GTI Klappern / Poltern der Vorderachse bei langsamer Fahrt

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

folgendes ist mir die Tage bei meinem GTI folgendes aufgefallen.

Ich fahre täglich frontal einen abgesenkten Bordstein hoch um in die Spielstrasse zu fahren in der ich wohne. Dabei ist ein metallisches Poltern/Klappern zu hören, es tritt aber nur bei ca. 12 - 20 km/h auf, fahre ich schneller / langsamer ist es weg.
Habe bei mir das Sport Select verbaut und dieses Geräusch entsteht in beiden Modis. Es hört sich ein wenig an als würde ein Blech klappern. Als erstes dachte ich an die Bleche hinter den vorderen Bremsscheiben, die sind aber fest. Auffällig ist auch, das Klappern tritt nicht auf wenn nur eines der Vorderräder z.B. durch ein Schlagloch fährt oder man mit 50km/h mal auf einer Kopfsteinpflaster oder schlechten Strasse fährt. Um ein anderes Beispiel zu nennen, auf meiner Arbeitsstrecke ist in einer 30iger Zone ein Huckel der sich quer über die komplette Fahrbahn zieht, da ist das klappern wieder zu hören wenn ich dort mit 30 - 40 km/h.....

Die Suche hier im Forum spuckt leider nichts brauchbares aus und bei Google finde ich auch nichts.

Nächsten Donnerstag geht der kleine eh zu VW wegen der Gurtschloss-Rückrufaktion und dem quietschen der hinteren Bremsen beim Rückwärtsfahren, sollen die sich das auch gleich anschauen. Das klappern läßt sich ja ziemlich einfach provozieren einfach mit dem Meister mal die Auffahrt zusammen reinfahren.

Evtl. gibt es ja hier jemanden der ähnliches zu Berichten hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mirko.F schrieb am 19. Mai 2019 um 09:54:09 Uhr:


Die Werkstatt mal in die Richtung hinleiten.

Danke dir, habe ich so weitergegeben. 🙂

Ergebnis: Die Geräusche sollen vom rechten Domlager kommen!
Laut Werkstatt kein sicherheitsrelevanter Defekt sondern lediglich ein Komfortmangel.😕
Jedenfalls wird das Domlager nun ausgetauscht.

Das ganze soll über die VW-Garantie laufen!
Lasst euch also nicht abspeisen von Aussagen wie "ist Stand der Technik" ... andere GTIs machen ja auch keine Geräusche!

Ob es nun wirklich am Domlager gelegen hat, kann ich euch aber erst am Freitag sagen.
Dann gibt es hoffentlich auch eine kurze Vorstellung... 😁

170 weitere Antworten
170 Antworten

Das Problem mit den Faltenbalgen hat meiner (Bj. 2019) auch.
Ich hätte am Anfang auch schwören können dass das Geräusch durch Metall verursacht wird.
Wenn es bei meinem mal wieder auftritt, greife ich ins Radhaus und verdrehe den Faltenbalg. Dann ist in der Regel wieder Ruhe für die nächsten paar Wochen.

So, der GTI ist heute in der Werkstatt gewesen und es wurden die Anschlagspuffer gefettet, aber wohl gleich festgestellt, dass es damit nicht getan ist. Es wurden die geänderten Faltenbälge bestellt und die sollen Ende der Woche eingebaut werden. Geräusche sind auch immer noch da. Zum Glück ist er in der Garantie, um die Faltenbälge zu tauschen müssen ja beide vorderen Federbeine ausgebaut werden. Nicht so toll, aber nützt ja nichts. Ich werde weiter berichten.

Gestern Abend konnte ich den GTI wieder aus der Werkstatt abholen. Es wurden die geänderten Faltenbälge eingebaut und die Geräusche sind weg! Hätte nie gedacht, dass die derartige Geräusche verursachen können. Auf jeden Fall macht es jetzt wieder Spaß mit dem GTI zu fahren 🙂

Direkt vor meiner Haustür liegt eine alte Kopfsteinpflasterstraße, über die ich nur mit maximal 10 km/h fahre. Dabei spüre ich ein leichtes Klackern in der Vorderachse, das sich auch im Lenkrad bemerkbar macht. Das gleiche Phänomen tritt auch bei Bahnübergängen auf. Außerdem zieht mein Wagen seit dem Wechsel auf Winterreifen bei stärkerem Beschleunigen nach rechts. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich vermute, ich sollte wohl mal bei VW vorbeischauen, um das genauer checken zu lassen.

Ähnliche Themen

Ohne das Live zu hören unmöglich zu diagnostizieren. Ist so, als wenn du den Heizungsbauer anrufst und sagst, das die Bude kalt ist und fragst, was denn kaputt ist.

Muss man sich vor Ort ein Bild von machen.

Zitat:

@domihls schrieb am 5. November 2024 um 01:39:23 Uhr:


Ohne das Live zu hören unmöglich zu diagnostizieren. Ist so, als wenn du den Heizungsbauer anrufst und sagst, das die Bude kalt ist und fragst, was denn kaputt ist.

Muss man sich vor Ort ein Bild von machen.

Haha, hast ja recht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen