GTI-Bremsen auf "normalen" Golf ???
Hey Leute,
will mir bei ebay eine komplette GTI-Bremsanlage kaufen (Bremsscheiben, -beläge, -sattel, -sattelträger und -schläuche).
Meine Frage ist ob das problemlos auf meinen Golf V 2.0 FSI passt und ob ich noch mehr Teile benötige als die aufgeführten???
Wär cool wenn jemand bescheid weiß
Danke
Grüße
Beste Antwort im Thema
.
Die Umrüstung auf 312 mm an der Vorderachse lohnt sich selbstverständlich vor allem dann wenn man sowieso neue Bremsscheiben braucht.
Übrigens haben u.a. folgende Modelle die 312er an der VA:
alle Golf V + VI , A3, Leon, Passat, Octavia mit 160 bis 230 PS sowie versch. Touran.
Also auch die Golf GT TSI und TDI mit 170 PS.
Die 286er an der Hinterachse hat aber nur der GTI.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
@The Bruce: Interessant. Wie verhält sich das mit der R32-Bremsanlage, möchtest Du hierzu was schreiben? Wäre das vergleichsweise ebenso unkompliziert zu bewerkstelligen?
Leider nicht. Dafür sind rund 1000,-- an Material fällig.
Und es lohnt sich auch nicht, da die S3/R32-Bremse auch keine Maßstäbe setzt.
Es sei denn, für die Show. 😉
ps:
wann habt Ihr zuletzt mal den Danke-Button benutzt?
Wer mal auf mein Profil/Statistik geht sieht wie ich diese Funktion einsetze.
44 Antworten
Hey Leute,
so ist alles verbaut. Passt alles, greift alles und sieht gut aus, nur der TÜV spielt nicht ganz mit. Die wollen ein Dokument von VW haben, dass diese Bremsanlage auch in mein Auto verbaut werden darf und mit was für Auflagen (zB Reifengröße etc). Vorher würde ich die Bremsanlage nicht eingetragen bekommen. Hat zufällig von euch jemand so ein Gutachten oder weiß wie man an sowas heran kommt? Ich habe jetzt mal den VW-Kundendienst in Wolfsburg per Mail angeschrieben aber ich schätze mal, dass das dauern wird bis die antworten...
Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet... 🙁
Und vielleicht hat ja jemand auch noch auf meine offene Frage eine Antwort wieviel Liter Bremsflüssigkeit ich für einen kompletten Austausch kaufen muss???
Vielen Dank für eure Antworten
Gruß
Eine Eintragung kannst Du praktisch vergessen. 😉
Da geht nur ein Einzelabnahme, und die wird in diesem Fall sehr teuer.
Unter uns: Fahr damit, es fällt doch niemandem auf und gut is'...
Dass der Umbau auf Deine eigene Verantwortung gehen würde
war Dir doch hoffentlich bewusst. Oder nicht?
Dennoch ei kleiner Tipp: Deine Bremsanlage entspricht jetzt technisch
den GT-Modellen mit 170 PS. Vielleicht hilft es wenn Du parallel einen
GT zum TÜV mitbringst. Dann kann der TÜV-Ing. beides vergleichen.
(der GTI hat u.a. hinten größere Scheiben)
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Eine Eintragung kannst Du praktisch vergessen. 😉Da geht nur ein Einzelabnahme, und die wird in diesem Fall sehr teuer.
Unter uns: Fahr damit, es fällt doch niemandem auf und gut is'...
...
Auch wenn Du recht hast finde ich solche Aussagen eher Fragwürdig.
Wenn wirklich mal was passiert kommt man ziemlich in Erklärungsnot.
Ich würde eher einen anderen TÜV aufsuchen und versuchen eine Einigung zu finden.
Ist doch nicht der erste Umbau.
Und wenn es absolut keine Möglichkeit gibt die originale Anlage einbauen und den Rest verkaufen.
Zum Flüssigkeitswechsel:
Ein Liter reicht normalerweise. Dann hast Du genug um die kompletten Leitungen zu spülen und die Luft zu entfernen.
.
Aber das muss doch vorher klar sein. 😎
Von VW würde ich jedenfalls keine Hilfe erwarten.
Fakt ist jedenfalls, dass die Bremse m.W. jetzt zu 100 % einem GT entspricht, der die selbe Bremse an der HA und m.W. auch den selben BKV und HBZ hat.
Wenn ich eine Eintragung anstreben würde, dann würde ich mir diesen Umstand zu Nutze machen, anders wird es schwierig.
Dazu muß er diese Fakten aber vor dem TÜV nachweisen oder zumindest plausibel machen.
Dennoch: es fällt nicht auf, kein Gutachter wird den Scheibendurchmesser nachmessen.
Auch wenn Du grundsätzlich recht hast und man sowas hier nicht so laut sagen sollte. 😉
.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
.
Dennoch: es fällt nicht auf, kein Gutachter wird den Scheibendurchmesser nachmessen.
Auch wenn Du grundsätzlich recht hast und man sowas hier nicht so laut sagen sollte. 😉
.
Ich gebe Dir vollkommen recht.
Aber man MUSS sich immer bewußt sein das die Betriebserlaubnis erlischt.
Und die Bremsanlage ist eben kein Blinkerbirnchen bei dem man noch Gnade vor Recht ergehen lassen kann.
Ich empfehle dringlichst den Rat von The Bruce zu folgen und über ein Vergleich mit Serienwagen / Anlagen eine Eintragung zu erzielen.
Mit guten Argumenten und den Verweis zur Serie sollte sowas möglich sein.
Wie gesagt, ist mit Sicherheit nicht der erste Umbau.
Jo,
wollte vor ein paar Jahren die Bremsanlage des R32 Golf 4 in meinen damaligen Audi A3 8L verbauen, hatte auch einen Tuner gefunden, der Mir das abgenommen hätte, mit geänderten Radlagergehäusen und geänderten Querlenkern, hatte alles schon da 😮) vom TÜV/EU wurde damals als Bedingung gemacht, Messprotokoll auf dem Bremsenprüfstand, Fahrprobe, Auslesen des ABS Steuergerätes beim Bremsen und Überprüfung der Bremsbalance. Der Tuner wollte dafür ca. 500Euro.
Also am einfachsten sind solche Geschichten über einen Tuner zu erledigen, als Einzelperson,
ist das wie ein Kampf gegen Windmühlen.
Und die Bremsengröße steht doch jetzt schon auf dem Fahrzeugdatenträger im Fahrzeug, und wird auch über die FIN ausgedruckt. Und solche Sachen sucht sich ein ordentlicher Gutachter als erstes heraus, um sich ein Bild vom Originalzustand des Fahrzeugs zu machen, wird dann auch alles im Gutachten aufgelistet.
mfg hammi-1983
Hallo,ich habe ein Golf VI 2,0TDI mit 288mm VA Bremse und 255mm HA Bremse.Ich möchte gerne die 312mm VA und 286mm HA Bremse vom Golf VI GTI drauf haben.An der VA muss ich die Bremssattelträger,Staubblech wechseln damit die 312mm Scheibe passt,Sättel können weiter verwendet werden,richtig?Weis jemand was an der HA gewechselt werden muss?Kann jemand helfen?Gruss
Wenn man sich die Sättel von der 286mm und 256mm HA anschaut fallen direkt Unterschiede auf, auch im ETKA sind es andere Teilenummern vom Grundstamm her (die 312mm-VA haben in der Regel nur andere Buchstabenendungen). 😉
Hallo,
weiß jemand, ob man ander VA die GTI-Bremsen bzw. die "größere" Bremse mit FN-3 16" Sattel (118-155 kW), beide mit 312 mm Bremsscheiben, plug & play in 90 kW Golf Frontantrieb mit ursprünglich 288 mm Scheiben einbauen kann?
Danke und Gruß
- ups, bin evtl. im falschen Forum, meine Frage bezieht sich auf Golf 6...
Der 6er ist doch eh nur ein Facelift vom 5er. 🙂
Passen sollte das schon. Warum nur vorne? Warum überhaupt? Die 15 " FN 3 Bremse ist doch mit den 90 kw nicht überfordert.
Gruß
Danke für die Antwort. Also passt ne Golf 5 Bremse auch in den Golf 6 🙂
Ich frage, weil ich früher mal den o.g. Bremssattel günstig unter der Hand gekriegt habe und ich fälschlicherweise dachte, das wäre der gleiche wie derzeit eingebaut. Da meine Scheiben an der VA nun dem Ende neigen, hatte überlegt, die FN3 16" Einzubauen und 312er Scheiben zu holen.
Ja, das mit mind 16" Winterrädern ist bekannt.
Brauchst dann die entsprechenden Bremsenträger.
D.h. dann doch auch, dass die zwei Gewindebohrungen am Achsschenkel zur Befestigung des Bremsenträgers sowohl beim "kleinen" als auch beim "großen" Golf bzw. GTI immer an der gleichen Position sind?
Ich kenne jedenfalls nur zwei verschiedene Achsschenkel /Radlagergehäuse. Für die kleineren Motorisierungen mit PR- Nr. 1ZF und integriertem Bremsenträger (1K0 407 255 T). Alles darüber, also 1ZE, sollte gleich sein (1K0 407 255 AA). Eine Gewähr übernehme ich dafür aber nicht.
Du kannst das aber auch hier selbst mal über die Teilenummern ergründen:
https://volkswagen.7zap.com/.../
Ne, das stimmt schon, dass die Achsschenkel unterschiedlich sind und auch unterschiedliche TN haben, was aber nicht heißen muss, dass die Bohrungen relativ zur Radachse anders positioniert sind.
Nach Einsicht im Katalog: Genau wie du sagtest, haben tatsächlich 1.4 90 kW (1ZE, 288er) und 118 kW (z.B.1ZD, 312er) bzw. auch die GTI den gleichen Achsschenkel, nur der 280er 1ZF hat eine andere TN.
Danke 🙂