GTI 5 Leistungsunterschiede?
hi leute,
möchte mir einen golf 5 GTI zulegen! Letztens hörte ich aber, dass man da aufpassen sollte, denn es gibt welche die besser und schlecht gehen! Stimmt das? und an was liegt das? evtl. Baujahr oder Motoren mit bestimmter Motorkennzeichung?
ihr würdet mir mit euren antworten echt helfen!
Beste Antwort im Thema
Die Leistungsstreuung liegt meiner Ansicht nach daran, dass sehr viele GTIs auf dem Markt sind mit einem defekten SUV (Schubumluftventil), was die Besitzer gar nicht registrieren, da dies ein schleichender Leistungsverlust ist. Bin selbst 20000km mit einem defekten SUV rumgefahren bevor ich dann mal das vom 6er eingebaut habe und der GTI wieder gefühlte 30PS mehr hatte. Neulich hat mir auch jemand von einer Probefahrt mit einem GTI berichtet von der er absolut enttäuscht war. Der Wagen hatte wohl um die 100000km und er hätte sich angefühlt wie 150PS. Klarer Fall von defektem SUV. Eine andere Ursache ist der Geiz vieler Leute die den GTI mit Super betanken, auch da fehlen gefühlte 20PS.
Die Meinung dass GTIs (warum gerade GTIs????) nach oben streuen oder allgemein solch grosse Abweichungen von der vom Hersteller angegebenen Leistung bestehen, halte ich für völligen Quatsch. Ein GTI, wie jedes andere Auto auch, hat im Auslieferungszustand ziemlich genau die Leistung die angegeben ist. Vielleicht mal 2PS mehr oder weniger aber keine 20PS von denen hier einige träumen.
41 Antworten
Ach un was waere der Quatsch? Da Du offensichtlich keine Ahnung hast, hier mal was zum lesen fuer dich
http://www.motor-talk.de/.../...ischer-kettenspanner-t2035821.html?...
http://www.golf5gti.com/topic.php?t=8108
Zitat:
Original geschrieben von Fimpen
Was´n das für`n Quatsch?🙄Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Lass die Haende vom MKB AXX, die wurden nur 2005 eingebaut. Da gibt es immer wieder Probleme mit den Kettensteuerung der Nockenwellen. Lieber einen mit BWA motor nehmen. Den rest kannst Du eh nicht merken, such dir einfach ein gepflegtes Auto, mit wenigen Vorbesitzern, und diese moeglichst nicht allzu jung. Scheckheft zeigen lassen.
Das sind über 2 Jahre alte Freds!
Wenn ich recht lese auch zwei (vielleicht drei) Betroffene.
Das Thema taucht hier über zwei Jahre nicht mehr auf.
Zum Thema keine Ahnung: Ich fahre seit über 80.000 km einen AXX.
Meiner Modelljahr 06 ist ein BWA. Soweit ich weiss wurde da die Verdichtung reduziert.
Aber dafür muss es ja Gründe geben, weshalb man das gemacht hat?
Na ja, 948 Betraege zu dem Thema im GTI Forum wuerde ich nicht als 2-3 Faelle betrachten. Ich habe auch nie behauptet, dass ALLE AXX darunter leiden, deiner ja offensictlich und gluecklicherweise nicht, und falls Du dich auf den Schlips getreten fuehlst (warum auch immer) ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Meiner Modelljahr 06 ist ein BWA. Soweit ich weiss wurde da die Verdichtung reduziert.
Aber dafür muss es ja Gründe geben, weshalb man das gemacht hat?
beim BWA wurde die verdichtung von 10,5:1 auf 10,3:1 runtergesetzt, auch wurden die schmiedekolben gegen gusskolben getauscht!
grund dafür war das kolbenringflattern, welches bei niedriger last und hohen drehzahlen auftritt.
und die GTIs, die angeblich so schlecht laufen bzw. zu wenig leistung haben, sind -wie du schon erwähnt hast- allesamt mit kaputtem SUV unterwegs.
es gibt keinen GTI/Ed30, der mit defektfreiem motor seine angegebene leistung nicht erreicht.
Also leute erst mal danke für die antworten!
Also soweit ich das jetzt versteh wäre es dan besser einen GTI ab Baujahr 2006 zu kaufen wegen des Kolbenflatterns und der geänderten verdichtung!?
Und da das Thema Suv sehr häufig auftaucht mit was würde man denn da preislich rechnen müssen falls man das (falls defekt) tauschen müsste und merkt man das sofort?
Das SUV ist nicht teuer, glaube um die 60€. Einbau hat mich in der freien Werkstatt nochmal 40€ gekostet. Macht auf jeden Fall Sinn, es auf Verdacht zu tauschen, aber nur mit dem neuen vom G6, dann ist Ruhe.
Das alte SUV gibts schon gar nicht mehr, auf für den 5er bekommt man nur noch das neue vom 6er. Habs bei mir ja auch nur auf Verdacht getauscht, und siehe da... Da ärgert man sich schon dass man es nicht viel früher gemacht hat.
meines sah noch absolut intakt aus, Membran war nicht gerissen. Daher habe ich auch keinen Unterschied gemerkt (noch nicht mal den uebblichen Placebo Effekt), bin aber trotzdem froh, dass ich es gemacht habe.
und wie wirkt sich das dann aus hat man dann gefühlt mehr leistung oder ist der drehmomentverlauf gleichmäßiger wenn man das vom 6er einbaut oder ist da gar kein unterschied wenn mein ein intaktes vom 5er hat?
also kurz Suv auf jedenfall wechseln (auch nur auf verdacht) oder nicht?
Ich habe während des Gaswegnehmens ein Flatter/Zwitschergeräusch gehabt. Das Ventil an sich sah ebenfalls noch intakt aus. Meine Vermutung, dass die Feder ermüdet war und der Ladedruck das Ventil selbst aufgedrückt hat. Nach dem Einbau des 6er Ventils kein Flattergeräusch mehr und wirklich wieder erheblich mehr Power.
Wenn du ein wirklich intaktes 5er SUV hast, dann bringt der Wechsel auf das 6er natürlich keinen Unterschied. Jedoch sollte der GTI über 50000km haben, würde ich es DEFINITIV auf Verdacht wechseln. Bei den einen ist die Membran gerissen, bei den anderen (wie in meinem Fall) die Feder ermüdet und der Ladedruck drückt das Ventil von selbst auf sodass Druck entweicht.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Die Leistungsstreuung liegt meiner Ansicht nach daran, dass sehr viele GTIs auf dem Markt sind mit einem defekten SUV (Schubumluftventil), was die Besitzer gar nicht registrieren, da dies ein schleichender Leistungsverlust ist. Bin selbst 20000km mit einem defekten SUV rumgefahren bevor ich dann mal das vom 6er eingebaut habe und der GTI wieder gefühlte 30PS mehr hatte. Neulich hat mir auch jemand von einer Probefahrt mit einem GTI berichtet von der er absolut enttäuscht war. Der Wagen hatte wohl um die 100000km und er hätte sich angefühlt wie 150PS. Klarer Fall von defektem SUV. Eine andere Ursache ist der Geiz vieler Leute die den GTI mit Super betanken, auch da fehlen gefühlte 20PS.
Die Meinung dass GTIs (warum gerade GTIs????) nach oben streuen oder allgemein solch grosse Abweichungen von der vom Hersteller angegebenen Leistung bestehen, halte ich für völligen Quatsch. Ein GTI, wie jedes andere Auto auch, hat im Auslieferungszustand ziemlich genau die Leistung die angegeben ist. Vielleicht mal 2PS mehr oder weniger aber keine 20PS von denen hier einige träumen.
Hallo,
meine Angaben stammen nicht aus der Welt der Träume sondern wurden auf einem Prüfstand ermittelt.
Da ich auch in anderen Foren unterwegs bin kann ich sicher sagen, meiner ist bei weitem kein Einzelfall.
Und die Streuung nach oben liegt beim GTI/Pirelli/ED30 fast immer in diesem Bereich.
Allen "Ungläubigen" empfehle ich eine Runde auf dem Prüfstand.
rubbel 2
Weisst du eigentlich wie ungenau die meisten Prüfstands sind??? Welcher Prüfstand wird wohl genauer messen, der im der VW Entwicklungsabteilung oder der irgendeines Hinterhoftuners? Davon mal ganz abgesehen, sollte man einfach mal seinen gesunden Menschenverstand benutzen bevor man glaubt, man hat ein Auto mit 200PS gekauft und es hätte 220PS: WARUM sollte dies so sein?
Die Motoren werden so gebaut und entwickelt, dass sie nun mal 200PS haben. Die Software wird darauf abgestimmt und dann gehts ab in die Serie. Und da muss jeder Motor die geforderte Leistung haben, geht gar nicht anders. Solche Märchen immer, das ist einfach nur Mega-Lächerlich wer glaubt sein GTI hat ab Werk schon 220PS. Aber vermutlich glaubst du auch an den Osterhase und den Weihnachtsmann ;-))))
locker bleiben...😉
die serienstreuung ist so existent wie auch die tatsache, dass ein rollenprüfstand gar nicht so genau sein kann!
freilich darf man nicht jedes PS, welches am prüfstand ermittelt wurde, für bare münze nehmen.
allerdings unterliegen moderne, gut gewartete und geeichte prüfstände gerade mal einer messungenauigkeit von 2-3%!
da ausserdem jeder motor anders ist, hat auch keiner die selbe die leistung!
es wäre äusserst töricht zu glauben, jeder GTI verließe das werk mit genau 200ps bzw. jeder Eddy mit 230ps!
jeder autohersteller muss eine leistung angeben, die die motoren auch unter ungünstigsten bedingungen mindestens erreichen können!
der muss also auch mit amerikanischem piss-sprit od. irgendwo im türkischen hinterland bei über 40°C im schatten zumindest die angegebene normleistung erreichen!