GTI 1 Jahr stilllegen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,
hab mit der Suchfunktion leider nichts passendes gefunden:

Ich werde für ein Jahr nach Australien ziehen und werde meinen GTI für diese Zeit stilllegen und dann in die Garage stellen (Transport lohnt nicht, einfach zu aufwändig, und dann auch noch Linksverkehr).

Was sollte ich dabei beachten?
Hab schon irgendwo gelesen, dass man Benzintank und Scheibenwasser bis oben auffüllen soll, Fenster einen Spalt offen, Mäuserfallen aufstellen und Batterie abklemmen.

Was ist noch zu beachten? Vor dem Einlagern vielleicht nochmal komplett mit Liquid Glas polieren? Was soll ich mit den Reifen am besten machen (Reicht einfach 1 Bar mehr als vorgeschrieben?)?

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten!!!

Beste Antwort im Thema

Tank ist egal, da die schon seit langem aus Kunststoff sind und daher nicht rosten.

Mein Tipp:

- Ölwechsel durchführen. Muss kein teures sein, aber die abgelagerten Stoffe, Wasser usw. im benutzten Öl können korrosiv wirken.
- Zündkerzen raus und ein Konservierungsspray (Liqui Moly) einsprühen.
- Batterie ausbauen.
- Türen nicht komplett schliessen, ebenso die Fenster den Spalt offen lassen (Dichtungen schonen)
- Reifen nicht aufpumpen, sondern bei einem Jahr den Wagen auf Böcke stellen.
- Eine Abdeckhaube kaufen (atmungsaktiv), bekommt man für um die 40.- € und sollte unten einen Gummizug haben.
Damit haben auch Tiere keine Chance.

22 weitere Antworten
22 Antworten

benutze ruhig mal die suchfunktion, bist ja nicht der erste der sein auto stillegen will, macht ja jeder 3. cabrio fahrer....

cya

Tank ist egal, da die schon seit langem aus Kunststoff sind und daher nicht rosten.

Mein Tipp:

- Ölwechsel durchführen. Muss kein teures sein, aber die abgelagerten Stoffe, Wasser usw. im benutzten Öl können korrosiv wirken.
- Zündkerzen raus und ein Konservierungsspray (Liqui Moly) einsprühen.
- Batterie ausbauen.
- Türen nicht komplett schliessen, ebenso die Fenster den Spalt offen lassen (Dichtungen schonen)
- Reifen nicht aufpumpen, sondern bei einem Jahr den Wagen auf Böcke stellen.
- Eine Abdeckhaube kaufen (atmungsaktiv), bekommt man für um die 40.- € und sollte unten einen Gummizug haben.
Damit haben auch Tiere keine Chance.

ja stimmt hab mal was von eineem Standschaden im Zylinder gesehen. Die Zylinderwände waren sichtbar korrodiert.
Aber der Wagen stand wohl etwas länger.

Es wird auf jeden Fall nicht schaden. Auch wenn manche Gebrauchtwagen beim Händler länger stehen und so etwas nicht bekommen 🙂

Ähnliche Themen

Alles Quatsch - bei einem Jahr . . .
Kommt jetzt gleich noch die EinbalsamierungVariante 😁
Schau mal bei den Händlern wie lange dort die Autos
zum Teil rumstehen 😉
E.

zuendis aber dann wieder reinschrauben, sonst kriecht die feuchtigkeit da immer dierekt rein (auch mit liquimoly)
und naja der standort ist wichtig, besser als ne garage ist meist eine etwas groeßere und besser belueftete halle (ist meist deutlich trockener) aber auch ne garage tuts natuerlich, sonage sie nicht im sumof steht 😉

Es geht ja um sein EIGENES Auto, das würd ich auch anders behandeln als wenn ich hundert Gebrauchte aufm Hof hab. Die müssen ja auch ständig bereit sein für ne Probefahrt, Umstellen usw.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Alles Quatsch - bei einem Jahr . . .
Kommt jetzt gleich noch die EinbalsamierungVariante 😁
Schau mal bei den Händlern wie lange dort die Autos
zum Teil rumstehen 😉
E.

das tut den autos keinesfalls gut... die leichen die wir teilweise auf dem hof stehen haben... da graut mir der gedanke schon dran.

hör auf das was dir der landwarrior geraten hat, der scheint sich hier gut auszukennen.
vor allem den tipp mit den böcken befolgen. ich würde noch was ins auto stellen, was feuchtigkeit zieht. da gibts alle möglichen sachen für. gibt nix ekligeres als schimmel unterm teppich.

Stimmt, das wär auch noch ne gute Idee. Gibt glaub so fertige Eimer zum Feuchtigkeit entziehen.
Und ja nicht die Bremse anziehen (Handbremse). Und der Auspuff sollte vor dem Abstellen richtig heiss gewesen sein (Kondesnwasser muss draussen sein).

Danke für die Tipps!!!

Verkauf den Schluckspecht am besten.

Verkaufe den Gti doch einfach und wenn du in einem Jahr dann immer noch einen willst kaufst du dir einen gebrachten oder einen 6er Gti. Ist zu schade um sich kaputt zu stehen und Wert zu verlieren.

Er macht mit einem stehenden Fahrzeug wohl weniger Verlust als wenn er in der Zeit ca. 15.000 km drauf haut, von den Verschleissteilen mal abgesehen.

Was Du auch immer tust - steck bloss nicht so viel Kohle in "lebenserhaltende Maßnahmen". Stell ihn in eine normale Garage bzw. Carport. Am besten mit einer großen Einfahrt, so dass er alle paar Wochen mal kurz angeworfen werden kann und ein bisschen hin- und herrollen darf.

Aber das sinnvollste ist wirklich, die Karre zu verkaufen. Wenn Du später keinen neuen VIer GTI/Scirocco kaufen/leisten möchtest, kriegst du dann die Ver sicher noch günstiger als jetzt schon.

Aber vielleicht stehst Du nach 1 Jahr Australien dann eh lieber auf so feine Vehikel wie ´nen Ford Falcon oder Toyota Liteace 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen