Gt vs. Sportline
Bin gerade von einer Probefahrt mit dem Golf V GT 1.4TSI zurück und wow einfach nur genial. Das einzige was den Spaß ein bißchen trübte war der Verbrauch.
Der bewegte sich so um die 9-10 Liter als Diesel-Fahrer der so 6-6,5Liter gewöhnt ist ziemlich viel. Somit aus der Traum vom TSI und zurück zum 2.0TDI.
Ich will mir den 2.0TDI Sportline bestellen und habe einige Fragen bezüglich der Ausstattung im Vergleich zum GT
1. Sind die Sportsitze vom GT auch im Sportline?
2. Gibt es im GT ein anderes Sportfahrwerk oder eine andere Abstimmung?
3. die Lenkung vom GT ist ja eine Servotronic wird die auch im Sportline verbaut?
4.will mir für den Sportline das Individual Paket bestellen, hat der GT andere Stoßstangen?
und letzte Frage
5. der GT hatte ein RCD 300 mit 8 Lautsprecher und ich muss sagen das hat mir sehr gut gefallen wie groß ist der Unterschied zum RCD 500 mit VW Sound?
Danke schonmal für die Antworten
Gruß Steffen
44 Antworten
beim stöbern durch den konfigurator ist mir folgendes aufgefallen:
1.) es gibt eine option "Rücksitzbank ungeteilt, Lehne asymmetrisch geteilt umklappbar, mit Mittelarmlehne und Durchlademöglichkeit" für satte 155 euro. vielleicht habe ich ja falsche vorstellungen aber ist das nicht etwas unverschämt?
was bekommt man denn, wenn man das nicht ordert? ist die rücksitzbank dann starr oder nur die lehne einteilig (aber trotzdem klappbar)?
2.) wenn ich das richtig gesehen habe, verfügt der gt standardmäßig über 17" alufelgen namens "ClassiXs". zudem stehen in der extraliste noch alufelgen gleicher größe (!) für 500 - 600 euro aufpreis. 18"er gar für 900 euro!
für den preis müßte es die felgen ja als 2. satz zu den originalfelgen dazu geben.
So dann melde ich mich auch mal wieder zu Wort.
Habe heute mit meinem Freundlichen telefoniert und mir mal den GT TDI durchrechnen lassen. Im Vergleich zum Sportline kostet der GT 27€ mehr in Puncto Rate und Versicherung! Habe ich richtig gelesen, dass der GT nur ca. 1/2 Liter mehr verbraucht als der 140PS TDI? Ist ja für die Mehrleistung gar nicht mal schlecht.
Grübbele nun ein bißchen nach 2.0TDI Sportline mit Individual Paket und Indianapolis oder 27€ mehr und nen GT mit den "Standart Felgen" wo die Heckschürze net lackiert ist und höherer Dieselverbrauch!!! MMMh oder doch nen TSI das wären 35€ weniger im Monat als zum GT TDI. Fahre unter 20000km aber wie gesagt bei der Probefahrt hat es echt zum Gas geben verführt und dann die Rechnung an der Tanke.
Tips!!!
Gruß Steffen
PS: Habe einigen Usern schon eine PN geschrieben bezüglich ein paar Pics über den GT!!!
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Lehne ist dann einteilig aber natürlich klappbar.
Falsch !
lediglich die Durchlademöglichkeit mit der klappbaren Mittelarmlehne macht den Unterschied.
Tschau
Vadder
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sevendust
So dann melde ich mich auch mal wieder zu Wort.
Habe heute mit meinem Freundlichen telefoniert und mir mal den GT TDI durchrechnen lassen. Im Vergleich zum Sportline kostet der GT 27€ mehr in Puncto Rate und Versicherung! Habe ich richtig gelesen, dass der GT nur ca. 1/2 Liter mehr verbraucht als der 140PS TDI? Ist ja für die Mehrleistung gar nicht mal schlecht.
Grübbele nun ein bißchen nach 2.0TDI Sportline mit Individual Paket und Indianapolis oder 27€ mehr und nen GT mit den "Standart Felgen" wo die Heckschürze net lackiert ist und höherer Dieselverbrauch!!! MMMh oder doch nen TSI das wären 35€ weniger im Monat als zum GT TDI. Fahre unter 20000km aber wie gesagt bei der Probefahrt hat es echt zum Gas geben verführt und dann die Rechnung an der Tanke.
Tips!!!
Gruß Steffen
Bezüglich laufender Kosten und Verbrauch bei gleicher Fahrweise des TDI /TSI guck dir den ersten Beitrag an:
http://www.motor-talk.de/t1160841/f217/s/thread.html
Du brauchst bei gleicher Fahrweise nach Meinung der Auto Motor u. Sport -Redakteure sage und schreibe 140.000 km (!), um die Mehrkosten des TDI wieder reinzufahren. 😉
Ob Du nun nen Sportline + Individual oder nen GT nimmst, solltest Du bei vergleihbaren Kosten ganz Deinen Bauch entscheiden lassen, was besser zu dir passt.
In der aktuellen Kaufberatung von Autobild (automobil Tests) zum Golf V ist der GT TSI neben einem Golf Plus mit 140 PS TDI als die Empfehlung unter den Gölfen dargestellt worden:
Zitat
"Flexibel, stark und sparsam - eine gelungene Mischung. Das gilt auch für den sportlichen GT. Die fehlenden 30 PS zum GTI fallen kaum ins Gewicht!..
Ja, richtig gelesen: GT statt GTI, denn wir halten den neuen 1,4-Liter-Benziner für den Geheimtipp und ziehen ihn dem großen Bruder vor. Außen ein Schuss GTI mit Sportfahrwerk und 17-Zoll-Rädern, innen Sportsitze, Lederlenkrad und das kleine Motorwunder: Der 1,4-Liter treibt und spart, dass es eine wahre Freude ist. Ein Triebwerk mit Zukunft - und für 23.425 Euro als Fünftürer ein kluger Kauf."
Hoffe geholfen zu haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gehteeihh
In der aktuellen Kaufberatung von Autobild (automobil Tests) zum Golf V ist der GT TSI neben einem Golf Plus mit 140 PS TDI als die Empfehlung unter den Gölfen dargestellt worden:
Zitat"Flexibel, stark und sparsam - eine gelungene Mischung. Das gilt auch für den sportlichen GT. Die fehlenden 30 PS zum GTI fallen kaum ins Gewicht!..
Ja, richtig gelesen: GT statt GTI, denn wir halten den neuen 1,4-Liter-Benziner für den Geheimtipp und ziehen ihn dem großen Bruder vor. Außen ein Schuss GTI mit Sportfahrwerk und 17-Zoll-Rädern, innen Sportsitze, Lederlenkrad und das kleine Motorwunder: Der 1,4-Liter treibt und spart, dass es eine wahre Freude ist. Ein Triebwerk mit Zukunft - und für 23.425 Euro als Fünftürer ein kluger Kauf."Hoffe geholfen zu haben 🙂
Kaum ins Gewicht heisst, fällt aber doch ein bißchen ins Gewicht 😁
Und für den 50 Jährigen Autobild redakteur kann der GT durchaus der Geheimtipp sein, aber ich hätte mir nie im Leben einen GT TSI geholt.
Der GTI passt wunderbar zu mir und da ist VW was richtig geiles gelungen.
Und dabei kann ich VW nicht leiden und den Golf nicht ausstehen 😁
Und Aussen ist der GT nicht mit dem GTI Fahrwerk und felgen gesegnet (wobei, GTI und 17 Zöller?? geht ja gar nicht) und innen sind weder die Sportsitze und erst recht gar nicht das Lenkrad identisch.
Kleiner Tipp,schonmal gelesen das jemand in seinen GTI ein GT Lenkrad einbauen lassen will?^^.
Und bei meiner Ausstattung wäre der GTI nur 800 Euro teurer gewesen als der GT.
Und dabei hätte ich dann schlechtere Sitze, hässlicheres Lenkrad,DSG Schalthebel,Tacho usw,usw.
Und bezüglich Verbrauch,der juckt mich bei meinem GTI gar nicht 😁
Mein Spassmobil darf sich ruhig was gönnen 😁
Wo Leistung rauskommt,darf auch was reinlaufen.
Bissel was zum thema, bei unter 20t KM im jahr lohnt sich finanziell der TDi gar nicht.
Kann bis auf weniger Verbrauch sowieso alles schlechter als der TSI.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Bissel was zum thema, bei unter 20t KM im jahr lohnt sich finanziell der TDi gar nicht.
Kann bis auf weniger Verbrauch sowieso alles schlechter als der TSI.
Nach Deiner letzten Rechnung waren es schon 30t/km im Jahr, aber Schwam drüber...
Bei mir lohnte sich der TSI (+20000km/jahr) nicht und da es den TSI zu dem Zeitpunkt noch nicht mit DSG gab stand eh kein anders Auto zur Debatte. Die hier beschriebenen Verbrauschwerte stimmen. Ob nun der Mytos GTI mit Lenkrad und allen anderen optischen Finessen dem wirtschaftlichen Verbrauch der GT´s überwiegen, muß jeder selbst wissen. Bestimmt kann man den TSI auch wirtschaftlich fahren, nur hätte ich nicht jeden morgen, auf dem Weg zur Arbeit eine 5 vor dem Komma der Verbauchsanzeige stehen, mit dem TSI.
Also, rechne und mal den GT TDI probefahren!
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Ein Gamer
Nach Deiner letzten Rechnung waren es schon 30t/km im Jahr, aber Schwam drüber...
Der Threadersteler sagte,das er weniger als 20t km im Jahr fährt.
Und wenn bei unter 30t Km/Jahr der TSI nicht lohnt,wird es logischerweise bei unter 20t KM ebenfalls so sein.
Logisch,oder?^^
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Der Threadersteler sagte,das er weniger als 20t km im Jahr fährt.
Und wenn bei unter 30t Km/Jahr der TSI nicht lohnt,wird es logischerweise bei unter 20t KM ebenfalls so sein.
Logisch,oder?^^
Richtig, das hab ich auch so gelesen, nur wen interessiert denn die Frage "wann lohnt sich etwas NICHT" sonder viel mehr, ab wann lohnt sich etwas. Ob man nun unter 20t/km ist... das können auch 5t/km im Jahr sein...
Zitat:
Original geschrieben von Ein Gamer
Richtig, das hab ich auch so gelesen, nur wen interessiert denn die Frage "wann lohnt sich etwas NICHT" sonder viel mehr, ab wann lohnt sich etwas. Ob man nun unter 20t/km ist... das können auch 5t/km im Jahr sein...
Also das ist doch Jacke wie Hose.
Wenn ich sage, ein TSI lohnt sich bei unter 30t Km im Jahr,dann ist der Kern meiner Aussage identisch,wie wenn ich sage, der GT TDI lohnt sich ab 30t km im Jahr.
also, als kopfentscheidung ist der tsi auch meiner meinung nach die erste empfehlung und dem gti vorzuziehen.
aber beim autokauf wird ja auch schon mal aus dem bauch heraus entschieden.
und da bringts der gti einfach. die optik innen und außen sowie die besseren fahrleistungen lassen einen schnell den verbrauchsvorteil des moderneren tsi vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
also, als kopfentscheidung ist der tsi auch meiner meinung nach die erste empfehlung und dem gti vorzuziehen.
aber beim autokauf wird ja auch schon mal aus dem bauch heraus entschieden.
und da bringts der gti einfach. die optik innen und außen sowie die besseren fahrleistungen lassen einen schnell den verbrauchsvorteil des moderneren tsi vergessen.
Ich selber fahre einen GT TDI und stand auch vor der Frage GTI oder GT TDI.
Wirtschaftlich gesehen kam natürlich nur der GT TDI in Frage, da dieser mir ca. 1300€ im Jahr gegenüber den GTI einspart bei ca. 20 TKM im Jahr, (Ich tanke in Holland nochmals ca. 13Cent günstiger)
Wäre aber die Wahl zwischen GT TSI und GTI gewesen, hätte ich mich sofort für den GTI entschieden, weil dieser einfach wesentlich besser ausgestattet ist und optisch (innen und außen) mehr zu bieten hat und im ganzen das günstigere Angebot ist. (Vegleich beide mal bei identischer Ausstattung)
Der Verbrauch sollte nicht kaufentscheidend sein, denn zwischen diesen beiden Motoren ist nich der große Unterschied zu erwarten, ( vielleicht 1,0- 2L max.) und wenn man 25-35000 Euronen für einen Golf ausgibt, kann das doch kein ausschlaggebender Kaufgrund sein, oder?
Also mein Tip GTI !!!
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von sevendust
So dann melde ich mich auch mal wieder zu Wort.
Grübbele nun ein bißchen nach 2.0TDI Sportline mit Individual Paket und Indianapolis oder 27€ mehr und nen GT mit den "Standart Felgen" wo die Heckschürze net lackiert ist und höherer Dieselverbrauch!!! MMMh oder doch nen TSI das wären 35€ weniger im Monat als zum GT TDI. Fahre unter 20000km aber wie gesagt bei der Probefahrt hat es echt zum Gas geben verführt und dann die Rechnung an der Tanke.Tips!!!
Gruß Steffen
PS: Habe einigen Usern schon eine PN geschrieben bezüglich ein paar Pics über den GT!!!
Der Thread droht gerade wieder zu einer GT/GTI-Diskussion zu entarten. Aber soweit ich dich verstanden habe, war der GTI nie von Interesse. Da dieser Dein Spritkostenproblem nicht löst, lass ich ihn dann auch mal außen vor.
Ich finde die GT Optik besser als die Individual-Optik. GT-Front kommt halt bei hellen Autos gut raus, ein schwarzer bietet natürlich viel Understatement. Die schwarze Heckschürze fand ich auch erst komisch, finde sie mitllerweile aber gut: Auto wirkt nicht so hoch.
Motorenmäßig könnte ja auch der kleine TSI eine Option sein. Der ist etwas günstiger und verbraucht vor allen Dingen nur Super, sollte weitestgehend mit dem GT-Motor übereinstimmen. Den würde ich dem 140 PS-TDI auf jeden Fall vorziehen, den die DPF-Version soll recht schlechte Manieren haben (ams). Rechne vielleicht den nochmal durch.
Zitat:
Original geschrieben von gehteeihh
In der aktuellen Kaufberatung von Autobild (automobil Tests) zum Golf V ist der GT TSI neben einem Golf Plus mit 140 PS TDI als die Empfehlung unter den Gölfen dargestellt worden:
Zitat
"Flexibel, stark und sparsam - eine gelungene Mischung. Das gilt auch für den sportlichen GT. Die fehlenden 30 PS zum GTI fallen kaum ins Gewicht!..
Ja, richtig gelesen: GT statt GTI, denn wir halten den neuen 1,4-Liter-Benziner für den Geheimtipp und ziehen ihn dem großen Bruder vor. Außen ein Schuss GTI mit Sportfahrwerk und 17-Zoll-Rädern, innen Sportsitze, Lederlenkrad und das kleine Motorwunder: Der 1,4-Liter treibt und spart, dass es eine wahre Freude ist. Ein Triebwerk mit Zukunft - und für 23.425 Euro als Fünftürer ein kluger Kauf."
Hoffe geholfen zu haben
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Kaum ins Gewicht heisst, fällt aber doch ein bißchen ins Gewicht 😁
Und für den 50 Jährigen Autobild redakteur kann der GT durchaus der Geheimtipp sein, aber ich hätte mir nie im Leben einen GT TSI geholt.
Immer wieder lustig:
alle
Autozeitungen: kleiner Fahrleistungsunterschied,
großer Verbrauchsunterschied
GTI-Fahrer: großer Fahrleistungsunterschied,
kleiner Verbrauchsunterschied
Komisch, wie kommt das denn? 😁