1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Opel Astra H GTC Gebrauchtkauf

Opel Astra H GTC Gebrauchtkauf

Opel Astra H

Hallo Leute,

in baldiger Zeit steht ein Gebrauchtwagenkauf für mich an. Bisher teile ich mir mit meinem Bruder einen Golf V mit 75 PS, aus persönlichen Gründen beiderseits klappt das allerdings nicht mehr so gut wie in der Vergangenheit, daher muss nun ein eigenes Auto für mich her.
Das Budget beträgt ungefähr 4000€, ein bisschen Spiel nach oben geht sicherlich auch, nach unten wäre natürlich aber auch nicht schlecht 😁

Ich habe mir bisher noch kein Auto persönlich angeguckt, jedoch befinden sich auf meiner Favoriten-Liste momentan:
- Golf IV (ist mir persönlich allerdings schon zu alt und auch etwas schwach auf der Brust und dazu noch recht teuer)
- Peugeot 207 (Gute Ausstattung und Motorisierung (1.6 VTI mit 120 PS) bei guten Preisen, allerdings habe ich keine Ahnung bei Peugeot was die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit betrifft)
- KIA Cee`d (wenn dann nur der Pro Cee`d, allerdings relativ teuer, dafür aber recht neu und gute Ausstattung)
- Opel Astra H GTC (gefällt mir optisch neben dem Cee`d am besten und hat meist auch eine gute Ausstattung und ist halt "Made in Germany", allerdings kenne ich mich bei Opel auch nicht so gut aus)

Meine Frage lautet nun, ob diese Auswahl schonmal ein Anfang ist und für was ihr euch entscheiden würdet. Da hoffe ich jetzt auf Meinungen von Profis 🙂

Ich habe hier im Forum und allgemein im Internet natürlich auch schon geforscht und irgendwelche Mängel findet man tatsächlich bei jedem der oben genannten Autos. Beim Opel müssen ja gerne mal die Nockenwellenversteller getauscht werden, der KIA hat Probleme mit der Steuerkette etc. Allerdings muss ich persönlich sagen, dass der Opel GTC schon mein Favorit ist. Gibt es eine Liste von Punkten, die man beim Astra bei einer Besichtigung auf jeden Fall abarbeiten sollte? Muss auf etwas speziell geachtet werden? Ist der 1.6 mit 105 PS in Ordnung oder sollte es doch der mit 115 PS sein?

Ich danke euch schonmal und hoffe, dass ich hier auch im richtigen Thread bin, einen allgemeinen Auto-Thread habe ich nämlich leider nicht gefunden 😁

18 Antworten

@dbljn1301

Keinen mit 105 PS kaufen, wenn dann den 115 PS oder den 1.8 mit 125 bzw. 140 PS.
Aber für 4000 Euro mit nicht zu hoher Laufleistung bzw. in einem annehmbaren Zustand wird schwierig werden.
Und den 1.4 mit 90 PS bitte auch nicht, Steuerkette. Kann muss aber nicht mit Problemen sein, aber mit 100.000 km muss du rechnen das die gemacht werden muss.

Wie wäre es denn alternativ mit einem Astra G.
Es gibt mehr zufriedene Astra G Fahrer der letzen Baureihe als als Astra H Fahrer der 1. Generation.
Hier mal 2 Angebote, einer mit niedriger Laufleistung und neuem Zahnriemen und einer der günstig unter 2500 Euro ist.

https://www.autoscout24.de/.../...c556-aa35-6236-e053-e350040aa424?...

https://www.autoscout24.de/.../...36b5-037b-4a2f-985b-aa10a93df404?...

Wirst du auf Dauer mehr Freude haben mit für unter 4000 Euro.

Wo wohnst du denn?

Danke schonmal für deine Antwort!
Der Astra H gefällt mir optisch leider überhaupt nicht, ausserdem ist der auch schon etwas älter und 84 PS sind mir auch zu wenig 😁
Ich hab jetzt auf die schnelle die hier gefunden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://www.autoscout24.de/.../...8334-36d3-4e05-b607-86e294a0b100?...

Die sehen ja nicht schlecht aus, sind etwas über Budget aber handeln kann man sicher. Was ist denn mit dem 105er, dass du ihn nicht empfehlen kannst?

Beim 105 PS Motor verkoken die AGR Kanäle, Probleme mit dem Twin Port usw.
Wenn dann schaue dir mal den Astra H mit 66.000 Km an.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der schwarze hat schon mal auf der einen Seite am Scheinwerfer keine Blende mehr, Böser Blick genannt.
Und der andere hat von 2010 bis 2015 keinen Nachweis über weitere Inspektionen!

Schaue nach ob die Domlager noch in Ordnung sind, rosten gerne durch.
Ebenfalls ob Hupe Blinker und so weiter funktionieren, CIM Modul Probleme.
Diese Probleme hat der Astra G nicht und die 84 PS sind nicht so wenig wie du denkst und gut gepflegte Modelle haben fast keinen Rost.

Der böse Blick würde so oder so direkr runterkommen 😁
Ja, der mit 66.000 Km sieht sehr interessant aus, allerdings machen mich 66.000 Km bei 12 Jahren auch etwas stutzig. Kann ja nur bedeuten, dass der Wagen auf extremsten Kurzstrecken und/oder oft lange Standzeiten hätte, was beides nicht so toll ist.
Wie schon gesagt, ich fahr einen Golf V mit 75 PS und auch sehr oft einen Golf VI mit 105 PS und selbst der hat mir persönlich zu wenig Leistung, würde mich damit aber noch zufrieden geben, daher denke ich, dass die 84 PS vom Astra mich definitiv nicht glücklich machen werden. Und optisch sagt er mir halt gar nicht zu :/

Ähnliche Themen

Dann schaue doch mal in den Fahrzeugschein oder Brief bei der Besichtigung wer die Halter waren.
Vielleicht wurde der ja von einer Frau gefahren bzw. von Senioren.
Was soll denn daran nicht so dolle sein, ein Fahrzeug mit geringer Laufleistung?
Ich für meinen Teil habe bisher nur Fahrzeuge unter 80.000 km max. gekauft, ohne negative Folgen.
Wenn du im Raum Ruhrgebiet überwiegend unterwegs bist, bringen die 115 PS und mehr auch nicht viel, bei dem ganzen Stop and Go in den Städten.
Da würde ich eher ein Fahrzeug mit AT- Getriebe kaufen, was aber nicht mehr der Fall sein wird, 52 Jahre im Ruhrgebiet haben mir gereicht.
Landstraße und BAB OK, aber da ist überwiegend auch bei 130 km/h Schluss auf der A2, A40, A43, B1 durch Dortmund und was noch alles der Geier, da kommst du auch mit weniger Leistung vom Fleck.

Ich wohne auf dem Land und muss fast täglich einen gewissen Teil Autobahn und relativ viel Landstraße fahren, dazu kommt, dass ich im Oberbergischen wohne, daher auch viel Hoch und Runter, da kommt man bei der Leistung sehr schnell an die Grenzen, daher möchte ich auf keinen Fall unter 100 PS gehen.
Sagt man nicht, dass Kurzstrecken grausam für den Motor sind?

Entscheidend ist der Zustand. Wenn er läuft, dann läuft er. Selbst mit Kurzstrecken macht der seine 200.000 km, ist dann vielleicht etwas müder und verbraucht etwas Öl aber er läuft. Zum anderen muss er ja keine Kurzstrecken gefahren sein. Vielleicht mit dem Fahrrad auf Arbeit gefahren und am Wochenende dann längere Strecken mit dem Auto gemacht. Möglich ist alles. Oder am Tacho gedreht 😁

Da hast du wohl recht. Gibt es denn eine Möglichkeit, die Echtheit der Laufleistung vor Kauf zu überprüfen? Die Daten werden ja meistens an vielen Stellen gespeichert, aber selber eben mal auslesen geht vermutlich nicht oder?

So schlecht sind auch die 84PS nicht. Solide und im G immer noch "sportlicher" als der 105PS im GTC😉

Danke nochmals für die Empfehlung, aber der G ist definitiv raus 😁 Ich weiß, wie sind hier im Opel Forum aber ihr könnt natürlich auch andere Vorschläge machen, es muss jetzt nich zu 19372% unbedingt ein Opel sein. Wenn ihr euch auskennt, könnt ihr auch gerne was zu den anderen Autos aus dem 1. Post sagen oder auch ganz andere vorschlagen 🙂

Für das Geld bekommst du einen soliden 1.8er Vectra C. Die sind billiger als vergleichbar motorisierte Astra H's. Der GTS bzw. 5türer ist ja auch ganz schnittig.

Zitat:

@E-CE schrieb am 22. August 2017 um 20:08:49 Uhr:


So schlecht sind auch die 84PS nicht. Solide und im G immer noch "sportlicher" als der 105PS im GTC😉

Ja das stimmt.
Vor allem weil der Motor schön von unten Drehmoment aufbaut und nicht georgelt werden muss.
Eigentlich ein Plus für den Motor in den Bergen.
Und der 1.4 im Golf V hat nur 1.4 Liter Hubraum, ist das nicht ein 16 V Motor?
Klar, den muss du drehen um was zu spüren.

@dbjn1301

Den Koreaner würde ich schon mal weg lassen, versuche mal Ersatzteile günstig zu bekommen oder mal einen AT Motor wenn der defekt ist, bei den Japanern das gleiche.
Bei den Franzosen könnte schon besser sein, aber auch da bekommst du schwer gebrauchte Teile auf dem Schrottplatz wenn nötig.
Würde schon bei den deutschen Marken bleiben.
Schade das du es mal nicht versucht mit einer Probefahrt und nur nach dem optischen schaust.
Aber ein Vectra C wäre auch ein idealer Kandidat.
Aber nochmals nur nicht den 2.2 Benzin Motor nehmen.

Vectra C mit Z18XER und alles passt.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 23. August 2017 um 08:24:29 Uhr:


... bei den Japanern das gleiche.

Da brauchst du keine Teile 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen