GTD oder A6 für pendler?
Hallo G6 Gemeinde
Eigentlich stand meine entscheidung schon, aber nach gestriger langeweile und ein paar stunden internet bin ich mir nicht mehr so sicher...
Vielleicht erstmal zur ausgangslage: Ab ende März werde ich ein Auto brauchen um zur arbeit zu kommen. Bis zum umzug ende 2011 werden das auch einige kilometer sein, um genau zu sein 120km pro weg und das auf einer autobahn die ziemlich staugefährdet ist.. Somit werde ich sicher 3 stunden pro tag im auto sitzen. Ich werde im Field support arbeiten und somit kann es auch sein das ich öfters mal bis zu 200-300km fahren muss um zum problem zu kommen 🙂 Längere strecken werden dan mit dem flugzeug abgesessen, somit belanglos.
So, jetzt muss dan also ein auto her. Was für den GTD gesprochen hat war die leistung, der verbrauch und die liebe zum GTI/VW 😁 (jaja, ist kein GTI, aber rechnet mal den den spritunterschied bei ca. 60 000km pro jahr, diesel und benzin sind bei uns gleich teuer bzw. diesel sogar nen ticken teurer). So wie mir der GTD passen würde wäre ich neu bei ca. 30k euro inkl. rabat etc. Gestern habe ich aber nur zum spass mal gestöbert und war echt verblüfft, fast schon ein wenig geschockt! A6, 12.09,23000km,Navi plus, xenon plus, schiebedach, leder etc. etc. mit listenpreis 60k euro für 31k 😰😰😰 garantie bis 2014 oder 100k km.
So, jetzt komme ich echt ins grübeln... Das sind ja fast 50 % 😰 Soll ich mir da echt nen GTD holen? Pro und kontra? das der A6 ein wenig schlechter läuft und ein wenig mehr säuft ist mir klar. Im gegenzug würde ich komfort und opaimage bekommen 😁 Und eigentlich fühle ich mich für nen A6 ein wenig zu jung.. (26). Falls es eine rolle spielt, das auto wird bar bezahlt.
Was würdet ihr tun? Wer hat coh andere pro und kontra argumente?
Besten dank und viele grüsse
Beste Antwort im Thema
Ich würde zum GTD tendieren, da ich lieber was kompaktes, spritziges fahre. Außerdem deutlich günstiger.
Allerdings kann man das natürlich auch anders sehen => im Zweifel mal Probefahrten vereinbaren.
So nebenbei: Es kann hilfreich sein, einen besser strukturierten Text (mit Großbuchstaben und Absätzen z.B) zu schreiben und auf Rechtschreib-/Flüchtigkeitsfehler bereits im thread-Titel zu verzichten.
Dann lesen das wahrscheinlich mehr Personen. Außerdem kommt es netter rüber.
Mag spießig klinen. Ist aber meine Meinung.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Achtung_Baby
Der Audi ist wohl eher obere Mittelklasse, im Gegensatz zum Ford der sich in der Mittelklasse bewegt.Zitat:
Aus meinen Erfahrungeren heraus würd ich eher zum A6 tendieren. Autos dieser Klasse (hat auch die Größe meines aktuellen Ford Mondeo MK4)
Qualität/ Verarbeitung, Image und Wohlfühlfaktor/Haptik sind das eine ( da liegen teilweise wirklich Welten dazwischen), Zahlenwerte was anderes:
Von den Abmaßen gemäß Prospekt nehmen Sie sich beide nicht viel. Der Radstand bei Audi A6 2843 und beim Mondeo 2850, was eindeutig mehr ist als 2.578 beim Golf.
Innenraumbreite/Schulterbreite Audi vorn 1450 und Mondeo 1448, da ist der Unterschied zum Golf rechnerisch mit 1.447 eher gering. "Gefühlt" habe ich aber im A6/Mondeo innen auch mehr Platz in der Breite als im Golf.
Den direkten vergleich A6/Mondeo hatte ich erstAnfang des Jahres bei einem Fahrsicherheitstraining und Mondeo contra Golf bei der Kaufentscheidung Vernunft oder Fahrspass:-).
Es geht hierbei vor allem darum, das das Raumgefühl und der Federungskomfort einfach bissel besser ist, egal wie gut das Golffahrwerk auch ist.
A6/GTD sind beides sehr schöne Autos und wenn der Themenersteller für den Spass noch einen G60 hat, ist der Audi einfach das sinnvollere weil luxuriöse Fahrzeug für den Alltag. Der Mehrverbrauch des A6 dürfte sich bei Geschwindigkeiten im Bereich um die 130km/h auch noch im erträglichen Rahmen halten.
Bei den Geschwindigkeiten bewegen ich selbst meinen Mondeo 2,5T(Reihenfünfzylinder ursprünglich von Volvo und nichtgerade als Spritsparwunder bekannt) mit humanen 8,5 - max. 8,9l/100km Super.
Also dürften da bei einem 2.0 170PSer Diesel auch bem A6 nicht mehr als 7l durchfließen.
In die Überlegung sollte aber einfliessen, dass du "nur" bis Ende 2011 die täglichen ca. 250 km haben wirst. D.h. du wirst mit Privatfahrten so um die 30.000 km liegen. Von daher wäre meine Überlegung eher was in der Zeit danach passiert.
Tendentiell würde ich persönlich den A6 vorziehen. Das wäre aber eine Bauchentscheidung meinerseits, da ich vor dem Golf immer "grössere" Wagen gefahren habe und das mag. Der Golf war damalig eher eine Vernunftsentscheidung, die jedoch langsam zu einer "Liebe" wird 🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
In die Überlegung sollte aber einfliessen, dass du "nur" bis Ende 2011 die täglichen ca. 250 km haben wirst. D.h. du wirst mit Privatfahrten so um die 30.000 km liegen. Von daher wäre meine Überlegung eher was in der Zeit danach passiert.Tendentiell würde ich persönlich den A6 vorziehen. Das wäre aber eine Bauchentscheidung meinerseits, da ich vor dem Golf immer "grössere" Wagen gefahren habe und das mag. Der Golf war damalig eher eine Vernunftsentscheidung, die jedoch langsam zu einer "Liebe" wird 🙂🙂
Diese Ueberlegung ist sehr berechtigt, aber leider schwer zu planen. Sicher werden es weniger km werden, aber wenn ich pech (oder glück?) habe werde ich auch geschäftlich den einen oder anderen km abspulen... (gibt dan 50c pro km vom Arbeitgeber). Für mich stimmt einfach irgendwo das Verhältniss nicht so ganz... Golf mit ok Ausstattung und A6 mit top Ausstattung zum selben preis?!? Wäre da ein Preisunterschied würde ich garnicht darüber nachdenken, aber so... 😕
Zitat:
Original geschrieben von 1488
Diese Ueberlegung ist sehr berechtigt, aber leider schwer zu planen. Sicher werden es weniger km werden, aber wenn ich pech (oder glück?) habe werde ich auch geschäftlich den einen oder anderen km abspulen... (gibt dan 50c pro km vom Arbeitgeber). Für mich stimmt einfach irgendwo das Verhältniss nicht so ganz... Golf mit ok Ausstattung und A6 mit top Ausstattung zum selben preis?!? Wäre da ein Preisunterschied würde ich garnicht darüber nachdenken, aber so... 😕Zitat:
Original geschrieben von hoc777
In die Überlegung sollte aber einfliessen, dass du "nur" bis Ende 2011 die täglichen ca. 250 km haben wirst. D.h. du wirst mit Privatfahrten so um die 30.000 km liegen. Von daher wäre meine Überlegung eher was in der Zeit danach passiert.Tendentiell würde ich persönlich den A6 vorziehen. Das wäre aber eine Bauchentscheidung meinerseits, da ich vor dem Golf immer "grössere" Wagen gefahren habe und das mag. Der Golf war damalig eher eine Vernunftsentscheidung, die jedoch langsam zu einer "Liebe" wird 🙂🙂
Fahr den A6 mal Probe und wenn er dir zusagt, kauf ihn.
So bin ich auch zum Mondeo gekommen, hatte Golf Variant und halt diesen Mondeo zum fast gleichen Preis zur Auswahl.
Warum das gleiche für "weniger" bezahlen :-)
Jetzt wird es bei mir der R, weil mit Allrad, Automatik und 250-280PS in einem kompakten Fahrzeug einfach der Golf die beste Wahl für mich (Bauchentscheidung) war/ist.
Ähnliche Themen
Jetzt wird es bei mir der R, weil mit Allrad, Automatik und 250-280PS in einem kompakten Fahrzeug einfach der Golf die beste Wahl für mich (Bauchentscheidung) war/ist.Mein neid gehört heute Dir, auch haben will 😁
Zitat:
Original geschrieben von 1488
[/quoteJetzt wird es bei mir der R, weil mit Allrad, Automatik und 250-280PS in einem kompakten Fahrzeug einfach der Golf die beste Wahl für mich (Bauchentscheidung) war/ist.
[/quoteMein neid gehört heute Dir, auch haben will 😁
Also wenn ich so ein Fahrprofil wie du hätte, würde es sicher nicht der R werden, eher ein gebrauchter 330d :-).
Ich hab keine Markenbrille auf und kaufe deshalb immer die Fahrzeuge wlche mir gerade finanziell passen und Spass machen.
Ich "brauche" das Auto die nächsten Jahre nur für meinen Spass/Freizeit (also max. 15000km/Jahr), auf Arbeit fahre ich mit Rad oder öffentlich :-).
Also mir kommt ehrlich gesagt der Preis des A6 etwas niedrig vor. Noch nicht mal ein Jahr alt und 50% Wertverlust. Sicher, daß das keine "Gurke" (Unfallwagen o.ä.) ist?
Ein A6 wird für Langstrecke das angenehmere Auto sein. Obwohl der Golf mittlerweile auch sehr langstreckentauglich ist.
Wenn Du schon ein Auto für den Spaß hast würde ich eher nach einer vernünftigen Motorisierung suchen. Z.B. Golf Bluemotion. Für max. 140 kmh vollkommen ausreichend - meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von 1488
Diese Ueberlegung ist sehr berechtigt, aber leider schwer zu planen. Sicher werden es weniger km werden, aber wenn ich pech (oder glück?) habe werde ich auch geschäftlich den einen oder anderen km abspulen... (gibt dan 50c pro km vom Arbeitgeber). Für mich stimmt einfach irgendwo das Verhältniss nicht so ganz... Golf mit ok Ausstattung und A6 mit top Ausstattung zum selben preis?!? Wäre da ein Preisunterschied würde ich garnicht darüber nachdenken, aber so... 😕Zitat:
Original geschrieben von hoc777
In die Überlegung sollte aber einfliessen, dass du "nur" bis Ende 2011 die täglichen ca. 250 km haben wirst. D.h. du wirst mit Privatfahrten so um die 30.000 km liegen. Von daher wäre meine Überlegung eher was in der Zeit danach passiert.Tendentiell würde ich persönlich den A6 vorziehen. Das wäre aber eine Bauchentscheidung meinerseits, da ich vor dem Golf immer "grössere" Wagen gefahren habe und das mag. Der Golf war damalig eher eine Vernunftsentscheidung, die jedoch langsam zu einer "Liebe" wird 🙂🙂
Dieses Problem hast du in der Oberklasse immer. Der Wertverlust der ersten Jahre ist immens. Guck Dir z.B. die Preise vom Phaeton an. Die stehen nach 2-3 Jahren in keinem Verhältnis mehr zum damaligen Kaufpreis. Klar, Wertverlust hat man bei jedem Wagen. Aber in der Oberklasse ist es schon extrem.
Somit wenn du heute einen neuen Golf kaufst, hast du den ersten "grossen" Wertverlust noch vor dir. Bei dem Audi ist der schon "weg".
Aber es ist immer leichter anderen einen Tipp zu geben als selbst Tipps anzunehmen ..... 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Also mir kommt ehrlich gesagt der Preis des A6 etwas niedrig vor. Noch nicht mal ein Jahr alt und 50% Wertverlust. Sicher, daß das keine "Gurke" (Unfallwagen o.ä.) ist?Ein A6 wird für Langstrecke das angenehmere Auto sein. Obwohl der Golf mittlerweile auch sehr langstreckentauglich ist.
Wenn Du schon ein Auto für den Spaß hast würde ich eher nach einer vernünftigen Motorisierung suchen. Z.B. Golf Bluemotion. Für max. 140 kmh vollkommen ausreichend - meine Meinung.
Habe gleich 4 davon gefunden.. Ist mir ja uch nicht ganz koscher, aber in nem anderen tread im finazierungsforum wird auch gerad darüber diskutiert. Da war einem langweilig und er hatt mal die preise analysiert. Da waren reduktionen von bis zu 70 % !!!! nach 1-2 jahren dabei!
Beim Golf ist die abschreibung aber nicht im ansatz so gross. Habe nach jahreswagen geschaut, der unterschied liegt bei grad mal ca. 2-3k euro. Auf liste gibt es ja immer noch rabatt, extraprämie etc. etc.
Nur mal so auf die schnelle, gibt garantiert noch krassere beispiele: Fast 90 000 Franken verlusst in 18 Monaten!!! Klar, rabatt blabla, aber mehr als 10% wirds hier sicher nicht geben! einfach nur krass für mich.
http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...
Oder hier: zwar ein R8 aber egal. 2 jahre, 25000km, 90000Franken abschreiber!!!
http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...
Grüsse
Naja, es gibt GTD Jahreswagen vom Vertragshändler ab 25.000 EUR mit Xenon und Nav, das ist auch ein Preisabschlag von 30% gegenüber Neuwagen - das finde ich schon beachtlich. Bei einem "normalen" deutschen Vertragshändler wirst du momentan mit viel gewürge nicht mehr als 15% Barpreisrabatt bekommen - insofern hinkt der Vergleich mit dem Jahreswagen A6 etwas.
Außerdem muss man unbedingt beim A6 einpreisen, dass hier im Frühjahr 2011 das Nachfolgemodell ansteht, und die Händler momentan viel dafür tun keine A6 Jahreswagen "auf Halde" zu haben. Das war bei BMW und dem 5er Ende letzten Jahres genauso. Der A6 Jahreswagen wird ab 2011 halt das alte Modell sein. Der GTD nicht.
Viele Grüsse,
azza
Xenon ist in der Schweiz Serie 😛 Habe mir das schon genau angeschaut, viel gibt sich das nicht. Also ich würde in der schweiz 10% bekommen plus 2000Franken gratis ausstattung. Ein jahreswagen liegt ca. 3-4000Fr. niedriger. Dan ist er aber schlechter ausgestattet, hatt 20000-30000 auf der uhr und ist halt jährig. Bei dem unterschied kommt für mich nur ein neuer in frage.
Der G6 wird nächstes jahr ja auch abgelöst, nen grossen unterschied sehe ich da jetzt nicht.
Vom Verbrauch her geben sie sich nach spritmonitor ja auch nur etwa einen liter, ist also nicht die welt. Macht pro tag 3 euro oder pro monat 60.
Zitat:
Original geschrieben von Paulisostar
so was wird es den nun???also welches auto???
Wenn man das so schnell entscheiden könnte 😕😁 Werde im dezember beim nächsten heimaturlaub sicher mal nen A6 probefahren und dan entscheiden. Die Tendenz liegt Momomentan beim A6, das rennen ist aber noch offen. Objektiv gesehen wäre der A6 wohl die "bessere" wahl.. Werde dan berichten was es geworden ist 🙂
Grüsse
Vom 330dA bin ich auch sehr überzeugt.
M.E. gibt es aktuell keinen anderen Dieselmotor, der solche ein fantastisches Verbrauchs-/Leistungsverhältnis hat.
Selbst bei langen Autobahnetappen mit Geschwindigkeiten über 200km/h hat sich der 330d keine 8l genommen.
Hab über das Wochenende mit knapp 10000km 6,1 gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Giszmo3000
Vom 330dA bin ich auch sehr überzeugt.M.E. gibt es aktuell keinen anderen Dieselmotor, der solche ein fantastisches Verbrauchs-/Leistungsverhältnis hat.
Selbst bei langen Autobahnetappen mit Geschwindigkeiten über 200km/h hat sich der 330d keine 8l genommen.
Hab über das Wochenende mit knapp 10000km 6,1 gebraucht.
Aber nicht in dem preisrahmen zu haben... Sonst wäre ich auch dafür offen 🙂 Da fangen die preise bei 36kan und die kiste hat schon 44000km gelaufen.