gti 16v kr
hallo leute ich habe ein problem mit meinen golf gti 16v kr brauche hilfe.
beim starten springt er sofort an nach einigen minuten fängt zum ruckeln an drehzahl spinnt und auto nimmt kein gas und irgendwann stirbt er ab.Dann beim nächsten versuch springt er wieder ganz normal an aber selbe problem wieder nach mehrere versuche irgendwann wird er ganz normal und wenn ich glück habe kann sogar einige tage fahren aber dann wieder dass gleiche und eins noch egal ob der motor kalt oder warm ist er macht das w
ann er will was kann das sein danke mfg
25 Antworten
egal welcher VW , der KR wurde nie mit Kat oder lamber. ausgeliefert 😉😉
kann mir nur vorstellen ein KR mit PL einspritzung 😉
Er hat ja geschrieben, dass es sich um einen Austauschmotor handelt.. vielleicht wurde ein PL verbaut oder vielleicht wurde eine Lambda-Nachrüstung für den KR(?) verbaut, falls es sowas gibt. Keine Ahnung. Aber wenn er sagt, er ist sich sicher, dass er eine Lambdasonde hat, wird das schon so sein.
doch, den kr konnte man (ab 89, glaub ich) ab werk mit nachgerüstetem kat und lambdaregelung bestellen.
Genau zwei mal weissen und ein schwarzen kabel sehe ich aber die kannn ich leider nicht folgen weil die runter irgendwo gehen dann werde mal zum mechaniker sagen dass er dass ganze mal ausbauen damit wir uberprufen konnen konnen oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von efe_2008
Genau zwei mal weissen und ein schwarzen kabel sehe ich aber die kannn ich leider nicht folgen weil die runter irgendwo gehen dann werde mal zum mechaniker sagen dass er dass ganze mal ausbauen damit wir uberprufen konnen konnen oder?
sied das so aus , ist von PL
ja, die gehen runter zum kat, denn da sitzt vorne die lambda drin. ich würd an eurer stelle erstmal messen (!!!), so wie ichs oben beschrieben habe, ob die heizung noch funktioniert, denn sonst holst du dir evtl. eine neue lambdasonde, obwohl die alte noch gut gewesen wäre.
Ok danke foto kann ich zu zeit nicht ganz genau sehen weil ich jetzt von handy schreibe aber werde umgehend schreiben ob die gleich sind am besten werde zim vw fahren und lamdauberprufung machen da die privat werkstätte nicht besonders sind beim fehler lesen oder
dazu muss man keinen fehler auslesen (was der kr ohnehin ned unterstützt, ausser am zündsteuergerät), sondern die STROMAUFNAHME der lambdaheizung messen...also so richtig analog mit messgerät und so. das würd ich eher einer freien werke zutrauen, als diesen obd-legastenikern von vw...
Zitat:
Original geschrieben von wellental
dazu muss man keinen fehler auslesen (was der kr ohnehin ned unterstützt, ausser am zündsteuergerät), sondern die STROMAUFNAHME der lambdaheizung messen...also so richtig analog mit messgerät und so. das würd ich eher einer freien werke zutrauen, als diesen obd-legastenikern von vw...
Ok herzlichen dank werde mich dann wieder melden danke fur goldene tipps
hallo leute vor allem lamdasonde hab ich noch nicht getauscht weil der mechaniker heute den weissen stecker seitlich am motorblock mal rausgezogen so hat er einige minuten gas gegeben hat extem schwarz geraucht von hinten dann hat er nochmal reingesteckt war alles aufeinmal normal sagt dass euch etwas?
Also kurz gesagt in kalten zustand springt er an dann fängt er zum ruckeln an weisser stecker raus einige minuten gas geben bis er bestimmte temparatur erreich danach wieder rein ist alles normal laut mechaniker ist der temparatur füller defekt er ist aber nicht sicher könnt ihr mir da weiter helfen mfg danke
Hallo leute sehr lange zeit war ich in ausland jetzt bin ich wieder da das problem habe leider noch nicht erledigen können ich glaube auch dass ich keinen kr sondern ein pl fahre austauschmotor also nochmal in kalten zustand springt er sofort an nach einiger sekunden fängt an zu ruckeln stirbt ab ich starte ihn solange bis er 52 grad ab da stirbt er nicht mehr ab gemacht habe schon
Verteilerkappe
Zündkabeln
voriges jahr temparaturfühler alles getauscht aber hat nichts gebracht was kann das sein bitte um antwort MFG