GTI: 18 Zoll Sportfahrwerk vs. 19 Zoll mit DCC

VW Golf 8 (CD)

Guten Tag in die Runde,

was ist härter, 18 Zoll original Sportfahrwerk ohne DCC oder 19 Zoll mit DCC? Hat da jemand konkrete Erfahrungen und kann berichten?

Aktuell fahre ich einen G8 FL r-line mit 18 Zoll und dem serienmäßigen Sportfahrwerk des r-line und bin recht zufrieden mit der Härte. Zuvor fuhr ich 18 Zoll G7 mit Standardfahrwerk und 4mm Tieferlegungsfedern. Sprich, allein schon das serienmäßige Sportfahrwerk im G8 empfinde ich als komfortabel.

Ich möchte aber zum GTI wechseln und bin unsicher über die zwei genannten Optionen. Sicher wäre 18 Zoll mit DCC die bessere Wahl, aber ich habe ein passendes Angebot gefunden und werde wahrscheinlich eine Probefahrt machen.

19 Antworten

Einen GTI sollte man schon mit DCC nehmen.

Lies dir einfach mal diesen Thread dazu durch: Klick. Dort hätte man auch diese Frage posten können.

Zitat:
@Matador 8 schrieb am 29. August 2025 um 13:28:17 Uhr:
Einen GTI sollte man schon mit DCC nehmen.
Lies dir einfach mal diesen Thread dazu durch: Klick. Dort hätte man auch diese Frage posten können.

Seh ich anders, hab bewusst auf das DCC verzichtet und das sogar mit den 19“ Estoril, um mir die bessere Option mit einem KW Fahrwerk offen zuhalten - aber nun gut, jeder wie er mag.

Zitat:
@Matador 8 schrieb am 29. August 2025 um 13:28:17 Uhr:
Einen GTI sollte man schon mit DCC nehmen.
Lies dir einfach mal diesen Thread dazu durch: Klick. Dort hätte man auch diese Frage posten können.

Super, vielen Dank. Das ist eine interessante Diskussion. Ich werde ganz sicher DCC nehmen, ich frage mich nur, ob es härter wird als mit 18 Zoll ohne DCC. Aktuell ist es zwar gut, aber härter sollte es nicht sein.

Warum DCC? Fahre einen GTI mit 19 Zoll Estoril ohne Fahrwerksänderungen - wo ist das Problem?

Ähnliche Themen

Kein Problem, nur deutlich mehr Komfort UND Fahrdynamik mit DCC. VW hat alle Rekordfahrten mit DCC gefahren, das ist einfach richtig gut.

Wenn weniger reicht - kein Problem.

Also umgekehrt - warum kein DCC? Es spricht nur der Aufpreis dagegen und da muss jeder selber entscheiden, was es ihm wert ist.

Im Alltag wird es schwierig mit den Rekordfahrten - vielleicht muss ich mal anfangen, die Zeiten zum Edeka zu vergleichen. 😉

Dann würde ich einen 1,0 TSI empfehlen. Der reicht dafür dicke aus.

Nicht verstanden? Nordschleife - schwierige Strecke, sehr uneben - gute Rundenzeit mit DCC => DCC scheint ganz gut zu funktionieren, auch wenn man nur zum Edeka fährt.

Und komfortabler ist es auch noch. Erstaunlich ;-) .

Zitat:
@tett schrieb am 29. August 2025 um 23:01:37 Uhr:
Warum DCC? Fahre einen GTI mit 19 Zoll Estoril ohne Fahrwerksänderungen - wo ist das Problem?

Das Problem ist meine Sorge, dass es zu hart wird/werden könnte im Alltag. Ich finde zb 18 Zoll und Sportfahrwerk einen perfekten Kompromiss. Das serienmäßige Fahrwerk hat meiner Meinung nach vom G7 zu G8 einen großen Sprung gemacht.

19 Zoll wiederum kenne ich von einem anderen Auto und das empfand ich als zu hart für den Alltag. Die Frage ist, ob DCC das "wett macht" quasi.

Zum Teil auf jeden Fall, da Du die Stoßdämpfer verstellen kannst. Wenn es 19“ sein soll, was ich gut verstehen kann, dann würde ich DCC dazu bestellen.

Ich habe einen jungen, gebrauchten im Blick. Aber es sollen auf jeden Fall die 19er werden. Dann kann man notfalls immer noch auf 18 Zoll downsizen (oder Sommer 19, Winter 18). DCC nicht zu nehmen steht gar nicht zur Debatte. Ich bin lediglich neugierig auf den Unterschied und Erfahrungen dazu.

Sehr gut ;-) .

Ich kenne beide Fahrwerke und finde das konventionelle immer etwas steif und stößig. DCC hat gerade in Komfort eine gewisse Geschmeidigkeit.

Was ich absolut genial finde ist die einstellbare Fahrdynamik. Ich bin hin und wieder mal auf der Nordschleife und da bemerkt man die Unterschiede dann sehr deutlich.

wie erwähnt ist immer die frage, ob man später eine Veränderung plant. wie bereits geschrieben, war für mich die Option die Fahrwerksänderung durch ein KW V2 oder sogar V3

bin im Golf 6 R ein DCC gefahren, und naja es war ok aber jetzt nichts was ich haben muss - klar liegt da etwas Zeit zwischen dem vom G6 und dem G8 aber dennoch für mich verzichtbar.

die Argumentation bezüglich der Rekordfahrten ist für mich nicht relevant da ich 0 Bezug zur NOS habe und die für mich überhaupt kein Thema ist.

und klar werden alle Rekorde incl., dem DCC gefahren, das liegt wahrscheinlich aber u.a. auch mit daran, dass man das Max an Fahrwerksausstattung ins KFZ drückt was geht, immerhin will man den Karton auch incl., Sonderausstattung verkaufen und mehr Promo geht dann halt nicht 😉 - ich denke nicht das die Zeiten mit identischem Fahrer hier Groß unterscheiden würden, wenn man kein DCC verbaut hätte.

Für mich jedenfalls ist Komfortables/gemütliches fahren in Verbindung mit einem GTI oder R eher ein kleiner Widerspruch, aber das ist eben nur meine Persönliche Meinung

vielleicht ist für die gemütliche Fahrerfraktion dann doch der 1.0 TSI die bessere Wahl? 😉

PS : Achja, man sollte auch nicht vergessen, dass ein Werksseitig ausgelieferter Golf mit 19" bereits die benötigen Voraussetzungen hat, die andere Rad/Reifen Kombis nicht haben wie bspw. Wings an dem Radhaus sowie den geänderter Lenkwinken Anschlag etc

lange rede, kurzer sinn - auf einen gemeinsamen Nenner wird man hier eh nicht kommen

Zitat:
@REDSUN schrieb am 30. August 2025 um 09:41:15 Uhr:
und klar werden alle Rekorde incl., dem DCC gefahren, das liegt wahrscheinlich aber u.a. auch mit daran, dass man das Max an Fahrwerksausstattung ins KFZ drückt was geht, immerhin will man den Karton auch incl., Sonderausstattung verkaufen und mehr Promo geht dann halt nicht 😉 - ich denke nicht das die Zeiten mit identischem Fahrer hier Groß unterscheiden würden, wenn man kein DCC verbaut hätte.

Das sehe ich komplett anders. Es ist doch völlig egal für mich als Kunde, was im Rekordauto verbaut ist, es sei denn ich sehe technische Vorteile. Oder kaufst Du z.B. kein Glasdach, weil das Rekordauto ohne war, zumal Dir Rekorde eh egal sind? Da widersprichst Du Dir jetzt selber.

Ich sehe es so, DCC hat deutliches Mehrgewicht ggü. dem normalen Fahrwerk. Niemals würde man das für eine Rekordfahrt einbauen, wenn es nicht fahrdynamische Vorteile bieten würde.

Darüber hinaus kann ich mit meinem Hintergrund (Testing und Rennsport) aus eigener Erfahrung bestätigen, dass die Standardfahrwerke auf der NOS nicht so gut funktionieren, wie ein Fahrzeug mit DCC.

Und ich halte das für relevant, da die NOS mit ihren Unebenheiten, Senken, Kuppen, etc. zum Teil einfach nur eine alte Landstraße ist, die man als Rennstrecke befahren kann. Was auf der NOS gut funktioniert, das funktioniert auch auf der Landstraße.

Wenn das Fahrwerk sowieso umgebaut wird, brauche ich kein DCC, das ist klar. Dann geht es aber in eine ganz andere, extremere Richtung. Das DCC zeichnet sich für mich gerade durch die Flexibilität und Ausgewogenheit aus, dass man komfortable und sehr sportlich fahren kann, mit einem Serienfahrwerk.

Wenn ich irgendwann mal die 8:00 mit dem GTI auf der NOS fahre und nicht mehr weiter runterkomme, würde ich anfangen über ein anderes Fahrwerk nachzudenken. Bis dahin tut es Serie mit DCC ;-) .

Zitat:
@MacV8 schrieb am 30. August 2025 um 09:52:17 Uhr:
Das sehe ich komplett anders. Es ist doch völlig egal für mich als Kunde, was im Rekordauto verbaut ist, es sei denn ich sehe technische Vorteile. Oder kaufst Du z.B. kein Glasdach, weil das Rekordauto ohne war, zumal Dir Rekorde eh egal sind? Da widersprichst Du Dir jetzt selber.
Darüber hinaus kann ich mit meinem Hintergrund (Testing und Rennsport) aus eigener Erfahrung bestätigen, dass die Standardfahrwerke auf der NOS nicht so gut funktionieren, wie ein Fahrzeug mit DCC.
Und ich halte das für relevant, da die NOS mit ihren Unebenheiten, Senken, Kuppen, etc. zum Teil einfach nur eine alte Landstraße ist, die man als Rennstrecke befahren kann. Was auf der NOS gut funktioniert, das funktioniert auch auf der Landstraße.

naja ich sprach ja von Fahrwerkskomponenten und nicht von Pseudo Sonderausstattung ala Panoramadach, das eh niemand will 😝

du bewegst dein Golf im Vergleich zu vielen anderen vielleicht auch eher im "Grenzbereich", was völlig i.o ist - aber das ist eben nicht bei allen anderen so, die bspw. ein DCC sowie die Gewichtsreduzierten Warmenau Felgen wählen und trotzdem nur zum Bäcker fahren und ihre Brötchen kaufen, nur um dein Edeka vergleich aufzufassen. 😉

viele von denen nehmen es nur, weil man ihnen "eintrichtert" es ist ein MUST HAVE

ich glaube auch nicht, dass ICH mein GTI auf der Landstraße so fahre, wie du mit deinem auf das NOS – auch für die BAB ist für mich das DCC nicht nötig, zumindest hier bei uns im Dreieck A1/A7/A27

wie gesagt, jeder soll das nehmen was er für sich richtig hält, ich mag es lieber "Sportlich" aber nur weil die „Masse“ meint das ein DCC Pflicht sei, muss das nicht immer so sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen