Gt28rs vs. k04
hallo zusammen
hab mir überlegt demnächst evtl. einen größern Turbo mit sammt dem anderen gedöns wie Einspritzdüsen etc. zu verbauen.
wollte jetzt wissen welcher Turbolader besser geeignet ist. ein k04 oder ein gt28rs.
Kann man so ein Umbau selber machen (ohne abstimmen meine ich). quasi alles mechanische. oder braucht man da irgentwie spezialwerkzeug.
richi
223 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KoDos1
von benobi
diese Frage würde mich auch brennend interessieren😕
220 PS?
Also größere Düsen müssen da schon rein. Mit dem einen LLK wirst du wohl nur 240 PS realisieren können.
😉
Stefan korrigier mich bitte, falls ich mich irre.
Wer könnte Mir evtl. weiterhelfen bezüglich der 320PS Marke?😁
Ich frag mich nur eins:
Wenn die Garrett wirklich so schlecht sind, warum steigen Firmen wie Rothe auf Garrett um?! Warum hat z.B. HGP zu 90% Garrett...
Mein Tuner meinte auch, er hat jetzt mehrere Garrett "GT" im Renneinsatz und die halten schon ewig im Rennbetrieb. Also NUR Vollgas. Und wenn die da halten, dann auch auf der Straße.
Die Leute die Garrett schlecht machen, sind doch eigentlich nur die alteingesessenen KKK Tuner. Aber jeder der einen fährt, sagt er funktioniert super. Zumindest kenn ich keinen dem er kaputt gegangen ist.
Ich kenn aber auch einen K16 Umbau, bei dem der Lader nach ca. 5.000km angefangen hat Öl zu spucken. Deswegen kann man auch nicht sagen, alle K16 sind Schrott.
Wenn ich mal nen zwischenruf starten dürfte!
@DR
Welchen Lader steckt eigentlich in deinem evo3 umbau? Garrett aber welcher?
so jetzt dürft ihr weiter streiten! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bigblock8
Wenn ich mal nen zwischenruf starten dürfte!
@DR
Welchen Lader steckt eigentlich in deinem evo3 umbau? Garrett aber welcher?so jetzt dürft ihr weiter streiten! 😉
Ich weiss es, ich weiss es.....!!! 😁
aber ich sag es nicht! 😁 😁
@flo
hehe, glaubst du ? 😁
aktuell fahre ich einen umgebauten gt3076r. das interne wastegate ist ausgebaut und die öffnung wurde um ca. 1cm aufgespindelt. das abgasgehäuse ist innen geglättet und geweitet. der laderausgang wurde umgestaltet und auf externes wastegate umgebaut.
dadurch erreiche ich ein sehr spontanes ansprechverhalten des laders.
aktuell bereite ich aber meinen komplett neuen evo4-motor vor, der in ca. zwei bis drei wochen eingebaut wird.
diesmal dann mit 2.0 liter hubraum und noch deutlich größerem lader sowie einigen anderen sehr interessanten veränderungen. das neue setup wird dann so ziemlich die grenze des machbaren bei diesem motor darstellen. leistungsmäßig wird dann eine "6" an erster stelle erwartet. 😛
details und diagramme folgen zu gegebener zeit.
der neue lader ist echt nett 🙂
muss stefan nur aufpassen das er nicht die ganzen 316i´s aufsaugt, nicht das der lader noch nen schaden nimmt 😁
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
@flo
hehe, glaubst du ? 😁
aktuell fahre ich einen umgebauten gt3076r. das interne wastegate ist ausgebaut und die öffnung wurde um ca. 1cm aufgespindelt. das abgasgehäuse ist innen geglättet und geweitet. der laderausgang wurde umgestaltet und auf externes wastegate umgebaut.
dadurch erreiche ich ein sehr spontanes ansprechverhalten des laders.aktuell bereite ich aber meinen komplett neuen evo4-motor vor, der in ca. zwei bis drei wochen eingebaut wird.
diesmal dann mit 2.0 liter hubraum und noch deutlich größerem lader sowie einigen anderen sehr interessanten veränderungen. das neue setup wird dann so ziemlich die grenze des machbaren bei diesem motor darstellen. leistungsmäßig wird dann eine "6" an erster stelle erwartet. 😛details und diagramme folgen zu gegebener zeit.
wie wat nur noch 68ps? 😁
Nunja 350-380 reichen uns erstmal. Welchen Turbo, mal schaun.
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
@flo
hehe, glaubst du ? 😁
aktuell fahre ich einen umgebauten gt3076r. das interne wastegate ist ausgebaut und die öffnung wurde um ca. 1cm aufgespindelt. das abgasgehäuse ist innen geglättet und geweitet. der laderausgang wurde umgestaltet und auf externes wastegate umgebaut.
dadurch erreiche ich ein sehr spontanes ansprechverhalten des laders.aktuell bereite ich aber meinen komplett neuen evo4-motor vor, der in ca. zwei bis drei wochen eingebaut wird.
diesmal dann mit 2.0 liter hubraum und noch deutlich größerem lader sowie einigen anderen sehr interessanten veränderungen. das neue setup wird dann so ziemlich die grenze des machbaren bei diesem motor darstellen. leistungsmäßig wird dann eine "6" an erster stelle erwartet. 😛details und diagramme folgen zu gegebener zeit.
Dann ist ja passend zum WSV ein modifizierter gt3076r zu haben! 😉
Zitat:
Original geschrieben von bigblock8
Dann ist ja passend zum WSV ein modifizierter gt3076r zu haben! 😉
Na viel Spaß! Dafür brauchste noch ne ganze Menge mehr!!
😉
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Na viel Spaß! Dafür brauchste noch ne ganze Menge mehr!!
😉
Schon klar! Sollte auch eigentlich nicht ganz ernst gemeint sein!
Aber was man hat das hat man 🙂
der komplette evo-motor incl. lader, downpipe, wastegate etc. steht dann zum verkauf. 😉
läuft der auch mit Erdgas? 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
der komplette evo-motor incl. lader, downpipe, wastegate etc. steht dann zum verkauf. 😉
ein Frontler mit 500 PS?😰😎😁
alles damit die allradler mehr gummi vor der ampel haben. jemand muss ja die reifenhersteller unterstützen 😉