GTI ED 35 kurzer Drehzahleinbruch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

mir ist heute bei meinem GTI aufgefallen, dass im 5,6 Gang (manuelles Getriebe) die Drehzahl beim Beschleunigen kurz (1 sec) absackt. Also bei ca. 3000 U/min fällt die Drehzahl kurz auf 2900U/min, danach läuft er wieder ganz normal.
Der Motor hat jetzt 45000 km gelaufen und wurde auf 310PS gechipt. Meine Recherche hat bis jetzt ergeben, dass es die Kupplung, der LMM oder der Turbo seien könnte. Wobei ich das nicht wirklich gut beurteilen kann.
Vielleicht kann jemand von euch das Problem etwas genauer lokalisieren?

Gruß
Philipp

20 Antworten

Im ersten Bild sieht man dass zuerst die Luftmenge absackt und dann die Drezahl. Evtl der LMM? Hast du einen offenen Lüftfilter?

Richtig, man kann in der Messwertetabelle auch sehen, dass das Steuergerät Last wegnimmt 100%->98,8%. Nein, der Luftfilter ist nicht offen ist ein K&N Ersatzluftfilter.

Zitat:

@Jans328 schrieb am 12. Oktober 2015 um 10:25:48 Uhr:


Was hat das Abfallen der Drehzahl mit der Kupplung zutun? Der Anstieg der Drehzahl kann ich nachvollziehen weil dann die Kupplung rutscht, aber Abfall.

Ach scheisse, das hab ich jetzt auch nicht gemerkt 😁

Natürlich isses so richtig.

Das das Auto (zeitweise) weniger stark beschleunigt, wenn LMM oder Ladedruck abfällt macht Sinn, aber das die Drehzahl FÄLLT während des Beschelunigens?
Den Ladedruck kannst du nicht loggen?
Hast du den Speicher mal ausgelesen?

Ich glaube, dass ich jetzt weiß woran es liegt. Die Kupplung bekommt soviel Drehmoment, dass sie anfängt zu rutschen. Das Steuergerät merkt, wenn Motordrehzahl und Getriebedrehzahl nicht mehr zusammen passen. In irgendeinem Forum hab ich gelesen, dass die Elektronikt bei einer Differenz von 200upm eingreift. Genau das ist hier der Fall, die Kupplung kommt mit dem Drehmoment nicht klar. Dann nimmt das Steuergerät die Leistung zurück, dass kann man in den Diagrammen glaube ich gut erkennen.

Das Zweimassenschwungrad kann wohl die "Ampelstarts" nicht so gut vertragen und schlägt dann aus wie hier schon beschrieben wurde.

Einziege Abhilfe ist eine Sachs Performance Kupplung, die soll laut Sachs 550Nm verkraften. Wahrscheinlich macht es dann Sinn gleich von einem ZMS auf ein EMS zu wechseln, damit man nicht 4 mal wechseln muss. Materialkosten belaufen sich wohl auf 1200-1300€.

Ähnliche Themen

Klingt logisch.

Gut, dass ich das nicht schon von Anfang an gesagt habe. Wer das Problem durch hat, weiß es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen