GT steht beim Händler

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Als ich heute meinen Wagen von der 60.000er Inspektion abgeholt habe, stand er im Ausstellungsraum: Der lang ersehnte Golf GT. Mein erster Eindruck: Nicht so prickelnd. Der geht glatt weg wie der Sportline. Keine herausragenden Auffälligkeiten wie der GT. Lediglich der Doppelauspuff. Aber mal sehen, wie die erste Probefahrt sein wird 🙂

207 Antworten

hallo,

ich erlaube mir mal hier zu posten, und kein neues topic zu eröffen.

heute der anruf vom vw fuzzi: " in den nächsten tagen rollt ihr GT auf den hof"

ich: " is ja doll, aber der sollte in wolfsburg abgeholt werden !!!!!"

er: ...........................

ich: haben sie mich verstanden?

er: äähhhh....stimmt, muss ich jetzt mal schauen.

das ergebnis kann ich mir selber denken: ich werde den wagen beim händler abholen müssen, weil der dödel es verschlampt hat. ich sehe keine rechtliche grundlage da was dran zu ändern. und ich habe auch keine lust mich da jetzt zu zanken. kostet nur nerven...

ps: steuer liegt bei 94 euro im jahr

Zitat:

Original geschrieben von abarthstilo


ich erlaube mir mal hier zu posten, und kein neues topic zu eröffen.

Passt doch zum Topic: GT steht beim Händler! 😁

mega *lol*

ich brech ab.....

Zitat:

Original geschrieben von benv


Der GT verbraucht ca. 8-knapp 10 Liter, der GTI 8,5-11,5.

man weiß echt nicht mehr, wem man glauben soll.

Zeitschriften berichten, das 6,5 locker drinn wären,
und hier im Forum, fahren die Leute den mit 10,0

Nun werd ich mir mal doch lieber nach was sparsameren
umsehen müssen. 🙁

Ähnliche Themen

@benv
Der GT kostet im Jahr 89€.
Wo du die 190€ her hast, musste mal erklären.
Außerdem wird der Verbrauch beim GT auch deutlich niedriger liegen.
Versteh mich nicht falsch, der GTI ist ein hervorragendes Auto, aber der GT ist in Anschaffung, Versicherung, Steuern, Benzin.... in allen Belangen halt günstiger. Mal deutlicher, mal weniger deutlich. Aber das ist definitiv für viele ein Kaufgrund.

@FanaticBee
Du sprichst mir aus der Seele.....

Zitat:

Original geschrieben von Rußschleuder


man weiß echt nicht mehr, wem man glauben soll.

Zeitschriften berichten, das 6,5 locker drinn wären,
und hier im Forum, fahren die Leute den mit 10,0

Nun werd ich mir mal doch lieber nach was sparsameren
umsehen müssen. 🙁

ich hab erst einen gesehen der den hat 😉

10 Liter braucht man nie im leben außer man fährt schnell.

Den müssen erstmal ein paar Leute haben bevor man was über hohen oder niedrigen Verbrauch sagen kann 😉

benv du scheinst echt keinen Plan zu haben und redest hier ne Menge schwachsinn und ein paar Leute glauben dir auch noch, man man man....!!!!

Also der GT kostet an Steuern 94€, wie von abarthstilo schon richtig geschrieben.

Der GT benötigte in den bisherigen Tests zwischen 1,5-2l weniger als der GTI und das wären bei 15.000km im Jahr bis zu 390€ Ersparnis! Die Steuer beträgt beim GTI 41€ mehr als beim GT also 135€.

Was Versicherung angeht, hier die Daten vom GT
Typklassen (KH/VK/TK) 16 19 22

hier GTI
Typklassen (KH/VK/TK) 17 22 25

Zudem hat der GT eine Steuerkette, also nochmal eine Ersparnis von 100€/Jährlich (da man einen Zahnriemen alle 5-6Jahre wechseln sollte, selbst wenn nicht die Grenzwerte an Laufleistung zusammen kommen)

Man kann also locker bis zu 600€ im Jahr mit einem GT gegenüber dem GTI sparen bei einer Laufleistung von 5Jahren und günstiger ist er ja auch noch.
Nicht jeder wäre bereit 50€ im Monat (+Anschaffungskosten) mehr aufzuwenden um nur einen GTI zu fahren.

Wenn mich nicht alles täuscht bin ich der Einzige im Forum, der bereits einen TSI besitzt. Wenn jemand etwas über Verbrauch sagen kann, dann nehme ich für mich in Anspruch, dass ich das bin. Falls jemand mal hier oder da die Gelegenheit zu einer Probefahrt hatte, so hat er ihn wohl mit viel Freude und Spaß getreten und mag auch bei 10 l/100 km gelandet sein.

Ich bin heute meine 9 km zur Arbeit gefahren und habe 7,2 l/100km gebraucht nach Anzeige. Dabei war die Kaltlaufphase, beginnend von etwa 1 °C, max. Geschwindigkeit lag bei 100 km/h, etwa 2 km bei 30 km/h im Werk des Arbeitgebers mit ein wenig Stop and go. Auf dem Rückweg hatte ich den gleichen Verbrauch, hatte aber noch eine Ampel und das Öffnen meiner Garage bei laufendem Motor "kostete" mich 0,2 l/100 km. Bei der ganzen Fahrerei bin ich zurückhaltend gefahren und der Motor wurde nicht über 3000 1/min gezogen. Ich bin für meinen Teil vom Verbrauch beeindruckt. Er verbraucht bei meiner Fahrweise definitiv nicht mehr Sprit als mein alter Golf III mit 75 PS, hat aber mehr als doppelt sovel Leistung und beschleunigt vervorragend und spontan aus unteren Drehzahlen heraus. Eine sportlichere Fahrweise als bei meinem alten Wagen kann ich gar nicht verhindern. Dabei wird der Motor aber offenbar nur gekitzelt.

Für all diejenigen, die nun meinen, wozu kauft man sich so ein Auto, um damit vernünftig und besonnen zu fahren. Antwort: Ich habe es nicht nötig mich im Straßenverkehr zu beweisen und wenn ich mich austoben möchte, so steige ich auf mein Rennrad. Das Auto hat in meinen Augen mehr als ausreichend Reserven, um sich stressfrei auf der Autobahn in die Überholspur einzureihen oder kurze Zwischensprints zu absolvieren. Mein alter war da nicht mehr zeitgemäß.

Für diesen Luxus war ich bereit mehr auszugeben, schließlich bekomme ich ja auch ein mehr an Auto. Aber ich bin nicht bereit deutlich mehr an Spritkosten gegenüber meinem alten zu haben, da ich erwarte die technische Weiterentwicklung an der Zapfsäule spüren zu können. In diesem Punkt enttäuscht mich der GTI und kam für mich daher nicht in Frage. Ansonsten ist der GTI ein irre gutes Auto mit einem sehr attraktiven Innenraum, der vom sportlichen Aspekt enormen Fahrspaß bereitet und ein akustisch toll abgestimmtes Auspuffsystem hat.

Um von A nach B mit zwei unterschiedlichen Autos zu kommen unter identischen Bedingungen wie Rollwiderstand, Gegenwind, etc., so brauchen beide hierfür die gleiche Leistung. Wenn aber der Spritverbrauch um mehr als einen Liter differiert, so zeigt das einen schlechten Wirkungsgrad bei einem der Autos auf. Beim GTI ist es der Turbolader, prinzipbedingt. Dazu kommt, dass die innere Reibung eines hubraumstärkeren Motors größer ist als bei einem entspr. kleineren. Das ist der Grundgedanke vom Downsizing. Darüber hinaus ist die Auspuffanlage des TSI auf 1050 °C ausgelegt, so dass am Ende eines Verbrennungszyklus auf eine Nacheinspritzung zur Verdunstungskühlung der Abgase verzichtt werden konnte. Dies zeigt mit, dass beim TSI alle Register zur Spritsparung gezogen wurde und die Praxis bestätigt es mir.

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


benv du scheinst echt keinen Plan zu haben und redest hier ne Menge schwachsinn und ein paar Leute glauben dir auch noch, man man man....!!!!

Also der GT kostet an Steuern 94€, wie von abarthstilo schon richtig geschrieben.

Der GT benötigte in den bisherigen Tests zwischen 1,5-2l weniger als der GTI und das wären bei 15.000km im Jahr bis zu 390€ Ersparnis! Die Steuer beträgt beim GTI 41€ mehr als beim GT also 135€.

Was Versicherung angeht, hier die Daten vom GT
Typklassen (KH/VK/TK) 16 19 22

hier GTI
Typklassen (KH/VK/TK) 17 22 25

Zudem hat der GT eine Steuerkette, also nochmal eine Ersparnis von 100€/Jährlich (da man einen Zahnriemen alle 5-6Jahre wechseln sollte, selbst wenn nicht die Grenzwerte an Laufleistung zusammen kommen)

Man kann also locker bis zu 600€ im Jahr mit einem GT gegenüber dem GTI sparen bei einer Laufleistung von 5Jahren und günstiger ist er ja auch noch.
Nicht jeder wäre bereit 50€ im Monat (+Anschaffungskosten) mehr aufzuwenden um nur einen GTI zu fahren.

Die Differenz ist Ausstattungsbereinigt gerade mal 1300 Euro.

Dafür bekommt man ein deutlich eigenständigeres Design, ein geniales Lenkrad und bessere Sitze.

Steuerkette hat der GTI logischerweise auch, schon sind wir bei 431 Euro im Jahr.

Ist nicht wenig. Dafür fährt man aber einen GTI. Das ist ein Weltbekannter Namen, den GT kennt doch keiner der sich nicht für einen Golf interessiert.

Fahrspass ist beim GTI auch höher. Nicht die Welt besser, aber besser.
Zudem kann man im GTI das geniale DSG kaufen und ohne DSG wäre ich nicht bei VW gelandet.
Zudem gibts auch eine Standheizung beim GTI,beim TSI wenn überhaupt angeblich erst in einem Jahr (oder?)

Also die Mehrkosten im Jahr zum GTI kann ich jeden nur empfehlen.
Wenn ich mir vorstelle, ich müsste die ganze Fahrt über auf dieses Schalftabellten Lenkrad schauen, ne danke.

GTI ist Mythos, GT ist ein optisch stinknormaler Golf mit Interessantem Motorenkonzept.

Mal sehen ob es bald ein 2 Liter Turbo/Kompressor gibt.

so wie Gourmet das geschrieben hab sehe ich das auch.
Mein nächste Auto wird aber ein bisschen mehr als mein jetziges Verbauchen :P

Zitat:

Original geschrieben von Gourmet


Ich bin heute meine 9 km zur Arbeit gefahren und habe 7,2 l/100km gebraucht nach Anzeige. Dabei war die Kaltlaufphase, beginnend von etwa 1 °C, max. Geschwindigkeit lag bei 100 km/h, etwa 2 km bei 30 km/h im Werk des Arbeitgebers mit ein wenig Stop and go. Auf dem Rückweg hatte ich den gleichen Verbrauch, hatte aber noch eine Ampel und das Öffnen meiner Garage bei laufendem Motor "kostete" mich 0,2 l/100 km. Bei der ganzen Fahrerei bin ich zurückhaltend gefahren und der Motor wurde nicht über 3000 1/min gezogen. Ich bin für meinen Teil vom Verbrauch beeindruckt.

Ist zwar nicht wirklich zu vergleichen,weil nicht selbst die gleiche Strecke gefahren, aber so wie du das beschreibst hört sich das nach 8.5 Liter maximal mit dem GTI an.

seiner ist doch bestimmt noch nicht eingefahren mensch 😉

MfG
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


...
Wenn ich mir vorstelle, ich müsste die ganze Fahrt über auf dieses Schalftabellten Lenkrad schauen, ne danke.
....

Du sollst auf die Straße achten, nicht aufs Lenkrad 😉 😁 .

Und nur wegen dem Lenkrad nen GTI kaufen? Das ist für mich kein Grund, das normale Lederlenkrad ist auch griffig und mein nächster hat sogar eine orange Naht 😁 .

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Die Differenz ist Ausstattungsbereinigt gerade mal 1300 Euro.
Dafür bekommt man ein deutlich eigenständigeres Design, ein geniales Lenkrad und bessere Sitze.

Steuerkette hat der GTI logischerweise auch, schon sind wir bei 431 Euro im Jahr.

Ist nicht wenig. Dafür fährt man aber einen GTI. Das ist ein Weltbekannter Namen, den GT kennt doch keiner der sich nicht für einen Golf interessiert.

Fahrspass ist beim GTI auch höher. Nicht die Welt besser, aber besser.
Zudem kann man im GTI das geniale DSG kaufen und ohne DSG wäre ich nicht bei VW gelandet.
Zudem gibts auch eine Standheizung beim GTI,beim TSI wenn überhaupt angeblich erst in einem Jahr (oder?)

Also die Mehrkosten im Jahr zum GTI kann ich jeden nur empfehlen.
Wenn ich mir vorstelle, ich müsste die ganze Fahrt über auf dieses Schalftabellten Lenkrad schauen, ne danke.

GTI ist Mythos, GT ist ein optisch stinknormaler Golf mit Interessantem Motorenkonzept.

Mal sehen ob es bald ein 2 Liter Turbo/Kompressor gibt.

Es braucht nicht jeder ein Auto, dass alle vom Namen her kennen, sondern ich denke, die meisten brauchen ein Auto, mit dem sie viel Spa- haben und der für ihre Zwecke gut ist... Wer gern schneller unterwegs ist, aber das als Gebrauchsgegenstand ansieht und nicht so großen Wert darauf legt, dass auch jah alle gucken, wenn man mit seinem GOLF vorfährt, dann braucht man nicht die Mehrkosten für Anschaffung, Steuern, ... bezahlen, wenn einem der GT von der Leistung her vollkommen reicht..

Und ich höre hier immer: "Der sieht ja aus wie ein normaler Golf"...
Ja und? Im Endeffekt ist es ja auch ein Golf...
Der GTI sieht schon klasse aus, aber der GT ist halt einfach ein normaler Golf mit einem Sondermotor... Das ist der Unterschied zum GTI...

Und viele haben auch den GT genommen, weil sie aus beruflichen Gründen einen TDI brauchen, jedoch einen mit ordentlich Power wollen... Jetzt bitte keinen Streit wie der ist aber teurer in der Anschaffung als der GTI usw... Ab einer bestimmten Laufleistung rechnet sich der GT TDI einfach mehr als der GTI im Verbrauch in Bezug auf die Spritkosten..
Oder es gibt auch solche, die dürfen als Firmenwagen nur einen Diesel fahren.. Auch für die ist der GT das richtige.. 😉
Und außerdem gibt es für den TDI auch Standheizung, DSG und alles andere... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo


Du sollst auf die Straße achten, nicht aufs Lenkrad 😉 😁 .

Und nur wegen dem Lenkrad nen GTI kaufen? Das ist für mich kein Grund, das normale Lederlenkrad ist auch griffig und mein nächster hat sogar eine orange Naht 😁 .

Gruß Matze

Naja, geht auch ums in der Hand halten. Da liegt das GTI Lenkrad einfach um ein vielfaches besser ind er Hand.

Und das lenkrad sollte man eigentlich während der ganzen Fahrt mit min einer Hand festhalten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen