GTI - Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten wirkt instabil
Hallo,
bin heute mal über 200 km/h mit meinem GTI gefahren - endlich. Steht ja sonst nur rum oder wird normal gefahren. Musste bei 220 etwas bremsen, vor mir scherte einer von der mittleren auf die linke Spur - der hat wohl meine Geschwindigkeit so richtig unterschätzt. Fahrprogramm war Normal, Getriebe auf Sport.
Auf jeden Fall war es beim etwas stärker Bremsen ein ungutes Gefühl. So, als wenn irgendwas "schwammig" ist - und der Wagen kurz vorm Ausbrechen. Glaube das kam von hinten. Ich kann das gar nicht so recht beschreiben - so was hatte ich bei noch keinem Fahrzeug.
Erstmals fiel mir das vor ein paar Wochen aufgefallen, da habe ich es aber auf den Sturm geschoben.
Derzeit fahre ich Winterreifen: 7x17 ET 51 Dezent TZ graphite matt Felgen und Michelin Alpin 6 215/45 R17
Hatte neulich schon alle 4 Reifen ab (da waren schon die Tilgergewichte dran) und alles wieder befestigt, Reifendruck geprüft - alles gut.
Ich bin da etwas ratlos - so ein Gefühl hatte ich mit noch keinem Fahrzeug...
81 Antworten
Zitat:
@Goify schrieb am 24. Februar 2022 um 17:51:27 Uhr:
Wieso das? Gibt es keine passenden Schneeketten für den Polo oder gibt es keine zugelassenen für die 205er?
BTW ist der Polo mein erstes Auto (bis auf einen Subaru), den ich ohne Schneeketten fahre. Alle anderen Autos, auch den Superb, musste ich mit Schneeketten an mind. zwei Tagen je Winter fahren.
Schneekettenfreigabe gibt es nur für die 185er.
Also, das muss an meinen Winterreifen gelegen haben - und vielleicht, weil ich nicht auf Sport gefahren bin.
Gestern abend habe ich mal auf der Autobahn getestet und bin mit 240 um Kurven geschossen, hab gebremst und mal einfach so auf leerer Straße bissl rumprobiert - das Phänomen habe ich nur bei den Winterreifen mit den 18" Brescias und den Bridgestone Potenzas ist alles super.
Hätte nie gedacht, dass der Polo sich bei 240+ auf dem Tacho so locker manöverieren lässt, nachdem ich nur die Winterreifen kannte.
Prima. Dann hat es an den prinzipiell querweicheren Winterreifen gelegen.
Da kann man mal ein wenig mit dem Luftdruck spielen. Etwas mehr macht sie quersteifer und angenehmer zu fahren, aber nicht zu viel, weil dann der Grip leidet. 0,2 bar mehr +/- ist auf jeden Fall drin und hilft.
So als Tipp für den nächsten Winter ;-) .
Ähnliche Themen
Und dabei wurde hier felsenfest behauptet, der Polo muss sich schlecht fahren, weil er einen extrem kurzen Radstand haben soll. Beides ist falsch.
@Goify , find ich ein bissel blödsinnig, was du da schreibst. Der kurze Radstand beim Polo ist definitiv dafür verantwortlich, dass man bei höheren Geschwindigkeiten ein, sagen wir mal mulmiges Gefühl bekommt. Ich würde bei Geschwindigkeiten über 200 mit dem Polo nicht mit einer Hand fahren wollen. Meine Fahrzeuge davor waren halt 1 Nummer größer. Mit dem 7er GTD war es selbst bei 240 ein sehr entspanntes fahren. Und der Polo hat nun mal ein kürzeren Radstand als Golf &Co, da ist nix falsch, sondern Fakt.
was mache ich falsch? In KEINEM Auto finde ich es bei 200+ wirklich "entspannt"....
Mein 6er GTD fuhr auf dem Tacho auch 240 - waren höchstens 225 und bis der mal da war musste schon viel Platz auf der Autobahn sein 😉
Länge läuft halt - unser GTI macht zumindest im Sommer-Setup trotzdem auf der AB eine gute Figur und ist im Alltagsverkehr wesentlich agiler zu bewegen als z.B. unser SUV.
Zitat:
@Symbiosis schrieb am 16. April 2022 um 13:02:58 Uhr:
was mache ich falsch? In KEINEM Auto finde ich es bei 200+ wirklich "entspannt"....Mein 6er GTD fuhr auf dem Tacho auch 240 - waren höchstens 225 und bis der mal da war...... 😉
Dann hat was mit deinem 6er nicht gestimmt, mein 6er GTD ging bis Tacho 220 sehr zügig vorwärts, Höchstgeschwindigkeit hat er auch mit 4 Mann locker erreicht. Tachoanzeige 243.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 16. April 2022 um 12:05:48 Uhr:
@Goify , find ich ein bissel blödsinnig, was du da schreibst. Der kurze Radstand beim Polo ist definitiv dafür verantwortlich, dass man bei höheren Geschwindigkeiten ein, sagen wir mal mulmiges Gefühl bekommt. Ich würde bei Geschwindigkeiten über 200 mit dem Polo nicht mit einer Hand fahren wollen. Meine Fahrzeuge davor waren halt 1 Nummer größer. Mit dem 7er GTD war es selbst bei 240 ein sehr entspanntes fahren. Und der Polo hat nun mal ein kürzeren Radstand als Golf &Co, da ist nix falsch, sondern Fakt.
Ich bekomme bei meinem kein mulmiges Gefühl… liegt wie eine 1 und auch mit einer Hand wäre kein Problem, was ich bei dem Tempo natürlich nie machen würde…
Hast du das Sport Select?
Jo,hab Sport Select,hat aber damit nix zu tun. Der Polo ist schon sehr agil, aber bei höheren Geschwindigkeiten hatten mir die Vorgänger ein entspannteres Fahrgefühl vermittelt.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 16. April 2022 um 12:05:48 Uhr:
Mit dem 7er GTD war es selbst bei 240 ein sehr entspanntes fahren. Und der Polo hat nun mal ein kürzeren Radstand als Golf &Co, da ist nix falsch, sondern Fakt.
Es sind 73 mm weniger Radstand beim Polo im Vergleich zum Golf 7. Ich denke, der größere Unterschied beim Fahrverhalten ist in der verschiedenen Hinterachse begründet. Ich denke mal, dass ein Golf 7 mit 125 PS bei Tempo 240 ähnlich sein würde wie der Polo (wenn er denn so schnell fahren könnte).
Nein, da muß ich widersprechen, hatte mal ein G7 150PS als Werkstattleihwagen, der lag genauso souverän wie mein GTD, net so knackig und direkt, aber angenehm. Hab hier auch ne schöne Teststrecke, Autobahn,kein TL, leichter Rechtsbogen und als Schmankerl am Kurveneingang ne Bodenwelle, die den Arsch schön hoch drückt. Beim Polo muß ich mit identischer Geschwindigkeit (ca220) schon sehr beherzt ins Lenkrad greifen, beim Golf kaum. Mit dem 6er GTD konnteste da Vmax durch, ohne am Lenkrad festzuhalten, der hatte aber noch tieferes Fahrwerk drin und da haste halt nen schönen schlag ins Kreuz bekommen 😉
Radstand Polo GTi 2.549 mm
Radstand Golf 7 2.637 mm
also gute 9 cm Unterschied. Ok, wer den Unterschied nicht merkt, ich jedenfalls schon.
Vielleicht hat sich das ja mit dem Schnellfahren bald eh erledigt, dann ist die Diskussion auch überflüssig 🙂
GTD lief super, aber eben nur bis 180 danach war man mit einem ähnlich motorisierten Benziner besser dran.
Mein X1 mit über 230 PS 4-Zylinder Biturbo ging auch wie sau aber kein Vergleich zum Polo und bei 235 war das Gefühl beim X1 auch angespannt wie auch im Golf.
Wenn ich ehrlich bin ist das auch mehr Stress als Spaß wenn man so schnell fährt.
Vor allem wenn man an zwei dicht hintereinander fahrenden LKWs mit über 200 vorbei fährt, ist man etwas unentspannt. Man will ja nicht in deren Auflieger hinten einrasten, falls einer einen unvorhergesehenen Spurwechsel macht.
Der Radstand selbst ist beim Bremsen ( gerade aus ) egal. Bremsen in Kurven oder das durchfahren einer Kurve ist mit langem Radstand und kurzen Überhängen am besten.
Auch der AW Polo ist sehr nervös. Lastwechsel mag er nicht.
Bremse beim GTI ist gut. Fahrwerk vorne sowieso. Problem bleibt die Verbundlenker Hinterachse.
Die kann es eben nicht besser. Jeder Golf 5 hatte hinten Einzelradaufhängung. Beim Golf 6 wurde bis 101ps Benziner ( ggf. bis 105ps Diesel ) eine Verbundlenkerachse verbaut. Kosten Gründen. Ab 122ps Benziner gab es die Mehrlenkerachse.