GTD oder GTI ? Spaß oder Sprit ?
Hallo zusammen...
Ich fahre momentan einen Golf VI als 2.0TDI(140 PS) und muss nun bald meinen Wagen wechseln..
Ich schwanke nun zwischen dem GTI und dem GTD ..
.... GTI 210PS Benziner mit nem TOP Sound .. Verbrauch zwischen 6,5 und 16 L
....dagegen GTD 170PS Diesel Verbrauch zwischen 4,5 und 9 L
Die Optik gefällt mir bei beiden Wagen da ich generrel Xenon usw reinstecken werde.
... Ich habe eine Fahrleistung von 23.000 - 25.000 KM im Jahr
... Daher im Vorteil der Diesel mit seinem Verbrauch ...
Nur merkt man etwas mehr von 140 auf 170 PS ? Oder lohnt dieses garnicht ?
Bitte um Fahrberichte von beiden Wagen.. Bin GTI und R Testgefahren...
Der GTI macht richtig Spaß...
Mein Arbeitsweg 70km pro Tag 90% Autobahn 10% Stadt
BAB auf 120 Kmh begrenzt...
LG Daniel ...
Beste Antwort im Thema
So, ich habe hier nun einige Zeit die diversen Themen rund um die sportlicheren Gölfe gelesen und die heftigen Diskussionen mit Interesse verfolgt, da auch bei mir der Neukauf eines Autos anstand.
Zur Vorgeschichte: Ich bin Dieselhasser. Ich liebe es, das gesamte Drehzahlband eines Motors auszunutzen und ich mag den Treckersound der Dieselmaschinen ebensowenig wie den kurzen heftigen Schub, der bei spätestens 4.00 U/Min. wieder vorbei ist.
Nach dem Abschluss meines Studiums habe ich Ende 2007 den ersten Golf gekauft. Mein Traum waren immer der R32 und der GTI Ed. 30 - mir war das als Berufsanfänger allerdings einfach too much; während der Probezeit und überhaupt in der Anfangszeit wollte ich etwas dezenter vorfahren. Ich habe dann den GT Sport Twincharger mit 170 PS Probe gefahren und mich in die Kiste direkt verliebt. Satter Durchzug, netter Sound, schöne Optik. Und auf der Bahn ging es auch echt gut voran. Die Steigerung sollte dann im Jahr 2011 ein GTI werden.
Leider hat sich mein Job dann an einen anderen Standort verlagert, so dass ich seit ca. einem Jahr täglich 110km pendeln muss - und zwar ausschließlich Großstadt und Autobahn (davon ca. 50% ohne Geschwindigkeitsbegrenzung). Da säuft der GT wirklich, zumal ich es einfach gerne ein bisschen krachen lasse. Also spätestens alle 5 Tage tanken, und dann noch das empfohlene super plus?
Egal, schließlich ist der Benziner für mich alternativlos. So bin ich dann zum Händler, um mir trotz meiner Jahresfahrleistung von 35.000 km einen GTI zu bestellen. Der Händler versuchte direkt, mich zu einem GTD zu überreden - ich ließ mir trotzdem den GTI aus Wolfsburg für`s Wochenende zum Probefahren liefern. Der machte dann auch erwartungsgemäß Spass: der Sound ist top und der Durchzug vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich eine echte Steigerung zum GT. Der Innenraum ist ebenfalls schicker, die Sitze einfach klasse usw. Einfach ein super Auto und genau die richtige Steigerung für mich.
Aber beim Blick auf meine Tankrechnung bekam ich dann echt Zweifel. Und so bin ich den GTD halt doch Probe gefahren. Das erste was mir auffiel: Wen man drin sitzt, ist der Sound wirklich nett - ob künstlich generiert oder nicht: Selbst meine sensiblen Ohren kommen damit klar. :-) Der Dieselschub macht ebenfalls auf seine Weise Spaß - und die Optik ist nunmal fast dieselbe wie beim GTI und damit einfach super.
Die letzte offene Frage: Reichen denn die Fahrleistungen? Tja, zum GTI fehlt halt ein Stück Spritzigkeit. Aber so ist das halt bei den Dieseln. Der Mini Cooper SD hat auch nur 143 PS und die Optik des Cooper S, bei vielen anderen sportlichen Dieseln war oder ist das ähnlich. Für mich ist der GTD vom Fahrgefühl her trotzdem näher am GTI als am TSI, weil das ganze Konzept - vom Motor abgesehen - ähnlicher ist. Auf der Bahn ist er genauso schnell wie mein alter 170 PS-TSI. Die tun sich ungefähr gar nix. So ist es dann wirklich der GTD geworden. Lustigerweise hatte ich am Tag vor der Abholung meines neuen nochmal den direkten Vergleich: Ich im TSI mit Vollgas vorweg, ein GTD hinter mir her. Was passiert? Nix. Der Abstand bleibt über weite Strecken exakt gleich. Also nochmal der Beweis dafür, dass von den beiden niemand den anderen "verbläst" oder wie auch immer manche der Kollegen hier im Forum es ausdrücken...
Zum Mitschwimmen mit den Schnelleren auf der Bahn reicht es also locker. Ich fahre den GTD jetzt seit ein paar Wochen, und ich habe den Kauf überhaupt nicht bereut - im Gegenteil. Ich freue mich auf jede Fahrt im GTD, auf das knackigere Fahrwerk, die super Sitze, den schöneren Innenraum - und ich muss zugeben, dass die 350 NM auch Ihre Reize haben. Ich bin also von meiner Diesel-Phobie geheilt.
Das gegenseitige gebashe ist also echt totaler Schwachsinn - alle drei Autos haben Ihre Reize. Der TSI ist dezenter und weniger sportlich, möglicherweise ein kleines bisschen langweilig, der GTI ist und bleibt der Klassiker schlechthin und der GTD ist eben die Alternative für GTI-Liebhaber, die einen langen Arbeitsweg haben - und die werden damit auf jeden Fall glücklich :-).
Schönes Wochenende!
212 Antworten
Also alles verstanden! Ich rechne ja auch mit 10-11 Liter ! Und über 100km mal 200km/h oder mehr zu fahren wird auch in Deutschland schwer.
Mir geht es wie gesagt nicht um die Höchstgeschwindigkeit und "rasen".
Leider ist es aber so, das der Verkehr immer schneller läuft und ich also eher nur "mitschwimmwn" möchte.
Ansonsten besser das reisemobil und rechte Spur😉
Also was würdet ihr mir empfehlen TDI or GTi ?
Denke da ich den Wagen als 2 Wagen bewegen werde, sollte sich die Jährliche Fahrleistung um die 12tkm einfahren.
Ich könnte aber auch einige Wege mit dem anderen Wagen (Diesel) fahren, dann kommen sicher so 8-10tkm raus.😉
Altagstauglich sollte der Wagen natürlich schon sein. Sprich mal in die Stadt einkaufen, Baumarkt etc...
aber auch sportlich (wenn mir mal da nach ist😁)
Deshalb dachte ich eigentlich an den Gti.
Ich überlege halt ob ich noch was warte, denn der 7er ist ja im kommen und soll wohl "sparsamer" werden.....aber das habe ich nur gehört. Also wer mehr weiß kann mich aufklären !
Gruss und Dank an alle!Marc
Der neue 7er GTI soll 6,0 Liter im Durschnitt verbrauchen. Der 6er 7,3 Liter /100 km. Wird aber auch eine ganze Ecke mehr kosten als ein gebrauchter 6er GTI.
Ich würde bei 12.000 km pro Jahr nicht über die Spritkosten nachdenken. Gehen wir mal von 10 Liter /100 km und viel Spaß aus (ich habe über 45.000 km einen Durchschnitt von knapp 8,0 Liter/100 km), dann kommst du auf eine monatliche Belastung von:
12000 / 100 x 10,0 Liter x 1,60 EUR /12 Monate = 160 EUR im Monat
Der Diesel kommt auf
12000 / 100 x 8,0 Liter x 1,50 EUR /12 Monate = 120 EUR im Monat
Jetzt noch Steuer berücksichtigen und dann bleibt kaum noch etwas von den 40 EUR übrig. Und +40 PS sind halt auch ein Argument
Zitat:
Der neue 7er GTI soll 6,0 Liter im Durschnitt verbrauchen. Der 6er 7,3 Liter /100 km.
Der neue hat sicherlich Start/Stop die sicherlich nen halben Liter bringt, im Alltag aber eher untergeht. Also von einer reellen Verbrauchssenkung von über einem halben Liter würde ich nicht ausgehen...
Das ist es eben was ich nicht weiß ! Welcher Motor kommt ist für den 7er geplant? PS soll er mehr haben bei "weniger Verbrauch". Von dem Start /Stop bin ich eh kein Freund !
Jetzt das nächste da gebe ich Dir recht, was wird der Neue 7 er kosten?
Soll wieder angeblich der beste Gti sein. Das wurde auch schon beim 6er gesagt😁
Ich denke das das Wasser im 7er genau so in Tür und Kofferraum tropfen wie im 6er. Ich denke das bei fast allen Pkw das Problem besteht, da die Fahrzeuge auf Sachen Airodynamik getrimmt werden, und da eine "Regenrinne " eben stört!
Allerdings ist das mit der Berechnung in Sache Benzinkosten nicht ganz richtig.Denn hier liegt der Super+ meisten bei 1,64-1,68€. Tendenz eher steigend .....oder wird der Benzin günstiger u. ich habe was verpasst. Sorry aber über 10 J. Heizölbomber fahren macht wohl krank😁
Zudem wer weiß was DIE sich in Sachen Steuern(Partikelfilter) für Benziner einfallen lassen. Soll doch auch wegen der noch feineren Partikelausstoßes wie bei Dieseln erhöht werden,oder so was😕😰?
Ich habe damals durch Grundlage der vielen zu fahrenden KM zum Diesel gegriffen.
Das wurde dann kurze Zeit später bestraft.
Auch der "neuere Diesel" der wie zu erst gesagt und gehoft, mit einem DPF dann Steuerfrei (günstig) sein sollte, erhielt nichts.Oder kaum was!
Ich meine gut, wer weiß das schon.
Kann man nur eins tun abwarten und sich dann ärgern😁
Mich würde zu dem interessieren was der 160 PS Golf 6 so verbraucht?
Ein Bekannter fährt nen 5er mit meine 122Ps, und braucht so 6 Liter im Schnitt. Er fährt eigentlich schon zügig . Aber ganz glauben tu ich Ihm das nicht. Ich denke es werden hier im Mittelgebirge schon eher 7-7,5 Liter sein😉
Hoffe das liest er jetzt nicht....
FG Marc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Das ist es eben was ich nicht weiß ! Welcher Motor kommt ist für den 7er geplant? PS soll er mehr haben bei "weniger Verbrauch". Von dem Start /Stop bin ich eh kein Freund !
Aussage von VW auf der Pariser Messe: 2,0 TSI, neue Generation mit 220 oder optional 230 PS mit jeweils 350 Nm und 6,0 Liter Verbrauch. 6er GTI mit 211 PS, 280 Nm und 7,3 Liter Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Jetzt das nächste da gebe ich Dir recht, was wird der Neue 7 er kosten?
Da kein Golf in der Grundausstattung teurer geworden ist, kann man wieder von 27500-28.000 EUR ausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Ich denke das das Wasser im 7er genau so in Tür und Kofferraum tropfen wie im 6er. Ich denke das bei fast allen Pkw das Problem besteht, da die Fahrzeuge auf Sachen Airodynamik getrimmt werden, und da eine "Regenrinne " eben stört!
Mir ist dieses Problem in den letzten 3,5 Jahren nie aufgefallen. Habe ich da was verpasst?
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Soll wieder angeblich der beste Gti sein. Das wurde auch schon beim 6er gesagt😁
Nun
+70 Nm
+ 9 (19 PS optional)
Sperrdifferential (optional)
-1,3 Liter Verbrauch
0-100 km/h 0,3 s bzw. 0,4 s schneller
17" Bremsanlage optional
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Allerdings ist das mit der Berechnung in Sache Benzinkosten nicht ganz richtig.Denn hier liegt der Super+ meisten bei 1,64-1,68€.
Der 6er GTI benötigt nur Super ohne das Plus. Wird beim 7er höchstwahrscheinlich genauso sein.
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Soll wieder angeblich der beste Gti sein. Das wurde auch schon beim 6er gesagt😁
Nun
+70 Nm
+ 9 (19 PS optional)
Sperrdifferential (optional)
-1,3 Liter Verbrauch
0-100 km/h 0,3 s bzw. 0,4 s schneller
17" Bremsanlage optional
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Allerdings ist das mit der Berechnung in Sache Benzinkosten nicht ganz richtig.Denn hier liegt der Super+ meisten bei 1,64-1,68€.
Der 6er GTI benötigt nur Super ohne das Plus. Wird beim 7er höchstwahrscheinlich genauso sein.
Wo hast du das her ?? Den letzten Gti den ich fast eine Woche ausführlich testen durfte sollte immer super+ bekommen. Jedenfalls wenn man wie ich auch schon mal auf Volllast geht !Im Teillastbereich kann er auch mit super "bewegt" werden.Die 70nm und die 19PS ....mehr von wem oder was ist der Vergleich ? 6er +7er GTI?
Gruss +Thx
Nun, ich fahre seit 3,5 Jahren den 6er GTI und im Handbuch steht nur Super ohne das Plus 🙂
Der Vergleich war 6er GTI vs. 7er GTI. also irgendwie wird der schon ein besseres Fahrzeug werden.
6er GTI
280 Nm
211 PS
XDS, elektronisches Sperrdifferential
7,3 Liter /100 km
0-100 km/h in 6,9 s
16" Bremsanlage
7er GTI lt. Pariser Messe
350 Nm
220 PS, optional 230 PS
XDS, elektronisches Sperrdifferential, optional mechanisch
6,0 Liter /100 km
0-100 km/h in /6,6 s, optional 6,5 s
16" Bremsanlage, optional 17" Bremsanlage
optional = irgendein Performance-Paket
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
... Mich würde zu dem interessieren was der 160 PS Golf 6 so verbraucht? ...
Hallo Marc,
bei Spritmonitor liegt der Schnitt bei 7,5 und die Masse bei 6,5 bis 8,5 Liter.
Bei echten, konstanten 160 km/h liegt der Verbrauch bei 10 bis 10,5 Liter.
VG myinfo
Ich denke beim neuen GTI gibt es Zylinderabschaltung etc. wie beim Polo, dadurch ist ein geringerer Verbrauch möglich
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Ich denke beim neuen GTI gibt es Zylinderabschaltung etc. wie beim Polo, dadurch ist ein geringerer Verbrauch möglich
Sowas wäre hier schon bekannt, würde ich sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Sowas wäre hier schon bekannt, würde ich sagen.Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Ich denke beim neuen GTI gibt es Zylinderabschaltung etc. wie beim Polo, dadurch ist ein geringerer Verbrauch möglich
Das hätte VW schon längst als Highlight verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Der Vergleich war 6er GTI vs. 7er GTI. also irgendwie wird der schon ein besseres Fahrzeug werden.6er GTI
280 Nm
211 PS
XDS, elektronisches Sperrdifferential
7,3 Liter /100 km
0-100 km/h in 6,9 s
16" Bremsanlage7er GTI lt. Pariser Messe
350 Nm
220 PS, optional 230 PS
XDS, elektronisches Sperrdifferential, optional mechanisch
6,0 Liter /100 km
0-100 km/h in /6,6 s, optional 6,5 s
16" Bremsanlage, optional 17" Bremsanlage
Nun, auch viele der normalen Golf VI GTI haben serienmäßig bereits mehr als die vom Werk angegebenen 211 PS.
Als hier vor 1 bis 2 Jahren einige User ihre GTI´s auf den Leistungsprüfstand gebracht haben und bei den meisten eine Leistung zwischen 220 und 240 PS gemessen wurde, wollte ich natürlich auch wissen, wie den so die Leistung bei meinem GTI sein könnte.
Ein Nachbar hat von seinem Porsche Club eine Driftbox besorgt und wir haben mehrfach die Beschleunigung 0-100 gemessen. Dazu gibt es hier in der Nähe eine kurze und geeignete Autobahn, die Nachts fast vollkommen leer ist (wurde früher für diverse Fernsehproduktionen genutzt).
Wir sind auf einen durchschnittlichen Wert von 6,6 sec gekommen. Wen man jetzt mal Vergleichswerte zu Rate zieht, sollte der Motor etwa 230 PS leisten. Genauer will ich es auch gar nicht wissen.
Wenn der Golf VII ohne Performance Paket nun 220 PS leisten soll, wird er dann auch die breite Serienstreuung nach oben haben?
Die Ausgangsfrage des Threaderstellers würde ich für mich so beantworten:
Will man Spaß haben -auch am Sound- wird es der GTI
Spielen auch Unterhaltskosten eine wichtige Rolle- wird es der GTD
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jörg E220 Coupé
Ein Nachbar hat von seinem Porsche Club eine Driftbox besorgt und wir haben mehrfach die Beschleunigung 0-100 gemessen. Dazu gibt es hier in der Nähe eine kurze und geeignete Autobahn, die Nachts fast vollkommen leer ist (wurde früher für diverse Fernsehproduktionen genutzt).
Du bleibst nachts auf der Autobahn mehrmals hintereinander komplett stehen? Mutig 😰
vg, Johannes
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Jörg E220 Coupé
Ein Nachbar hat von seinem Porsche Club eine Driftbox besorgt und wir haben mehrfach die Beschleunigung 0-100 gemessen. Dazu gibt es hier in der Nähe eine kurze und geeignete Autobahn, die Nachts fast vollkommen leer ist (wurde früher für diverse Fernsehproduktionen genutzt).
Du bleibst nachts auf der Autobahn mehrmals hintereinander komplett stehen? Mutig 😰
vg, Johannes
So lange er nicht auf die Idee kommt umzudrehen...😕
Ich hoffe es war zumindest der Standstreifen, auf dem ihr angehalten habt, obwohl das auch nicht ganz ungefährlich ist Nachts.
Wäre ein kompletter Stillstand auf einer Schnellstraße, auf der 100 km/ erlaubt ist, besser? Ich denke nicht. Beides sollte vermieden werden.