GTI Klappern / Poltern der Vorderachse bei langsamer Fahrt
Hallo zusammen,
folgendes ist mir die Tage bei meinem GTI folgendes aufgefallen.
Ich fahre täglich frontal einen abgesenkten Bordstein hoch um in die Spielstrasse zu fahren in der ich wohne. Dabei ist ein metallisches Poltern/Klappern zu hören, es tritt aber nur bei ca. 12 - 20 km/h auf, fahre ich schneller / langsamer ist es weg.
Habe bei mir das Sport Select verbaut und dieses Geräusch entsteht in beiden Modis. Es hört sich ein wenig an als würde ein Blech klappern. Als erstes dachte ich an die Bleche hinter den vorderen Bremsscheiben, die sind aber fest. Auffällig ist auch, das Klappern tritt nicht auf wenn nur eines der Vorderräder z.B. durch ein Schlagloch fährt oder man mit 50km/h mal auf einer Kopfsteinpflaster oder schlechten Strasse fährt. Um ein anderes Beispiel zu nennen, auf meiner Arbeitsstrecke ist in einer 30iger Zone ein Huckel der sich quer über die komplette Fahrbahn zieht, da ist das klappern wieder zu hören wenn ich dort mit 30 - 40 km/h.....
Die Suche hier im Forum spuckt leider nichts brauchbares aus und bei Google finde ich auch nichts.
Nächsten Donnerstag geht der kleine eh zu VW wegen der Gurtschloss-Rückrufaktion und dem quietschen der hinteren Bremsen beim Rückwärtsfahren, sollen die sich das auch gleich anschauen. Das klappern läßt sich ja ziemlich einfach provozieren einfach mit dem Meister mal die Auffahrt zusammen reinfahren.
Evtl. gibt es ja hier jemanden der ähnliches zu Berichten hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mirko.F schrieb am 19. Mai 2019 um 09:54:09 Uhr:
Die Werkstatt mal in die Richtung hinleiten.
Danke dir, habe ich so weitergegeben. 🙂
Ergebnis: Die Geräusche sollen vom rechten Domlager kommen!
Laut Werkstatt kein sicherheitsrelevanter Defekt sondern lediglich ein Komfortmangel.😕
Jedenfalls wird das Domlager nun ausgetauscht.
Das ganze soll über die VW-Garantie laufen!
Lasst euch also nicht abspeisen von Aussagen wie "ist Stand der Technik" ... andere GTIs machen ja auch keine Geräusche!
Ob es nun wirklich am Domlager gelegen hat, kann ich euch aber erst am Freitag sagen.
Dann gibt es hoffentlich auch eine kurze Vorstellung... 😁
170 Antworten
Meiner ist aktuell auch seit fast 2 Wochen in der Werkstatt. Nachdem zum zweiten Mal das Domlager und alles gewechselt wurde, ist das Geräusch immer noch da und keiner kann sich erklären wo es her kommt ..
Hi,
bei mir hat die Werkstatt die Radaufhängung ausgebaut, mit Silikon geschmiert und wieder eingebaut. Geräusch war für 3 Wochen weg und kam dann wieder.
Habe seit Monaten nichts mehr dagegen unternommen, weil ich keine Lust hatte das Auto wieder tagelang in der Werkstatt zu haben. Und siehe da, oh Wunder!! Das Geräusch ist zwischenzeitlich von alleine verschwunden und kam auch nicht wieder. Vielleicht muss man wirklich nur warten, bis alle Teile sich "eingschliffen" haben. Habe jetzt 14.000 Km auf der Uhr.
Bei mir konnte das Geräusch reproduziert werden wenn der Wagen angehoben war und man an der Feder "gewackelt" hat, sobald die Staubmanschette oben raus war, war auch das Geräusch weg bei wackeln/rütteln an der Feder.....
Zitat:
@b00nzky schrieb am 29. Januar 2020 um 18:50:22 Uhr:
Bei mir konnte das Geräusch reproduziert werden wenn der Wagen angehoben war und man an der Feder "gewackelt" hat, sobald die Staubmanschette oben raus war, war auch das Geräusch weg bei wackeln/rütteln an der Feder.....
Wurde dafür das Federbein ausgebaut?
Ähnliche Themen
Kurzes Update auch von mir:
VW hat jetzt bei mir komplett rechte sowie auch die linke Seite die Stoßdämpfer, Domlager und Federn komplett erneuert. Bis jetzt ist das Geräusch weg aber ich denke nur eine gewisse Zeit, weil der selbe Müll wie vorher ja wieder eingebaut wurde. 😁
VW war aktuell nur das Problem mit den Staubmanchetten / Federwegbegrenzer bekannt. Dieses Problem sollte mit einfetten behoben werden aber das Geräusch war dann immer noch da. Aktuell gehen Sie halt davon aus das die Geräusche aus dem Stoßdämpfer kamen.
Lg Lisa
Zitat:
@M3GTR schrieb am 1. Februar 2020 um 16:31:30 Uhr:
Zitat:
@b00nzky schrieb am 29. Januar 2020 um 18:50:22 Uhr:
Bei mir konnte das Geräusch reproduziert werden wenn der Wagen angehoben war und man an der Feder "gewackelt" hat, sobald die Staubmanschette oben raus war, war auch das Geräusch weg bei wackeln/rütteln an der Feder.....Wurde dafür das Federbein ausgebaut?
Nein, nur Auto angehoben, Manschette oben ausgeclipst und den oberen Teil der Manschette gefettet und wieder eingeclipst....
Zitat:
@b00nzky schrieb am 1. Februar 2020 um 20:39:01 Uhr:
Zitat:
@M3GTR schrieb am 1. Februar 2020 um 16:31:30 Uhr:
Wurde dafür das Federbein ausgebaut?
Nein, nur Auto angehoben, Manschette oben ausgeclipst und den oberen Teil der Manschette gefettet und wieder eingeclipst....
Ok. Bei mir wollen sie eine Anfrage an VW stellen, ob da was bekannt ist. Und dann wahrscheinlich alles ausbauen und überprüfen. Das Gequietsche hat es anscheinend schon öfters gegeben, auch beim Golf.
Hallo zusammen,
hat von den Handschaltern eigentlich keiner das "Problem", dass irgendwas im Antriebsstrang beim Schalten der ersten beiden Gänge klappert - und ebenso beim ausgekuppelten Rollen über Bordstein etc.? Wurde auf erste Nachfrage auch schon mit "Stand der Technik" abgewimmelt...
Grüße!
Habe gestern mal den Karren angehoben und die Befestigung der Staubmanschette und das Lager darüber mit Silikonspray behandelt. Gequietsche ist erst einmal weg. ??
@skoda0711
Ich habe bei meinem Handschalter zum Glück keinerlei Geräusche 🙂
Zitat:
@M3GTR schrieb am 3. Februar 2020 um 06:10:38 Uhr:
Habe gestern mal den Karren angehoben und die Befestigung der Staubmanschette und das Lager darüber mit Silikonspray behandelt. Gequietsche ist erst einmal weg. ??
Erinnert mich irgendwie an meinem altem Roller. Wie wäre es mit Lagerfett für Motorräder einschmieren? In der Hitze des Hochsommer tropft es zwar weiter runter aber es gibt sonst keinen Nachteil meiner Erfahrung nach...
Zitat:
@Breton schrieb am 3. Februar 2020 um 13:02:27 Uhr:
Zitat:
@M3GTR schrieb am 3. Februar 2020 um 06:10:38 Uhr:
Habe gestern mal den Karren angehoben und die Befestigung der Staubmanschette und das Lager darüber mit Silikonspray behandelt. Gequietsche ist erst einmal weg. ??
Erinnert mich irgendwie an meinem altem Roller. Wie wäre es mit Lagerfett für Motorräder einschmieren? In der Hitze des Hochsommer tropft es zwar weiter runter aber es gibt sonst keinen Nachteil meiner Erfahrung nach...
War auch nur zum lokalisieren gedacht. Beim nächsten Mal wird Silikonfett benutzt.
So, ich wollte mich hier auch mal einreihen. Unser GTI ist von 02/2020. Wir haben genau dieselben Geräusche. Am besten hörbar ist es bei uns bei langsamer Fahrt. Maximal 30 km/h. Lenkt man dann leicht hin und her ist deutlich das mechanische knarzen zu hören. Fährt man dann noch über einen Absatz oder auf unebener Straße kommt noch das Klopfen dazu. Bei uns ist es vorne rechts.
Der Polo hat 2.000 km und steht jetzt seit über 2 Wochen beim Händler. Dort wurden laut Aussage bereits Achsmanschetten, Domlager und zuletzt der komplette Stoßdämpfer rechts gewechselt. Bisher ohne Erfolg. Es bleibt also spannend.
Ansonsten hat er noch verschiedene andere Mängel der Kleine. Was aber neben dem Geklapper auf der Vorderachse das nervigste ist, ist dass die Freisprecheinrichtung nicht richtig funktioniert. Beim Telefonieren hört sich der Gesprächspartner selbst extrem laut und völlig zeitversetzt. Ein normales Gespräch ist so nicht möglich. Ist aber OFF-Topic. Ich mach da mal nen eigenen Thread, wenn's noch keinen gibt. Weil das Problem ist VW wohl auch bekannt.
Hallo,
ich hatte das ja auch. War echt ätzend. VW hat Radaufhängung ausgebaut und geschmiert. Hat zwei Wochen geholfen dann fing das Geräusch wieder an. Da es mir zu blöd war das Auto nochmals mehrere Tage für "Versuche" in die Werkstatt zu stellen bin ich einfach weiter gefahren.
Und oh Wunder! Das Geräusch ist irgendwann von alleine verschwunden und bisher auch nicht wieder gekommen.
Ich vermute, da muss sich erst etwas einschleifen oder abschaben. Dann ist gut. Also mein Tipp: einfach mal fahren und warten.
So, wollte als Betroffener auch nochmal berichten. Im November 2019 hatte ich hier auch über das leise Rasseln, Poltern bei langsamer Fahrt geklagt 😠. Das ging so etwa zwei Wochen lang und dann war plötzlich, wie von Geisterhand, Ruhe im Karton 😰. Das ist, Gott sei's gepriesen, bis heute auch so geblieben. Was auch immer es war, es ist weg 😁.
Bin seit dem voll zufrieden mit meinem GTI. Nichts klappert, rasselt oder poltert mehr. Mein GTI hätte bei der damaligen Golf-Werbung mitmachen können, falls sie noch jemand kennt. Irgend etwas quietschte immer, alles abgesucht, nichts gefunden, um dann festzustellen, dass es der Ohrring der Dame war. Nun gut, genug OT.
zufriedene Grüße
Sven