GTE! Wo bleibt er denn nun?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, zum GTE find ich erstaunlich wenige Infos. Preise? Termine? Weiss hier jemand was diesbezüglich? das Konzept find ich nämlich sehr attraktiv.

Beste Antwort im Thema

Er will uns unbewusst oder bewusst mitteilen wie toll sein Prius HSD ist mit zwei Elektromotoren und stufenloser Kraftübertragung. Was er dabei vergisst zu erwähnen ist, dass der Prius zwei Elektromotoren braucht um überhaupt zu fahren und die verwendete Kraftübertragung sich negativ auf Beschleunigung und Vmax auswirkt.

212 weitere Antworten
212 Antworten

Muss man erst mal fahren um sich einen Eindruck zu verschaffen. Was mich leider vom GTE wieder abbringt, ist der winzige Kofferraum. Er ist nicht mal mehr tauglich, um mit der Familie ein Wochenende wegzufahren. Leider ein NoGo. Vielleicht wird ja noch ein Variante auf die Beine gestellt.

Für mich ist er als Viertürer leider ungeeignet - und als Zweitürer ist er ja offensichtlich nicht zu haben. Na ja, vielleicht kommt der Antrieb ja auch mal im Sportsvan, in dem kann ich auch bei vier Türen recht bequem sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von HVL0815


Für mich ist er als Viertürer leider ungeeignet - und als Zweitürer ist er ja offensichtlich nicht zu haben. Na ja, vielleicht kommt der Antrieb ja auch mal im Sportsvan, in dem kann ich auch bei vier Türen recht bequem sitzen.

Was ist denn dein Sitzproblem in einem Viertürer??? Ob weitere Hybridvarianten folgen, hängt vom Verkaufserfolg ab. Audi hat gerade den A6-Hybid mangels Käufer aus dem Programm genommen.

Zitat:

Original geschrieben von Cerebrum


Was mich leider vom GTE wieder abbringt, ist der winzige Kofferraum. Er ist nicht mal mehr tauglich, um mit der Familie ein Wochenende wegzufahren. Leider ein NoGo. Vielleicht wird ja noch ein Variante auf die Beine gestellt.

Der eGolf hat immerhin 341 Liter Kofferraum. Nur keinen RangeExtender.

j.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago



Zitat:

Original geschrieben von HVL0815


Für mich ist er als Viertürer leider ungeeignet - und als Zweitürer ist er ja offensichtlich nicht zu haben. Na ja, vielleicht kommt der Antrieb ja auch mal im Sportsvan, in dem kann ich auch bei vier Türen recht bequem sitzen.
Was ist denn dein Sitzproblem in einem Viertürer??? Ob weitere Hybridvarianten folgen, hängt vom Verkaufserfolg ab. Audi hat gerade den A6-Hybid mangels Käufer aus dem Programm genommen.

Das kann ich vielleicht auflösen: Ich habe zB das Problem, wenn ich in einem 4-Türer sitze ist mir die B-Säule im Blickfeld, da ich auf Grund meiner Größe die hinterste Sitzeinstellung wählen muss. Beim Ein- und Aussteigen bleibe ich auch an der B-Säule hängen. Der 2-Türer hat längere Türen und somit sitzt auch die B-Säule weiter hinten.

So isses - ich habe außerdem noch recht breite Schultern und sitze neben der Viertürer B-Säule immer krumm. Beim Zweitürer lehne ich dagegen meine linke Schulter von vorne an die B-Säule an.
Im Sportsvan sitzt man irgendwie aufrechter und ich bin da auch ausreichend vor der B-Säule, aber im normalen Golf eben nicht.

Zitat:

Original geschrieben von freeak_2305



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


Was ist denn dein Sitzproblem in einem Viertürer??? Ob weitere Hybridvarianten folgen, hängt vom Verkaufserfolg ab. Audi hat gerade den A6-Hybid mangels Käufer aus dem Programm genommen.

Das kann ich vielleicht auflösen: Ich habe zB das Problem, wenn ich in einem 4-Türer sitze ist mir die B-Säule im Blickfeld, da ich auf Grund meiner Größe die hinterste Sitzeinstellung wählen muss. Beim Ein- und Aussteigen bleibe ich auch an der B-Säule hängen. Der 2-Türer hat längere Türen und somit sitzt auch die B-Säule weiter hinten.

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Warum nur und was spricht dagegen den E-Motor zu schalten, wenn ohnehin ein Getriebe an Bord ist? Bist du Entwickler oder warum Augenrollen?

Weil es überflüssig ist. Ein Getriebe bewirkt hier lediglich einen Wirkungsgradverlust.

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic



Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Warum nur und was spricht dagegen den E-Motor zu schalten, wenn ohnehin ein Getriebe an Bord ist? Bist du Entwickler oder warum Augenrollen?
Weil es überflüssig ist. Ein Getriebe bewirkt hier lediglich einen Wirkungsgradverlust.

Wieso ist ein Getriebe überflüssig?. Wie reden hier vom GTE also einem Hybrid Fahrzeug das je nach Fahrweise oder bei leerem Akku von einem Verbrennungsmotor angetrieben wird. Bei reinen E-Antrieben oder bei E-Antrieben mit Range Extender wo dieser dann aber nur einen Generator antreibt ist ein Getriebe nicht erforderlich, dafür gibt es dann aber eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit um den E-Motor nicht drehzahlmäßig zu überlasten. Diese liegt dann max. bei etwa 150 km/h je nach Achsübersetzung. Für höhere Geschwindigkeiten muss hier dann zumindest ein weiterer Gang vorhanden sein. Z.B. Opel Ampera, BMW i8, Audi A3 e-tron, Volvo V60 Hybrid,usw.,Ausnahme Mitsubishi PiH Outlander.

Zu Thema Variant: Ja, ein GTE Variant wurde in den USA schon gesichtet. (Steht auch sogar hier im Forum mit Bildbeweis). Der kommt also ziemlich wahrscheinlich.

Ein Gte Variant fährt auch schon in Osnabrück bei VW herum.

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic



Ist aber nur das 6-Gang-DSG. Und das wird auch im E-Modus noch durchgeschaltet 🙄

Was meinst du mit "nur das 6-Gang-DSG"? Es handelt sich um ein 6-Gang-DSG, aber nicht um

das

.

Glaubst du es gibt im Konzern nur zwei verschiedene DSG(6/7)? Wenn ich durchzähle komm ich auf min. 4 Verschiedenene Varianten. Ausserdem werkelt im GTE/A3 E-Tron eine komplette Neuentwicklung mit Dreifachkupplung.

Es gibt einen kleinen GTE Test in der AB.
Die haben nur 20 km geschafft. Außerdem ruckelt der E-Motor wegen dem DSG.
Preis: 36900 Euro. Ab sofort verfügbar (Ist auch im Konfigurator).
http://www.volkswagen.de/de/models/golf-gte/gallery.html

Den E-Motor übers DSG Schaltrucke zu verpassen ist nicht sehr überzeugend, zudem ist im GTE nur ein E-Motor verbaut. Die Möglichkeiten im Hybrid-Mode sind dadurch schon eingeschränkt, z.B. kann der GTE nicht gleichzeitig elektrisch Fahren und übern Verbrennungsmotor den Akku nachladen.
Wirkt alles irgendwie nicht durchdacht und zeigt auch ein bischen weshalb er gebaut wird: ECE R101, die schummelNorm zum senken der Flottenverbräuche.

Zitat:

Original geschrieben von creative-tec


Den E-Motor übers DSG Schaltrucke zu verpassen ist nicht sehr überzeugend,

Ein DSG schaltet ruckfrei.

Zitat:

Original geschrieben von creative-tec


Den E-Motor übers DSG Schaltrucke zu verpassen ist nicht sehr überzeugend, zudem ist im GTE nur ein E-Motor verbaut. Die Möglichkeiten im Hybrid-Mode sind dadurch schon eingeschränkt, z.B. kann der GTE nicht gleichzeitig elektrisch Fahren und übern Verbrennungsmotor den Akku nachladen.
Wirkt alles irgendwie nicht durchdacht und zeigt auch ein bischen weshalb er gebaut wird: ECE R101, die schummelNorm zum senken der Flottenverbräuche.

Woher nimmst du diese Halbwahrheiten? Warum sollte man den Akku nicht über den Verbrennner laden können?

Wo liegt das Problem bei NUR EINEM E-Motor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen