GTE Leasing Rückgabe - Macken Felgen iO?
Hi zusammen,
da ich unseren 8er GTE zwecks Leasing im Mai abgegeben muss, und zwei ordentlich angefahrene Felgen habe, bin ich gerade auf der Suche nach Ersatz.
Ich könnte diese Bakersfield Felgen, mit denen im Foto zu sehende Felgen ersetzen, welche aber beide kleinere Macken haben.
Da es mein erstes Leasing ist - sind diese Macken noch innerhalb der Toleranz, oder wird das auch moniert?
Danke euch und Grüße
P.S.: Rückgabe direkt bei VW
77 Antworten
Irgendwie kann ich mir bei solchen freds den Eindruck nicht erwähren, das so mancher keine Kohle hat, aber denoch GTi fahren muss/will. Er deshalb günstig privatleast und bei Abgabe immer noch keine Kohle hat und selbstverschuldete Schäden nicht selbstständig behebt/bezahlt und anschließend rumheult, weil der Eigentümer diese Mängel beanstandet.
Aufklärung bitte.....
Zitat:
@a9wn13 schrieb am 30. März 2023 um 13:10:43 Uhr:
Das wäre ja eine ungeheurliche Unterstellung....
Nein... nur MEINE Meinung
Wollte mich nur der Meinung anschließen
Ähnliche Themen
Nö ganz sicher nicht, aber hab auch kein Bock bei so einem Mist pro Felge VW ca. 900€ in den Rachen zu werfen. Wäre das eine transparente Sache, mit fairen Abrechnungen, wäre es mir auch vollkommen egal.
Auf der anderen Seite - das Auto stand über drei Wochen in der Werkstatt und Ersatz habe ich keinen erhalten… Anyway, wenn ein Problem hast, kannst mir gerne privat ne Nachricht schreiben. Back to the topic
Wenn du damit unsicher bist, frag vorher mal beim Autohaus an, am besten, wenn eh nen Prüfer vor Ort ist.
Oder halt für nen schmalen Taler Smart Repair beim Felgendoc, die bekommen glanzgedreht mittlerweile auch super hin.
Zitat:
@yellwork schrieb am 30. März 2023 um 13:05:16 Uhr:
Irgendwie kann ich mir bei solchen freds den Eindruck nicht erwähren, das so mancher keine Kohle hat, aber denoch GTi fahren muss/will. Er deshalb günstig privatleast und bei Abgabe immer noch keine Kohle hat und selbstverschuldete Schäden nicht selbstständig behebt/bezahlt und anschließend rumheult, weil der Eigentümer diese Mängel beanstandet.Aufklärung bitte.....
rede ist von einem gte..nur der richtigkeit halber 😉 ansonsten, so klingts...zumal von ordentlich beschädigten felgen im eingangspost geschrieben ist...
Zum Verständnis - sind Gebrauchte die ich kaufen möchte, da ich zwei wirklich richtig geschrottet habe 🙂
Zitat:
@garfield126 schrieb am 31. März 2023 um 00:54:11 Uhr:
über vollkasko laufen lassen...dürfte dann ja max 500€ kosten...
... und jedes Jahr mehr zahlen...
Wenn man einen Rabattschutz hat, dann nicht.
Aber den zahlt man halt auch mit, Verträge ohne sind halt günstiger. Es bleibt am Ende so, dass die Versicherung keine Wohlfahrt ist, rein bei der SB bleibt es nie. Sei es durch Aufpreis des Rabattretters oder eben die Höherstufung.
Aber das ist jetzt schon zu sehr offtopic.
Denke es hängt auch davon ab wem das Fahrzeug "gehört" , d.h. vom Autohaus oder vom Werk geleast.
Schätze die Autohäuser können/werden da etwas kulanter agieren, speziell wenn ein Anschluss-Geschäft winkt. Mein geleaster GTI ist ans Werk zurück gegangen und der beauftragte Dekra-Prüfer war schon sehr genau, es wurde auch das Reifendichtmittel das einen Monat abglaufen war mit aufgeschrieben. Fand ich etwas pingelig. Auch wurden Sachen moniert die der Verkäufer des Autohauses als Gebrauchsspuren eingestuft hätte, die aber als Schäden in Rechnung gestellt wurden.
Da ich sehr auf meine Autos achte, war ich davon nicht begeistert, zumal der "Schaden" erst auf der Hebebühne sichtbar wurde (kleine Kratzer auf der Unterseite des schwarzen Kunstoffunterteil des Frontspoilers). Fazit für mich - erstes und letztes Leasing, da kaufe ich lieber wieder.
Man least bei VW nicht vom Werk und auch nicht vom Händler, das läuft zu 99% via VWFS und deren Schadenskatalog ist der entsprechend verlinkte.
Das Autohaus kann aber von sich aus vor der Prüfung Smart Repair etc. ausführen, wenn es im Sinne des Kunden und ggf. Folgegeschäft interessiert ist.