GTD,GTE oder GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
Ich stehe vor einer großen entscheidung. Und ja das thema ist nicht neu.
Ich habe die Qual der Wahl zwischen Golf VII GTD GTE und GTI.
Die Km zur arbeit sind 17 1/2 km landstraße und danach gehts ab und zu noch in die stadt. Dann heme und ab und zu nochmal einkaufen. So ca 10-15km landstraße und dann stadt.
Ich hab echt kein plan welchen ich nehmen soll. Ich weis das der GTD wahrscheinlich eher unrentabel sein wird aber hab schiss das ich mit dem GTI nur noch an der tanke stehe.
Kann mir jemand weiter helfen.

Beste Antwort im Thema

@Rabowke1
dein Verkäufer sollte nach Opel wechseln ! Warum ? Weil er keine Ahnung hat !!
Mein GTE verbraucht nicht mehr als 3 Liter über Land und in der Stadt 0,000 Liter (in der Stadt fahre ich immer im E-Modus ) !
Glaube nicht das ein GTI oder GTD oder R in der Stadt weniger verbraucht !!
Wenn etwas weh tut, dann der Preis leider !
Ich sage wenn man ca. 30-40 km zur Arbeit hat, ist der GTE ideal ! Außerdem kriegt man für den Aufpreis :
2 Motoren + DSG + LED-Vollscheinwerfer + Standheizung und Standklimatisierung Serienmäßig !!!!! 🙂 🙂

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 25. August 2015 um 12:42:55 Uhr:


Wir wissen doch aber alle, dass eine angezeigte e-Reichweite in Stein gemeißelt ist.

Es würde mich wundern, wenn der GTE hier deutlich anders wäre ...drück einmal mehr drauf und deine 12km sind ganz fix im unteren einstelligen Bereich.

... und dann drück mal beim GTI/GTD "einmal mehr drauf", dann schaut's doch genauso aus, nur dass das keinen Strom sondern "nur" Benzin/Diesel kostet!

Gruß, Ulli 🙂

Wollen wir jetzt wirklich auf diesem Niveau diskutieren? Ernsthaft?

Es geht darum, dass man während der Akkuladephase mit einem Verbrauch gen 10 Liter steigt. Die Argumentation, ich fahre 10km mit Benzin und hab dann 10km elektrisch stimmt so nicht.

Allein darum ging es in meinem zweiten Beitrag.

Was willst du jetzt mit mir darüber diskutieren? Vorallem in der Form, die mit dem eigentlichen Thema nichts zutun hat? 😁

Es finden sich doch hier im Forum genug GTE Fahrer, die einen GTE haben und nicht "nur" einen GTI. Nicht bös gemeint. Wenn selbst die, die einen GTE haben, sagen, dass in der Aufladphase ein Verbrauch von ~10l "normal" ist, verstehe ich jetzt warum du dagegen argumentieren willst, vorallem weil du keinen GTE hast.

Wenn man die Möglichkeit hat, jede Strecke elektrisch zu fahren, sein Fahrzeug auf Arbeit kostengünstig laden kann, dann ist das super. Nur trifft das eben nicht auf jeden zu.

Mehr wollte ich dazu eigentlich nicht schreiben.

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 25. August 2015 um 14:25:58 Uhr:


Wollen wir jetzt wirklich auf diesem Niveau diskutieren? Ernsthaft?

Es geht darum, dass man während der Akkuladephase mit einem Verbrauch gen 10 Liter steigt. Die Argumentation, ich fahre 10km mit Benzin und hab dann 10km elektrisch stimmt so nicht.

Allein darum ging es in meinem zweiten Beitrag.

Was willst du jetzt mit mir darüber diskutieren? Vorallem in der Form, die mit dem eigentlichen Thema nichts zutun hat? 😁

Es finden sich doch hier im Forum genug GTE Fahrer, die einen GTE haben und nicht "nur" einen GTI. Nicht bös gemeint. Wenn selbst die, die einen GTE haben, sagen, dass in der Aufladphase ein Verbrauch von ~10l "normal" ist, verstehe ich jetzt warum du dagegen argumentieren willst, vorallem weil du keinen GTE hast.

Wenn man die Möglichkeit hat, jede Strecke elektrisch zu fahren, sein Fahrzeug auf Arbeit kostengünstig laden kann, dann ist das super. Nur trifft das eben nicht auf jeden zu.

Mehr wollte ich dazu eigentlich nicht schreiben.

Tut mir echt leid, dass du jetzt so reagierst. Sehr schade!

Was hat dich bloß so angepiekst?

Was sollen die Anwürfe mit "Niveau" und "... die Form"???

Warum hat mein Beitrag nichts mit dem eigentlichen Thema, wie du sagst, zu tun?

Ich verstehe wirklich nicht, was ich dir schlimmes getan habe.😕

Werde bitte konkret, so bringt das doch wohl wirklich nix, aber auch gar nix!

Gruß, Ulli 🙂

Wenn der TE Angst vor der Tanke hat, fällt der GTI schon mal raus.
Aufgrund der relativ kurzen Strecken kann es sein, dass der GTE hier die beste Wahl ist.
Wenn Stellplatz mit Strom daheim verfügbar ist, dann GTE wählen, ansonsten GTD.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 25. August 2015 um 20:41:09 Uhr:


[...]
Was hat dich bloß so angepiekst?

[...]

Werde bitte konkret, so bringt das doch wohl wirklich nix, aber auch gar nix!

Nun komm mal wieder runter ...

Mich regt das Leseunverständnis einiger Leute auf, u.a. von dem GTE Fahrer der nicht in der Lage war zu erlesen, dass ich von einem hohen Verbrauch während der Ladephase sprach.

Wenn mir stattdessen willkürliche Verbrauchszahlen, übrigens so komplett ohne Quelle, an den Kopf geworfen werden, die ja noch nicht einmal etwas mit meinem Aussage zutun haben, ich das nochmal klar stelle und man das immer noch nicht versteht ... ja, dann werd ich etwas ungehalten.

Es ist mMn nicht zielführend, bei einer Nachfrage zwecks Kaufentscheidung nur die positiven Dinge zu schreiben und kaum schreibt jemand etwas negatives, was man übrigens an anderen Stellen hier im Forum auch nachlesen kann, stimmt das ja alles nicht und überhaupt.

Fakt ist und bleibt, wenn man den GTE rein elektrisch fahren kann, ist es eine kostengünstige Variante ... lädt man den Akku aber während der Fahrt über den TSI, ist der Wagen nicht mehr so sparsam. Ganz im Gegenteil. Im Mittel und unter Berücksichtigung des Fahrprofils kann es ggf. durchaus dazu kommen, dass sich ein GTE nicht rechnet, vorallem wg. dem doch deutlich höherem Einstiegspreis.

Mehr wollte ich eigentlich dazu nicht schreiben ... den Inhalt meines Textes habe ich in der Form nun 3x geschrieben, konkreter geht nun wirklich nicht. Hätte man eigentlich auch im ersten, min. beim zweiten Beitrag verstehen können.

Wenn man wollte.

Ich habe einen Arbeitsweg von 22Km (einfache Strecke) und habe mich für den GTI entschieden.Bin seit 2001 nur Diesel gefahren,aber bereue es nicht mir wieder einen Benziner gekauft zuhaben.
Fahr doch GTD und GTI probe und entscheide dann und rechne die kosten für beide Fahrzeuge aus.

Vernunft = GTD
Spass = GTI

@Rabowke1,
ich bin davon überzeugt das KEIN GTE - Fahrer jemals durch die Stadt im Lade Modus fahren wird niemals !😉 Ich glaube dieser Modi wird NIE von einem GTE - Fahrer benutzt Ever Ever !!! 🙂
Wenn es nach mir gehen würde könnten sie diesen Fahrmodus aus der Einstellung nehmen !
Falls ich mal weiter weg fahre dann nur im Hybrid Modus und auf dem Rückweg die letzten 40 km wieder im E- Modus !
Dann schlägt dieses Auto keiner im Verbrauch ! 🙂
Das hat nichts mit Leseunverständnis zu tun !!! 😕

Zitat:

@lumberjacks schrieb am 26. August 2015 um 14:56:07 Uhr:


@Rabowke1,
ich bin davon überzeugt das KEIN GTE - Fahrer jemals durch die Stadt im Lade Modus fahren wird niemals !😉 Ich glaube dieser Modi wird NIE von einem GTE - Fahrer benutzt Ever Ever !!! 🙂
Wenn es nach mir gehen würde könnten sie diesen Fahrmodus aus der Einstellung nehmen !
Falls ich mal weiter weg fahre dann nur im Hybrid Modus und auf dem Rückweg die letzten 40 km wieder im E- Modus !
Dann schlägt dieses Auto keiner im Verbrauch ! 🙂
Das hat nichts mit Leseunverständnis zu tun !!! 😕

100 % Zustimmung, @lumberjacks!

Ich hatte das seinerzeit ja auch nur gemacht, um herauszufinden, wie Verbrauch und E-Reichweite sich bei konstanter Fahrt darstellen.
Fahren würde ich im Lademodus auch nie!

Ich denke, das wurde von @Rabowke1 missverstanden.

Gruß, Ulli 🙂

Wir haben seit 3 Monaten einen GTE. Fahrprofil viel Kurzstrecke, also recht viel elektrisch, ansonsten im Hybridmodus, nie im Lademodus. Laden zu Hause an der PV Anlage. Aktuell brauchen wir bei unserem Fahrprofil auf 1300KM eine Tankfüllung 40 Liter). Ist bei dem Wagen immer davon abhängig wie das Fahrprofil ist und ob ein Laden zu Haus möglich ist. Von daher für uns eine recht günstige Alternative die auch echt Spass macht beim fahren.

Wieviel kWh gehen neben den 40 Litern Sprit auf die 1300 km in den Gesamtverbrauch mit ein?

GTE ist wohl schonmal der richtige Weg, für den Klimaschutz.... Ich selbst fahre seit 1,5Jahren den 2,0 TDI Variant mit 150 PS und DSG. Im Jahr Fahre ich 25.000 km, bei einem Verbrauch von 5,6 Litern nicht nach MFA(5,2L) selbst Nachgerechnet. Bin auch kein schleicher Fahre wenn es geht auch 180km/h(Spitze 220Km/h). Habe den Kauf nicht bereut. Durchzugsstark genug bin oft in der Eifel und im Harz unterwegs, Serpentien machen nicht nur auf Krad Spass. Fahre Zweimal im Jahr an den Gardesee ( ok Seit Corona nicht mehr). Habe den Kauf nicht bereut, Schnell und Sparsam. Günstiger als ein GTI/GTE

Deine Antwort
Ähnliche Themen