GTE! Wo bleibt er denn nun?
Hallo, zum GTE find ich erstaunlich wenige Infos. Preise? Termine? Weiss hier jemand was diesbezüglich? das Konzept find ich nämlich sehr attraktiv.
Beste Antwort im Thema
Er will uns unbewusst oder bewusst mitteilen wie toll sein Prius HSD ist mit zwei Elektromotoren und stufenloser Kraftübertragung. Was er dabei vergisst zu erwähnen ist, dass der Prius zwei Elektromotoren braucht um überhaupt zu fahren und die verwendete Kraftübertragung sich negativ auf Beschleunigung und Vmax auswirkt.
212 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Simon2701
Wirst ja dann sehen , dass ich Recht hatte/habe 😁 😎Zitat:
Original geschrieben von enRchi
da liest man aber widersprüchliches..
So wie VW intern sagt, E-Golf ohne und Golf GTE mit AHK, Zuglast so um 1200 kg gebremst und 450 ungebremst. Dann wäre der GTE m.E. voll alltagstauglich und man könnte dann auch einen Fahrradträger anbauen/transportieren. Baugleicher Audi e-tron kommt im August, nächste Woche ist in München Audi Vorstellung für die ausgewählten Stützpunkthändler. Danach kann auch konfiguriert und bestellt werden.
Für den GTE liegen noch keine Infos vor??.
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
@Simon2701Danke, dann kann man sich ja schon darauf freuen 🙂 VW sollte vielleicht überlegen, optional so ein Thermocall System zu implementieren, dass man sein Auto auf dem Weg zum Park and Ride anrufen kann und es entsprechend vorgewärmt ist. Ich habs nachträglich in den GTD eingebaut und muss sagen, dass es eine feine Sache ist. Wenn ICH das schon kann (zwei linke Hände) dann müsste das doch ein Klacks sein.
Eine Sache finde ich bei dem neuen Passat interessant: Der erkennt ja drohende Kollisionen mit Menschen und reagiert, wenn man selbst nicht schnell genug ist. Wird es das auch in den kleineren Klassen geben? So ab Modelljahr 2015 😉 ?
Ich seh schon: Ich werde beim GTE viele Häkchen machen. Einfacher wirds sein, wenn ich nur "Full loaded" bei der Bestellung sage 🙂
Gruß und Danke für die Info
Christian
Und wenn GTE und auch e-tron am Ladekabel hängen wird man nicht nur vorheizen ( ohne Ladekabel auch möglich ) sondern auch vorklimatisieren können.
Jupp. Elektrischer Klimakompressor.
Btw. wird es den Passat ebenso geben.
Passat 1.4 PHEV
Ähnliche Themen
Eine elektrische Klimaanlage hat/hatte bereits auch der Prius.
Anderenfalls würde es auch etwas warm, beim elektrischen Fahren und > 30 Grad Aussentemperatur.
Gruß Jörg
Genau, wird leider bei meinem Peugeot 508 RXH. Die Klima ist nicht elektrisch. Somit ist das Auto im Sommer kein Hybrid, sondern per Eco-Off ein normaler Diesel. Nervt mich tierisch, weshalb ich auf den GTE sehr gespannt bin.
Zitat:
Original geschrieben von biobak
Immer noch keine Neuigkeiten?
Leider nein. Hoffentlich nicht das gleiche Gezerre wie z.Zt. beim Audi A3 e-tron.
Der E-Golf steht beim Händler zur Probefahrt. Top Auto,fährt prima, aber der Preis!!.
Zitat:
Original geschrieben von Ti-Driver
...aber der Preis!!.
Zum E-Golf - gut konfiguriert um die 40K (ohne Rabatverhandlung 😎 ) und dann zu teuer !? 😕
Der Umfang des Gebotenen ist jeden Cent wert ...
Meine bescheidene Meinung.
Der E-Golf ist ein toller Wagen, was mich abhält ist die geringe Reichweite. Aber Hr Winterkorn hat sich ja schon bezgl neuer Feststoff Akkus positioniert. Von daher kann der GT-e nur eine Übetgangslösung sein. Sobald der Stromer 300Km schafft, kann man diesen auch kaufen.
Aber wie komme ich dann nach Rügen, Amrum, Südtirol?
(um jetzt nur mal ein paar meiner Lieblingsurlaubsziele zu nennen)
Mit dem E-Golf? Keine Ahnung, ich würde ihn als 2. Wagrn für mich kaufen und nur damit zum Dienst und Sport fahren, ca 180Km / Tag. Obwohl der LP doch um einiges Höher als beim jetzigen Rocco ist, kommt mich ein Stromer ca 2400€ / Jahr günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von mirage113
Mit dem E-Golf? Keine Ahnung, ich würde ihn als 2. Wagrn für mich kaufen und nur damit zum Dienst und Sport fahren, ca 180Km / Tag. Obwohl der LP doch um einiges Höher als beim jetzigen Rocco ist, kommt mich ein Stromer ca 2400€ / Jahr günstiger.
Falls man damit aber noch einen Verbrenner extra braucht, damit der E-Golf auch zum Zweitwagen wird 😉, ist das Ersparte schnell verbraucht...
Die Lösung mit dem kostenlosen Leihwagen ist nett, aber da muss man jede längere Fahrt planen. Liegenbleiben mag ich auf keinen Fall. Wie viel billiger wäre der E-Golf, wenn es das 30 Tage-Freifahrt-Paket/Jahr nicht serienmäßig mitgäbe? (nach normaler Rechnung wären es bei einem Autoverleiher etwa 7000 €) Ich denke, ein Hybrid wie der GTE wird erstmal die größere Zukunft haben.
j.
Ne, brauch ich nicht wegen dem E-Golf. Den 1. Wagen fährt meine Partnerin. Sie muss auch jeden Tag ca 110Km zum Dienst und das Fzg bleibt erst einmal ein Verbrennern, siehe Sig.