GTI Haltbarkeit Laufleistungen
Hallo zusammen ,
Ich habe für den 7 er GTI erst ein Leistungstuning in Erwägung gezogen , jetzt nach längerer Überlegung sehe ich das ein wenig anderst ...
Man riskiert schon viel , teile werden mehr belastet etc , für Fahrleistungen ( 0,3 Sekunden schneller auf 100 ) die man eigentlich nicht merkt !
Vielmehr interresiert mich jetzt die dauerhaltbarkeit dieses Motors .
Dieser Motor wird ja in vielen Modellen verbaut ..
Unter anderem Seat Alhambra , Audi , Skoda etc .
Hat jemand mittlerweile schon Erfahrungen die über 100.000 km reichen und die das Auto lange fahren möchten ?
Mir ist klar das viele den GTI nur als spaßauto haben oder die meisten nicht mehr wie 20.000 km / Jahr fahren .
Aber es gibt sicherlich auch welche wie mich die sich einen GTI (pp) gekauft haben und 30-40000 km / Jahr zurücklegen .
Und dann stellt sich mir die Frage :
Fahren bis 200000 und weg mit , oder wirklich bis 300.000 - 400.000km fahren und reperaturen im Kauf nehmen solange es im Rahmen bleibt .
Es gibt einen dauertest der Mercedes c Klasse , die 300.000 absolviert hat und weiterläuft bis 400.000 km ...
Aber ist ein kleinerer Motor mit 156 ps ...
Wäre dankbar für ein Par antworten ..
Beste Antwort im Thema
Wohin sollen denn diese Spekulationen führen?
Ebenso könntest Du fragen, ob es am Heiligabend schneit.
68 Antworten
Naja, das wurde sie doch. Es heißt EA888 erste Generation, EA888 zweite Generation und EA888 dritte Generation (oder auch EA888 1G, 2G, 3G) sowie mittlerweile recht neu EA888 dritte Generation B (EA888 3B, das ist der 2.0 TFSI mit 190 PS im A3 FL und im A4 B9).
Warum es bei der magischen Zahl '888' geblieben ist, das musst du eigentlich die verantwortlichen Aggregateentwickler bei Audi fragen, aber ich habe mir mal sagen lassen, dass die '8' in China eine Glückszahl sein soll. Offenbar ist der Aberglaube in Bayern auch im 21. Jh. noch immer nicht ganz ausgerottet.
Abend zusammen,
wollte nur einen kleinen Beitrag leisten.
Bin zurzeit am überlegen einen 7er GTI zu kaufen die gute hat 180tkm drauf und keine Probleme bisher gehabt, man kann also doch lange davon etwas haben sofern man pfleglich damit umgeht.
Auch bei pfleglichem Umgang, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Fahrzeug innerhalb kürzester Zeit zur Großbaustelle mutiert.
Zitat:
@FeyHoo schrieb am 26. Januar 2017 um 23:03:04 Uhr:
Abend zusammen,wollte nur einen kleinen Beitrag leisten.
Bin zurzeit am überlegen einen 7er GTI zu kaufen die gute hat 180tkm drauf und keine Probleme bisher gehabt, man kann also doch lange davon etwas haben sofern man pfleglich damit umgeht.
Hast du nen Link?
Ähnliche Themen
Zitat:
@MickyX schrieb am 26. Januar 2017 um 23:20:59 Uhr:
Zitat:
@FeyHoo schrieb am 26. Januar 2017 um 23:03:04 Uhr:
Abend zusammen,wollte nur einen kleinen Beitrag leisten.
Bin zurzeit am überlegen einen 7er GTI zu kaufen die gute hat 180tkm drauf und keine Probleme bisher gehabt, man kann also doch lange davon etwas haben sofern man pfleglich damit umgeht.
Hast du nen Link?
Nein Leider nicht ist von einem Bekannten ,der ist den als Firmenwagen gefahren und hat sich nun einen neuen geholt.
Zitat:
@FeyHoo schrieb am 26. Januar 2017 um 23:03:04 Uhr:
Abend zusammen,wollte nur einen kleinen Beitrag leisten.
Bin zurzeit am überlegen einen 7er GTI zu kaufen die gute hat 180tkm drauf und keine Probleme bisher gehabt, man kann also doch lange davon etwas haben sofern man pfleglich damit umgeht.
Die 180.000 werden wohl überwiegend auf Langstrecken zustande gekommen sein. Das dürfte für das Fahrzeug kein Problem bedeuten. Da es von einem Bekannten ist, kannst du sicher auch davon ausgehen, dass die Kilometerleistung nicht manipuliert ist. Ich würde lieber ein Langstreckenfahrzeug mit 180.000 Km kaufen als ein Kurzstreckenfahrzeug mit 90.000 Km.
Zitat:
@FeyHoo schrieb am 26. Januar 2017 um 23:23:27 Uhr:
Zitat:
@MickyX schrieb am 26. Januar 2017 um 23:20:59 Uhr:
Hast du nen Link?
Nein Leider nicht ist von einem Bekannten ,der ist den als Firmenwagen gefahren und hat sich nun einen neuen geholt.
Was soll er denn kosten? Ausstattung?
Zitat:
@MickyX schrieb am 27. Januar 2017 um 18:15:45 Uhr:
Zitat:
@FeyHoo schrieb am 26. Januar 2017 um 23:23:27 Uhr:
Nein Leider nicht ist von einem Bekannten ,der ist den als Firmenwagen gefahren und hat sich nun einen neuen geholt.
Was soll er denn kosten? Ausstattung?
Ausstattung, so gut wie Serie Außer Dsg,nebelscheinwerfer,tempomat, multifunktions lenkrad und navi/ Bluetooth radio, leider weiß ich nicht was alles an Sonderausstattung weiterhin drin ist ,dass ist mir aber aufgefallen in vergleich zu anderen.
13.000€
Kurzes Update von meiner Seite: Mein G7 GTI hat nun die 80TKM-Marke überschritten. Bis jetzt alles top! Kein unplanmäßiger Werkstattaufenthalt und auch sonst keine kaputten Teile oder sonstige Probleme. Die regelmäßige Wartung, vernünftiges Warmfahren sowie überwiegend großere Strecken (>50km) tagen sicher dazu bei.
Habe mich kürzlich erst dazu entschieden den Wagen, entgegen dem ursprünglichen Plan ihn durch einen Jüngeren zu ersetzen, zu behalten und weiterzufahren.
Dann auch mal ein Update von mir: GTI nun 4 Jahre alt mit 76 tkm.
Während Garantie: neues Navi (wegen Rauschen) und neue Lenkung (einrasten Nullstellung) bekommen.
Danach selbst bezahlt: Lautsprecher hinten wegen Wassereintritt und neue Xenon-Brenner wegen Ausfall nach 3,5 Jahren.
Offen: Regensensor funktioniert ab und an nicht - stört jetzt nicht so sehr das ich es beheben lasse.
Im Großen und Ganzen bin ich recht zufrieden mit dem GTI.
Was mich nervt sind die Wartungskosten bei VW und der fexible Intervallservice.
Beispiel: Im Dezember 2017 Ölservice mit allen möglichen anderen Tätigkeiten wie DSG-Öl, Bremsflüssigkeit, alle möglichen Filter usw. - Kosten knapp über 1000€. 3 Monate später will das Auto angeblich zur Inspektion... Hätte mich nochmal 120€ für nix gekostet.
Ein neuer Xenon-Brenner hätte bei VW auch 400-500€ gekostet - wurde aber woanders gemacht.
Fazit: tolles Auto welches mir nach wie vor Spaß bereitet, die Kostenbilanz (Wartung) ist meiner Meinung nach nicht mehr Kompaktklasse.
Zitat:
@kindi schrieb am 7. Mai 2018 um 15:21:44 Uhr:
Kosten knapp über 1000€.
Wohnst du in Österreich?
Zitat:
@kindi schrieb am 07. Mai 2018 um 15:21:44 Uhr:
Was mich nervt sind die Wartungskosten bei VW und der fexible Intervallservice.
Beispiel: Im Dezember 2017 Ölservice mit allen möglichen anderen Tätigkeiten wie DSG-Öl, Bremsflüssigkeit, alle möglichen Filter usw. - Kosten knapp über 1000€. 3 Monate später will das Auto angeblich zur Inspektion... Hätte mich nochmal 120€ für nix gekostet.
Aus diesem Grund lässt man auf den fest intervall um Stellen
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 7. Mai 2018 um 16:38:09 Uhr:
Zitat:
@kindi schrieb am 7. Mai 2018 um 15:21:44 Uhr:
Kosten knapp über 1000€.Wohnst du in Österreich?
Nein. Das sind leider die Preise in einer deutschen Großstadt bei einer VW Werkstatt. Natürlich kein eigenes Öl mitgebracht. Ist mir aber auch zu blöd, dann kann ich es auch gleich selbst machen - was halt in einer Großstadt ohne Hof und Hebebühne auch schwierig ist.
Bin noch am überlegen wie ich es weiter gestalte mit dem Service. Zu VW will ich eigentlich nicht mehr.
Der Xenon-Tausch bei einer freien Werkstatt ging schon mal in die Hose. Nach 5 oder 6 Besuchen war das Licht erst ok - es war wohl irgendwas an der Halterung gebrochen.
Zitat:
@kindi schrieb am 8. Mai 2018 um 08:21:34 Uhr:
Ist mir aber auch zu blöd, dann kann ich es auch gleich selbst machen - was halt in einer Großstadt ohne Hof und Hebebühne auch schwierig ist.
Absaugen ist beim GTI kein Problem, ich habe 5,8l rausbekommen, obwohl die offizielle Menge 5,7l ist. Eine Pela 6000 kostet <50€, das hast Du schon beim 1. Mal raus. Anbei ein Bild des Absaugens bei meinem FL GTI. Dauert 15min mit etwas Nachpumpen nach jedem Liter. Den Filter bekommst Du easy von oben ab, einfacher und sauberer geht es kaum.
Zitat:
Bin noch am überlegen wie ich es weiter gestalte mit dem Service. Zu VW will ich eigentlich nicht mehr.
Der Xenon-Tausch bei einer freien Werkstatt ging schon mal in die Hose.
Investiere in ein "So wirds gemacht-Buch" und etwas Werkzeug. Speziellere Dinge kannst Du in Erwin runterladen. Wenn Du partout keinen passenden Platz findest, gehe in eine Mietwerkstatt.