GTI-Geräuschverstärker beim 3.2 Liter-Motor?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Morgen jungs!

als Plattform Kollege wende ich mich mal an euch, da es deutlich mehr R32- als A3 3.2 Quattro Fahrer gibt, die zumindest aktiv im Forum tätig sind.

meine frage daher, ob es möglich ist den geräuschverstärker aus dem GTI irgendwie am 3.2er einzusetzen, da ich persönlich finde, dass da soundtechnisch rein vom motor her doch noch mehr gehen könnte!😉
es ist zwar wunderschöner 6 zylinderklang, aber der motorsound vom R ist einfach besser, auch wenn man die auspuffanlage außen vor lässt.
inwiefern unterscheiden sich die motoren? kann ja nicht nur an der besseren dämmung im A3 liegen.

gruß

23 Antworten

das hat mindens schon einer gemacht und hier reingeschrieben. Etwas länger her....
Wurde mit einem Blindstopfen verschlossen, wenn ich mich richtig erinnere.
Einfach mal durch MT stöbern 😉

Ja das weiß ich. Würde es für einen ersten Test nur nicht so aufwändig machen. Weiß ja noch nicht ob mir das dann so "leise" gefällt.

Meine Frage war aber, ob es Änderungen an der Motorelektronik oder am Lader erfordert. Die Luft die vorher über den Geräuschverstärker abgeblasen wurde muß ja dann irgendwo hin. Bring mir das das ganze Motormanagment durcheinander oder passiert nicht??

Grüße rudi

Hallo,
es gibt extra für den Edition30 ein geändertes Dämpfungselement was im Soundrohr höhe Spritzwand eingesetzt wird,wenn das Teil drin ist reduziert es das Brummen um gute 50%-hört sich so viel besser an.Beim Edition30 wird dieses Teil eingesetzt weil dieser beim Schalten vom Schubumluftventil ständig ein "PLOPP" von sich gibt und das dann durch das Soundrohr schön in den Innenraum geleitet wird.Es braucht also nichts weiter gemacht zu werden als dieses geänderte Dämpfungselement einzusetzen,sonst bleibt alles wie es ist.Denke das der 200PS GTI sicher das selbe Soundrohr hat und man hier auch das Teil einsetzen kann was nicht viel kosten wird.

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7



Zitat:

Original geschrieben von Frankenbu


 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7



Zitat:

Original geschrieben von Frankenbu


 
 
 Sorry, aber ich hab gerade schon herzhaft gelacht bei nem Golf V solche feinheiten zu hören? in welchem Geschwindigkeitsbereich und für welch kurzen moment reden wir da wo nicht die Fahrwerksgeräusche die Abrollgeräusche und die Windgeräusche den von Dir beschriebenen Sound übertönen?
 
Sorry, ich erwarte dies nicht von einem Normalfahrer, lege aber selber als ehemaliger Motorradfahrer größten Wert darauf, Kontakt mit der Maschine zu haben, um es mal so zu nennen. Man kann GTI fahren und sich seine 1000W-Anlage um die Ohren hauen, oder aber mit der Zeit ein geschultes Gehör und Gespür für die Feinheiten des Motors und Getriebes zu entwickeln.
Ein Geräuschverstärker suggeriert mit seinere Schnarre irgendwelche sportliche Tonlage, überdeckt aber genau jene von mir genannten Geräusche, die einen Turbomotor ausmachen. Klar, daß bei höheren Geschwindigkeiten auch die Windgeräusche dazu kommen. - Aber, hast Du eigentlich mal einen GTI ohne diesen gerade bei hohen Geschwindigkeit nervenden Geräuschverstärker mal gefahren? Ist etwas anders wie ein Dieselmotor...

Jo habe sieben Jahre 1.8 20VT (Turbo Benziner ohne diesen Verstärker) gefahren und ich habe auch gehört wenn was am Motor nicht gestimmt hat, aber die von Dir beschriebenen Geräusche bekommt man nicht mit da sie immer von anderen Geräuschen überlagert werden oder man muß sich so darauf konzentrieren daß man unmöglich noch auf das wesentliche achten kann, den Verkehr. Und lass doch einfach mal die Verbale Keule und die Sache mit dem Dieselmotor stecken, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Ähnliche Themen

wie lautet denn die teilenummer für den R32 Soundgenerator , dann fahr ich die tage nochmal zum 🙂, mal sehen was sich da so rausfinden lässt.

kann jemand vllt noch bessere, besonders bilder die näher aufgenommen sind posten?

was hat die frage nach einem Soundgenerator denn mit (un)reifer jugend zu tun? der 3.2 Liter Motor hört sich doch nur geil an u das geräusch möchte ich nur verstärken, daher meine frage.
unreif ist es wohl eher an seinen 75PS flitzer ne 4 rohranlage ohne irgendwelche schalldämpfer oder sonst etwas zu hängen um damit die 2000Watt anlage noch zu überdröhnen...

Hallo

passiert den mit der Motorsteuerung irgendwas wenn ich dem Geräuschverstärker die Luft "abdrehe"? Also ich meine kommen da irgendwelche Sprit/ Luftverhältnisse durcheinander?

Kennt jemand die Teilenummer von dem Dämpfungsteil und/ oder hat Erfahrungen damit?

Grüße rudi

@rudi

Da ist nichts offen. Die Druckänderungen werden über ein Resonanzrohr weitergeführt und der sogenannte Geräuschverstärker ist eine (geschlossene!) Druckdose mit (Lautsprecher-)Membran, die in der Nähe der Spritzwand sitzt (rechts). Dadurch hört man den Krawall verstärkt im Innenraum.
Durch Einfügen eines Stopfens an der Trennstelle am Anfang des Resonanzrohrs wird nur die Weiterleitung des Schalls unterbunden, ansonsten ändert sich nichts!
Funktioniert in unserem GTI seit 2 Jahren bestens...

B.

Na prima, daß ist doch genau die Info die ich haben wollte. Es kann also nichts passieren oder durcheinander kommen, da dort gar keine Luft abgeblasen wird.
Na dann werde ich das Dingens mal verschließen und bin gespannt wie sich der GTI ohne diese künstliche "Röhre" anhört.
Vielen Dank für die Info

Grüße rudi

Nur das Geräusch wird ja weitergeiltet, nicht die Luft durch das Rohr gezogen. Ansonsten würde immer ein Lüftchen wehen, wenn man an's Gas kommt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen