GTI 16v oder g60?
Ich habe zwar gerade einen GT mit 90 PS gekauft, der auch schnurrt wie ein Kätzchen, habe aber nicht übel Lust doch noch das Pferdchen zu wechseln bevor ich Geld in den Wagen stecke.
Welche Golf ist eher zu empfehlen, der Golf II GTI 16v mit 129 PS oder der Golf II G60 mit 160?
Was ich mir bisher überlegt habe ist folgendes:
Pro G 60:
160 PS machen ordentlich Dampf.
Versicherung seltsamerweise günstiger als 16v.
Motortuning sollte relativ einfach machbar sein.
Contra:
G60 Lader ist angeblich anfällig. Falls er kaputt geht kostet ein komplett Neuer anscheinend 2.400 Euro.
Hohes fahrzeuggewicht (1080 kg)
Höherer Benzinverbrauch
Pro 16V:
129 PS sind auch nicht schlecht.
Niedrigeres Gewicht (960 kg) dadurch wohl ähnliche Fahrleistungen wie ein G60
Wartungsfreundlicher (nehme ich an)
Niedriger Benzinverbrauch.
Contra 16v:
Höhere Versicherung
Saugertuning, eine Leistungssteigerung sollte ordentlich ins Geld gehen.
Ich neige gerade eher zum 16v da mir eine Kombination aus Leistung und niedrigem Gewicht besser gefällt.
Wie Standfest sind die jeweiligen Motoren, welcher ist langlebiger?
Was ist Eure Meinung? Fallen Euch noch weitere Pro/Cons ein, was würdet Ihr euch zulegen?
Blackthump
PS: Bin bisher nur einen Mini mit Kompressor gefahren dessen Kompressor in den höhsten Tönen pfiff und jauelte. Ist das beim G60 auch so?
45 Antworten
Da würd ich jetzt eher den G60 für nehmen. Ist die verdichtung schon tiefer. Auch ist das Chassis etc. des G60 eher für mehr PS parat.
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
g60 hat aber ein riesenproblem... nur 8ventile😉
Durchaus ein Argument
😁
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
g60 hat aber ein riesenproblem... nur 8ventile😉
Tja, entweder man nimmt nen 16V und hat nach oben mehr Spielraum mit anderen Kolben etc, oder man nimmt einen G60 und muss "nur" noch den Turbo anflanschen.
Der eine Weg ist etwas einfacher, der andere führt weiter.
Sind aber beides keine Sachen von einem Wochenende und 100 Euro...
Ähnliche Themen
Das ist mir klar, deswegen will ich wenn nen 16V verwenden.
Ich will den erst mal Optisch und technisch sauber hinstellen
um dann über nen Turbo nach zu denken.
Deswegen nehme ich auf jeden fall den 16V.
Aber erstmal muss es so weit sein! 😉
War nur eine reine Interesse Sache.
Ich kenne einen Tuner, der schon viele 16V-G60 gebaut hat, warum nimmt der bloß immer einen 16V Motorblock - wird wohl einen Grund dafür haben ?
Wie man 2005 noch ernsthaft darüber nachdenken kann sich einen KR einzubauen leuchtet mir allerdings weniger ein. Ich hab selbst für meinen Einser einen D2 Kat geordert.
Wenn man die Tuner auf VW-Treffen fragt bekommt man immer 2 Sachen zu hören: 1. Turbo für 16V ist Schei..e, weil die Regelung nicht gut genug ist und 2. 16V und G60 Technik sind total überholt, wenn anderer Motor dann den 1,8T. Schade ich wollte auch immer einen Turbo für meinen Pl.
Bekommt man den KR überhaupt noch in ein ehemaliges Kat-Auto eingetragen ? 1993 ging das noch, 1996 schon nicht mehr.
@ balou
Den 16V als Basis nimmt man meines Wissens wegen der Kurbelgehäuseentlüftung.
Den KR bekommt man mit einem Nachrüstkat noch eingetragen, wenn das Auto nicht bereits vorher Euro2 \ D3 hatte. Denn dann bleibt die Abgasnorm gleich.
Wie sieht es eigentlich mit dem 150ps 16V aus?
3er Golf oder Passat hat den drinne, wäre das keine Alternative?
Mit Sicherheit oder?
Den fänd ich ja auch Klasse - aber wieviel davon hast du schon gesehen - ich bisher nur ne handvoll - der Motor bzw. der Unfaller kostet bestimmt wesentlich mehr als der G60.
Hat nicht einer mal ein Foto von diesem Motor ?
laut aussagen von leuten die diesen motor verbaut haben bzw. aus nem unfaller ausgebaut haben, bekommt man solche fahrzeuge mit glück für ca. 1300-1500,-€.
noch immer billiger als ein originaler G60. 😉
hier mal ein bild vom ABF:
Machst du Witze ? Hab gerade für einen Scirocco 16V 2000,- gegeben (wegen Mengenteiler links für Golf 1)
2000€ fürn 16v motor vom scirocco? und das nur weil brücke in die andere richtung zeigt? das is aber nich dein ernst, oder?
Doch, schau mal in die Angebote, da gibt's nichts günstigeres - war allerdings ein 92er mit 116.000 km und allen Inspektionen - aber auch Beule vorne, hinten und Seite.
Einen gleichwertigen Golf 16V hätte es für die Hälfte gegeben, aber sind halt noch ein paar Sachen anders als nur die Brücke.
Letzendlich habe ich dann noch das Schiebe-Hubdach, die Bremsanlage, die Servo und den Kofferaumboden samt Querträger und 55 Liter Tank bei mir eingebaut - ich war trotz des Preises zufrieden.