GTC 1.9 CDTi BOV verbauen
Hi Leute,
wie man dem Threadnamen sicher schon entnehmen kann, habe ich vor mir in meinem GTC ein BOV einzubauen und ja ich bin mir über alle Folgen meiner Handlungen klar also bitte nur hilfreiche Beiträge.
Hab mich mal ein wenig informiert und bin auf folgendes BOV gestoßen "Bailey DV 26 Blow Off", ich würde gern wissen ob jemand von euch mit dem guten Stück schon erfahrung gemacht hat und wo der Unterschied zum DV 36 liegt.
Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten.
MfG Lukas
Beste Antwort im Thema
Zur Frage ob sich die 60EUR mehr lohnen enthalte ich mich, ich finde BOVs so nützlich wie n Kropf, vorallem bei nem Diesel... ;-)
32 Antworten
Lol, TE. Du solltest dir meine "hilfreichen" Beiträge ernst nehmen, BOV funktioniert beim Diesel nicht, da keine DK.
Es gibt extra sinnlose Fake-BOVs für Diesel mit elektr. Steuerung, außerhalb vom StVZo (würd mich nicht die Bohne Jucken), aber son Ding ist am Diesel megapeinlich. Sieht jeder blinder mit Krückstock dass es ein Fake ist. Und dann überholt dich son 1,6er T ohne BOV 😁 Kauf die lieber gescheide AGA oder optimiere dein Motor ein wenig für das Geld.
Beschäftige dich mal mit VTG Prinzip und funktionsprinzip von Dieselmotoren. Dann kannst du meine Beiträge als "sinnlos" erachten.
PS: Ferien?
Zitat:
Original geschrieben von mad_wayne
Hoffe ich konnte dir das Thema ein wenig näher bringen.
Auf jedenfall! Danke.
Ich dachte zuerst es dient ausschließlich dem Sound, aber wenn ich weiter lese .. steht in anderen Foren das dieses Teil auch den Turbolader entlasten soll bzw das dieser dann schneller wieder anspricht, oder?
Beim Turbobenziner schon, da Drosselkklappe verbaut ist!
Beim Diesel ist das Ding sinnloser als Papst seine Eier- Diesel hat keine Drosselklappe in herkömmlichen Sinne und die Steuerung von Lastzuständen läuft über Kraftstoff, nicht über Luft wie beim Benzinmotor. Da das Mischungsverhältnis weitgehend beliebig ist, braucht die Luftmenge nicht verändert zu werden. Beim Fahren steuert der Fahrer die Kraftstoffmenge mit Hilfe von Gaspedal und Einspritzanlage und die Anpassung der Luftmenge an die Kraftstoffmenge ist nicht nötig.
Deswegen ist das Ding beim Diesel.. na ja. Ich hab dazu schon was geschrieben.
Mag ja sein, dass ein BOV hinsichtlich seiner eigentlichen Nutzung also der Entlastung des Turboladers beim Diesel nicht so Sinnvoll ist wie bei einem Benziner, da keine Drosselklappen vorhanden sind aber wie schon erwähnt geht es mir bei dem verbauen eines BOV ausschließlich um den Sound und nicht um eine mögliche Turboladerschonung, was deinen Beitrag einfach sinnlos macht, tut mir leid. Und wenn du BOV's bei Dieselmotoren überflüssig findest, dann ist das ja wundervoll für dich, hilft dem Thread hier nur Null weiter.
Und nein ich habe keine Ferien.
Ähnliche Themen
Da es VTG-Lader ist, wird da nichts entlastet. Sinnloses peinliches Ding. Aber mach was du willst. Am besten noch in ATU Blinkbling-Regal leer kaufen..
Zitat:
Original geschrieben von mad_wayne
Mag ja sein, dass ein BOV hinsichtlich seiner eigentlichen Nutzung also der Entlastung des Turboladers beim Diesel nicht so Sinnvoll ist wie bei einem Benziner, da keine Drosselklappen vorhanden sind aber wie schon erwähnt geht es mir bei dem verbauen eines BOV ausschließlich um den Sound und nicht um eine mögliche Turboladerschonung, ...
Hi,
ähm, lies dir bitte nochmal den Link von Loug durch (über die Funktionsweise, den Abschnitt den ich Zitiert habe).
Die Drosselklappe (und zwar eine geschlossene) ist für die Ansteuerung der Ventils unabdingbar. Ohne Drosselklappe mach das niemals auf und es gibt auch keinen coolen pssssssscchhhhttt-Sound.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von mad_wayne
Mag ja sein, dass ein BOV hinsichtlich seiner eigentlichen Nutzung also der Entlastung des Turboladers beim Diesel nicht so Sinnvoll ist wie bei einem Benziner, da keine Drosselklappen vorhanden sind aber wie schon erwähnt geht es mir bei dem verbauen eines BOV ausschließlich um den Sound und nicht um eine mögliche Turboladerschonung,
Dann bau dir einen Kompressor mit Lufttank ein, schließ das Ding an das BOV an und lass ein Magnetventil bei jedem aus/einkuppeln die Druckluft schalten...ist ganz einfach über den Kupplungsschalter realisierbar...vom Kosten/Nutzenfaktor mal abgesehen...
Es gibt fertige Fake-Schaltungen für Diesel, so ist nicht. Lass den TE den Müll halt einbauen.
Bailey geht halt def. nicht, es muss ein Fake-BOV mit el. Ansteuerung sein. Sinn 😁 Kosten 😁 Nutzen 😁 Peinichkeitspaktor 😁 😁 😁
Also auf jedem Treffen hätte mich jeder wegen so´nem Ding AM DIESEL ausgelacht 🙂
Hi,
jetzt laßt ihn halt machen.
Rein interessehalber: Wo wird das Steuersignal bei den elektrischen Varianten angeschlossen?
Gruß Metalhead
Bei denen die ich kenne wird es am Kontaktschalter der Kupplung oder zusatzkontaktschalter am Pedal angescholossen und dann halt mit Unterdruck aus BKV oder Vakuumpumpe gesteuert.
Man verbaut sich quasi eine zusätliche Fehlerquelle wodurch LD und Unterdruck entweichen kann 🙂
Schon tolle Sache 🙂
EDS bietet so was in der Art auch an, da scheint es aber mehr um die Leistung zu gehen🙂
http://www.eds-motorsport.de/.../PopOff-Ventil-KIT-fuer-alle-Z16LEx
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Bei denen die ich kenne wird es am Kontaktschalter der Kupplung oder zusatzkontaktschalter am Pedal angescholossen und dann halt mit Unterdruck aus BKV oder Vakuumpumpe gesteuert.Man verbaut sich quasi eine zusätliche Fehlerquelle wodurch LD und Unterdruck entweichen kann 🙂
Schon tolle Sache 🙂
Hi,
das ist ja ne tolle Sache und beim Gaswegnehmen ohne Kuppeln (Schubbetrieb) bringt das dann nix.
Ok, egal, ist ja dann auch nur für den Show-Effekt.
Gruß Metalhead
Hi,
der nächste Post vom TE ist dann,
Irgendwie läuft mein Motor nichtmehr vernünftig, es werden Fehler bezgl. des Ladedrucks, usw. angezeigt 😁
Das ganze kam so plötzlich.
Zitat:
Original geschrieben von 03.09.00
EDS bietet so was in der Art auch an, da scheint es aber mehr um die Leistung zu gehen🙂
http://www.eds-motorsport.de/.../PopOff-Ventil-KIT-fuer-alle-Z16LEx
Z16LE* ist Turbobenziner, da macht es schon Sinn.