GTI 5 Leistungsunterschiede?
hi leute,
möchte mir einen golf 5 GTI zulegen! Letztens hörte ich aber, dass man da aufpassen sollte, denn es gibt welche die besser und schlecht gehen! Stimmt das? und an was liegt das? evtl. Baujahr oder Motoren mit bestimmter Motorkennzeichung?
ihr würdet mir mit euren antworten echt helfen!
Beste Antwort im Thema
Die Leistungsstreuung liegt meiner Ansicht nach daran, dass sehr viele GTIs auf dem Markt sind mit einem defekten SUV (Schubumluftventil), was die Besitzer gar nicht registrieren, da dies ein schleichender Leistungsverlust ist. Bin selbst 20000km mit einem defekten SUV rumgefahren bevor ich dann mal das vom 6er eingebaut habe und der GTI wieder gefühlte 30PS mehr hatte. Neulich hat mir auch jemand von einer Probefahrt mit einem GTI berichtet von der er absolut enttäuscht war. Der Wagen hatte wohl um die 100000km und er hätte sich angefühlt wie 150PS. Klarer Fall von defektem SUV. Eine andere Ursache ist der Geiz vieler Leute die den GTI mit Super betanken, auch da fehlen gefühlte 20PS.
Die Meinung dass GTIs (warum gerade GTIs????) nach oben streuen oder allgemein solch grosse Abweichungen von der vom Hersteller angegebenen Leistung bestehen, halte ich für völligen Quatsch. Ein GTI, wie jedes andere Auto auch, hat im Auslieferungszustand ziemlich genau die Leistung die angegeben ist. Vielleicht mal 2PS mehr oder weniger aber keine 20PS von denen hier einige träumen.
41 Antworten
@ Fox
Bist du dir da sicher? Ich würde eher sagen, dass die Angabe der z.B. 200PS auf definierten Messbedingungen beruht. Sicher gibt es dazu eine Norm in der genau festgelegt ist, mit welcher Oktanzahl, bei welcher Lufttemperatur, Feuchtigkeit, Sauerstoffgehalt ect. gemessen werden muss. Und nur bei diesen Parametern gelten die 200PS.
Der Hersteller kann nicht garantieren, dass der GTI in der Türkei oder auf der Zugspitze die 200PS noch erreicht - klar er muss noch funktionieren, aber die 200PS müssen nicht mehr vorhanden sein. So würde ich das jetzt mal sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
jeder autohersteller muss eine leistung angeben, die die motoren auch unter ungünstigsten bedingungen mindestens erreichen können! der muss also auch mit amerikanischem piss-sprit od. irgendwo im türkischen hinterland bei über 40°C im schatten zumindest die angegebene normleistung erreichen!
Na, dann stellen wir nächsten Sommer mal meinen - technisch gepflegten - .:R32 auf einen Rollenprüfstand, irgendwo rund um Wien. Um infolge gemeinsam darüber zu rätseln, weshalb der Motor bei hochsommerlichen Lufttemperaturen die nominellen 230 PS eines ED30 knapp verfehlt. Ich glaub', ich ordere ein neues Schubumluftventil, - weiß jemand die für den VR6 richtige TN?
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
@ FoxBist du dir da sicher? Ich würde eher sagen, dass die Angabe der z.B. 200PS auf definierten Messbedingungen beruht. Sicher gibt es dazu eine Norm in der genau festgelegt ist, mit welcher Oktanzahl, bei welcher Lufttemperatur, Feuchtigkeit, Sauerstoffgehalt ect. gemessen werden muss. Und nur bei diesen Parametern gelten die 200PS.
Der Hersteller kann nicht garantieren, dass der GTI in der Türkei oder auf der Zugspitze die 200PS noch erreicht - klar er muss noch funktionieren, aber die 200PS müssen nicht mehr vorhanden sein. So würde ich das jetzt mal sehen.
und ich wette mit dir, dass ein 2.0TFSI, welcher auf dem prüfstand um die 215ps hat, auch bei VW am motorenprüfstand unter gegebenen messbedingungen mehr als 200ps hat! 😉
bisher hab ich noch keinen GTI am prüfstand gesehen, der nicht zumindest über 205ps hatte!
auch mein Eddy hatte am MAHA-prüfstand 242ps.
bei den neuen EA888-motoren ist das ganze noch krasser, da sind mehrleistungen um die 20ps keine seltenheit!
auch VW wird das durchaus bewusst sein, eben aus den oben genannten gründen des "ungünstigsten betriebsfalles".
ausserdem steckt simples marketing dahinter, etwas mehr leistung als angegeben zu verkaufen.
das bestärkt den käufer in seiner meinung, ein gutes produkt erworben zu haben!
stell dir vor welch schlechtes licht es auf einen autohersteller werfen würde, wenn seine motoren nicht die im prospekt versprochene leistung erreichen würden! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Na, dann stellen wir nächsten Sommer mal meinen - technisch gepflegten - .:R32 auf einen Rollenprüfstand, irgendwo rund um Wien. Um infolge gemeinsam darüber zu rätseln, weshalb der Motor bei hochsommerlichen Lufttemperaturen die nominellen 230 PS eines ED30 knapp verfehlt. Ich glaub', ich ordere ein neues Schubumluftventil, - wer weiß die für den VR6 richtige TN?
dass die VR6 aber gerne mal nach unten streuen, ist dir ja bekannt,
Rigero! 😉
auch mein Eddy erreicht bei hochsommerlichen bedingungen nicht die selbe leistung wie im winter, ist auch vollkommen klar.
wenn ich allerdings einen "polster" von ca. 15ps habe, erreicht der wagen im ungünstigsten fall zumindest noch die angegebene leistung.
streut er von natur aus schon nach unten, wirds im sommer natürlich nicht besser. 😉
Ähnliche Themen
Ich würde Dir auf jeden Fall erstmal einen BWA empfehlen und dann noch auf eine vernünftige Ausstattung zu achten.
Nichts ist ätzender, als nach dem Kauf Dinge zu vermissen. So waren mir bspw. Xenon, Climatronic, Alarm, das Winterpaket, MFA+, Multifunktionslenkrad und der ParkPilot wichtig.
Danach habe ich gesucht und gefunden was ich wollte. Überlege Dir auch genau ob es ein 2/3 oder 4/5-Türer sein soll, oder ob Du das DSG möchtest. Das sind so Sachen, die später schwer oder gar nicht zu ändern sind.
Das 6er SUV packe ich nächste Woche vorsorglich auch rein. Ein Optimierung überlege ich mich noch. Wenn, dann schaue ich bestimmt bei Wetterauer vorbei.
Also macht es mehr Sinn sich einen ED30 anzulegen anstatt einen R32 der dann am Ende doch weniger "Leistung" hat und nur teurer ist und halt noch geil klingt aber nur für den Sound zahle ich nicht...
Sorry aber wenn Du meinst dass der einzige unterschied zwischen R32 und ED30 der Sound ist, dass bist Du auf dem Holzweg... Fahr mal beide (auch mal auf nasser Fahrbahn 😉, dann wirst Du schon merken, dass es zwei voellig unterschiedliche Konzepte sind.
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
..., dass es zwei voellig unterschiedliche Konzepte sind.
auch was den Verbrauch an geht. Ich habe den R32 mal von einem Bekannten über ein Wochenende gehabt.
Super Kiste, hat tierisch Spaß gemacht. Und gesoffen hat er wie ein Loch.
Naja, wenn ich mit nem GTI echten Spaß will ist dies nicht anders 😁
Sind beides keine Spritsparwunder, müssen/sollen sie auch nicht sein...
Wer Sprit sparen muss/will sollte lieber kleine TSI Motoren oder gar TDI fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Naja, wenn ich mit nem GTI echten Spaß will ist dies nicht anders 😁Sind beides keine Spritsparwunder, müssen/sollen sie auch nicht sein...
Wer Sprit sparen muss/will sollte lieber TSI oder gar TDI fahren...
...so siehts aus, aber was der R in der Stadt und auf Bleifuß säuft ist noch mal ne andere Nr. als der GTI.
Man kann die beiden Autos auch schlecht vergleichen, sind einfach andere Konzepte...
Der R hat seine Qualität (Allrad, Sound etc.) wo der GTI "leider" doch nicht ganz ran kommt aber beide machen tierisch spaß und sind richtig tolle Autos...
Wie mir der Besitzer ein R32 (V) mal sagte "ich brauch gegen nen Serien ED30 auffer 1/4 meile garnicht antreten, vieleicht schaff ich es gleichauf ins Ziel"
Gegen nen gemachten 200PS sagt er hätte er keine Chance.
Das ist aber auch nicht ausschlaggebend wenn man nen R32 fährt, da legt man halt Wert auf den genial klingenden Motor und die entspannte Leistungsabgabe die der nunmal hat.
Ist aber schon bei den Golf III so gewesen da war der 16V 150PS auch nicht wirklich langsamer wie der VR6.