gti 16v kr
hallo leute ich habe ein problem mit meinen golf gti 16v kr brauche hilfe.
beim starten springt er sofort an nach einigen minuten fängt zum ruckeln an drehzahl spinnt und auto nimmt kein gas und irgendwann stirbt er ab.Dann beim nächsten versuch springt er wieder ganz normal an aber selbe problem wieder nach mehrere versuche irgendwann wird er ganz normal und wenn ich glück habe kann sogar einige tage fahren aber dann wieder dass gleiche und eins noch egal ob der motor kalt oder warm ist er macht das w
ann er will was kann das sein danke mfg
25 Antworten
Hey
Versuche mal den leerlaufstabilisierungsfühler zu tauschen der steuert die lamdawerte mit , der sitzt neben der Verteilerkappe links untern flansch ... Ziehe den mal ab und versuche es dann mal wenn er gleich (schlecht ) laufen sollte ist der Fühler defekt ...
Kontrolliere auch mal alle Unterdruckschläuche 🙂
Hatte ich auch mal
LG
Zitat:
Original geschrieben von Marcogolf216v
Kontrolliere auch mal alle Unterdruckschläuche 🙂
Falsch!
Gleich ersetzten, Kosten doch so gut wie nix!
hi leute lange zeit war ich nicht hier drinnen hallo nochmal.
Das problem habe immer noch da das auto schon 6 monaten in der garage steht will ihn aber jetzt herrichten.Mein problem auto springt sofort an aber dannach läuft er ganz schlecht und nimmt kein gas an stirbt ab.der springt wieder aber sofort an ein mechaniker sagt das ich die lamdasonda tauschen soll kann das stimmen?bitte um hilfe mfg
Ähnliche Themen
Danke fur deine antwort aber bin mir sicher dass einen lamdasonde habe ist ein austauschmotor wie gesagt springt sofort an nimmt kein gas uns ruckeld sobald ichden stecker von lamdasonde abziehe läuft er wenigstens ist zwar keine leistung da aber mann kann noch weiter fahren sobald er die betriebstemparatur erreicht dann ich auch stecker wieder reinstecken dann ist alles ganz normal was kann dass sein mfg
Das hört sich nach defekter Lambdasonde bzw. defekter Lambdasondenheizung an. Denn genau so hat sich mein Golf auch aufgeführt, als ich ohne beheizter Sonde fahren wollte.
Weisst du denn wo deine Lambdasonde im Abgasstrang sitzt?
Zitat:
Original geschrieben von Marcogolf216v
HeyVersuche mal den leerlaufstabilisierungsfühler zu tauschen der steuert die lamdawerte mit , der sitzt neben der Verteilerkappe links untern flansch ... Ziehe den mal ab und versuche es dann mal wenn er gleich (schlecht ) laufen sollte ist der Fühler defekt ...
Kontrolliere auch mal alle Unterdruckschläuche 🙂Hatte ich auch mal
LG
KR hat keinen Kat 😉
Hallo abgassstrang weiss ich nicht aber ich kenne nur den stecker hinter der motorblock der mit einen braunen farbe hat und ihn ein schwarses kabel folgt stecke ihn einfach aus dann rennt der motor nicht angenehm aber stirbt nicht ab wenn ich es anstecke dann stirbt der motor was war bei dir uberhaubt der fehler
Okay. Also ich schätze, dass die Sondenheizung nicht mehr funktioniert. Du sagtest ja, dass er wieder richtig läuft, wenn man bei guter Betriebstemperatur den Stecker wieder ansteckt. Entweder ist irgendein Kabel für die Sondenheizung vergammelt oder abgefallen, oder die Heizung in der Sonde an sich ist kaputt.
Aber wie es scheint, kennst du dich da nicht so gut aus.
Hast du vielleicht jemanden, der dir die Kabel kontrollieren kann bzw. wenns sein muss, die Sonde tauschen kann?
seh ich auch so, wie chevo. die lambdaheizung wird durch die zwei dünnen weissen kabel mit strom versorgt. häng da mal ein amperemeter in reihe, und schau, ob überhaupt noch strom durch die heizung fliesst. wenn nicht -> kaputt -> lambda tauschen.
die sitzt in der lambdasonde. ist nur eine heizwendel, die die lambdasonde sofort auf betriebstemperatur bringt. sonst misst die nämlich nur schrott. du müsstest 3 kabel zur lambdasonde haben: 1xschwarz (=lambdasignal) und 2xweiss (= + und masse für heizung)