GTI chippen
Hey Hi,
welche Firmen empfehlt ihr mir zum chippen des GTI´s auf etwa 240PS.
Muss beim DSG eine Getriebeanpassung erfolgen wie es von Abt gemacht wird? Preis liegt bei ABT leider bei 3000,- 🙁
Gruß Jan
17 Antworten
Wo hast du denn das gelesen?
Also ich hab jetzt gerade auf der Abt HP selbst geschaut und dort wird die Steigerung auf 240PS um Brutto 1.276,00 € angeboten. Eine Getriebeanpassung (was auch immer jeztt damit gemeint ist?) wird nicht durchgeführt und ist auch nicht nötig.
die getriebeanpassung wird wahrscheinlich in form eines neuen, für stärkere belastungen und höheres drehmoment ausgelgtem kupplungsbelag gemacht. wie hoch ist das drehmoment dnen nach dem chippen?
Also wenn man auf 240 PS bei Abt chipen läßt dann ist das Drehmoment noch keinesfalls so hoch das man das DSG verstärken müßte. Sollten dann so ca. 350/360 NM sein. Wenn man die verstärkten Scheiben fürs DSG einbauen läßt wie sie z.B.: bei HGP angeboten werden dann kommt man aber sicher auch nicht mit 3000€ aus. 🙂
ist wohl nur eine druck ansteuerung die geändert wird um das DSG über den NM zuwachs zu informieren🙂 sprich elektronisch!!
Aber ABT ist sicherlich nicht der beste chippa, habt ihre da nicht vieleicht eine bessere empfehlung!
Vieleicht eignete sich der 6 gangschalter besser zum chippen🙂
Ähnliche Themen
Ich hab mal was gelesen..., ich glaub es war über ABT und deren is-technologie, bei der der GTI mit Normalbenzin (91 Octan) die gleiche Leistung hatte wie Serie mit Super+.
Mit Super+ hatte der Motor 255 PS (so c.a.)
Der Verbrauch ging wohl nur minimal hoch.
ABT is-Technologie.....
Die Sache war aber auch echt nicht billig.... 🙁
Gruß Antares
hey wir reden alle nur frage wer hat ihn schon chippen lassen??
habe auch einen golf gti mit dsg
und würde in´auch gerne mal ein bischen chippen lassen
aber wer ist der beste??
Zitat:
Original geschrieben von Antares
Ich hab mal was gelesen..., ich glaub es war über ABT und deren is-technologie, bei der der GTI mit Normalbenzin (91 Octan) die gleiche Leistung hatte wie Serie mit Super+.
Mit Super+ hatte der Motor 255 PS (so c.a.)Der Verbrauch ging wohl nur minimal hoch.
ABT is-Technologie.....
Die Sache war aber auch echt nicht billig.... 🙁
Gruß Antares
Mit Super Plus hatte er 235-240 PS. Und das für nur 3500 Euro^^.
Ein Schwachsinnstuning.
Wetterauer, Wendland,Öttinger ,MTM und wohl auch B&B sind meiner Meinung nach besser.
Gibt einen langen Thread über Tuning bei Wetterauer.
Beim DSG muss gar nichts geändert werden.Das hält problemlos 400 NM aus.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Mit Super Plus hatte er 235-240 PS. Und das für nur 3500 Euro^^.
Ein Schwachsinnstuning.(.....)
Beim DSG muss gar nichts geändert werden.Das hält problemlos 400 NM aus.
Ich hatte ja geschrieben, das die Sache nicht billig ist...
Es geht ja auch nur um die Idee mit Normalbenzin die selbe Leistung zu haben wie mit Super+.
Das mit dem DSG (ich dachte immer, das ist Dein Thema... 😁) würde ich nicht wirklich ausprobieren wollen...,
laut den Ings von VW Garantiren die nur bis 350 Nm.
Ist nicht ohne Grund, dass z.B. B&B eine Anpassung des DSG anbietet.
DSGrüße Antares 😉
Die Meisten haben sicherlich nur mit einer einzigen Firma Erfahrungen gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von LinzerCorsa1.0
Wo hast du denn das gelesen?
Lesen? ich bin Analphabet
Zitat:
Original geschrieben von Antares
Ich hatte ja geschrieben, das die Sache nicht billig ist...
Es geht ja auch nur um die Idee mit Normalbenzin die selbe Leistung zu haben wie mit Super+.Das mit dem DSG (ich dachte immer, das ist Dein Thema... 😁) würde ich nicht wirklich ausprobieren wollen...,
laut den Ings von VW Garantiren die nur bis 350 Nm.
Ist nicht ohne Grund, dass z.B. B&B eine Anpassung des DSG anbietet.DSGrüße Antares 😉
Warum sollte VW auch mehr als 350 NM ausgeben als eh kein DSG Auto mehr als 320 NM ab Werk hatte??
Der 170 PS TDI DSG hat zB laut VW 350 NM.
Wetten das keines dieser Fahrzeuge mit weniger als 350 NM das Werk verlässt,aber die meisten mit mehr als 350 NM?
Oder anders formuliert,jedes dieser Auto verlässt das Werk mit einem DSG über dem NM Limit??
Klar^^.
DSG macht auch bei 400 NM keinerlei Probleme.
Und bei B&B dürfte wohl eher nichts mit dem DSG gemacht werden. Liest sich aber sehr gut in der Aufzählung^^
@Trolli....
Soweit das verstanden habe, wird die Leistung (Drehmoment) elektronisch gekappt, will bedeuten, das schon vor erreichen von 350 Nm die Leistung zurückgenommen wird...
Wenn das was ich da schreibe richtig ist, würde ich über die 400Nm Brücke nicht gehen wollen, weil VW auch nicht drüber geht.
So hab ich gehört, aber Geld würde ich nicht drauf wetten...
Is ja auch egal, weil es mich ja nicht betrifft, aber es soll keiner sagen, er hätte das nicht schon vorher mal gehört.
Jetzt sind unsere MT Profis gefragt..... 😁
Antares 😕
Dein Zitat:
Wetten das keines dieser Fahrzeuge mit weniger als 350 NM das Werk verlässt,aber die meisten mit mehr als 350 NM?
Würdest Du auch Dein DSG verwetten...? 😁
DSG Benziner und DSG diesel sind unterscheidlich aufgebaut und das Diesel ist Drehmoment orinientiert.
War schon mehreremale im Forum zu lesen
Zitat:
Original geschrieben von J_Dean
DSG Benziner und DSG diesel sind unterscheidlich aufgebaut und das Diesel ist Drehmoment orinientiert.
War schon mehreremale im Forum zu lesen
Ja und weiter??
Die Haltbarkeitsgrenze dürfte aber identisch sein.
Du redest über die Abstimmung des DSG.
Wobei mich die DSG Technikspezialisten gerne korrigieren dürfen wenn ich was falsches schreibe.
Habe nämlich mit der DSG Technik nichts am Hut,ausser das ich es fahre 😁
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
(.....)
Habe nämlich mit der DSG Technik nichts am Hut,ausser das ich es fahre 😁
Genaugenommen wirst Du vom DSG gefahren.... 😉
Eben darum geht es ja..., ich möchte gern selbst fahren.
*Bleibcollwarjanurnjoke*
Antares