GTE Leasing Rückgabe - Macken Felgen iO?
Hi zusammen,
da ich unseren 8er GTE zwecks Leasing im Mai abgegeben muss, und zwei ordentlich angefahrene Felgen habe, bin ich gerade auf der Suche nach Ersatz.
Ich könnte diese Bakersfield Felgen, mit denen im Foto zu sehende Felgen ersetzen, welche aber beide kleinere Macken haben.
Da es mein erstes Leasing ist - sind diese Macken noch innerhalb der Toleranz, oder wird das auch moniert?
Danke euch und Grüße
P.S.: Rückgabe direkt bei VW
46 Antworten
Als Mitarbeiterleaser stellen sich aber diese Fragen dann eigentlich, weil man ja direkten Draht hat 😉
Dass das Leasing über VWFS läuft ist ja klar, was mir nicht klar war ist dass der Wagen nach Leasingende zu Volkswagen zurück geht. Dachte das betreffende Autohaus wo ich geleast hatte verwertet den Wagen weiter. Dazu muss ich sagen es war ein Jahreswagen den ich alternativ auch hätte kaufen können, von daher dachte ich dass der Wagen dem Autohaus gehört.
Hallo Gemeinde,
meine Leasingrückgabe steht die Tage an. Habe mir letzte Woche die Originalreifen aufziehen lassen und habe heute in der Waschstraße mit Entsetzen festgestellt, dass alle Felgen an der gleichen Stelle beschädigt worden sind und nun 2-3 cm Kratzer haben. Eine Reklamation wird wohl ins Nichts laufen, da ich es ja nicht nachweisen kann, dass der Reifenmensch die geschrottet hat .
Würdet ihr vor Rückgabe des Wagens die Felgen reparieren lassen? Oder einfach abgeben und schauen, was sie haben wollen? Hierbei muss nicht die ganze Felge getauscht werden, da die Felgen ja nicht glanzgedreht sind.
Habt ihr eine Ahnung, was dort Kostentechnisch an Minderwert auf mich zukommt?
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasingrückgabe: Felgenkratzer' überführt.]
Sehen die Bremsscheibe nur so mies aus oder sind diese auch verschliessen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasingrückgabe: Felgenkratzer' überführt.]
Ähnliche Themen
Wenn ich die Rückgabebedingungen so anschaue, würde ich mir da nicht soviel Gedanken machen, vieleicht mal nachmessen, ist ja exakt aufgelistet, wie groß Kratzer und Steinschläge sein dürfen. Aber wegen den Bremsscheiben würde ich schon mal kucken, wie mein Vorschreiber schon erwähnt. Ich habe meine vor Abgabe lieber erneuern lassen, um nicht Gafehr zu laufen, bei VW noch höhere Preise als eh schon bezahlen zu müssen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasingrückgabe: Felgenkratzer' überführt.]
Zitat:
@Gerhard12 schrieb am 26. April 2023 um 18:42:46 Uhr:
Wenn ich die Rückgabebedingungen so anschaue, würde ich mir da nicht soviel Gedanken machen, vieleicht mal nachmessen, ist ja exakt aufgelistet, wie groß Kratzer und Steinschläge sein dürfen. Aber wegen den Bremsscheiben würde ich schon mal kucken, wie mein Vorschreiber schon erwähnt. Ich habe meine vor Abgabe lieber erneuern lassen, um nicht Gafehr zu laufen, bei VW noch höhere Preise als eh schon bezahlen zu müssen.
Danke für deine Antwort. Die Bedingungen sagen leider, dass man zahlen darf, sobald Materialabtragung sichtbar ist. Für die Bremsen würde ich mich tatsächlich weigern zu zahlen, da dies ein bekanntes Problem beim GTE ist und Volkswagen davon weiß.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasingrückgabe: Felgenkratzer' überführt.]
Zitat:
@Scherminator schrieb am 12. März 2023 um 20:07:10 Uhr:
😉Gibt es irgendwo ein Fehlerbild bzw. Beispiel Bilder, was ok und was nicht ok ist? Bspw sind die Bremsen mit Rost belegt und keine Ahnung ob das zum Problem werden kann.
Vielen Dank
Klar, anbei das Posting mit Beschreibung und Bilder
https://www.motor-talk.de/.../...-24-monaten-leasing-t7452143.html?...
da gehts aber um garantiebewertung und nicht um leasing- rückgabekriterien...
Zitat:
@garfield126 schrieb am 26. April 2023 um 22:47:44 Uhr:
da gehts aber um garantiebewertung und nicht um leasing- rückgabekriterien...
Das stimmt natürlich, nichtsdestotrotz würde ich da einen Blick drauf werfen. Denn, wenn lt. VW dafür kein TÜV mehr erteilt werden kann, wird VW das natürlich bei der Rückgabe bemängeln und ihn in Regress nehmen
Die Macken an den Felgen schauen für mich aus wie Spuren von einem Montiereisen, da sie sich an allen Felgen befinden würde ich schon mal Rücksprache mit dem Chef des montierenden Betriebes nehmen. Sieht für mich eindeutig nach Montagespuren aus , sowas passiert auf anderem Wege nicht. Kann bei der Rückgabe je nach Gutachter teuer werden, warum sollst du das aus eigener Tasche bezahlen ?
Zitat:
@mark69 schrieb am 27. April 2023 um 11:58:00 Uhr:
Die Macken an den Felgen schauen für mich aus wie Spuren von einem Montiereisen, da sie sich an allen Felgen befinden würde ich schon mal Rücksprache mit dem Chef des montierenden Betriebes nehmen. Sieht für mich eindeutig nach Montagespuren aus , sowas passiert auf anderem Wege nicht. Kann bei der Rückgabe je nach Gutachter teuer werden, warum sollst du das aus eigener Tasche bezahlen ?
Hast du eine Idee wie ich das nachweisen kann? Der Betrieb sagt waren wir nicht…
Um die Bremse würde ich mir keinen Kopf machen, direkt vor der Rückgabe auf freier Strecke mal 2 oder 3 harte Bremsungen aus 100 machen damit der oberflächliche Rost weg ist und fertig.
Macken sehen schon nach Montagespuren aus. Wenn der Betrieb sagt "wir waren's nicht" dürfte es aber auf einen Rechtsstreit hinauslaufen. Würde da rein aus Kostengründen eher mal bei einem Smart-Repairer vorbeigucken ob er das nicht günstig aufhübschen kann.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 27. April 2023 um 14:54:52 Uhr:
Um die Bremse würde ich mir keinen Kopf machen, direkt vor der Rückgabe auf freier Strecke mal 2 oder 3 harte Bremsungen aus 100 machen damit der oberflächliche Rost weg ist und fertig.
Das kannst Du vergessen, die Rillen und Riefen sind so tief drin, dass selbst mehrere Bremsungen aus mehr als 200 km/h nichts bewirkt haben. Allerdings hat mir mein Service Händler das vorher schon gesagt, da er das bei seinen eigenen Autos aus dem VAG Konzern auch hatte.
Zitat:
@luta159 schrieb am 27. April 2023 um 13:08:39 Uhr:
Zitat:
@mark69 schrieb am 27. April 2023 um 11:58:00 Uhr:
Die Macken an den Felgen schauen für mich aus wie Spuren von einem Montiereisen, da sie sich an allen Felgen befinden würde ich schon mal Rücksprache mit dem Chef des montierenden Betriebes nehmen. Sieht für mich eindeutig nach Montagespuren aus , sowas passiert auf anderem Wege nicht. Kann bei der Rückgabe je nach Gutachter teuer werden, warum sollst du das aus eigener Tasche bezahlen ?Hast du eine Idee wie ich das nachweisen kann? Der Betrieb sagt waren wir nicht…
Wenn der Betrieb das Offensichtliche abstreitet wird es schwierig, bzw. aufwendig. Schätze da führt wahrscheinlich kein Weg an einem Gutachter vorbei, ob man sich das antut ? Mit Rechtsschutzversicherung möglicherweise schon...
Was evtl. einen Versuch wert wäre : Es gibt Schiedsstellen die zwischen Betrieb und " Geschädigtem" vermitteln.
Mal googeln oder bei der Handwerkskammer nachfragen. Vielleicht vorher einem Dekra, oder TÜV-Prüfingenieur die 4 beschädigten Räder zeigen und um eine Einschätzung bitten.
Die Spuren sind m.E. ziemlich eindeutig und können so eigentlich im Betrieb nicht entstehen.
Zitat:
@Gerhard12 schrieb am 27. April 2023 um 15:07:11 Uhr:
Das kannst Du vergessen, die Rillen und Riefen sind so tief drin, dass selbst mehrere Bremsungen aus mehr als 200 km/h nichts bewirkt haben. Allerdings hat mir mein Service Händler das vorher schon gesagt, da er das bei seinen eigenen Autos aus dem VAG Konzern auch hatte.
Paar Riefen sind wurscht und kein Mangel, aber der Rost ist nach kräftigem Bremsen weg.