GTI Klappern / Poltern der Vorderachse bei langsamer Fahrt
Hallo zusammen,
folgendes ist mir die Tage bei meinem GTI folgendes aufgefallen.
Ich fahre täglich frontal einen abgesenkten Bordstein hoch um in die Spielstrasse zu fahren in der ich wohne. Dabei ist ein metallisches Poltern/Klappern zu hören, es tritt aber nur bei ca. 12 - 20 km/h auf, fahre ich schneller / langsamer ist es weg.
Habe bei mir das Sport Select verbaut und dieses Geräusch entsteht in beiden Modis. Es hört sich ein wenig an als würde ein Blech klappern. Als erstes dachte ich an die Bleche hinter den vorderen Bremsscheiben, die sind aber fest. Auffällig ist auch, das Klappern tritt nicht auf wenn nur eines der Vorderräder z.B. durch ein Schlagloch fährt oder man mit 50km/h mal auf einer Kopfsteinpflaster oder schlechten Strasse fährt. Um ein anderes Beispiel zu nennen, auf meiner Arbeitsstrecke ist in einer 30iger Zone ein Huckel der sich quer über die komplette Fahrbahn zieht, da ist das klappern wieder zu hören wenn ich dort mit 30 - 40 km/h.....
Die Suche hier im Forum spuckt leider nichts brauchbares aus und bei Google finde ich auch nichts.
Nächsten Donnerstag geht der kleine eh zu VW wegen der Gurtschloss-Rückrufaktion und dem quietschen der hinteren Bremsen beim Rückwärtsfahren, sollen die sich das auch gleich anschauen. Das klappern läßt sich ja ziemlich einfach provozieren einfach mit dem Meister mal die Auffahrt zusammen reinfahren.
Evtl. gibt es ja hier jemanden der ähnliches zu Berichten hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mirko.F schrieb am 19. Mai 2019 um 09:54:09 Uhr:
Die Werkstatt mal in die Richtung hinleiten.
Danke dir, habe ich so weitergegeben. 🙂
Ergebnis: Die Geräusche sollen vom rechten Domlager kommen!
Laut Werkstatt kein sicherheitsrelevanter Defekt sondern lediglich ein Komfortmangel.😕
Jedenfalls wird das Domlager nun ausgetauscht.
Das ganze soll über die VW-Garantie laufen!
Lasst euch also nicht abspeisen von Aussagen wie "ist Stand der Technik" ... andere GTIs machen ja auch keine Geräusche!
Ob es nun wirklich am Domlager gelegen hat, kann ich euch aber erst am Freitag sagen.
Dann gibt es hoffentlich auch eine kurze Vorstellung... 😁
170 Antworten
Da hatte ich wohl immer Glück mit den DSGs wenn es alle von VW betrifft. Ich kenne dieses Verhalten (noch?) nicht.
Ich auch nicht
@johnny ramone: vielleicht doch mal eine Werkstatt anfahren und deren Meinung einholen?
Diese generellen Aussagen "ist normal, VW DSG" würde ich jetzt nicht bedenkenlos hinnehmen.
In einem anderen Beitrag hat ein User hier sein Problem beschrieben, die ersten fünf Antworten waren die gleichen: Normal, VW DSG.
Ende vom Lied, DSG Schrott, Tausch auf Garantie.
Nix mit normal.
Mein Superb hatte das Problem mit dem gleichen Getriebe nicht. Es hat auch wesentlich harmonischer geschaltet und nicht bei fast jedem Schaltvorgang einen Nicken lassen. Meine Mitfahrer sagen zu jedem Schaltvorgang stumm "Ja".
Zitat:
@Goify schrieb am 12. Juli 2022 um 15:58:55 Uhr:
Mein Superb hatte das Problem mit dem gleichen Getriebe nicht. Es hat auch wesentlich harmonischer geschaltet und nicht bei fast jedem Schaltvorgang einen Nicken lassen. Meine Mitfahrer sagen zu jedem Schaltvorgang stumm "Ja".
Schalten tut meiner wie gesagt sehr gut und weich. Wenn deiner auch Geräusche macht, sind die vergleichbar mit dem Geräusch, das auf Seite 2 hier im Thread hochgeladen wurde bzw. welches ich nochmals angehängt habe? Das Geräusch ist auch mal mehr und mal weniger stark ausgeprägt vorhanden. Wenn ich das bei einer Probefahrt vorführen sollte, weiß ich jetzt schon, dass es das dann garantiert nicht macht. Ich bilde mir auch ein, dass er das Geräusch erst macht seit es deutlich wärmer draußen ist. Mal sehen, ggf. versuche ich das Geräusch nochmal in einer anderen VW-Werkstatt vorzuführen, Werksgarantie hat er noch bis November 23.
Ähnliche Themen
Gerade beim DSG dürfte es kein Nicken geben, das ist auch der ursprüngliche Sinn des Getriebes.
Klar, im S-Modus spüre ich/ höre ich auch jeden Gang, aber gerade das gefällt mir. Der DQ250 macht mir persönlich viel mehr Spaß als anderen 7G-DSGs (VW ja, ich vergleiche nicht mit M BMWs). Aber im ECO-Normal-Modus schaltet er bei mir aktuell fast so weich wie der 7Gang DQ200 im G7...
Ich habe das Gefühl nicht nur die Leistung am Motor streut in allen Richtungen (meist nach oben hoffentlich), eine Menge "Toleranz" beim Polo. Wenn IDs genauso gebaut werden, na dann gute Nacht...
Leider sind VW-Vertragswerkstätte keine Spezialisten, die sich mehr Gedanken machen als das von VW vorgegeben...
Moment, hast mehr Geräusch wenn wärmer draußen? Logisch ist das nicht in dem Fall. Versuch es Mal zu reproduzieren mit der Lüftung der Klimaanlage (an/aus/Stufe 1/Lüftungsklappe auf/zu usw...). Unterschiede bemerkbar? Eher aus der Mittelkonsole? Halte das "Mikrofon" zur Aufnahme an den 2 offenen zentralen Luftdüsen...
Vielleicht liege ich da falsch, aber wer weiß...
Klima hatte ich schon aus, daran liegts nicht. Dass bei warmem Wetter das Losräderrasseln deutlicher zu hören ist, ist wohl darauf zurückzuführen, dass das Getriebe-Öl weniger zähflüssig ist und dadurch das Geräusch weniger "gedämpft" wird. So wurde es jedenfalls in einem anderen Thread beschrieben. Mit diesen Geräuschen ist das ja auch immer so eine Sache: Meine Hand dafür ins Feuer legen, dass es zu 100% aus dem Getriebe kommt würde ich auch nicht, es kommt halt von "vorne" und ist lastabhängig und in N deutlicher zu hören und wenn selbst der VW-Techniker sagt Losräderrasseln nehme ich das erstmal zur Kenntnis und beobachte es weiter bzw. führe es auch nochmal einer anderen Werkstatt vor.
Also ich habe wirklich eher ein rasseliges Geräusch und nicht das merkwürdige Klopfen wie du. Sehr ruppig läuft er jedenfalls bei kalter Konstantfahrt mit Tempo 15 bis 40 und schaltet recht stramm. Aber egal, die paar Monate noch, bis ich das angeblich um Welten bessere 7-Gang-DSG erhalte, werde ich nur durchstehen.
Das Geräusch ist von dem User "Keesomatico", der dies auf Seite 2 gepostet hat, aber das bei meinem kommt dem schon sehr nahe, es ist nur nicht ganz so krass ausgeprägt.
Ich habe mir jetzt mal ne Stunde erWin gegönnt und für meine FIN zwei interessante TPIs gefunden, die zwar nicht auf das DSG, jedoch auf Geräusche der vorderen Federbeine zurückzuführen sind, die ja hier im Thread auch schon thematisiert wurden. Bei der einen geht es um Schabe, Klapper- und Knarzgeräusche aus dem Vorderwagen, die auf die vorderen Anschlagpuffer der Stoßdämpfer zurückzuführen sind und gefettet werden müssen, bei der anderen geht es um geänderte Staubschutzmanschetten, die wohl ebenfalls Polter-/Klopfgeräusche verursachen können. Ich werde dem mal weiter nachgehen, ggf. haben die Geräusche ja doch eine andere Ursache als das DSG.
Bei mir ist absolut nichts von rasseln/klopfen zu hören, es würde mir unglaublich irritieren! Wenn das "Stand der Technik" ist, dann verkaufe das Auto gleich minimal 10k billiger VW. Ich habe fast 40k hingeblättert in 2018 (allerdings alle extras und winterfelgen/reifen) und wurde sowas was ich ab sek. 6 höre nie akzeptieren.
Ja, sehe ich genauso, das Geräusch ist schon sehr nervig, in etwas abgeschwächter Form ist es bei meinem GTI eben auch vorhanden. Ich arbeite mich mal vom einfachen zum komplizierten, erstmal werden jetzt alle Geräusch-TPIs, die den Vorderwagen betreffen, abgearbeitet. Die Service-Mitarbeiter wirken immer etwas motivierter wenn man diese selber genau kennt, allein dafür lohnt sich so ne Stunde erWin schon mal 😉
Heute bei meiner VW-Werkstatt gewesen, die Geräusche kommen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von den vorderen Federbeinen und doch nicht aus dem DSG (hätte mich auch sehr gewundert wenn das so wie bei mir Serienstand bei so einem "ausgereiften" DSG wie dem DQ250 sein soll, das gerade einmal 12tkm gelaufen ist). Es gibt zwei TPIs für die vorderen Stoßdämpfer: Schmierung der Kontaktflächen der Stoßdämpfer-Anschlagpuffer mit Silikonfett (TPI 2062131/5) und seit 2021 geänderte Faltenbälge (TPI 2061277/1). Wenn das nicht hilft, gibt es noch eine dritte TPI zu Polter und Klappergeräusche im Vorderwagen und zwar kann sich die Lagerung des Motor-Kühlers lösen (TPI 2062346/1). Habe nächste Woche Werkstatttermin und werde berichten.
Ich hatte den Thread damals eröffnet, mein Geräusch war damals ganz einfach zu reproduzieren. Einfach mit offenem Motorhaube am Auto wackeln. Hat sich angehört wie ein altes Bett wo drinnen "gearbeitet" wird.... Das Geräusch war aus Richtung Domlager zu hören. Im Auto während der Fahrt hörte es sich anders an.
Hier mal ein Video von mir: https://youtu.be/efieHWM-n_k
Das hört sich in der Tat heftig an. Ich warte jetzt mal ab, ob die Werkstatt das Geräusch abstellen kann, denn so wie er sich zur Zeit anhört, macht es keinen Spaß und den sollte der GTI eigentlich machen. Solange er Werksgarantie hat werde ich auch nicht weiter selber auf Fehlersuche gehen, das überlasse ich mal großzügig VW.