GTD auf 5w40 umölen
Moin zusammen,
ich habe die GTD Maschine aus 2018 und möchte gerne auf 5w40 umölen, weil das Öl ziemlich heiß wird (über 130Grad), wenn ich länger flott unterwegs weg. - Auto ist gechippt.
Die 130 Grad Öl traue ich dem 0w30 einfach nicht zu, deshalb soll 5w40 rein. Aber welches kann ich nehmen? Es gibt leider keines mit VW Norm 50700.
Oder kann ich auch von der Norm abweichen?
Grüße
Nahic
33 Antworten
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 24. November 2021 um 16:59:52 Uhr:
Also meiner hatte solche Öltemps nicht, max 125 Grad mit 5W30 Addinol! Und der war auch gechipt...
Aber mach ruhig, ich persönlich würde solch ein Öl, was die Abwärme noch schlechter aus dem Motor abführt, keinesfalls verwenden. VW setzt jetzt schon vermehrt auf das 20er Öl, selbst beim "alten" GTD
Der 7er GTD bekommt 0W30 (5W30 ist weiterhin freigegeben). Der einzig mir bekannte Motor mit 20er Öl, ist der 2.0 TDI mit 120 PS mit 0W20.
Geh mal zu nem Serviceberater, der ein bissel was auf dem Kasten hat und frage mal bitte nach, welche Ölempfehlung aktuell für den Golf 7 GTD besteht. Und das ist schon über ein halbes Jahr so. Selbst mein Boschdienst bestätigte mir das, wobei er mir aber weiterhin zum Oldschool 5W30 raten würde. Schon allein des Preises wegen. VW kämpft um jedes Gramm CO2 Reduktion. Der Polo bekommt eh nur 20er, obwohl 5W30 eine Freigabe hat. Aber nach 2 sehr informativen Gesprächen mit Fachleuten zum Thema bleib ich da beim 20er.
Die Serviceberater haben häufig, wie auch hier MT zu lesen, selbst keine Ahnung. Unser Passat, Modelljahr 21 mit 120 PS TDI bekommt OW20.
Der erste SB wollten mir auf telefonische Nachfrage mit FIN für Nachfüll-Öl erzählen er bekommt 5W30. Der nächste SB meinte OW30. Erwin Zugang gekauft selbst geprüft und festgestellt, OW20.
Genau das wurde mit dem Motor und Modeljahr ab 12/2020 geändert.
Dabei auch für meinen Golf IIV GTD geprüft und er bekommt aktuell als Empfehlung OW30.
Das wurde mir auch beim letzten Mal eingefüllt, obwohl ich 5W30 im Kofferraum hatte, welches verwendet werden sollte.
Was ist denn deiner Meinung nach die Empfehlung eines SB „der ein bissl was auf dem Kasten hat“? 0W20?
Können wir hier bitte kurz aufräumen? Ich weiß, dass Öl immer eine Glaubensfrage ist, aber wenn wir uns auf die nackten Fakten konzentrieren, ist es so, dass ich bei hoher Last nunmal diese Öltemps von 130 Grad und mehr habe. Bei 125 Grad gehe ich aber meist schon vom Gas, dann klettert er aber noch etwas, bis er dann wieder abkühlt.
So viel dazu. Bitte keine Kommis über meine Software, ob die gut oder schlecht ist. Das ist nicht das Thema 🙂
Welches Öl soll ich fahren, damit ich ein bisschen mehr Schutz habe bei dem optimierten Motor?
5w40 ist für mich Pflicht. 5w30 ist mir noch vom Bauchgefühl her zu dünn.
299.51 ist doch bereits Aschearm, oder nicht? Wieso soll ich das dann nicht verwenden können?
(Und wenn es kein passendes Öl gibt für diesen scheiss DPF, fliegt der eben raus. Ich kann das Teil ohnehin nicht leiden. Genauso diese AGR-Rotze.)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nahic schrieb am 24. November 2021 um 23:38:49 Uhr:
Welches Öl soll ich fahren, damit ich ein bisschen mehr Schutz habe bei dem optimierten Motor?
Meiner persönlichen Meinung nach, machst du mit einem MB 229.51 nichts verkehrt. Final bleibt es aber deine Entscheidung. Laut dem Lubrizol- Diagram, sind die Unterschiede nicht so gewaltig. Derzeitig haben sich da aber noch die .61 u. .71 hinzu gesellt, dessen Eigenschaften ich nicht kenne. Dem Lubrizol nach aber besser als das .51. Was in einem Benz gut ist, kann im VW nicht schlecht sein. 🙂
https://online.lubrizol.com/relperftool/pc.html
Zitat:
299.51 ist doch bereits Aschearm, oder nicht? Wieso soll ich das dann nicht verwenden können?
Es hat halt keine Freigabe von VW. Es gibt aber auch kein Gesetz, dass man die VW Vorgaben einhalten muss. Die Konsequenzen trägst natürlich du alleine. Das sollte dir aber schon beim Chippen bewusst sein.
Für mich ist hier u. jetzt Schluss, wenn keine wesentlichen Inhalte mehr auftreten.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 24. November 2021 um 18:09:16 Uhr:
Geh mal zu nem Serviceberater, der ein bissel was auf dem Kasten hat und frage mal bitte nach, welche Ölempfehlung aktuell für den Golf 7 GTD besteht. Und das ist schon über ein halbes Jahr so. Selbst mein Boschdienst bestätigte mir das, wobei er mir aber weiterhin zum Oldschool 5W30 raten würde. Schon allein des Preises wegen. VW kämpft um jedes Gramm CO2 Reduktion. Der Polo bekommt eh nur 20er, obwohl 5W30 eine Freigabe hat. Aber nach 2 sehr informativen Gesprächen mit Fachleuten zum Thema bleib ich da beim 20er.
Ich hätte da immer noch die Frage zum Öl.
Hab Sie auch per PN geschickt.
Zitat:
@Topper-Harley schrieb am 24. November 2021 um 19:42:52 Uhr:
......Was ist denn deiner Meinung nach die Empfehlung eines SB „der ein bissl was auf dem Kasten hat“? 0W20?
5W30/0W30 mit 50700er Freigabe.
Vielleicht nicht ganz so hilfreich, aber wir haben November mit den entsprechend kalten Temperaturen, wie erreichst du denn solche Öltemperaruren? Sicher, dass das Auto ordnungsgemäß funktioniert?
Zitat:
@Rumpl3r schrieb am 27. November 2021 um 18:27:39 Uhr:
Vielleicht nicht ganz so hilfreich, aber wir haben November mit den entsprechend kalten Temperaturen, wie erreichst du denn solche Öltemperaruren? Sicher, dass das Auto ordnungsgemäß funktioniert?
Aktuell wird er nicht heiß. Heute erst getestet. Er ging nicht über 120 Grad. Dennoch will ich auch im Sommer sorgenfrei 6-7 Runden Hockenheimring fahren können.
In meiner Map sind alle Sicherheitsfaktoren hinterlegt. Leistungsrücknahme ab Öltemp 128 Grad und Leistungsrücknahme bei hohen Ansauglufttemps. Das spürst du auch, aktuell laufe ich da aber nicht rein. Sobald es aber wieder wärmer wird, schon.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 27. November 2021 um 17:53:35 Uhr:
Zitat:
@Topper-Harley schrieb am 24. November 2021 um 19:42:52 Uhr:
......Was ist denn deiner Meinung nach die Empfehlung eines SB „der ein bissl was auf dem Kasten hat“? 0W20?
5W30/0W30 mit 50700er Freigabe.
Das ist die offizielle Empfehlung. Die kenne ich.
@Naphtabomber schrieb aber was von 20er Öl und darauf bezog sich meine Frage. Ganzen Verlauf lesen.
Zitat:
@Rumpl3r schrieb am 27. November 2021 um 18:27:39 Uhr:
Vielleicht nicht ganz so hilfreich, aber wir haben November mit den entsprechend kalten Temperaturen, wie erreichst du denn solche Öltemperaruren? Sicher, dass das Auto ordnungsgemäß funktioniert?
Mann, wie kannste nur dran zweifeln, daß das Auto ordnungsgemäß funktioniert? Ist doch von nem namhaften Chiptuner gemacht worden. Die jetzigen Probleme liegen bestimmt nur an der Mondphase...
Achso, ich hab ja keine Ahnung und soll die dummen Kommentare lassen. Okay, lach ich mir halt im Kämmerlein ins Fäustchen...
Zitat:
@Nahic schrieb am 27. November 2021 um 18:30:51 Uhr:
... Dennoch will ich auch im Sommer sorgenfrei 6-7 Runden Hockenheimring fahren können. ...
Dazu solltest und musst du den Tuner befragen. Aber ich wette, der wird dann auch nur irgendwas davon erzählen, dass die von ihm getunten Motoren nicht für die Rennstrecke ausgelegt sind und er für solche Aktionen keine Gewähr übernimmt, egal mit welchem Öl. Der wird sogar einen Teufel tun, irgendein Öl zu empfehlen, weil er anschließend vielleicht dafür haften müsste.
@Naphtabomber Hör einfach auf zu sticheln.
@rsepsilon ja, das stimmt wohl. Darkside Development hat einen großen Umbau mit Upgrade Lader etc. beim GTD gemacht und fährt dort 5w40 Öl. Das habe ich aber auch erst kürzlich recherchiert.
Danke an alle, ich werde es einfach so machen und schauen, was passiert.
Wenn ich im Frühjahr zur Saison die Temps nicht in den Griff kriege, werde ich wohl oder übel einen größeren Umbau vornehmen.
Ich hätte meinen 7er GTI niemals verkaufen dürfen. Das Ding war mit 320ps sowas von bombenfest. Naja, der GTD/Octavia RS ist halt ein sportlich verpackter Ökodiesel.
Zitat:
@Topper-Harley schrieb am 27. November 2021 um 18:54:19 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 27. November 2021 um 17:53:35 Uhr:
5W30/0W30 mit 50700er Freigabe.
Das ist die offizielle Empfehlung. Die kenne ich.
@Naphtabomber schrieb aber was von 20er Öl und darauf bezog sich meine Frage. Ganzen Verlauf lesen.
Ich habe alles gelesen, nur du hast Naphtabombers Eibwand nicht verstanden.
Gut er bezieht das wohl auf seinen Polo.
Frage mich nur wem er mit der Aussage „Serviceberater… bissl was auf dem Kasten“ etwas sagen wollte.
Meine Angabe zum Öl war absolut korrekt.
Dann schreibt er noch:
„VW setzt jetzt schon vermehrt auf das 20er Öl, selbst beim "alten" GTD“
Das kann ich so nicht bestätigen und was heißt hier vermehrt?
Er hätte es ja kurz klarstellen können, möchte er aber nicht. Ich bin raus.