GTI doch die falsche Wahl?
Hallo Leute,
ein Kumpel hat sich ein GTI 16V baujahr 90 gekauft.
bei der 1. Testfahrt zur Disse dauert es keine 5 Minuten als ein e36 Fahrer schrie: "nur denn klein Spielzeugmotor drin, nicht mal ein G Lader"
Macht der G60 echt mehr Spaß als der gti? (das er bissel bessere Fahrleistung hat ist bei mir angekommen). Die 30 Mehr PS müssen doch angeblich aufwendiger gewartet werden? Hat mein Kumpel da ein Fehlkauf gemacht?
MfG
Beste Antwort im Thema
Wenn er sich von jedem Idioten blöd anmachen lässt hat er sich verkauft, dann wäre ein 911 GT2 richtig gewesen. 🙂
G60 hat wie du schon sagst 30PS mehr.
Der G ist jedenfalls anfälliger und aufwändiger zu warten.
112 Antworten
Ein Motor für's Auto braucht m.M. nicht mehr als 4 Zylinder, wenn er gut gemacht ist (z.B. der 827er).
Mann erinnere sich bloß an die 944erS2 oder 968er Porsche (3,0l/240PS), welche bei vergleichbarer Motorisierung den 911er immer in die Tasche gesteckt (na ja, außer beim 0-100 Sprint) haben.
Und das zu Zeiten, als der 2er Golf noch aktuell war (89-95)...
Alles andere ist Luxus oder Motorsport...
Bin mal mit dem G60 die Passstraße zur Bielerhöhe (Silvretta 2040m) hochgefahren und mußte gegen Ende einen 5er 6ender vor mir herschieben. Der 1,6tonner hatte anscheinend Leistungsprobleme?!
😁😁😁
Auch so ein kleiner Vorteil des G-Laders im Gebirge...
Ich verbrauche auf die Strecke gesehen mit dem G60 weniger Sprit als mit dem 16V, der aber auch deutlich kürzer übersetzt ist!
Der KR macht aber wesentlich mehr "Spaß"!!!
Ahhh...da fällt mir noch was ein...
Mit welchen Motoren hatten die F1-Fahrzeuge denn die höchste Leistung erreicht?
Mit dem gut abgehangenen 4-Zyl. 1,5l Graugußblock vom 315er aus München!
Gerhard Berger soll mal mehr als 1300PS im Qualifying zur Verfügung gehabt haben...
der vergleich hinkt aber schon ein wenig...
das einzige was gleich gewesen sein mag sind die 4 töpfe,das wars dann aber mit gemeinsamkeiten,zudem der mit nichten auch nur 1000km hält,und 1300ps hin oder her,wer könnte solch einen motor der erhalten....kost mit sicherheit mehr unterhaltskosten als ein rs6 mit 10 töpfen und 2 ladern...
sämtliche vw/audi 4 zylinder sind top,und auch kein stück schlechter als der hochgelobte 5 ender...auch 6, 8 und 10 zylinder vom vw regal sind top.es kommt immer auf die richtige behandlung an und das teile verschleissen ist auch ganz normal.
ich bin mir zu hundert prozent sicher das ein g60 oder mein 1,6er oder sonst welche motoren weit über 400tkm schaffen können,gemäß dem fall der wurde ab dem ersten tag richtig behandelt...
wenn ich die wahl und das geld hätte würd ich auf jeden fall zum g60 tendieren.
die gehn wie sau,und der schlechte ruf machts auch gerade deshalb sehr interessant.
und bei nem G-Golf weis sofort jeder was sache ist.
es ist immernoch ein kleinwagen der aber doch einige "pseudo-sportler" in die tasche stecken kann
Ambessten an denn Gölfen find ich ja, das keiner mit denn Fahrleistungen rechnet. Haste ein 6Zylinder Bmw vor dir, weißte das der min 150Ps hat und weißt genau seine Stärken und Schwächen
Bei denn 2er weißte ne, ist es ein 75Ps Golf oder hat er doppelt soviel Leistung? Das macht auch denn Spaß an denn Fahrzeugen aus, genauso wie mit denn durch Kurven zufahren wo die modernen Autos mit ihrem hohen Gewicht kämpfen.
Die einfache robuste Technik ist überschaubar, bei Defekten super günstige Ersatzteileversorgung, moderate Fahrleistungen, die Fangemeinde, vernümpftiger Unterhalt, all dies spricht für das Auto. Ich glaube auch langsam egal welcher Motor drin ist, ein Fehler ist es auf kein Fall sich ein 2er zu kaufen.
MfG
also nur mal zur info hatte schon beides un bin der meinung das ich weiß von was ich rede.
ein 16v ist alleine schon durch seine mindestens 100kmh im zweiten fur engere straßen(passtrasen) geeignet.
da man da nicht so viel schalten muß.
er ist drehfreudiger als der g60,undbesser zu dosieren.
edition 82, wenn du jemanden kennst der 100tkm mit einem lader fährt ohne überholen zu lassen, dann verstehe ich sofort warum der g60 generell das bessere auto ist.
fahre jetzt nen g60 und würde auch nicht mehr tauschen wollen. aber wenn du nur zum hacken einen golf willst brauchst du einen kr.
ach ja mein g60 wiegt glaube ich 1035kg
beim 16v wahren es glaube ich 935kg
Ähnliche Themen
@Silent Shout
Ich sag ja gar nix gegen die 5ender von Audi, wobei man bei den 6-8 und 10endern erst mal abwarten muß.
Alles Top-Motoren!
Aber LUXUS!!!
Wäre Porsche bei den 4Zyl. geblieben - ...wären sie heute längst pleite...ja, ok!
Aber was man mit einem 4Zyl. Boxer anstellen kann, sieht man ja bei Subaru!
Und es gibt ein Auto, mit dem ich wirklich gerne mal fahren würde und das ist der M3!
Und zwar der (2,0/2,3/2,5) E30!!!
Zitat:
Original geschrieben von StreetBiker4Fun
Ambessten an denn Gölfen find ich ja, das keiner mit denn Fahrleistungen rechnet. Haste ein 6Zylinder Bmw vor dir, weißte das der min 150Ps hat und weißt genau seine Stärken und Schwächen
Bei denn 2er weißte ne, ist es ein 75Ps Golf oder hat er doppelt soviel Leistung? Das macht auch denn Spaß an denn Fahrzeugen aus, genauso wie mit denn durch Kurven zufahren wo die modernen Autos mit ihrem hohen Gewicht kämpfen.
Die einfache robuste Technik ist überschaubar, bei Defekten super günstige Ersatzteileversorgung, moderate Fahrleistungen, die Fangemeinde, vernümpftiger Unterhalt, all dies spricht für das Auto. Ich glaube auch langsam egal welcher Motor drin ist, ein Fehler ist es auf kein Fall sich ein 2er zu kaufen.MfG
Also bin VOLL und GANZ deiner Meinung Respekt einfach super geschrieben!!!!
@golf_16V-T: endlich mal wieder jmd. mit einem 2er, der ganz nach meinem geschmack ist🙂
daumen hoch! (bin grad mal auf deiner hp unterwegs😉)
gruß!
Naja die Homepage ist nicht gerade der renner aber ist halt noch im Aufbau, bin grad mit ein paar Kolegen am verhandeln ob ma nicht einen Club oder so machen damm kommt eine Richtige Homepage die ist nru mal so zur Probe!!
allerdings,ein guter 2er is egal mit welchem motor und ausstattung nie ein fehler.zuverlässig,relativ günstiger unterhalt.
wenn man bedenkt das ein neuer golf derzeit kostet und was da alles an mist drin steckt,will ich mal sehn was der in 20 jahren macht.und mit nem golf 2 kann man heut noch gut 10 jahre mit fahren und is bis dahin mit sicherheit einiges weniger an geld los als wenn man sich heut nen golf 6 kauft und den 10 jahre fährt.
die kostenrechnung geht beim 2er auf jeden fall auf....
beim g60,rallye und vor allem limited wohl nicht,aber beim rest auf jeden fall.
und bei den übrigen 3 muss es nicht so sein,denn die sind ja doch schon ein stück weit sportwagen...
und da is der unterhalt einfach im vergleich zu den normalen ein stück teurer...
audi 80 B3,golf 2 und bmw E30....das sind noch echte autos...
Arbeite im autobedarfhandel hinter der Theke...
Was kaufen Besitzer von 2000er A6 2,5er TDIs?
...Zylinderköpfe,Nockenwellen,und dauernd die 8 hunzigen Streben der Vorderachse...
die acht Streben sind auch das Objekt der Begierde bei den A4 b5 und Passat 3B Fahrern,
sowie die oft steckenden hinteren Bremssättel...
Was kaufen Golf IV Fahrer?
...Zweimassenschwungkupplungen um 5-600 Euros,Luftmassenmesser ohne Ende,Wischermotoren,
Fensterheber,Ersatz für die vorderen durchgefaulten Kotflügel,Elektronikbauteile wie Drucksensoren oder ABS Sensoren,,pausenlos vordere Radlager,dauernd brechende Hinterachsfedern...
Renaultfahrer?
Pausenlos Radlager,Federn,
Golf III Fahrer?
einschweißschweller und vordere Kotflügel im 2 Jahresrythmus,hinterachslager und alle Gelenke...
Vectra und Astra F Fahrer:
hintere Radläufe en gros...
Kopfdichtungen bei den Isuzu/opeldieseln..
WAS KAUFT DER DURCHSCHNITTLICHE GOLF ZWEI FAHRER?
Alle 10.000km Servicematerial...
(Erlebniswerte - sogar alle Pannenfahrer die bei mir einkaufen,sind sich einig,
daß der Golf 2 DAS Auto war
und nicht dieser Aldiverschnitt a la Golf VI) 😁😁😁
aber alters verschleißerscheinungen hat er auch.
heizungskühler,bremssattel hinten links,Katalysatorren achsmanschetten,antriebswellen,getriebe,auspuffgummis,und ab bj90 kofferraumdeckel.
Warum ab Baujahr 90?
90er und 91 sind gerade die Baujahre wos gar keinen Rost gibt...
die 1987er und 88er sollen da anfällig sein,da wurde ein wenig gespart mit der Vorsorge...
auch die ersten Baujahre waren problemlos.
mein 83er Zweier hat keinen Rost.
mein 91er Zweier hat keinen Rost.
der 1986er nur im Bereich des Abschlepphakens (wird demnächst gemacht...)
Bei unserem 92er Dreier Golf muß man schon die Stellen suchen wo es KEINEN Rost gibt.
Einschweißen nicht mehr rentabel,wird nur mehr der TüV abgefahren...
Natürlich brauchen die Zweier auch Verschleißteile:
Mein blauer 1986er Diesel in den letzten 5 Jahren:
6 Ölfilter, 4 Luftfilter, 1 Dieselfilter, Öl nur zum Wechseln- null Ölverbrauch,4 Glühstifte,1 VDD,
1x Zahnriemen +Spannrolle+ Keilriemen, 1 Traggelenk, 2 Bremsschläuche, 2x Bremsflüssigkeit...
DAS IST ALLES IN FÜNF JAHREN!!!!
Zu mir ins Geschäft kommen Kunden mit 5 Jahre alten Autos,die schon ganz andere Sachen brauchen.
Golf IV Radlager zum Bespiel oder Zweimassenschwungkupplungen,Autos mit 40.000km - meiner ist 23 Jahre und hat noch die ersten Radlager und die erste Kupplung!!
Zitat:
Original geschrieben von VR-Devil
hiAlso wie oben schon mal gesagt en G-Lader hält wenn man ihn pflegt.
Sprich wenn du en G60 hast und ihm prügel gibst wenn er kalt ist dann ist das PFUI.Die Lader haben einen schlechten Ruf, das stimmt, aber man muss auch mal bedenken wie lange
das teilweise schon her ist.Wer sich heute schlau macht hat auch so gut wie keine Probleme mit dem G-Lader.
Überall im Inet findeste Infos über die Pflege, Umgang usw. von/mit den Ladern.
MfG
Hallo,
das sollte man wohl bei keinem Auto machen. Wenn ich manche Arbeitskollegen so sehe, z.B. einer mit nem Alfa. Wagen an und gib ihm. Da könnt ich kotzen... hauptsache schnell nach Hause.😠
Also ich lasse meinen auch jetzt im Sommer grundsätzlich 2 Minuten und im Winter drei Minuten warm laufen. Dann fühl ich mich besser und mein Golf auch...😁
MfG,
cg84
Stimmt, kalt hoch jagen ist Motortot Nr. 1
Mein Nachbar macht im Winter sein Auto an und geht dann nochmal rein eine Tasse Kaffee trinken. Wenn er nach 10 bis 15 Minuten einsteigt ist der Bock warm.
Sollte man aber auch nicht machen, weil es besser für denn Motor ist ihn unter leichter Belastung auf Temp zu bringen. bei 3 Minuten ist es ja noch egal...
MfG
@ TE:
Wenn du dir einen TD zulegen willst,gibts noch was wichtiges zu beachten...
Es gibt da noch einen größeren Motortod:
Auf der AB heizen und den Motor ohne Nachlaufen sofort abstellen, mindestens 1- 2 Minuten laufen lassen,dass der Turbo mit Öl gekühlt und noch geschmiert wird,sonst ist DANN sicher
der Motorschaden vorprogrammiert...