GTI bei 250 abgeregelt??
meine Einfahrphase ist endgültig vorbei (1200) und gestern hab ich meinem GTI auf der AB mal so richtig Gas gegeben.
lt Digitaler Anzeige in der MFA hatte ich dann mit Anlauf und bisschen bergab genau 260 am Tacho. Drehzahl war dabei so 6300. Wäre sicher noch bisschen mehr gegangen, da die Fahrbahn leicht abschüssig war, aber plötzlich hat der Wagen kurz "gezuckt". Bin richtig erschrocken weil ich dachte der Drehzahlbegrenzer hätte eingesetzt, aber nein - waren ja nur 6300.
Deswegen meine Frage: ist der GTI bei 250 km/h elektronisch abregelt??
mir ist schon klar das ich keine echten 260 gefahren bin, aber wenn der Tacho so ca 5% voreilt und ich dann über 260 gekommen wäre, sind echte 250 ja durchaus realistisch.
Übrigens der Durschnittsverbrauch lag nach ca 100 km AB Fahrt bei 13,5 Litern Super. Was in Anbetracht der langen Volllastabschnitten absolut im Rahmen liegt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cannes002
....wie die Karre läuft nur 250 km?
Den lahmen Hobel würde ich schnell wieder verkaufen.😁
Da fährt ja meine Oma schneller.😉Im Ernst würde ich jedem raten mal ein Fahrsicherheits Training zu machen.
Dann kann man erst einschätzen was für Kräfte bei dem Tempo wirken.
Oder fahrt das bitte auf dem Nürburgring.
Ein " pennender " LKW Fahrer der raus zieht zum überholen oder Rentner reicht und ihr und einige andere sind Geschichte.🙄
Man hat einen Bremsweg fast wie ein Güterzug bei 272 km/h.
Ich fahre auch schon mal 200 km/h, aber 250 oder 272 km/ das sind noch mal richtige "Hausnummern" für Hobby Schummi´s
Gruss
Cannes002😎
Danke für das Statement *Daumenhoch*
Wir fahren auch den GTI, haben die Leistung aber nur gewählt, um auch mal zügig überholen zu können. Bei der Probefahrt hatte ich den GTI auch mal auf 240 - aber nur eine kurze Strecke - das reicht völlig. Man weiß, was er kann, muss es aber nicht ausnutzen.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Mist, ich muss meinen Gt verkaufen. Ich bin auch immer in diesen Verbrauchsregionen oder darüber nach viel AB Vollgas. Sollte der neue Gti tatsächlich so sparsam sein?Zitat:
Original geschrieben von hestia
Übrigens der Durschnittsverbrauch lag nach ca 100 km AB Fahrt bei 13,5 Litern Super. Was in Anbetracht der langen Volllastabschnitten absolut im Rahmen liegt.
ich war selbst positiv über den doch sehr moderaten Verbrauch überrascht! mit meinem Ver hätte ich da sicher so um die 15 Liter verbraucht.
und nochmal zu der Vmax - auf dieser Strecke geht es wirklich ein ganzes Stück bergab und die AB ist fast kerzengerade. Ist doch klar das man da mehr Vmax erreicht als die Werksangabe. Wie gesagt, lt Navi GPS mit den normalen 200 PS beim Ver GTI dort 243 gepackt - also 8 kmh über der Werksangabe.
also warum sollten dort mit dem VIer (Werksangabe 240) nicht auch 250 (echte) möglich sein??🙂
Ich denke nicht, daß der VIer GTI in der Endgeschwindigkeit 10 km/h auf den Golf V draufpackt. Dafür sind die 10 Mehr-PS einfach zu mickrig.
Intereressant wäre mal ein Vergleich zwischen Ver GTI und Ver GTI-Pirelli. Was die 30 Mehr-PS ausmachen. Dann kann man ungefähr hochrechnen, was die 10 PS ausmachen. Ich tippe aber mal auf 2 bis max. 3 kmh in dem Geschwindigkeitsfenster.
ich rede ja nicht vom Tacho. der konnte das Tempo ja schin nichtermehr anzeigen geht ja nur bis 260.
Ich habe davon sogar logfiles die man sich in Goolge earth ansehen kann.
Die eingetragene Höchsteschwindigkeit erreicht man ohne Rücken- oder Gegenwind auf gerader Strecke. Bergab wird es schneller, wieviel kann man ja eigentlich nicht sagen.
hier wird mir zuviel spekuliert🙂
ich pack mir am Mittwoch das Navi ein, da ich nämlich wieder diese Strecke fahren muss. Dann hoffe ich mal das die AB soooo frei ist wie gestern und dann mal schaun was das GPS als Geschwindigkeit angibt.
übrigens....soweit ich weiß war der ED30 mit 245 kmh angegeben - also schon 10 mehr als der normale Ver GTI
Ähnliche Themen
ich glaube hier sind einige etwas überempfindlich durch anstronomsiche angaben aus Vmax threats.
Bei kleinem Gefälle halte ich ~10kmh mehr für absolut normal
Zitat:
Original geschrieben von hestia
hier wird mir zuviel spekuliert🙂ich pack mir am Mittwoch das Navi ein, da ich nämlich wieder diese Strecke fahren muss. Dann hoffe ich mal das die AB soooo frei ist wie gestern und dann mal schaun was das GPS als Geschwindigkeit angibt.
Mach das!!
Aber wenn Du wie gegen eine gefühlte durchsichtige Wand fährst, dann ist der abgeregelt!!
surversilver
Zitat:
Original geschrieben von hestia
hier wird mir zuviel spekuliert🙂ich pack mir am Mittwoch das Navi ein, da ich nämlich wieder diese Strecke fahren muss. Dann hoffe ich mal das die AB soooo frei ist wie gestern und dann mal schaun was das GPS als Geschwindigkeit angibt.
übrigens....soweit ich weiß war der ED30 mit 245 kmh angegeben - also schon 10 mehr als der normale Ver GTI
Siehst Du und das sehe ich als realistisch an. Bei 30 PS ist das zu erwarten. Aber bei nur 10 PS mehr ?? 😕
...es existiert in einem der anderen "Top-Speed-Threads" eine Aussage von VW, dass der Golf VI zwar keine "Geschwindigkeits-Abregelung" besitzt, aber "zum Schutz des Triebwerks die Drehzahl begrenzt wird".
Aus dieser Aussage haben einige aufgrund ähnlicher "Abregelerfahrungen" den Schluss gezogen, dass VW möglicherweise die Höchstdrehzahl im Top-Speed-Gang (6.) anders begrenzt, als in den unteren Gängen, so dass der beobachtete Abregeleffekt zu spüren ist ... "als ob er gegen eine unsichtbare Wand fährt".
Vielleicht ist da ja wirklich was dran...nachdem die Drehzahl auch bergab nicht zulegt...???
Kurz mal OT:
Zum Thema GPS-Präzision: Auch wenn die Navi-Hersteller nur geringfügige Toleranzen angeben...ich hab mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht, 3 verschiedene Navis (ein billig-PDA, eins von Garmin, ein TomTom) hinsichtlich der Geschwindigkeit vorzunehmen...die Messungen differierten letztlich um 2 - 5 km/h zwischen den 3 Geräten - da war ich platt...v.a. weil meine Handstoppungen auf der AB immer weniger optimistisch ausfielen als die Navi-Messungen... werden die GPS-Signale vielleicht nicht immer so ganz präzise ausgewertet???
Kennt sich da jemand aus???
Ich denke es hängt auch damit zusammen, wie die Amis ihre Satelliten freischalten bzw. deren Meßdaten händeln. Z.B. wurden im Irak-Krieg die Toleranzen der GPS-Daten absichtlich erhöht. Das führt dann natürlich zu anderen Messungen als mit korrekten, geringeren Toleranzen. Dazu kommt natürlich die Qualität des GPS-Sensors vom Navi. Ein Billigst-Navi wird hier sicher nicht das beste verbaut haben und für den angedachten Zweck (Routenführung) langts ja auch noch.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Ich denke nicht, daß der VIer GTI in der Endgeschwindigkeit 10 km/h auf den Golf V draufpackt. Dafür sind die 10 Mehr-PS einfach zu mickrig.Intereressant wäre mal ein Vergleich zwischen Ver GTI und Ver GTI-Pirelli. Was die 30 Mehr-PS ausmachen. Dann kann man ungefähr hochrechnen, was die 10 PS ausmachen. Ich tippe aber mal auf 2 bis max. 3 kmh in dem Geschwindigkeitsfenster.
Das kannst Du hier ganz einfach ausrechen lassen:
http://www.vwcorrado.de/t149_corrado_berechnungen_vmax_reifen.htmlDie Corrado-Seite ist zu spezifisch und für Pauschalübernahme nicht geeignet. Faktoren wie Getriebeübersetzung, Luftwiderstand und Bereifung werden nicht berücksichtigt.
So werden z.B. für den Porsche 944 Turbo vollkommen falsche Werte berücksichtigt. Für gewünschte 300 km/h geht die Berechnung von 400 PS aus. Dabei weiß ich zu 100%, daß für knapp über 300 km/h Höchstgeschwindigkeit 350 PS bei dem Wagen ausreichend sind.
Aber an sich keine schlechte Idee, nur halt sicher nur für den speziellen Fall Corrado die richtige Berechnungsbasis.
Ich habe meinen auch heute über die A81 gejagt. Habe ja knapp 1600km runter, und ich konnte nur 251km/h lt. digitalen Tacho fahren. Von einem "abriegeln" habe ich nichts gespürt. Kann ich mir auch nicht vorstellen.
Es war trocken, Strecke war gerade, kein Bergab.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Die Corrado-Seite ist zu spezifisch und für Pauschalübernahme nicht geeignet. Faktoren wie Getriebeübersetzung, Luftwiderstand und Bereifung werden nicht berücksichtigt.So werden z.B. für den Porsche 944 Turbo vollkommen falsche Werte berücksichtigt. Für gewünschte 300 km/h geht die Berechnung von 400 PS aus. Dabei weiß ich zu 100%, daß für knapp über 300 km/h Höchstgeschwindigkeit 350 PS bei dem Wagen ausreichend sind.
Aber an sich keine schlechte Idee, nur halt sicher nur für den speziellen Fall Corrado die richtige Berechnungsbasis.
Nein.
Die Berechnung stimmt bei den meisten Autotypen einigermaßen, wenn die Getriebeabstufungen annähernd gleich sind.Da es hier ja um den GTI geht kann man davon ausgehen das die Getriebeabstufung, der Luftwiderstand und die Bereifung bei der Betrachtung nicht verändert wird.
Die Berechnung ist natürlich nicht exakt, aber ein guter Anhaltspunkt - auch für den Golf.
Also die berechneten 237 PS für 250 km/h halte bei GTI für nicht unrealistisch.