GTI: Forg PoP OFF Problem / Defekt Leistungsverlust
Hoi zusammen
heute stand ich mit meinem GTI ung. knapp 2 Stunden im Stau.
Nachdem der Stau sich auflöste habe ich mal wieder richtig beschleunigt und es hab wo der Turbo einsetzen sollte einen deutlichen leistungsverlust!
Da ich mein Fenster noch offen hatte habe ich bemerkt das es auch wärend des beschleinigen luft irgendwo raus bläst.
darauf bin ich gleich mal zu nem Freund gefahren und habe mein auto mal von unten angeschaut (Grube)
Habe das PoP OFF mal abgebaut und sonst mal alles kontrolliert. Das ergebniss war das eigentlich alles ok ist.
Das PoP OFF war noch fest und sonst an den leitungen konnte ich keinen schaden sehen.
Ich denke mal das dieses Magnetventil was dirrekt am Turbo sitzt vieleicht kaputt gegangen ist also dieses teil was dirrekt auf dem PoP OFF sitzt.
bloß was mich ein wenig verwundert ist das wenn ich im stehen gas gebe dann hört man ja auch richtig wenn das Ventil wieder zu macht und das tut es noch!
komischerweise wenn ich zb. mit 50 im 3 ten fahre und mal kurz draufsteige dann passt alles nur wenn ich drauf bleibe und warte bis der Turbo druck aufgebaut habe entweicht diese Luft irgendwo!
Kann es sein das dieses Ventil was dirrekt auf dem PoP OFF sitzt das zeitliche gesegnet hat ? könnte ja vieleicht sein das es sich im Stau überhitzt hat oder so der Motor ist ja die ganze zeit gelaufen.
wäre nett wenn mir jemand sagen könnte ob er schonmal ähnliches erlebt hat ! oder was es noch sein könnte !
Achja man merkt auch richtig das es nicht mehr so wie vorher vorran geht wenn das zischen kommt beim beschleunigen.
würde mich über jeden tipp freuen!
Achja wenn jemand was dieses Ventil auf dem PoP OFF kostet wäre dies auch nicht schlecht :-)
vielen dank schonmal an alle 😁
Mfg Marco
Beste Antwort im Thema
Jepp, das passt. Und schmeiss das Pop-Off raus, den Schrott braucht kein Mensch 😉
32 Antworten
Beim GTI gibt es auch ein schönes Zischen, wenn man bei einem bestimmten Punkt das Gas weg nimmt. Am besten hört man es in der Drehzahlregion, wo der Turbo gerade auf Touren kommt. Das ist manchmal richtig laut, wenn man den richtigen Dreh raus hat kann man es bewusst provozieren. Manche haben mich schon drauf angesprochen, ob ich denn ein Pop Off Ventil verbaut hätte ;-)
das man Zischen & Fauchen, was auch immer, nur mit offenen Ventilen hören kann, ist auch ein Irrglaube 😉 es würde nur noch lauter
Zudem schadet ein offenes Ventil und bringt das ganze Motormanagement durcheinander. Der Motor läuft unweigerlich zu fett, kurz nachdem man wieder Gas gibt.
Gruss
Stefan
nein das stimmt so nicht weil der gti nen schubumluft system hat ! da verändert sich nichts am gemisch da er dieses system schon von werk aus hat !
zu dem luftfilter da habe ich schon den neuen drinnen ! also den mit den 3 rippen :-) zudem war das ja nicht mein problem weil ich habe zwar leistungsverlust aber beim gasgeben höre ich ja das irgendwo ne mänge luft entweicht also kann des mit dem lufi eigentlich nix zu tun haben :-)
habe mir heute früh gleich um 8 uhr dieses ventil bestellt ! kostet wie schon beschrieben 26 euro und ich bekomme denke mal noch so um die 10 % rabatt drauf :-) also geht des eigentlich :-)
werde des teil um 17 uhr nach der arbeit gleich abholen und danach dann gleich einbauen und dann werde ich ja sehen ob es daran gelegen hat !
freue mich jetzt schon wieder drauf des pop off auszubauen des is immer so ne fummelei und danach tut einem immer der ganze rücken weh vom hochfassen :-)
naja werde dann heute abend mal berichten ob es daran gelegen hat ! meine vermutung ist ja das das ventil im stau sich ein wenig überhitzt hat und dadurch nen leichten schaden bekommen hat ! aber naja werde ich ja heute abend sehen
Ähnliche Themen
Sich ein Pop Off einbauen und keine Ahnung haben von Turbomotoren, also was soll man dazu noch sagen... Vielleicht solltest du es wirklich erst mal ausbauen, dich schlau machen und dann entscheiden, ob du es wieder einbaust. Ich schildere für dich mal kurz die Fakten:
Das Ladeluftsystem beim GTI ist ein GESCHLOSSENES System. Keinerlei Luft entweicht hier SERIENMÄSSIG nach aussen, so wie du es schreibst. Geht die Drosselklappe zu, bewirkt das serienmässig verbaute Schubumluftventil am Turbo, dass die unter Druck stehende Luft über einen Bypass von der Druckseite des Turbos wieder zurück zur Ansaugseite des Turbos geführt wird. Die Luft wird dann im Kreis gepumpt und der Turbo bleibt somit auf Touren. So und jetzt kommts: Diese Luft wurde bereits vom Luftmengen/massenmesser erfasst. Gehst du dann wieder aufs Gas, "denkt" das Steuergerät, die Luft ist noch im Kreislauf und spritzt dementsprechend viel Benzin ein. Aber nein, dein böses Popp Off Ventil hat diese Luft ja bereits mit einem lauten ZISCH nach aussen geblasen... Hmm... und nun??? Es wird viel zu viel eingespritzt, die Luft fehlt zur Verbrennung... Jede Menge Russ entsteht, der arme Kat usw..
Na was sagste jetzt??
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Sich ein Pop Off einbauen und keine Ahnung haben von Turbomotoren, also was soll man dazu noch sagen... Vielleicht solltest du es wirklich erst mal ausbauen, dich schlau machen und dann entscheiden, ob du es wieder einbaust. Ich schildere für dich mal kurz die Fakten:
Das Ladeluftsystem beim GTI ist ein GESCHLOSSENES System. Keinerlei Luft entweicht hier SERIENMÄSSIG nach aussen, so wie du es schreibst. Geht die Drosselklappe zu, bewirkt das serienmässig verbaute Schubumluftventil am Turbo, dass die unter Druck stehende Luft über einen Bypass von der Druckseite des Turbos wieder zurück zur Ansaugseite des Turbos geführt wird. Die Luft wird dann im Kreis gepumpt und der Turbo bleibt somit auf Touren. So und jetzt kommts: Diese Luft wurde bereits vom Luftmengen/massenmesser erfasst. Gehst du dann wieder aufs Gas, "denkt" das Steuergerät, die Luft ist noch im Kreislauf und spritzt dementsprechend viel Benzin ein. Aber nein, dein böses Popp Off Ventil hat diese Luft ja bereits mit einem lauten ZISCH nach aussen geblasen... Hmm... und nun??? Es wird viel zu viel eingespritzt, die Luft fehlt zur Verbrennung... Jede Menge Russ entsteht, der arme Kat usw..
Na was sagste jetzt??
man könnte es ja alternativ noch in der GTI geräuschverstärker mit reinprogrammieren *läster* *gg*
habe da mit jemanden von B&B ne stunde lang drüber geredet und ich glaube kaum das die mir irgend nen scheiss erzählen würden !
so wie du es beschrieben hast war es doch bei den alten 1,8 Turbo moroten aber nicht bei dem 2 liter TFSI !
Es war so bei den 1.8T und auch genauso bei den neuen 2.0T einziger unterschied: Schubumluftventil bei den alten 1.8T wurde pneumatisch betätigt über Unterdruckleitungen und bei den neuen Motoren ist es elektrisch, daher waren die alten auch recht anfällig in dieser Richtung. Jedenfalls das wichtigste ist, das System ist geschlossen nach wie vor und wenn man es mittels Pop Off Ventil "undicht" macht, haut einiges net mehr hin. Ich habe auch schon diverse Anfragen an verschiedene Tuningfirmen geschickt, weil mich der Einbau dieses Ventils auch SEHR reizen würde, mich aber oben geschilderte Problematik nach wie vor davon abhält. Es kam auch immer nur "machen Sie sich keine sorgen bla bla bla..." ist ja auch klar, die wollen ja das Zeug verkaufen. Kein Tuner wird sagen, dass da was net hinhaut...
Gruss
Stefan
von Forge gibt es aber geschlossene Pop offs die das Serienventil ersetzten. Hört sich so an als wäre das gemeint.
Also das weiss ich nicht - meine Ausführungen beziehen sich auf offene Ventile, die nach aussen Abblasen.
Gruss
Stefan
so jetzt berichte ich erstmal :-)))))
bin gerade eben erst nachhause gekommen ! hatte mir ja dieses ventiel gekauft und habe es gleich nach der arbeit eingebaut ! fakt war es lag leider nicht daran !
daraufhin habe ich mich nochmal an die ganzen turboschläuche gemacht und bin auch fündig geworden !
ganz vorne am motor gibt es dieses kleine leicht gebogene gummischlauchstück was denke mal dirrekt in den motor geht ! das ist unter und oben mit einer schelle festgemacht!
die untere schelle sah zwar fest aus das war sie aber leider nicht ! war auch nen bischen verrutscht ! daraufhin habe ich jetzt alles wieder festgeschraubt und jetzt passt wieder alles :-))))
somit dürfte ausch das problem mit meinem sporadischen leistungsverlust geklärt sein da dieses gummiteil denke mal nur weich geworden ist und luft rausgelassen hat wenn der motor richtig heiss war also wie zb auf der ab ! und dann auch nur nen bischen luft rausgelassen hat das man des beim fahren nicht gemerkt hat !
und jetzt is der kleine auch wieder richtig bissig am gas und nicht mehr so leicht träge :-)
naja werde das mal meinem händler unter die nase reiben der dieses teil glaube ich schonmal wegen irgend einer ausbesserung abgebaut hatte !
Mfg Marco
hallo. habe einen golf 3 gti mit 116ps habe das problem, das er wenn ich die kupplung trete ausgeht, ist mir auch im 2. und 4. gang während der fahrt passiert beim gasgeben, und hab auch das gefühl das er leistung verliehrt. kann mir da vll einer weiter helfen!? wäre sehr nett.
Zitat:
Original geschrieben von DIMON145
hallo. habe einen golf 3 gti mit 116ps habe das problem, das er wenn ich die kupplung trete ausgeht, ist mir auch im 2. und 4. gang während der fahrt passiert beim gasgeben, und hab auch das gefühl das er leistung verliehrt. kann mir da vll einer weiter helfen!? wäre sehr nett.
Moin,
vll erstellst Du mal ein passendes Topic im Golf III Bereich 😉
MfG
wing
@TE
Hast du einen R32 mit Turbo oder einen GTI?
Deine Signatur verwirrt mich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kanonenfutter
@TEHast du einen R32 mit Turbo oder einen GTI?
Deine Signatur verwirrt mich. 😉
Einfach mal aufs Datum achten. Vll hat er mittlerweile einen neuen Wagen...
MfG
wing