GTI Klappern / Poltern der Vorderachse bei langsamer Fahrt

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

folgendes ist mir die Tage bei meinem GTI folgendes aufgefallen.

Ich fahre täglich frontal einen abgesenkten Bordstein hoch um in die Spielstrasse zu fahren in der ich wohne. Dabei ist ein metallisches Poltern/Klappern zu hören, es tritt aber nur bei ca. 12 - 20 km/h auf, fahre ich schneller / langsamer ist es weg.
Habe bei mir das Sport Select verbaut und dieses Geräusch entsteht in beiden Modis. Es hört sich ein wenig an als würde ein Blech klappern. Als erstes dachte ich an die Bleche hinter den vorderen Bremsscheiben, die sind aber fest. Auffällig ist auch, das Klappern tritt nicht auf wenn nur eines der Vorderräder z.B. durch ein Schlagloch fährt oder man mit 50km/h mal auf einer Kopfsteinpflaster oder schlechten Strasse fährt. Um ein anderes Beispiel zu nennen, auf meiner Arbeitsstrecke ist in einer 30iger Zone ein Huckel der sich quer über die komplette Fahrbahn zieht, da ist das klappern wieder zu hören wenn ich dort mit 30 - 40 km/h.....

Die Suche hier im Forum spuckt leider nichts brauchbares aus und bei Google finde ich auch nichts.

Nächsten Donnerstag geht der kleine eh zu VW wegen der Gurtschloss-Rückrufaktion und dem quietschen der hinteren Bremsen beim Rückwärtsfahren, sollen die sich das auch gleich anschauen. Das klappern läßt sich ja ziemlich einfach provozieren einfach mit dem Meister mal die Auffahrt zusammen reinfahren.

Evtl. gibt es ja hier jemanden der ähnliches zu Berichten hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mirko.F schrieb am 19. Mai 2019 um 09:54:09 Uhr:


Die Werkstatt mal in die Richtung hinleiten.

Danke dir, habe ich so weitergegeben. 🙂

Ergebnis: Die Geräusche sollen vom rechten Domlager kommen!
Laut Werkstatt kein sicherheitsrelevanter Defekt sondern lediglich ein Komfortmangel.😕
Jedenfalls wird das Domlager nun ausgetauscht.

Das ganze soll über die VW-Garantie laufen!
Lasst euch also nicht abspeisen von Aussagen wie "ist Stand der Technik" ... andere GTIs machen ja auch keine Geräusche!

Ob es nun wirklich am Domlager gelegen hat, kann ich euch aber erst am Freitag sagen.
Dann gibt es hoffentlich auch eine kurze Vorstellung... 😁

170 weitere Antworten
170 Antworten

Das wäre super 😁
Bei einem Stein im Reifen würde das Klackern ja mit der Geschwindigkeit schneller werden. Ich meine, das war nicht so. Hab mir die Reifen aber auch nur kurz angeschaut. Da bin ich mal gespannt.

Wenn es nicht Geschwindigkeitsabhängig ist, ist es was „vor dem Getriebe“. Ist es denn drehzahlabhäbgig? Wenn auch nicht, dann ist es nix am Antriebsstrang. Evtl. irgendetwas locker?

Der Händler hatte uns mitgetielt, dass der Polo neue Reifen bekam und das Geräusch nun weg sei.
Also haben wir für heute den Abholtermin vereinbart. Da ich zurzeit verreist bin, wollten meine Frau den Wagen abholen.

Tja, siehe da, das Geräusch ist weiterhin vorhanden und lauter als bei der Probefahrt.
Meine Frau konnte es bis ca. 45 km/h warnehmen. Sie hat verschiedene Gänge und auch N / den Leerlauf probiert.

Keine Veränderung feststellbar. Drehzahlabhängig ist es auch nicht.

Hier 2 Aufnahmen des Geräuschs, einmal als M4A-Audiodateien und einmal auf YouTube (etwas schlechtere Qualität...):

M4A:
https://drive.google.com/.../1JCnU7znHFXEH6cQ4HXPE01xNQMet7dOK?...

YouTube:
https://youtu.be/jlNpmnujteQ
https://youtu.be/CIWeSuQ9PO4

In der ersten Aufnahme tritt das Geräusch ab ca. 6 Sekunden auf,
in der zweiten ist es nahezu dauerhaft zu hören.

Was kann dies sein?
Habt Ihr eine Idee oder hattet evtl. schonmal das gleiche Geräusch?
Auf den Handbremsknopf hatte Sie nicht geachtet (für mich schwer vorstellbar, dass dieser solche Geräusche produzieren kann).

Natürlich hat meine Frau das Auto beim Händler stehen lassen, es soll am Montag wieder in die Werkstatt.
Ziemlich arm, dass eben diese Werkstatt das Problem auf die Reifen geschoben hatte...

Wir sind frustriert und würden den Wagen am liebsten nicht kaufen.
Ein bisschen Hoffnung haben wir aber noch, da uns das Angebot sehr zusagt.

Danke vorab für eure Antworten und noch einen schönen Samstagabend!
Kevin

Morgen

Für mich hört sich das nach einem Gummilager an!

Ich meine hier mal was gelesen zu haben über das Getriebelager, welches am Längsträger „scheuert“.
Die Werkstatt mal in die Richtung hinleiten.

Auf jeden Fall hat es nichts mit Handbremshebelknauf zu tun, schon gar nicht mit den Reifen...

Ähnliche Themen

Leider war mein GTI (EZ. 07.03 und 2.300 km) aus demselben Grund letzte Woche in der Werkstatt, auch wegen des Polterns/Klapperns der Vorderachse (ab ca. 1.600 km), genauer gesagt auf der Fahrerseite, bei langsamer Fahrt auf normalen Strassen und bei niedrigen Geschwindigkeiten (max. 50- 60 km/h).

Das Klappern wird etwas doller auf einer Straße mit vielen Flicken und/oder kurzen Wellen, oder über Huckel in 30er-Zonen auf und hört sich an wie ein leises Klopfen auf eine Tupperdose oder so ähnlich und ist bei allen drei Fahrwerkseinstellungen hörbar.

Der Freundliche meint eine gewisse Toleranz kann schon sein und will sich beim Hersteller schlau machen ob evtl. mehr Reklamationen vorliegen. Ich tippe auch auf das Gummilager des Querlenkers.

Bei mir rasselts / klapperts auch, besonders beim niedertourigen beschleunigen mit wenig gas. Wurde seitens VW einfach als Losräderrasseln abgestempelt und somit "Stand der Technik". Der 1. und 2. Gang heult leicht und klacken beim schalten (DSG) nehme ich auch oft wahr.

Beim lenken im Stand knarzt irgendwas auf der Aufhängung vorne.

Beim reinsetzen (einfedern) ist auch hinten ein metallisches Geräusch.

Alles Stand der Technik, hatte schon anfangs keine Chance auf Wandlung.

Mein knarzen beim Lenken ist nun auch wieder da, aber erst kurt vor Endposition. Langsam macht das kein Spaß mehr.

Zitat:

@Mirko.F schrieb am 19. Mai 2019 um 09:54:09 Uhr:


Die Werkstatt mal in die Richtung hinleiten.

Danke dir, habe ich so weitergegeben. 🙂

Ergebnis: Die Geräusche sollen vom rechten Domlager kommen!
Laut Werkstatt kein sicherheitsrelevanter Defekt sondern lediglich ein Komfortmangel.😕
Jedenfalls wird das Domlager nun ausgetauscht.

Das ganze soll über die VW-Garantie laufen!
Lasst euch also nicht abspeisen von Aussagen wie "ist Stand der Technik" ... andere GTIs machen ja auch keine Geräusche!

Ob es nun wirklich am Domlager gelegen hat, kann ich euch aber erst am Freitag sagen.
Dann gibt es hoffentlich auch eine kurze Vorstellung... 😁

Zitat:

@Keesomatico schrieb am 22. Mai 2019 um 13:17:03 Uhr:



Zitat:

@Mirko.F schrieb am 19. Mai 2019 um 09:54:09 Uhr:


Die Werkstatt mal in die Richtung hinleiten.

Danke dir, habe ich so weitergegeben. 🙂

Ergebnis: Die Geräusche sollen vom rechten Domlager kommen!
Laut Werkstatt kein sicherheitsrelevanter Defekt sondern lediglich ein Komfortmangel.😕
Jedenfalls wird das Domlager nun ausgetauscht.

Das ganze soll über die VW-Garantie laufen!
Lasst euch also nicht abspeisen von Aussagen wie "ist Stand der Technik" ... andere GTIs machen ja auch keine Geräusche!

Ob es nun wirklich am Domlager gelegen hat, kann ich euch aber erst am Freitag sagen.
Dann gibt es hoffentlich auch eine kurze Vorstellung... 😁

Hatte ich auch das Problem mit dem Knarzen. VW wollte sich der Sache nicht annehmen. Ich dann halt Silikonspray oben reingesprüht und der Fall war erledigt. Wenn Sie bei Dir ein neues Domlager einbauen und dementsprechend auch den Gummilager reinigen und einsprühen, wird das Knarzen sicherlich weg sein, aber ob es dann am Lager gelegen hat??
Also ich empfehle jedem bei gleichen Geräuschen einfach mal für 4,95 im Baumarkt Silkonspray zu kaufen, Kappe am Domkopf abziehen und gut einsprühen (60 sec). Auf die Idee hätte auch der Meister kommen können - zumindest es einmal versuchen. Aber offensichtlich steht in seinen Anweisungen: 2 Stösse Silikonspray - keine Garantieleistung; Arbeiten sind Abzulehnen und dem Kunde bitte mitteilen: Stand der Technik!

Moin, sorry erstmal für die späte Antwort.

Also momentan sieht's so aus:
Domlager vorne rechts getauscht, Geräusch weg.
Polo gekauft, gefreut.
1 Tag später -> Geräusch wieder da :-(

Jetzt steht er in einer anderen VW-Werkstatt. Nach einer Probefahrt des Meisters
hat dieser sich erstmal kaputtgelacht, dass das Domlager getauscht wurde...
Er hat direkt die Achsmanschetten vermutet, geprüft wird dies nächste Woche.

Ich denke, das Fehlerbild kommt auch diesem Thread hier gleich:
https://www.motor-talk.de/.../...-beim-fahren-und-lenken-t6579309.html

@Black-Sun
Deinen Tipp mit dem Silokonspray werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten!
Sind die Geräusche bei dir seit dem Einsprühen komplett weg?
Wie lange hast du jetzt schon Ruhe?
Ich habe letztes Wochenende kurz den Gummitstöpsel überm Domlager abgezogen,
hier war ordentlich Fett drunter. Mal abwarten, was die Werkstatt berichten wird.

Ich selber bin den Wagen noch gar nicht gefahren, lag letztes Wochehende mit 'ner Grippe flach und seit Dienstag sind wir im Urlaub. Echt mies, dass das 'neue' Auto direkt in der Werkstatt steht und wir nichts konkretes wissen.
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt 🙂

Meine Geräusche sind seit ca. 6 Monaten weg. Aber es war mehr ein Knarzen bei langsamer Fahrt. Da, wie bei Deinem Wagen, das Domlager getauscht wurde, wird meist auch der Aufnahmeteller angepackt und entsprechend behandelt. Da dürfte bei Dir dort nichts mehr auftauchen. Wäre aber für jeden empfehlenswert sich nach einem Tausch des Domlagers dieses sich mal zeigen und aushändigen zu lassen. Dann mal analysieren, ob es wirklich defekt war/ist - ich habe so meine Zweifel, ich vermute ehrer der Aufnahmeteller ist zu hart bzw. zu alt und zu lange gelagert. Aber zurück zu Deinem Fall: naja die Geräusche wieder zu geben ist recht schwer, der eine beschreibt es Poltern, der andere als Klappern, dann scheppert es bei dem letzten, und und. Ich hoffe der Wagen ist nun in besseren Händen. Die erste Werkstatt scheint etwas überfordert gewesen zu sein. Verständlich, dass Du dann gewechselt hast.

Zitat:

@Abulense schrieb am 20. Mai 2019 um 15:48:29 Uhr:


Leider war mein GTI (EZ. 07.03 und 2.300 km) aus demselben Grund letzte Woche in der Werkstatt, auch wegen des Polterns/Klapperns der Vorderachse (ab ca. 1.600 km), genauer gesagt auf der Fahrerseite, bei langsamer Fahrt auf normalen Strassen und bei niedrigen Geschwindigkeiten (max. 50- 60 km/h).

Das Klappern wird etwas doller auf einer Straße mit vielen Flicken und/oder kurzen Wellen, oder über Huckel in 30er-Zonen auf und hört sich an wie ein leises Klopfen auf eine Tupperdose oder so ähnlich und ist bei allen drei Fahrwerkseinstellungen hörbar.

Der Freundliche meint eine gewisse Toleranz kann schon sein und will sich beim Hersteller schlau machen ob evtl. mehr Reklamationen vorliegen. Ich tippe auch auf das Gummilager des Querlenkers.

Mein Poltern ist endlich weg! Es wurde nach Anfrage im Werk das linke Domlager ersetzt. Soll anscheinend mehr Fälle geben, ist wohl ein Fertigungsfehler. Bin wieder happy.

Zitat:

@Abulense schrieb am 6. Juni 2019 um 20:20:41 Uhr:



Zitat:

@Abulense schrieb am 20. Mai 2019 um 15:48:29 Uhr:


Leider war mein GTI (EZ. 07.03 und 2.300 km) aus demselben Grund letzte Woche in der Werkstatt, auch wegen des Polterns/Klapperns der Vorderachse (ab ca. 1.600 km), genauer gesagt auf der Fahrerseite, bei langsamer Fahrt auf normalen Strassen und bei niedrigen Geschwindigkeiten (max. 50- 60 km/h).

Das Klappern wird etwas doller auf einer Straße mit vielen Flicken und/oder kurzen Wellen, oder über Huckel in 30er-Zonen auf und hört sich an wie ein leises Klopfen auf eine Tupperdose oder so ähnlich und ist bei allen drei Fahrwerkseinstellungen hörbar.

Der Freundliche meint eine gewisse Toleranz kann schon sein und will sich beim Hersteller schlau machen ob evtl. mehr Reklamationen vorliegen. Ich tippe auch auf das Gummilager des Querlenkers.


Mein Poltern ist endlich weg! Es wurde nach Anfrage im Werk das linke Domlager ersetzt. Soll anscheinend mehr Fälle geben, ist wohl ein Fertigungsfehler. Bin wieder happy.

Super - das Dir geholfen wurde. Und auch mal ein "Super" für ein konkretes Feedback für ein evtl. aufkommendes Problem bei einem Polo VI.

Admin: Bitte Thread schliessen und ins Archiv legen!

Bei unserem trat das Geräusch nach Austausch des rechten Domlagers bereits nach einem Tag wieder auf.

Wir haben den Wagen gerade aus der Werkstatt abgeholt:
Der Meister sagte, dass lediglich die Gummimanschette am rechten Stoßdämpfer nicht korrekt eingebaut war!

Jetzt ist endlich Ruhe!! ...hoffentlich bleit es nun dabei 🙂

Bei mir geht es jetzt auch los. Zumindest ist es mir jetzt aufgefallen. Meiner ist von Feb. 2019, habe jetzt 6500 runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen