GTD oder GTI ? Spaß oder Sprit ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen...

Ich fahre momentan einen Golf VI als 2.0TDI(140 PS) und muss nun bald meinen Wagen wechseln..
Ich schwanke nun zwischen dem GTI und dem GTD ..
.... GTI 210PS Benziner mit nem TOP Sound .. Verbrauch zwischen 6,5 und 16 L
....dagegen GTD 170PS Diesel Verbrauch zwischen 4,5 und 9 L

Die Optik gefällt mir bei beiden Wagen da ich generrel Xenon usw reinstecken werde.

... Ich habe eine Fahrleistung von 23.000 - 25.000 KM im Jahr
... Daher im Vorteil der Diesel mit seinem Verbrauch ...

Nur merkt man etwas mehr von 140 auf 170 PS ? Oder lohnt dieses garnicht ?

Bitte um Fahrberichte von beiden Wagen.. Bin GTI und R Testgefahren...
Der GTI macht richtig Spaß...

Mein Arbeitsweg 70km pro Tag 90% Autobahn 10% Stadt
BAB auf 120 Kmh begrenzt...

LG Daniel ...

Beste Antwort im Thema

So, ich habe hier nun einige Zeit die diversen Themen rund um die sportlicheren Gölfe gelesen und die heftigen Diskussionen mit Interesse verfolgt, da auch bei mir der Neukauf eines Autos anstand.

Zur Vorgeschichte: Ich bin Dieselhasser. Ich liebe es, das gesamte Drehzahlband eines Motors auszunutzen und ich mag den Treckersound der Dieselmaschinen ebensowenig wie den kurzen heftigen Schub, der bei spätestens 4.00 U/Min. wieder vorbei ist.

Nach dem Abschluss meines Studiums habe ich Ende 2007 den ersten Golf gekauft. Mein Traum waren immer der R32 und der GTI Ed. 30 - mir war das als Berufsanfänger allerdings einfach too much; während der Probezeit und überhaupt in der Anfangszeit wollte ich etwas dezenter vorfahren. Ich habe dann den GT Sport Twincharger mit 170 PS Probe gefahren und mich in die Kiste direkt verliebt. Satter Durchzug, netter Sound, schöne Optik. Und auf der Bahn ging es auch echt gut voran. Die Steigerung sollte dann im Jahr 2011 ein GTI werden.

Leider hat sich mein Job dann an einen anderen Standort verlagert, so dass ich seit ca. einem Jahr täglich 110km pendeln muss - und zwar ausschließlich Großstadt und Autobahn (davon ca. 50% ohne Geschwindigkeitsbegrenzung). Da säuft der GT wirklich, zumal ich es einfach gerne ein bisschen krachen lasse. Also spätestens alle 5 Tage tanken, und dann noch das empfohlene super plus?

Egal, schließlich ist der Benziner für mich alternativlos. So bin ich dann zum Händler, um mir trotz meiner Jahresfahrleistung von 35.000 km einen GTI zu bestellen. Der Händler versuchte direkt, mich zu einem GTD zu überreden - ich ließ mir trotzdem den GTI aus Wolfsburg für`s Wochenende zum Probefahren liefern. Der machte dann auch erwartungsgemäß Spass: der Sound ist top und der Durchzug vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich eine echte Steigerung zum GT. Der Innenraum ist ebenfalls schicker, die Sitze einfach klasse usw. Einfach ein super Auto und genau die richtige Steigerung für mich.

Aber beim Blick auf meine Tankrechnung bekam ich dann echt Zweifel. Und so bin ich den GTD halt doch Probe gefahren. Das erste was mir auffiel: Wen man drin sitzt, ist der Sound wirklich nett - ob künstlich generiert oder nicht: Selbst meine sensiblen Ohren kommen damit klar. :-) Der Dieselschub macht ebenfalls auf seine Weise Spaß - und die Optik ist nunmal fast dieselbe wie beim GTI und damit einfach super.

Die letzte offene Frage: Reichen denn die Fahrleistungen? Tja, zum GTI fehlt halt ein Stück Spritzigkeit. Aber so ist das halt bei den Dieseln. Der Mini Cooper SD hat auch nur 143 PS und die Optik des Cooper S, bei vielen anderen sportlichen Dieseln war oder ist das ähnlich. Für mich ist der GTD vom Fahrgefühl her trotzdem näher am GTI als am TSI, weil das ganze Konzept - vom Motor abgesehen - ähnlicher ist. Auf der Bahn ist er genauso schnell wie mein alter 170 PS-TSI. Die tun sich ungefähr gar nix. So ist es dann wirklich der GTD geworden. Lustigerweise hatte ich am Tag vor der Abholung meines neuen nochmal den direkten Vergleich: Ich im TSI mit Vollgas vorweg, ein GTD hinter mir her. Was passiert? Nix. Der Abstand bleibt über weite Strecken exakt gleich. Also nochmal der Beweis dafür, dass von den beiden niemand den anderen "verbläst" oder wie auch immer manche der Kollegen hier im Forum es ausdrücken...

Zum Mitschwimmen mit den Schnelleren auf der Bahn reicht es also locker. Ich fahre den GTD jetzt seit ein paar Wochen, und ich habe den Kauf überhaupt nicht bereut - im Gegenteil. Ich freue mich auf jede Fahrt im GTD, auf das knackigere Fahrwerk, die super Sitze, den schöneren Innenraum - und ich muss zugeben, dass die 350 NM auch Ihre Reize haben. Ich bin also von meiner Diesel-Phobie geheilt.

Das gegenseitige gebashe ist also echt totaler Schwachsinn - alle drei Autos haben Ihre Reize. Der TSI ist dezenter und weniger sportlich, möglicherweise ein kleines bisschen langweilig, der GTI ist und bleibt der Klassiker schlechthin und der GTD ist eben die Alternative für GTI-Liebhaber, die einen langen Arbeitsweg haben - und die werden damit auf jeden Fall glücklich :-).

Schönes Wochenende!

212 weitere Antworten
212 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Wäre ein kompletter Stillstand auf einer Schnellstraße, auf der 100 km/ erlaubt ist, besser? Ich denke nicht. Beides sollte vermieden werden.

Richtig. Aber es gibt zumindest kalkulierbarere Stellen, beispielsweise eine übersichtliche, wenig befahreren Landstraße (das reicht für 100 km/h). Dort gibt es Einmündungen, zu denen jederzeit Traktoren rausfahren können oder auch Linksabbieger, die in eine solche Einmündung reinfahren wollen. Autofahrer rechnen also damit, dass dort jemand auf der Straße stehen kann.

Es sollte eine Stelle sein, in der man im Rückspiegel weit genug schauen kann - da können Autos dann auch "nur" mit 100 km/h ankommen und nicht mit 300, weil sich jemand über die leere Autobahn freut...

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Du bleibst nachts auf der Autobahn mehrmals hintereinander komplett stehen? Mutig 😰

vg, Johannes

Das wäre natürlich nicht mutig sondern dämlich und gefährlich!

Lösung: die Autobahn(A 540) ist nur 7 km (?) lang. Auf der einen Seite beginnt sie an einer Ampel, an der anderen mit einem Kreisverkehr.

Alles andere sollte man natürlich strikt unterlassen

Ich habe mich für den GTD entschieden, ich wollte Sportlichkeit und sparsamen Verbrauch. Ich hatte früher mal den GT im Auge. Aber habe dann beim GTD zugeschlagen und kein bisschen bereut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen