Gt28rs vs. k04

Audi TT 8N

hallo zusammen

hab mir überlegt demnächst evtl. einen größern Turbo mit sammt dem anderen gedöns wie Einspritzdüsen etc. zu verbauen.

wollte jetzt wissen welcher Turbolader besser geeignet ist. ein k04 oder ein gt28rs.

Kann man so ein Umbau selber machen (ohne abstimmen meine ich). quasi alles mechanische. oder braucht man da irgentwie spezialwerkzeug.

richi

223 Antworten

http://cgi.ebay.de/...24QQcategoryZ33597QQtcZphotoQQrdZ1QQcmdZViewItem

Habe ich gefunden. Ebay für 1600 start preis. sofort kaufen 2000. Schnepchen oder was`?

EdelstahlRacingkrümmer

+ GT28R Turbolader

doppelt Kugelgelagert

internes Wastegate

wassergekühlt

+Dichtungen

mit diesem Kit können bis zu 300PS erreicht werden

Grüsse Ole aus Norwegen.

Ich versteh nicht? Was bräuchte ich um aus meinem 180PS TT ungefähr 250PS zu machen? Chip und Lader? Was würde das kosten? Was brauche ich?

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG


Ich versteh nicht? Was bräuchte ich um aus meinem 180PS TT ungefähr 250PS zu machen? Chip und Lader? Was würde das kosten? Was brauche ich?

Wenn du einen Plug&Play Lader nimmst also einen Garrett Snap On brauchst du noch größere Einspritzdüsen und Chip. Und natürlich knapp 3000 Euro.

😉

hui 3000 tacken .. da kommt man aber bei nem k04 umbau billiger weg oder .ok weniger stress hat man .

Ähnliche Themen

Das Ebay kit ist zwar billig ,aber est ist nichtmal ein Garrett Lader .......

Zitat:

Original geschrieben von balla balla


Das Ebay kit ist zwar billig ,aber est ist nichtmal ein Garrett Lader .......

Seit wann ist einn GT28R kein Garrett Lader???

Zitat:

Original geschrieben von benobi


hui 3000 tacken .. da kommt man aber bei nem k04 umbau billiger weg oder .ok weniger stress hat man .

K04 ist auch nicht billiger, da man viel mehr Teile benötigt.

Läuft also auf gleiche hinaus. Mit dem K04 kommt man allerdings auf mehr Leistung, als mit dem K03 Snap-on hab ich mal gehört.

Und um einen größeren Snap-On zu verbauen, muss ich mehr getauscht werden.

😉

@ FLO

Weil GT28r ner ne Typenbezeichnung ist "!
Da wäre ich auch fast mal drauf reingefallen!!

ebay: Gt28r für 579euro!! es kann schon ein gt28r Lader sein,aber keiner Von Garrett, halt irgendne Kopie😁

Danke Flo_BS

DAnn wird es zuerst wohl doch nur beim Chiptuning bleiben ^^

@balla balla

richtig ! momentan sind viele fernost nachbauten am markt, die als gt28r(s) angeboten werden. i.d.r. wird dann aber auch nicht von "garrett" gesprochen.

zu der qualität muss man dann nichts mehr sagen.

ieh, was das denn?🙁 Aber es gibt doch auch einen Garrett GT28R, oder? Oder war das ein GT28S? Und was für Firmen sind das, die sowas nachbauen??? Eine 2 Mann Hinterhofklitsche kann ja nicht mal eben 100 Lader basteln🙄 Oder sind das Teile, die während der Qualitätsprüfung bei Garret vom Lastwagen gefallen sind und nun unter einem anderen Namen als ungelogen neuwertig, aber verschwiegen minderwertig verkauft werden?!

In Billigländern wird ja alles möglich nachgebaut. Also warum nich tauch Turbolader...Ich hab das schon öffter gehört mit den Billigturbos.

ja sicher, dass alles ohne Sinn und Verstand kopierbar ist, ist bekannt😉

Aber einen Turbolader nachzubauen ist bestimmt nicht so einfach, wie einen DVD Player nachzumachen.

Man braucht zumindest jemanden, der den Aluverdichter und das hochfeste Abgasgehäuse gießt, maschinelle Bearbeitung der Gehäuse durchführt, Welle mit Verdichter und Turbinenrad macht etc. Wastegate und Lagerung kann man evtl. zukaufen, aber irgendwie kann ich mir bisher noch nicht so recht transparent machen, wie und für welchen Preis man so eine Sache durchzieht und dann auch noch mit erheblichem Gewinn verkaufen kann. Es geht ja auch nicht nur um einen einzigen Ladertyp, sondern bestimmt werden von solchen Gaunern diverse gängige Typen nachgebaut

Zitat:

Original geschrieben von i need nos
Man braucht zumindest jemanden, der den Aluverdichter und das hochfeste Abgasgehäuse gießt,

@inn,

wo liegt denn das Problem, wenn Du 1000 Turbolader brauchst, Dir einen Hersteller suchst der Turbolader baut, diese Lader fertigen läßt und unter irgendeinem nicht geschützten Namen verkaufen willst?

Wenn nachweislich sogar Teile für Flugzeuge gefälscht und verkauft werden...

Einem Turbolader Hersteller ist es egal, wie und für wen er seine Kapazitäten nutzt. Und der Verkauf der Ware ist auch nicht illegal... so lange kein geschützter "Markenname" drauf steht.

das ist dch genau das, was ich meine: bei 1000 Teilen ist das kein Problem, aber wenn man 1000 Lader und jeweils 10 verschiedene Typen anbietet, dann muss man schon mehr Kapital einsetzen, als ein einzelner Unternehmer sich meist überhaupt leisten kann.

Zumindest sind wir usn wohl alle einig, dass die Qualität eines solchen Laders wohl sehr zu wünschen übrig lässt...

Ähnliche Themen