GTE andere Federn einbauen lassen (Leasing)

VW Golf 8 (CD)

Hallo,

da der GTE ja schon hochbeinig ist, überlege ich sobald ich meinen habe tieferlegen zu lassen

Kostenpunkt mit Einbau und vermessen dürfte ca. 500 € sein aber viel mehr intressiert mich die Frage wie das bei Rückgabe dann sein wird.

Muss man die Federn wieder umbauen lassen? Hat jemand vielleicht Erfahrung damit?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

alle Änderungen am Fahrzeug müssen zurück gebaut werden. Wenn nicht, macht das dein "freundlicher" gegen Bezahlung. So ist das im Leasing.

Grüße
SpiderGTI

39 weitere Antworten
39 Antworten

650 Euro inkl. Federn

Danke

Geht ja noch 🙂

Hallo zusammen

Ich habe von meinem Händler gesagt bekommen dass der Hybrid niemals tiefer gelegt werden darf ( Sicherheitsvorgaben des Herstellers wegen der Batterie)

Was ist davon zu halten ?

Soweit ich weiß, ist das auch der Grund warum der GTE überhaupt als Offroadvariante ausgeliefert wird.
Andererseits kann ich mir nicht vorstellen dass HR eine Freigabe bekommen hätte, wenn es ein Sicherheitsrisiko gäbe.

Ähnliche Themen

Halte das auch für eine vorgeschobene Behauptung des Händlers...
Es gibt bereits für den Vorgänger diverse Tieferlegungskits (Federn oder Fahrwerk) mit ABE - würde es da Sicherheitsbedenken geben, wäre das nicht zulassungsfähig.

Habe meinen tiefer legen lassen. Scheinwerfer einstellen war alles. Assistenzsysteme mussten nicht neu kalibriert werden Wert liegen innerhalb der Toleranz. Federn mit Einbau und vermessen 450€. Zurück rüsten ist glaube ich billiger. ??

Zitat:

@Dopewieshit schrieb am 13. Oktober 2020 um 14:16:59 Uhr:



Zitat:

@aLpi82 schrieb am 13. Oktober 2020 um 14:11:13 Uhr:


Hallo,

da der GTE ja schon hochbeinig ist, überlege ich sobald ich meinen habe tieferlegen zu lassen

Kostenpunkt mit Einbau und vermessen dürfte ca. 500 € sein aber viel mehr intressiert mich die Frage wie das bei Rückgabe dann sein wird.

Muss man die Federn wieder umbauen lassen? Hat jemand vielleich Erfahrung damit?

Selbstverständlich muss vor Rückgabe rückgerüstet werden! Außerdem muss bei Tieferlegung die Kamera für die Assistenzsysteme neu kalibriert werden. Des Weiteren muss die Tieferlegung doch in der Regel eingetragen werden und dazu braucht man den Fahrzeugbrief, welcher in Hand der Leasing ist. Also eigentlich nicht möglich, es sei denn die Leasing bzw der Händler bestätigen dir schriftlich, dass du tiefer legen darfst. So weit ist es mir zumindest bekannt.

Federn müssen in der Regel nicht eingetragen werden! Es reicht eine Abnahme und das Mitführen der Abnahmebescheinigung. Man muss es dann bei einem folgenden Termin zur Änderung der Fahrzeugpapiere nachtragen lassen. Falls man die Federn aber vor der Rückgabe wieder ausbauen lässt ist das hinfällig😉

Sofern die Federn eine ABE haben muss noch nichtmal eine Abnahme stattfinden.

Die Kombination mit Spurplatten ist durchaus auch ohne Eintrag in die Papiere möglich. Man muss dann eben beides zusammen abnehmen lassen. Habe ich bei meinem 7er R damals auch so machen lassen und da mussten die Papiere (die wegen einer 3-Wegefinanzierung bei der Bank lagen) auch nicht angefordert werden. Mussten auch bei der Rückgabe nicht zurückgerüstet werden. Einbau erfolgte bei und in Absprache mit dem Händler. Der Händler musste dann lediglich beim Weiterverkauf die Abnahmebescheinigungen in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.

Also ich habe nochmals bei meinen Händler nachgefragt
Er würde sogar den Einbau von Federn kostenlos machen ABER er verwies nochmals auf das Sicherheitsrisiko und dass der Hersteller es nicht erlaubt- mein Kumpel hat die gleiche Aussage im Falle seines bestellten Cupra Leon Hybrid ( baugleich mit GTE) bekommen ?!?
Wir beide finden die Wagen ab Werk zu hoch ...

Also meine sind schon eingetragen 54€ bei GTÜ Sag deinem Händler nen schönen Gruß er soll nicht so einen Mist erzählen. Wenn du willst schicke ich dir das Aktuelle H&R Gutachten vom TÜV Süd. Da steht der GTE und der CUPRA explizit drin. VA/HA 1070/1020 KG Achslast

Zitat:

Also meine sind schon eingetragen 54€ bei GTÜ Sag deinem Händler nen schönen Gruß er soll nicht so einen Mist erzählen. Wenn du willst schicke ich dir das Aktuelle H&R Gutachten vom TÜV Süd. Da steht der GTE und der CUPRA explizit drin. VA/HA 1070/1020 KG Achslast

Hmm komisch ja bitte sende mir das mal zu (Email skunze@rocketmail.com)
Aber im Netz können wir zb noch keine für den Cupra Leon finden , ggf noch gar nicht verfügbar?!
Welche Federn sind denn empfehlenswert?
sT Suspension?
Eibach oder h und r?

"Sicherheitsrisiko und dass der Hersteller es nicht erlaubt"

welches Sicherheitsrisiko und was erlaubt welcher Hersteller nicht?!😕

Ich habe Alutec Felgen mit KBA Nummer drauf, in der ABE für die Felgen stet Golf 8 bis 110k w und im GTE Fahrzeugschein steht ja auch 110k w also sollte das ja schon klappen. Wie sieht es aus wenn ich dann zusätzlich noch Federn einbauen lassen will, kostenpunkt ist klar und das zurückrüsten ebenfalls aber muss ich dann eine Abnahme beim TÜV machen trotz ABE, da ich ja zwei Veränderungen habe ist es ja eine Mehrfachveränderung und meines wissens muss ich das doch dann abnehmen lassen und eintragen lassen oder ? Meint ihr man kriegt da Probleme bei 30mm H&R Federn und Alutec Felgen mit ET 47 (die stehen ganz human im Radhaus nichts wildes mit krasser ET)

Eine ABE bezieht sich immer auf ein serienmäßiges Fahrzeug, also entweder Felgen mit ABE bei Serienfahrwerk oder Tieferlegungsfedern mit ABE bei serienmäßiger Rad/Reifenkombination.

Die Kombination aus anderen Felgen mit anderen Federn müssen vom TÜV abgenommen werden.

Zitat:

@aqualoop-tcp schrieb am 6. Januar 2021 um 18:34:51 Uhr:


Eine ABE bezieht sich immer auf ein serienmäßiges Fahrzeug, also entweder Felgen mit ABE bei Serienfahrwerk oder Tieferlegungsfedern mit ABE bei serienmäßiger Rad/Reifenkombination.

Die Kombination aus anderen Felgen mit anderen Federn müssen vom TÜV abgenommen werden.

Weiß einer was der Spaß kostet ?

Und die 100-150 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen