GTI jenseits der 100.000km: Fass ohne Boden / tickende Zeitbombe?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ein GTI mit 2.0 TFSI Motor ist fahrspaßmäßig sicher absolut top. Wie spielt aber die Technik mit, wenn der Wagen etwas Laufleistung hat? Motor und Antrieb sind kompliziert und hochentwickelt, da kann also viel kaputtgehen.
Nach meinen bisherigen Infos fasse ich zusammen: Ab einer Laufleistung von 90-100k km muss man immer mit dem Schlimmsten rechnen, d.h es können sehr teure Reparaturen anstehen zB. Hydrospanner,Turbo,Getriebe.
Heißt also, wenn ein gebrauchter GTI so alt ist / Laufleistung hat, dass man ihn sich als Normalverdiener (vom Kaufpreis her) leisten will oder kann, ist vom Kauf dringend abzuraten weil wahrscheinlich bald was teures kaputtgeht.

Kann das jemand widerlegen oder gar bestätigen?

Beste Antwort im Thema

Ich denke dass ein GTI genau wie jedes andere Auto bei 110tkm oder auch erst bei 250tkm kaputt gehen kann. Es kommt auf die Pflege der Vorbesitzers an und da kann man eben Glück oder auch Pech haben, egal obs ein GTI oder ein B Corsa ist.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Dem TFSI würde ich eine lange Lebensdauer zutrauen. Er ist in dem Sinn
kein Leistungsexot, sondern wurde in mehreren Modellen als "normale"
Antriebsvariante eingebaut (z.B. Passat). Dort muß er ja auch hohen
durchschnittlichen Leistungsanforderungen und Lebensdaueransprüchen
genügen.
Kritisch sind in meine Augen immer nur die Versionen eines Motors, die
als Sport-Top-Motorisierungen in aufgebrezelte Sportvarianten eines Modells
reingepflanzt werden und dann bei geringen Stückzahlen bleiben.

Ein Beispiel für "Topmotorisierung" mit legendärer Lebensdauer war der
110 PS AFN, der 1996 das Licht der Welt erblickte (Golf 3 TDI GTI), aber
eben auch im "normalen" Golf, im Passat, im Audi, im Octavia, Seat etc.
verbaut wurde.
So ähnlich seh ich diesen hochgelobten TFSI eigentlich auch. Ich hoffe,
das stimmt.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von norder


Wie spielt aber die Technik mit, wenn der Wagen etwas Laufleistung hat? Motor und Antrieb sind kompliziert und hochentwickelt, da kann also viel kaputtgehen.
Nach meinen bisherigen Infos fasse ich zusammen: Ab einer Laufleistung von 90-100k km muss man immer mit dem Schlimmsten rechnen, d.h es können sehr teure Reparaturen anstehen zB. Hydrospanner,Turbo,Getriebe.
Heißt also, wenn ein gebrauchter GTI so alt ist / Laufleistung hat, dass man ihn sich als Normalverdiener (vom Kaufpreis her) leisten will oder kann, ist vom Kauf dringend abzuraten weil wahrscheinlich bald was teures kaputtgeht.
http://www.autozeitung.de/dauertest/dauertest-vw-golf-gti

Zitat: Doch nach über 60000 Kilometern stand der GTI erst einmal still – Kupplungsschaden. Reparaturkosten: 1341 Euro. Zitatende.

In diesem "Dauertest" steht eigentlich genau das was du hören möchtest. Das einem Normalverdiener von seinem Monatslohn nicht mehr viel übrig bleibt wenn die Kupplung schon nach 60000km versagt.

Dir persönlich kann ich von einem Gebrauchtwagen mit mehr als 100000km nur abraten. Egal ob GTI, TDI, R32,....
Eventuell wäre allgemein ein Leasingfahrzeug eher was für dich. Wer einen Gebrauchtwagen käuft hat immer das Risiko das es zu sehr hohen Reparaturkosten kommen kann. Dazu kommen noch teure Verschleißteile wie Bremsen, Reifen,....
Die meisten hoch motorisierten Fahrzeuge werden früher oder später von Liebhabern gekauft denen es egal ist wann etwas kaputtgehen kann. Sie kaufen den GTI weil es ein GTI ist und nicht weil der Motor 500000km ohne größere Reparaturen gefahren werden kann.

mein 5er GTI hatte beim kauf 98.000 km auf der uhr und 2 vorbesitzer. einer jenseits der 40, der andere über 50 jahre alt. da mache ich mir eigentlich keine großen gedanken, da der zustand des autos gepasst hat. und gekostet hat er auch noch fast 14.000 euro.

ich würds wieder tun 🙂

kennst du die beiden persönlich oder? standen die beiden im Fahrzeug Brief?
Weil mein GTI ist auch auf meine Mutter angemeldet sie ist 50Jahre und ich fahre ihn?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von root4y



Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Wohl kaum. Dennoch wäre eine pauschale Unterstellung im Sinne von "Ein GTI- oder R-Modell? Die Karre ist bestimmt getreten worden!", schlichtweg ein Frechheit gegenüber dem Eigentümer & Verkäufer.
Bist du schon GTI gefahren?

Das ist kein Auto um zu cruisen. Und man kauft auch keinen R32/GTI oder einen AMG um ihn nicht doch dann und wann an seine Grenzen zu bringen.

Meine GTI`s waren verheizt, soll heisen, das sie getreten und bis an die Grenzen gefahren wurden.

Und es braucht mir keiner erzählen, egal ab 25 oder 50 Jahre alt, das er sich so einen Wagen holt..........

Mann, gut, dass du KEINE VORURTEILE hast!!!

🙁🙁🙁

Selten so einen Quatsch gehört gelesen...

Gruß, Ulli 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Zitat:

Original geschrieben von root4y


Bist du schon GTI gefahren?

Das ist kein Auto um zu cruisen. Und man kauft auch keinen R32/GTI oder einen AMG um ihn nicht doch dann und wann an seine Grenzen zu bringen.

Meine GTI`s waren verheizt, soll heisen, das sie getreten und bis an die Grenzen gefahren wurden.

Und es braucht mir keiner erzählen, egal ab 25 oder 50 Jahre alt, das er sich so einen Wagen holt..........

Mann, gut, dass du KEINE VORURTEILE hast!!!

🙁🙁🙁

Selten so einen Quatsch gehört gelesen...

Gruß, Ulli 🙂

Gebe ich dir genau so zurück.

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Zitat:

Original geschrieben von root4y


Bist du schon GTI gefahren?

Das ist kein Auto um zu cruisen. Und man kauft auch keinen R32/GTI oder einen AMG um ihn nicht doch dann und wann an seine Grenzen zu bringen.

Meine GTI`s waren verheizt, soll heisen, das sie getreten und bis an die Grenzen gefahren wurden.

Und es braucht mir keiner erzählen, egal ab 25 oder 50 Jahre alt, das er sich so einen Wagen holt..........

Mann, gut, dass du KEINE VORURTEILE hast!!!

🙁🙁🙁

Selten so einen Quatsch gehört gelesen...

Gruß, Ulli 🙂

@Ulli
Unser root4y tendiert immer zu solchen extremen... der kennt nur 0 oder 1...
Aber ganz ehrlich ich kauf mir doch keinen GTI / R32 und trage den durch die Gegend damit der nächste Besitzer ja bloss keine Folgekosten hat... ( Richtig Warm Fahren / Jährliche Ölwechsel etc ja klar mach ich auch)
Wer sich einen GTI / S3 / R32 usw. holt fordert die Leistung hier und da auch mal ab... Und das sowas verschleiss bedeutet ist logisch... Wer das nicht haben will kauft sich den am besten NEU oder muss halt beim Gebrauchten damit leben das auch mal was kaputt gehen kann. Wenn ich mir Gedanken darüber machen muss das, wenn was kaputt geht, bei mir gleich der Finanzielle Notstand ausbricht kann ich mir die Kiste definitiv NICHT leisten und muss halt einen 1.6er fahren bzw 1.2 TSI.
Bremsen / Reifen / Inspektion / Verbrauch etc sind bei solchen Power Kisten nun mal teurer bzw höher.
Zum Thema Stabellität kann man sagen das die Turbolader der ersten GTI Baujahre 04/05 wohl Qualitativ nicht soo toll waren und die bei ~150 tkm gerne mal einen riss im Gehäuse haben.
Mir persönlich sind zwei Fälle bekannt wo bei dieser Laufleistung +- der Turbo im Eimer war.
Außerdem bestätigen einige Tuner ebenfalls das Borgwarner bei den ersten K03 Serien (AXX) wohl Qualitätsprobleme hatte.

Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler



Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


Mann, gut, dass du KEINE VORURTEILE hast!!!

🙁🙁🙁

Selten so einen Quatsch gehört gelesen...

Gruß, Ulli 🙂

@Ulli
Unser root4y tendiert immer zu solchen extremen... der kennt nur 0 oder 1...
Aber ganz ehrlich ich kauf mir doch keinen GTI / R32 und trage den durch die Gegend damit der nächste Besitzer ja bloss keine Folgekosten hat... ( Richtig Warm Fahren / Jährliche Ölwechsel etc ja klar mach ich auch)
Wer sich einen GTI / S3 / R32 usw. holt fordert die Leistung hier und da auch mal ab... Und das sowas verschleiss bedeutet ist logisch... Wer das nicht haben will kauft sich den am besten NEU oder muss halt beim Gebrauchten damit leben das auch mal was kaputt gehen kann. Wenn ich mir Gedanken darüber machen muss das, wenn was kaputt geht, bei mir gleich der Finanzielle Notstand ausbricht kann ich mir die Kiste definitiv NICHT leisten und muss halt einen 1.6er fahren bzw 1.2 TSI.
Bremsen / Reifen / Inspektion / Verbrauch etc sind bei solchen Power Kisten nun mal teurer bzw höher.
Zum Thema Stabellität kann man sagen das die Turbolader der ersten GTI Baujahre 04/05 wohl Qualitativ nicht soo toll waren und die bei ~150 tkm gerne mal einen riss im Gehäuse haben.
Mir persönlich sind zwei Fälle bekannt wo bei dieser Laufleistung +- der Turbo im Eimer war.
Außerdem bestätigen einige Tuner ebenfalls das Borgwarner bei den ersten K03 Serien (AXX) wohl Qualitätsprobleme hatte.
Ich sage es nun mal so wie es ist, und wer damit sich auf den Schlips getreten fühlt, .....dann mal Entschuldigung.
Du schreibst ja im Prinzip mit deiner Aussage auch, das man sich so einen Wagen nicht holt wenn man(n)......
Das mit dem Notstand ist eine andere Sache, habe ich hier im Forum aber auch schon so geschrieben,...und wer immer klamm bei Kasse ist, sollte noch ein wenig sparen.
z.B. um einen AMG zu unterhalten, brauchst du das Jahresgehalt einer Arzthelferin............aber wer das nicht hat, sollte halt nur einen "normalen" seinem Geldbeutel entsprechenden Wagen fahren.

Zitat:

Original geschrieben von root4y


Bist du schon GTI gefahren? Das ist kein Auto um zu cruisen.

O. K., jetzt hast Du mich erwischt: ich fahre einen Saugbenziner-Golf (in dem das "Herumschleichen" klappt).

In einem GTI hab' ich leider noch nie Platz nehmen dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von root4y


Bist du schon GTI gefahren? Das ist kein Auto um zu cruisen.
O. K., jetzt hast Du mich erwischt: ich fahre einen Saugbenziner-Golf (in dem das "Herumschleichen" klappt).
In einem GTI hab' ich leider noch nie Platz nehmen dürfen.

@ Rigero:

Dann lade ich dich hiermit herzlich ein!!!😁

Natürlich kann man mit nem VIer GTI auch "Herumschleichen" oder auch auf neudeutsch "cruisen".

Irgendwie scheinen das manche Leute nicht zu kapieren, ist doch gar nicht so schwer...

Aber ich weiß schon Bescheid und warte wieder auf meine Lieblings-Sprüche wie: Du musst den GTI artgerecht bewegen...🙁

Gruß, Ulli 🙂

P.S.: Damit meine ich natürlich nicht dich, Rigero!

Zitat:

Original geschrieben von Pinoccio-GTI


kennst du die beiden persönlich oder? standen die beiden im Fahrzeug Brief?
Weil mein GTI ist auch auf meine Mutter angemeldet sie ist 50Jahre und ich fahre ihn?

nein, kenne ich nicht persönlich.

aber ich habe mal auf den sehr guten zustand des autos vertraut. innen wie aussen. außerdem scheckheft gepflegt, alle reparaturen und service-arbeiten bei vw ausgeführt. das spricht schon für sich.

ebenso sind auch keine steinschläge vorhanden, was dafür spricht das es kein heizerfahrzeug ist was ständig über die autobahn geprügelt wurde.

und selbst wenn der GTI mal auf die mütze bekommt.. was solls? dafür ist es ein GTI. auf die mütze gibts von mir auch gelegentlich mal. muss auch mal sein 🙂

sonst hätte ich mir einen 1,4er mit 80 PS kaufen können.

wer damit nicht klar kommt das so ein fahrzeug auch mal artgerecht bewegt wird, sollte sich einen neuwagen kaufen. wobei man da auch nicht weiß wie die auf dem firmengelände mit den wagen umgehen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


Du musst den GTI artgerecht bewegen...🙁

Ja, auf den warte ich auch immer.... 🙂

Erstmal was erwähnt wurde:
Mit 18 hab ich meinen Golf2 damals mit 71ps gescheucht, bis er nicht mehr wollte.
Nun fast 10 Jahre später fahre ich Golf V mit 140ps.
Klar gibt man mal Gas, manchmal auch öfter. Aber was interessiert mich der nachbesitzer? Wichtig ist doch für mich, das ich weiss, dass ich mein Auto gut behandel, und ich JETZT keine hohen kosten habe.

Habe mir vor anderthalbjahren nen Kopf gemacht, was für einen Wagen ich mir hole. Für mich stand fest: Ein VW soll es sein.
Nach 71ps, 75ps, 101TDI -Power sollte etwas leistungsstärkeres her.

Die erste fahrt im GTI 6 DSG war traumhaft, und werde ich hoffentlich niemals vergessen. Vom Autohaus runter, Ampel links vorbei, ab aufs Gas. nix passiert. Aufeinmal brüllt der Motor auf, man wird nach hinten gepresst, die 210ps geben ihr nötiges bei... Geiler moment.
Bin den Wagen danach noch zwei mal gefahren.

Die Kaufentscheidung viel bei mir dann aber doch auf einen 140ps tsi.
Den Grund kann man vielleicht nachvollziehen, vielleicht nicht; Ich hatte nun schon drei Autos, und möchte mich gern stetig ein wenig verbessern was die Ps-Anzahl angeht. Die Frage wäre dann, hätte ich mir jetzt einen GTI gekauft, was mache ich dann in ca.6 Jahren? Dann bin ich ja schon fast gezwungen nen R20 zu nehmen wenn ich bei VW bleiben möchte. Danach bleiben mir dann nur noch R36 oder Pheaton ^^.

Für mich war nur erstmal das Gesamtpaket wichtig
weniger als 50tkm runter, nicht unter bj2007, checkheft, unter 8lt verbrauch wenn möglich.

Ich für meinen Teil bin letztlich zufrieden mit meiner Wahl nach anderthalb jahren.
Sicher wäre ein GTI schöner, aber dafür hab ich ja noch bisschen Zeit.
Sobald ich mir aber gedanken mache, was für kosten auf mich zukommen, wenn ich mir ein Auto kaufe, mache ich irgendwas falsch. Ein Auto ist heute Luxus, egal ob Seat Arosa, GTI oder ferrari. Wenn was ist, wirds meist teuer, egal ob 20tkm oder 250tkm. , usw...

Habe mit meinem GTI jetzt die 190.000 km geknackt.

Bisher alles nur die normalen Kleinigkeiten wie SUV und Zündspulen (die wurden gerade kostenlos ersetzt).

Bei 140.000 km war ich am überlegen ob nicht was neues kommen sollte.

Bei der jährlichen Fahrleistung habe ich mich für das Weiterfahren und 53 Zusatz-PS entschieden.

Das funktioniert nun seit schlapp 50.000 km.

Übrigens ist der GTI ideal zum Cruisen! Bin vorher Diesel gefahren. „Untenrum“ fährt sich der GTI ähnlich.

Bis 260.000 km wollte ich den AXX eigentlich noch fahren.

Dann wird es sicherlich wieder ein Diesel, wegen der Treibstoffkosten und nur deswegen.

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Zitat:

Original geschrieben von Rigero


In einem GTI hab' ich leider noch nie Platz nehmen dürfen.
@ Rigero:
Dann lade ich dich hiermit herzlich ein!!!😁

Ein Angebot, das ich gerne annähme, wenn OWL von BGL nicht derart weit entfernt läge. Doch verkehre ich ja 3x/Jahr im Umkreis von RE, - dann könnt' ich ja die 70 km A2 ... 😉

Gruß
Richard

Deine Antwort
Ähnliche Themen