GTI: 18 Zoll Sportfahrwerk vs. 19 Zoll mit DCC

VW Golf 8 (CD)

Guten Tag in die Runde,

was ist härter, 18 Zoll original Sportfahrwerk ohne DCC oder 19 Zoll mit DCC? Hat da jemand konkrete Erfahrungen und kann berichten?

Aktuell fahre ich einen G8 FL r-line mit 18 Zoll und dem serienmäßigen Sportfahrwerk des r-line und bin recht zufrieden mit der Härte. Zuvor fuhr ich 18 Zoll G7 mit Standardfahrwerk und 4mm Tieferlegungsfedern. Sprich, allein schon das serienmäßige Sportfahrwerk im G8 empfinde ich als komfortabel.

Ich möchte aber zum GTI wechseln und bin unsicher über die zwei genannten Optionen. Sicher wäre 18 Zoll mit DCC die bessere Wahl, aber ich habe ein passendes Angebot gefunden und werde wahrscheinlich eine Probefahrt machen.

25 Antworten

Ne, das ist immer eine individuelle Entscheidung. Aber Vor- und Nachteile kann man doch klar benennen und dann kann jeder eine informierte Entscheidung treffen.

Es ist bleibt aber definitiv so, dass ich mit DCC mehr Komfort habe. Wenn das ein Punkt ist, dann sollte ich zumindest darüber nachdenken.

ich bin mehrfach beide Versionen gefahren und kann bestätigen, dass DCC in Verbindung mit 19" auf Comfort+ Einstellung wesentlich komfortabler ist, als das Serienfahrwerk.

Zitat:
@GT Ingo schrieb am 30. August 2025 um 18:29:40 Uhr:
ich bin mehrfach beide Versionen gefahren und kann bestätigen, dass DCC in Verbindung mit 19" auf Comfort+ Einstellung wesentlich komfortabler ist, als das Serienfahrwerk.

Das ist ja mega. Ich finde das serienmäßige Sportfahrwerk im R-Line bereits alltagstauglich und wenn es dann noch besser wird freue ich mich. Und versteht mich nicht falsch, natürlich wird der mal auch auf straff gestellt, aber die meiste Zeit fährt man halt zur Arbeit und zurück.

ich würde jedenfalls nicht mehr auf DCC verzichten, meine Einstellung steht immer auf Comfort+ in Verbindung mit 19" Rädern. Es ist komfortabel und sportlich zugleich, auch wenn man mal etwas schneller über kurvige Landstraßen fährt.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Hayko1983 schrieb am 30. August 2025 um 18:34:34 Uhr:
Das ist ja mega. Ich finde das serienmäßige Sportfahrwerk im R-Line bereits alltagstauglich und wenn es dann noch besser wird freue ich mich. Und versteht mich nicht falsch, natürlich wird der mal auch auf straff gestellt, aber die meiste Zeit fährt man halt zur Arbeit und zurück.

So ist es ;-) . Ich fahre auch relativ viel auf comfort.

Hab aktuell 84tkm auf meinem CS und würde nie mehr ohne DCC bestellen.

Wahnsinns Komfort! Und auf Knopfdruck hart.

Was man auch nicht ganz unbeachtet lassen sollte ist die Wahl des Reifens. Bei den 19 Zoll Adelaide Alus mit montierten Pirellis vermisse ich das DCC ehrlich gesagt nicht, obwohl mir individualisierbare Einstellungen ansonsten immer sehr gut gefallen. Die Möglichkeit, recht unkompliziert ein KW Fahrwerk nachrüsten zu können, hat die Entscheidung eher noch verstärkt.

Welche Pirellis sind es? Hast Du Erfahrungen mit anderen Reifen?

Grüße

Bridgestone sollen vergleichsweise hart sein (werden deswegen ja auch gerne als Brückensteine übersetzt)

So ist es.

Gibt schon Unterschiede zwischen den Reifenherstellern bzgl Comfort.

Continental Sport Contact 7 sind deutlich komfortabler als Bridgestone Potenza S005 in 235/35/R19

Da gilt es oft, einen guten Kompromiss zu finden. Tendenziell sorgen stabile Reifenflanken für ein präzises Fahrverhalten, dafür leidet der Komfort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen