GTC neu-welcher Motor??? 1,8/140ps vs 1,3/90PS
Hallo,
ich plane in den nächsten Tagen die Bestellung eines ASTRA GTC Edition Plus.
Offen ist "nur" noch der Wahl des Motors. Ich war festgelegt auf den neuen 1,8/140 PS. Hat den jemand schon im GTC gefahren?
Inzwischen weiss ich jedoch, das a l l e Diesel mit Russpartikelfilter geliefert und somit auch die "kleinen Diesel interessant werden.
Infrage kommt der 1,3/90 PS. Hat jemand Erfahrung damit??
Ist der Motor wirklich, auch in den unteren Drehzahlen, so durchzugsstark wie es das Motordatenblatt verspricht?
Vielen Dank schon mal!
57 Antworten
Der 1.3er ist grütze. 6,7 Liter soll sparsam sein? Das brauchte mein 1.7er auch, und der lief wenigstens richtig. Der 1.3er läuft laut Tacho 190, sind aber real nur 168. Ich finde der Motor ist neh glatte Fehlproduktion. Die Tachoabweichung ist sowieso sehr hoch bei den Astras...
vergleich
Moin
Leider habe ich zu selten die Zeit mich hier zu melden aber ihr solltet euch mal lesen...tzzz also wenn ich euch hier so durlesegehe ich davon aus das ihr alle in Flensburg Punkte ohne ende haben Müßt! Wo bitteschön kann ich Heute noch richtig Rasen auf unseren Autobahnen?? etwa auf der A1 oder A5? oder wo auch immer.Leider ist es doch heute so das die Autobahnen derart voll sind das dieses gar nicht erst geht.Oder viel besser noch Baustellen Geschwindigkeitsbegrenzungen,LKW´s Hausfrauen und was sonst noch.Und vorallem der 1.7 er verbraucht genauso und hat dazu noch die Leistungsreserven? Selten so gelacht .habe diesen selber schon gefahren der war keineswegs deutlich besser.Woher kommt bloß dieser Quatsch das der 1.3er nur 168 fährt.Leute ich habe selber schon nen Calibra Turbo ,Omega MV6 gehabt und weiß genau was schnell ist,aber ebenso weiß ich auch was die Vebrauchen ,für nur mal eben richtig schnell fahren! Meiner meinung nach ist es nur an der Zeit das die Motoren immer kleiner und efizienter werden,vorallem müßen!! Meiner Meinung nach um Heutzutage Wirtschaftlich zu fahren (hatt ja heute keiner mehr Geld) bedarf es der Wirtschaftlichen Motoren! So jetzt dürft ihr mich auseinandernehmen
Hallo zusammen!
Rein von den Zahlen betrachtet ist es natürlich Quatsch sich zu überlegen, ob man 90-Diesel-PS oder 140-Benziner-PS will, aber in den meisten Leuten schlagen da ja zwei Herzen. Auf der einen Seite will man Fahrspaß pur, auf der anderen Seite sollte ein wenig Vernunft beim Autokauf ja auch nicht schaden.
Der Fahrspaß kommt mit dem 1,8er sicherlich nicht zu kurz, der 1,3er ist aber für das Mitschwimmen im Verkehr absolut ausreichend. Wer zum 1,3er greift verdient von mir ein Lob, da er dieses unsinnige Hochrüsten nicht mitmacht, sondern geld- und vor allem spritsparend (und somit umweltschonender) fährt! Wie man an meiner Signatur erkennt, hat bei mir nicht alleine die Vernunft entschieden. Als "junger Kerl" kann ich mir das Auto noch leisten, ich hätte aber auch in ein paar Jahren kein Problem damit, den Astra Caravan als Familienauto mit 90 Diesel-PS zu fahren, wenn das Geld dann etwas knapper wird. Dann fahre ich auf der Autobahn eben gemütliche 120 - 130 und auf der Landstraße eben auch mal hinter einem LKW her.
Ich finde es gut, dass Opel da für jeden etwas im Angebot hat.
1,3er Diesel => reisen, nicht rasen
1,8er Benziner => aus Freude am Fahren
Wichtig ist ja eh erstmal, dass es überhaupt ein Opel wird!
Gruß
Tobias
vergleich
Moin
Also mal ein dickes lob an den Tobias.Nichts anderes habe ich damit zum Ausdruck bringen wollen.Ich finde es sowieso eigenartig das so viele Leute ja angeblich so schnell fahren können,frage mich nur wo und wie??.Bin Beruflich viel auf den Autobahnen unterwegs und staune immer wieder wie schnell ich dann meine Überholer einhole.Nur mit dem unterschied das ich entspannter und vor allem Sparsammer an mein Ziel komme!Aber in einem bin auch ich eurer Meinung ,nämlich das die Marke Opel immer Besser wird,habe selber einen Edition mit allem zik und zak und sowas von zufrieden.Würde nach dem Heutigen stand jederzeit wieder einen Kaufen.Vorallem wenn ich mir mal Überlege das Opel es verstanden hatt den kleinsten Commonrail zu Bauen,das schafften selbst die Wolfsburger nicht(siehe 3L Lupo)
Ähnliche Themen
Re: vergleich
Zitat:
Original geschrieben von vectraner 2000
Wo bitteschön kann ich Heute noch richtig Rasen auf unseren Autobahnen?? etwa auf der A1 oder A5?
A1 zwischen HH und Münster gehts einwandfrei. Da geb ich fast tgl. ordentlich Gas.
Es gibt leute die kaufen aus vernunft ein Auto und es gibt Leute die lassen die Emotionen Entscheiden.😁
P.S.: Ich finde Tempo 170+ entspannender ,als mit 130 da lang zu zuckeln...
Re: Re: vergleich
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
P.S.: Ich finde Tempo 170+ entspannender ,als mit 130 da lang zu zuckeln...
Voll zustimm...
MFG
Hardsequenzer
Re: vergleich
Zitat:
Original geschrieben von vectraner 2000
So jetzt dürft ihr mich auseinandernehmen
Nein warum, jeder Mensch hat doch das Recht auf eine eigene Meinung und jeder kann auch beim Autokauf die Prioritäten setzen, die ihm wichtig sind. Deshalb werden ja auch unterschiedliche Autos und unterschiedliche Motorisierungen angeboten.
Ich mag eben stärker motorisierte Autos, wobei es mir eher um die Beschleunigung geht , als um die Höchstgeschwindigkeit. 14 Sekunden von 0 auf 100 mindern bei mir halt schon den Fahrspaß ganz gewaltig.
Auf den Verbrauch achte ich auch nicht, weder beim Autokauf noch beim Fahren. Ja die Reifen fahren sich bei mir auch schneller ab, als bei anderen Leuten und ja Versicherung ist auch teurer und Steuer .
Aber ich sag mal so, für das was mir im Leben wichtig ist, gebe ich auch gerne viel Geld aus.
Das nächste Auto in ein paar Jahren wird ein 6 Zylinder, Benziner nicht Diesel. Ob es ein Opel wird, mal schauen.
Ich will mich da auf jeden Fall noch steigern. Aber fürs erste bin ich superzufrieden mit dem GTC 2.0. Freue mich immer schon beim Frühstück aufs Autofahren.
Aber wie gesagt , ich habe vollstes Verständnis für Menschen, die sich was " Vernünftigeres " kaufen.
LG Tanja
Re: 1.3 cdti
Zitat:
Original geschrieben von vectraner 2000
Moin erstmal,nicht das ich hier gleich zerfleischt werde,aber habe mir vor kurzem den besagten 1.3 cdti gekauft und bin sowas von überrascht.Fahre selber viele kilometer im Jahr (ca40000) deshalb die entscheidung zu diesem Motor.Auch die Meinung er schaffe keine anhöhen mit angemessener Geschwindigkeit kann ich nicht bestätigen.Bin gestern erst mit meiner Frau und zwei Älteren Damen nach Stuttgart gefahren,dabei fast immer eine geschwindigkeit von 170 gehabt! Auch der verbrauch war mit 6,7 litern erstaunlich.Ohne jetzt geächtet zu werden ,aber dieser Motor ist der Hit,also ich bin sowas von zufrieden mit diesem Wagen und hoffe das es noch lange so bleibt.
Der 1.3er ist sicher für seine Zwecke ok. Aber du kannst mir nicht erzählen, dass du mit dem Wagen fast immer 170 fährst und dabei unter 7 Liter bleibst.
Und 90 PS sind nunmal 90 PS. Egal ob Diesel oder sonstwas für Wundermotor. Die sehen gegen 140 PS kein Land und da ist es auch egal ob man den Benziner bissl höher drehen muss. Dafür ist es halt ein Benziner.
Re: vergleich
Zitat:
Original geschrieben von vectraner 2000
Moin
...den kleinsten Commonrail zu Bauen...
Bevor´s ein smarter Anderer tut (grins): ...den kleinsten vierzylindrigen Commonrail....
Zu Philosophie von Opel, find´s auch gut, soviel Motoren-Wahl selbst beim sportlich ausschauenden GTC zu haben.
Probefahrt und eigenes Gemüt treffen dann sicherlich die entscheidene (richtige) Wahl...
Ich fahr jeden Tag (gutes Wetter und normalen Verkehr vorausgesetzt) 60km oder mehr mit Geschwindigkeiten von 180+. Auf der A99 geht das völlig problemlos, solange man den Berufsverkehr meidet.
vergleich
Moin
Also in einem Punkt gebe ich all denen recht die da sagen Leistung ist alles.Gebe neidisch zu auch am liebsten mehr zu haben ,aber meine erfahrungen haben mir gezeigt das ich gar nicht schneller an mein Ziel war und mein Verbrauch ins Bodenlose ging!Und der Verbrauch des 1.3er liegt wirklich unter 7litern!! kein Witz.Da ich selber fast Täglich Beruflich von Wilhelmshaven nach Rastatt fahre habe ich so manchen möchtegern Schummi wieder eingeholt und das bei Tempo 140!!!Meine Frau fährt dazu noch einen Mercedes 230K der geht wie Sau aber der Zieht dir die Hosen runter wenn mann damit 240 oder mehr noch Über die Piste rast(12-15 liter).Da fahre ich in Sauerland-Ost zum Tanken!! Und schneller war ich überhaupt nicht,im gegenteil.Habe diesen Vergleich mal gemacht und gestaunt.Aber das war nicht nein Ziel euch davon zu Überzeugen auf Geiz ist Geil zu Fahren.Wie dem auch sei habe in dieversen Fachzeitschriften gelesen das zum beispiel ein VW-Motor mit 1,4l mit Turbo und Kommpressor auf Stattliche 140 Ps gedreht wurde!! Also ich denke mal daß da noch so einiges Passiert und finde es auch recht Spannend.Was mich nur Wundert sind die mir immer sagen wollen was dieser Diesel doch eine absolute fehlentwicklung darstellt?Ich Meine bei 1,3lmit 90 Ps und immerhin sagenhafte 200NM!! soviel hatt nicht mal ein 1,6 twinport.Mag der ja sogar am Ende schneller sein aber beim beschleunigen ist der auch nicht schneller! Nun gut ich für meinen Teil bin von der Qualität dieses Astras überzeugt und finde es schon fast schade das es denen erst jetzt gelungen ist.Bisher gab es keine Beanstandugen und hoffe auch das es so bleibt.Aber mal ne ganz bescheidene frage,wüßte jemand ob es ein Fach zum nachrüsten gäbe und zwar oben bei den leseleuchten?da haben die eine große abdeckung draufgestzt,war zwar schon beim Händler der findet nur nichts dazu.
vergleich
Upps da hab ich doch glatt noch ne frage vergessen! Da behauptet doch einer das auf der A1 HH-Münster gerast werden kann?? Wann bitteschön soll denn das Stattgefunden haben????? erstmal fahren da unzählige LKW´s und was macht derjenige mit den Baustellen bei Osnabrück und der Geschwindigkeitsbegrenzung ?????????????? durchrasen,vor noch allzulanger Zeit war bei Lohne-Dinklage sogar noch eine Wanderbaustelle,aber Hut ab Opel scheint für einige wenige Flieger zu Bauen,möchte ich auch haben!
Re: vergleich
Zitat:
Original geschrieben von vectraner 2000
Upps da hab ich doch glatt noch ne frage vergessen! Da behauptet doch einer das auf der A1 HH-Münster gerast werden kann?? Wann bitteschön soll denn das Stattgefunden haben????? erstmal fahren da unzählige LKW´s und was macht derjenige mit den Baustellen bei Osnabrück und der Geschwindigkeitsbegrenzung ?????????????? durchrasen,vor noch allzulanger Zeit war bei Lohne-Dinklage sogar noch eine Wanderbaustelle,aber Hut ab Opel scheint für einige wenige Flieger zu Bauen,möchte ich auch haben!
Ich fahre hauptsächlich früh am morgen oder spät am Abend und da kann ich ohne Probleme einen 180er Schnitt fahren wenn ich es eilig habe.
In den Baustellen wird dann halt 80gefahren. Defakto man kann auf der A1 immernoch sehr gut rasen, außer man fährt um punkt 16uhr auf der Autobahn.
P.S.: Welche Geschwindigkeitsbegrenzung? Die bei Bremen? oder die krz nach HH?😁 Ansonsten kommt keine Großartig laange Geschwindigkeitsbegrenzung mehr auf meiner Stammstrecke.
Re: vergleich
Zitat:
Original geschrieben von vectraner 2000
Und der Verbrauch des 1.3er liegt wirklich unter 7litern!! kein Witz.
Sogar der Verbrauch des 1.9er mit 150 PS liegt unter 7 Liter wenn man entsprechend fährt. Es gibt einige, welche damit nur 6-6,5 Liter benötigen. Also für Sprit sparen brauch man keinen 1.3. Eines ist aber sicher, der 1.3 ist günstiger in der Unterhaltung und ab 150 km/h ist schluss mit lustig.
Nur wer mir erzählt, dass er mit dem 1.3 fast nur 170 fährt und dabei unter 7 Litern bleibt, dem glaube ich nicht. Denn um fast nur 170 zu fahren reicht der 1.3er definitiv nicht.
Zitat:
Original geschrieben von vectraner 2000
Ich Meine bei 1,3lmit 90 Ps und immerhin sagenhafte 200NM!! soviel hatt nicht mal ein 1,6 twinport.Mag der ja sogar am Ende schneller sein aber beim beschleunigen ist der auch nicht schneller!
Hier ist es egal, wieviel NM wann wo anliegen. Mehr PS bedeutet hier schnellere Beschleunigung. Auch wenn es sich nur um 10 Mehr-PS handelt.
Ich will den 1.3er auf keinem Fall schlecht reden. Nur kann man halt 90 PS nicht mit weit über 100 PS vergleichen.
Jeder soll das fahren wozu er das nötige Kleingeld hat und was er auch ausnutzen kann. Wenn man täglich AB fährt, welche eh nur für 120 ausgelegt ist und immer voll der Verkehr ist brauch man sicher keine 200 PS. Da ist man mit 60 PS genauso schnell am Ziel.
Es gibt aber in Deutschland auch viele AB-Km, wo man tagsüber ohne Probleme 200 fahren kann.
Und wenn ich für ne einfache Fahrt über 500 km anstelle 6 Stunden nur 5 Stunden benötige, dann zahle ich dafür auch gerne 2-3 Litern Mehrverbrauch.
Re: Re: vergleich
Zitat:
Original geschrieben von Scim
Sogar der Verbrauch des 1.9er mit 150 PS liegt unter 7 Liter wenn man entsprechend fährt. Es gibt einige, welche damit nur 6-6,5 Liter benötigen. Also für Sprit sparen brauch man keinen 1.3. Eines ist aber sicher, der 1.3 ist günstiger in der Unterhaltung und ab 150 km/h ist schluss mit lustig.
Nur wer mir erzählt, dass er mit dem 1.3 fast nur 170 fährt und dabei unter 7 Litern bleibt, dem glaube ich nicht. Denn um fast nur 170 zu fahren reicht der 1.3er definitiv nicht.Hier ist es egal, wieviel NM wann wo anliegen. Mehr PS bedeutet hier schnellere Beschleunigung. Auch wenn es sich nur um 10 Mehr-PS handelt.
Ich will den 1.3er auf keinem Fall schlecht reden. Nur kann man halt 90 PS nicht mit weit über 100 PS vergleichen.
Jeder soll das fahren wozu er das nötige Kleingeld hat und was er auch ausnutzen kann. Wenn man täglich AB fährt, welche eh nur für 120 ausgelegt ist und immer voll der Verkehr ist brauch man sicher keine 200 PS. Da ist man mit 60 PS genauso schnell am Ziel.
Es gibt aber in Deutschland auch viele AB-Km, wo man tagsüber ohne Probleme 200 fahren kann.
Und wenn ich für ne einfache Fahrt über 500 km anstelle 6 Stunden nur 5 Stunden benötige, dann zahle ich dafür auch gerne 2-3 Litern Mehrverbrauch.
Du hast meine volle Zustimmung.
Würde ich zum bsp. nur im Ruhrgebiet Autofahren würde mir wohl auch der 1.4 reichen😁.