GTI 1 Jahr stilllegen
Hi,
hab mit der Suchfunktion leider nichts passendes gefunden:
Ich werde für ein Jahr nach Australien ziehen und werde meinen GTI für diese Zeit stilllegen und dann in die Garage stellen (Transport lohnt nicht, einfach zu aufwändig, und dann auch noch Linksverkehr).
Was sollte ich dabei beachten?
Hab schon irgendwo gelesen, dass man Benzintank und Scheibenwasser bis oben auffüllen soll, Fenster einen Spalt offen, Mäuserfallen aufstellen und Batterie abklemmen.
Was ist noch zu beachten? Vor dem Einlagern vielleicht nochmal komplett mit Liquid Glas polieren? Was soll ich mit den Reifen am besten machen (Reicht einfach 1 Bar mehr als vorgeschrieben?)?
Vielen Dank im Voraus für alle Antworten!!!
Beste Antwort im Thema
Tank ist egal, da die schon seit langem aus Kunststoff sind und daher nicht rosten.
Mein Tipp:
- Ölwechsel durchführen. Muss kein teures sein, aber die abgelagerten Stoffe, Wasser usw. im benutzten Öl können korrosiv wirken.
- Zündkerzen raus und ein Konservierungsspray (Liqui Moly) einsprühen.
- Batterie ausbauen.
- Türen nicht komplett schliessen, ebenso die Fenster den Spalt offen lassen (Dichtungen schonen)
- Reifen nicht aufpumpen, sondern bei einem Jahr den Wagen auf Böcke stellen.
- Eine Abdeckhaube kaufen (atmungsaktiv), bekommt man für um die 40.- € und sollte unten einen Gummizug haben.
Damit haben auch Tiere keine Chance.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benzinsparer
Verkauf den Schluckspecht am besten.
Bin der gleichen Meinung.
Und sobald du erstmal zurück bist, zahlt man für Super mindestens 1,80€/l.
Dann lieber nen 6er holen mit 160PS oder so, die sind deutlich sparsamer als der GTI.
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Bin der gleichen Meinung.Zitat:
Original geschrieben von Benzinsparer
Verkauf den Schluckspecht am besten.
Und sobald du erstmal zurück bist, zahlt man für Super mindestens 1,80€/l.
Dann lieber nen 6er holen mit 160PS oder so, die sind deutlich sparsamer als der GTI.
was für ein scheiß post. danach hat keine sau gefragt und deine meinung wieder der TE auch nicht schätzen...
@ TE: halt dich an die tipps vom Landwarroir...
und wenn dir der aufwand zu hoch ist, mach wenigstens die räder ab... ein jahr ohne einen cm bewegung kommt denen gar nicht gut... die batterie wird dann genauso platt sein
Frag doch einfach jemanden in der Familie, der soll einmal alle 2-4 Wochen ein Paar KM fahren, dann brauchst Du garnix machen. Wenn Du wieder da bist steigst du ein unf faehrst los.
Landwarroir´s Tips beachten und gut ist.
Wenn du Mäuse hast, steck noch zwei ölige Lappen in die Auspuffrohre.
Luftentfeuchter ist sehr gut. (Erfahrungen aus meiner T3-Dauereinlagerung)
Batterie raus und/oder an ein Automatikladegerät mit Kennlinie anschließen.
Übver die Geschichte mit den Böcken streiten sich die Geister. Ich bin kein Fan davon, da man es kaum schaft die Karrosserie mit vier Böcken wackelfrei ins Wasser zu beckommen. Hier würde ich lieber alte Reifen (z.B. abgefahrene Winterreifen) nehmen und diese mit erhöhtem Luftdruck aufziehen.
Sonst fällt mir auf die Schnelle nichts ein.
Grüße
Ähnliche Themen
Hier geht's doch nicht um einen Oldtimer!!! Abgesehen von der Batterie und den Reifen passiert dem Auto ueberhaupt nix wenn es ein Jahr steht (ausser du wohnst in Arizona und laesst ihn in der prallen Sonne stehen)
Also einfach alte Winterreifen drauf geht nicht. Habe zwar Winterreifen, die sind aber noch sehr gut.
Und ab und zu ein paar Kilometer fahren --- er ist ja stillgelegt, dann müsste man immer eine Tageszulassung holen.
Hab jetzt vom Aufbocken gelesen, dass es auch schädlich sein kann für Fahrwerk / Federn. Dennoch besser als auf den Reifen stehen lassen?
Verkauf kommt für mich nicht in Frage. Was ich aktuell nach Schwacke bekommen würde, ist deutlich weniger als was er mir persönlich noch Wert ist. Außerdem gefällt mir die Front des 6er GTI überhaupt nicht.
Batterie abklemmen, etwas mehr Druck auf die Reifen. Feuchtigkeitszieher in einem Eimer im Innenraum ist sicherlich auch nicht verkehrt. Ein Ölwechsel ist auch nicht das verkehrteste, sofern nicht erst kürzlich gemacht.
Es ist ja "nur" ein Jahr, ich kann mir nicht vorstellen, dass danach die Reifen unbrauchbar sind. Und selbst wenn: Ein Satz neuer Reifen kostet eh' nicht die Welt, zumal sie ja auch regelmäßig alle paar Jahre getauscht werden müssen.
Vor Wiederinbetriebnahme natürlich gründlich durchchecken, nicht einfach losfahren.
alles unnötige arbeit, einfach verkaufen und gut is,
in einem jahr ist der sprit eh unbezahlbar für die meisten.,
Zitat:
Original geschrieben von mobafan
Batterie abklemmen, etwas mehr Druck auf die Reifen. Feuchtigkeitszieher in einem Eimer im Innenraum ist sicherlich auch nicht verkehrt. Ein Ölwechsel ist auch nicht das verkehrteste, sofern nicht erst kürzlich gemacht.Es ist ja "nur" ein Jahr, ich kann mir nicht vorstellen, dass danach die Reifen unbrauchbar sind. Und selbst wenn: Ein Satz neuer Reifen kostet eh' nicht die Welt, zumal sie ja auch regelmäßig alle paar Jahre getauscht werden müssen.
Vor Wiederinbetriebnahme natürlich gründlich durchchecken, nicht einfach losfahren.