GTI Klappern / Poltern der Vorderachse bei langsamer Fahrt

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

folgendes ist mir die Tage bei meinem GTI folgendes aufgefallen.

Ich fahre täglich frontal einen abgesenkten Bordstein hoch um in die Spielstrasse zu fahren in der ich wohne. Dabei ist ein metallisches Poltern/Klappern zu hören, es tritt aber nur bei ca. 12 - 20 km/h auf, fahre ich schneller / langsamer ist es weg.
Habe bei mir das Sport Select verbaut und dieses Geräusch entsteht in beiden Modis. Es hört sich ein wenig an als würde ein Blech klappern. Als erstes dachte ich an die Bleche hinter den vorderen Bremsscheiben, die sind aber fest. Auffällig ist auch, das Klappern tritt nicht auf wenn nur eines der Vorderräder z.B. durch ein Schlagloch fährt oder man mit 50km/h mal auf einer Kopfsteinpflaster oder schlechten Strasse fährt. Um ein anderes Beispiel zu nennen, auf meiner Arbeitsstrecke ist in einer 30iger Zone ein Huckel der sich quer über die komplette Fahrbahn zieht, da ist das klappern wieder zu hören wenn ich dort mit 30 - 40 km/h.....

Die Suche hier im Forum spuckt leider nichts brauchbares aus und bei Google finde ich auch nichts.

Nächsten Donnerstag geht der kleine eh zu VW wegen der Gurtschloss-Rückrufaktion und dem quietschen der hinteren Bremsen beim Rückwärtsfahren, sollen die sich das auch gleich anschauen. Das klappern läßt sich ja ziemlich einfach provozieren einfach mit dem Meister mal die Auffahrt zusammen reinfahren.

Evtl. gibt es ja hier jemanden der ähnliches zu Berichten hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mirko.F schrieb am 19. Mai 2019 um 09:54:09 Uhr:


Die Werkstatt mal in die Richtung hinleiten.

Danke dir, habe ich so weitergegeben. 🙂

Ergebnis: Die Geräusche sollen vom rechten Domlager kommen!
Laut Werkstatt kein sicherheitsrelevanter Defekt sondern lediglich ein Komfortmangel.😕
Jedenfalls wird das Domlager nun ausgetauscht.

Das ganze soll über die VW-Garantie laufen!
Lasst euch also nicht abspeisen von Aussagen wie "ist Stand der Technik" ... andere GTIs machen ja auch keine Geräusche!

Ob es nun wirklich am Domlager gelegen hat, kann ich euch aber erst am Freitag sagen.
Dann gibt es hoffentlich auch eine kurze Vorstellung... 😁

170 weitere Antworten
170 Antworten

Hallo!

Sorry für die späte Antwort.
Also es klappert leider immer noch. Das nervt echt.
Liegt also nicht am Ausgleichsbehälter.
Mein Stofflappen ist immer noch unter dem Behälter.
Also was kann das noch sein?

Gruß Dagobert.

Hallo!

Silkon hat nun endlich geholfen. Es herrscht wieder Ruhe an der Vorderachse.

Gruß Dagobert.

Zitat:

@DagobertDuckDD schrieb am 3. September 2021 um 22:27:09 Uhr:


Hallo!

Silkon hat nun endlich geholfen. Es herrscht wieder Ruhe an der Vorderachse.

Gruß Dagobert.

Wo hast du es genau hingesprüht ??

Bei unserem GTI aus 11/2020 fällt mir seit einigen Wochen auch ein Geklacker besonders deutlich bei langsamer Fahrt auf. Habe das Gefühl, dass es schlimmer wird wenn man das DSG auf N schaltet. Kann mir kaum vorstellen, dass das normal ist, hört sich an, als ob entweder an der Vorderachse oder am Getriebe irgendwas nicht in Ordnung ist. Werde wohl mal einen Termin beim Freundlichen machen. Gibt es vielleicht eine TPI zu dem Problem? Bei einigen scheint es ja an den Domlagern gelegen zu haben.

Ähnliche Themen

Wenn er ohne Gas oder in N langsam rollt? Dann sind das die Losräder im DSG und das ist normal.

Danke für den Hinweis. Ist mein erstes Fahrzeug mit DSG und mir fehlt da die Erfahrung. Ja, es klackert bei langsamer Fahrt in D bei wenig bis gar keinem Gas z.B. in einer 30er Zone und besonders deutlich hörbar wenn man bei rollendem Fahrzeug dann in N schaltet. Mir ist das allerdings anfangs so nie aufgefallen und ja es hört sich irgendwie so an als ob das was „lose“ wäre.

Heisst nicht umsonst "Losräder" 🙂

Danke für die Rückmeldung, dann bin ich zumindest beruhigt, dass es kein technischer Defekt ist. Ist dieses "Losräderrasseln" auch beim DQ381 zu hören? Habe noch einen GTI mit DQ250.

Macht meiner auch. Hört sich natürlich nicht gut an, aber solange die Zahnräder im Getriebe bleiben, ist es ok. Nutzt man die Eco-Funktion öfter, wird es gefühlt lauter. Fährt man im Normalmodus, höre ich es seltener. Kann auch Zufall sein.

Eine Recherche ergab, dass dieses Rasseln konstruktionsbedingt ist und VW auch nicht weiß, wie man es abstellen kann. Es ist der Stand der VW-Technik. Andere DSG-Getriebe anderer Hersteller haben diese Geräusche nicht (vielleicht an einer besseren Uni studiert).

Bin noch unschlüssig ob es wirklich dieses Losräderrasseln ist, denn es hört sich eher nach einem metallischen Geklacker an, wie ein ausgeschlagenes Gelenk. Merkwürdig ist dass man es nicht immer in gleicher Intensität reproduzieren kann. Das Geräusch, das auf Seite 2 hochgeladen wurde, kommt dem schon recht nah würde ich sagen. Ich beobachte es mal weiter, allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass das so alle DSG haben, es hört sich echt „kaputt“ an und nervt.

Doch… das hört sich ziemlich krass an…

Kann jemand bestätigen, dass das Geräusch, welches man in der angehängten Datei ab Sekunde 6 hört das sog "Losräderrasseln" ist? Es ist exakt das Geräusch, das mein GTI auch macht wenn das Getriebe nicht unter Last steht.

Hab das Geräusch mal meinem Servicetechniker bei VW geschickt und er hat es mit der TPI zum DQ250-DSG verglichen. Antwort: „Losräderrasseln und Stand der Technik, da konstruktionsbedingt“ und es sei „nur“ ein Komfortproblem. Ok, dann muss man das wohl so akzeptieren, nützt ja nichts.

Schon krass...

Der DQ250 ist schon fast von der Steinzeit, aber ich liebe ihn für diese Rückmeldung beim Schalten im S-Modus. Getriebe darf man spüren wenn es so gedacht ist. Allerdings wenn der irgendwann so viel Lärm macht muss ich mir eine neue Soundanlage einbauen.

Ist das Thema Losräderrasseln noch schlimmer wenn man regelmäßig im ECO-Modus fährt und oft zum segeln kommt (Berg - Talfahrt), oder ist es egal? Liegt es an der Konstruktion selbst, mit womöglich einer größeren "Marge" in der Fertigung?

Ich fahre meistens im Normalmodus. Ich habe eher den Eindruck, dass es schlimmer wird je wärmer es ist, der Modus ist eigentlich egal. Das Losräderrasseln betrifft wohl prinzipiell alle (VW-) DSG-Getriebe. Ob alle diese Geräusche tatsächlich machen weiß ich nicht, als „DSG-Neuling“ finde ich das auch sehr gewöhnungsbedürftig. Schalten tut es super und butterweich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen