GTI ... Farbe ... Bilder ... Entscheidungshilfen !!!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Da der GTI Beitrag mitlerweile zu lang und unübersichtlich ist würde ich euch bitten hier mal eure Bildersammlungen zum Thema Golf 6 GTI einzustellen ... Ich habe im Moment voll das Problem das ich mich nicht richtig wegen der Farbe entscheiden kann und verzweifelt sämtliche Beiträge am durchforsten bin ... GTI Bilder in weiss,rot und auch blau findet man zu genüge ... aber was ist mit deep black,united grey oder auch silber ... Hat jemand welche oder kann evtl. auch welche mit den Farben faken ? Kann mich enfach nicht entscheiden ?!? Danke für eure Hilfe !!!

Beste Antwort im Thema

Sufu benutzen, ausserdem gibts nen Bilderthread 🙄

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich glaube das hast du schneller gegooglet, als das es dir hier jemand erklärt.
Kurzfassung:
hartes Wasser --> Auto säubern --> erhitzt/verdunstet/verdampft auf Lack --> Kalkablagerungen --> nicht wirklich schön und kannst es mit essig oder einer zitrone versuchen zu reinigen --> Ende der Geschichtsstunde

grüße 🙂

Zitat:

Original geschrieben von facko4


Ich glaube das hast du schneller gegooglet, als das es dir hier jemand erklärt.
Kurzfassung:
hartes Wasser --> Auto säubern --> erhitzt/verdunstet/verdampft auf Lack --> Kalkablagerungen --> nicht wirklich schön und kannst es mit essig oder einer zitrone versuchen zu reinigen --> Ende der Geschichtsstunde

grüße 🙂

Aha, das ist also Physik........, stimmt, dann habe ich nicht aufgepasst. 😁 😁 😁

Schon mal den Begriff "abledern" gehört?

Kann es mir vorstellen, Wasserflecken mit Ledertuch wegmachen? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von facko4


Kann es mir vorstellen, Wasserflecken mit Ledertuch wegmachen? 🙂

Damit der Streit hier mal mal ein Ende hat................ich leder meinen Uni-Schwarzen immer mit einem feuchten Microfasertuch ab das ich vorher in einem Eimer Wasser mit ein paar Spritzern Geschirrklarspüler auswringe! Trotz sehr hartem Wasser keine Wasserflecken!!

Gruß

Ähnliche Themen

Danke @benzol227,

so, oder so ähnlich machen es wahrscheinlich 99,9% und haben keine Probleme. Nur einige schlaue "Physiker" lassen ihr Auto an der Luft trocknen, um anschließend mühevoll mit Essig oder einer Zitrone die Wasserflecken zu entfernen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Danke @benzol227,

so, oder so ähnlich machen es wahrscheinlich 99,9% und haben keine Probleme. Nur einige schlaue "Physiker" lassen ihr Auto an der Luft trocknen, um anschließend mühevoll mit Essig oder einer Zitrone die Wasserflecken zu entfernen. 😁

Wer Physik Grundkurs auch mal teilgenommen hat sollte das wissen 🙂 da musst man nicht mal sehr helle sein, warst ja bisher auch der Einzige der nichts damit anfangen konnte. Ich geb mich aber jetzt deinem niveauvollen Sarkusmus bzw. der Ironie geschlagen.

In diesem Sinne ...

hat das nicht eher was mit Chemie zu tun ?? , Wasser ist doch ein Element😁😉 , Wasser passt irgend wie nicht in die Richtung Physik so meine Meinung ,aber vielleicht liege ich auch falsch🙄

@facko4: Danke! Du verstehst was ich meine!
@Jubi TDI/GTI: ...is dir gerade langweilig? Geh Auto waschen!

Eigentlich reagiere ich nicht auf Provokationen, aber in diesem Fall hat man ja fast keine Wahl.

Sicher kann man mit ein paar Tricks das Auto auch gut zu Hause waschen. Nicht jeder hat diese Möglichkeit oder die Zeit. Fakt ist: An einem sonnigen Wochenende im Sommer, kann man das Auto nicht schnell genug abledern wie das Wasser auf dem warmen Auto verdunstet. Zurück bleiben Wasserflecken die sehr schwer zu entfernen sind.

An diesem WE war es nicht zu warm und es hat gut geklappt.

Einfacher ist jedoch: SB-Waschanlage, Hochdruckreiniger, Bürste und am Ende mit demineralisiertem Wasser -> trocknen lassen, fertig! (Zeitaufwand: ca. 10min)

@Jubi TDI/GTI: Ach ja, und dein "ohne Worte", kannste dir dort hinstecken wo die Sonne nicht scheint!

Zitat:

Original geschrieben von liox


Einfacher ist jedoch: SB-Waschanlage, Hochdruckreiniger, Bürste und am Ende mit demineralisiertem Wasser -> trocknen lassen, fertig! (Zeitaufwand: ca. 10min)

Naja, das habe ich einmal probiert. 10 Euro verhökert und trotz Bürste nicht mal den groben Schmutz komplett abbekommen. Vielleicht habe ich mich auch doof angestellt, weil es das erste mal in einer SB-Waschanlage war. Evtl. war diese Anlage auch einfach Mist. Aber zu Hause bekomme ich das Auto wesentlich sauberer. Und da muss ich nicht nach ein paar Sekunden immer 50 Cent nachschmeißen 😁

Zitat:

Original geschrieben von B-1984



Zitat:

Original geschrieben von liox


Einfacher ist jedoch: SB-Waschanlage, Hochdruckreiniger, Bürste und am Ende mit demineralisiertem Wasser -> trocknen lassen, fertig! (Zeitaufwand: ca. 10min)
Naja, das habe ich einmal probiert. 10 Euro verhökert und trotz Bürste nicht mal den groben Schmutz komplett abbekommen. Vielleicht habe ich mich auch doof angestellt, weil es das erste mal in einer SB-Waschanlage war. Evtl. war diese Anlage auch einfach Mist. Aber zu Hause bekomme ich das Auto wesentlich sauberer. Und da muss ich nicht nach ein paar Sekunden immer 50 Cent nachschmeißen 😁

Dito.

Außerdem weiß man auch nicht, was mit der Bürste vorher schon getrieben wurde.

Genau das ist das Problem. Der Lack ist ja ordentlich aufgeheizt wenn du dein Auto im Garten sauber machst. Hast du auch keine Chance das abzuledern.

PS: Ob Chemie oder Physik 😉 ich hatte es in im Physikunterricht.

Hallo, da bin ich mal wieder. So, habe mich entschieden, es bleibt bei Schwarz. Nun stelle ich mir die Frage: UNI oder METALLIC??? Stimmt es, dass man bei UNI diese feinen leichten Kratzer (sieht aus wie Spinnweben) extrem sieht und das bei METALLIC nicht so stark ersichtlich ist???

Ich wollte auch erst einen in "Weiss" haben, aber nachdem ich ihn mir in dem Carbon Steel Grey angeschaut hab, wollte ich nichts anderes mehr haben.

Ich finde nur auf Bildern kommt die Farbe nicht so geil rüber, wie sie in Wirklichkeit aussieht.

MFG

Bild-1
Bild-2

Zitat:

Original geschrieben von Pycro


Stimmt es, dass man bei UNI diese feinen leichten Kratzer (sieht aus wie Spinnweben) extrem sieht und das bei METALLIC nicht so stark ersichtlich ist???

So ist es. Schau dir einfach mal Hochglanzflächen an (Notebooks, Fernseher, Handys). Dann siehst du direkt, dass ein schwarzer Unilack neu ganz gut aussieht, aber leider auch sehr empfindlich ist. Durch den Metallic-Effekt siehst du die Kratzer weniger.

Aber in praller Sonne sieht schwarz metallic fast bräunlich aus.
Hatte selbst mal einen "normal" schwarzen ohne metallic oder
perleffekt. War sehr pflegeaufwendig. Aber wenn er richtig
sauber war,sah er perfekt aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen