GT steht beim Händler

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Als ich heute meinen Wagen von der 60.000er Inspektion abgeholt habe, stand er im Ausstellungsraum: Der lang ersehnte Golf GT. Mein erster Eindruck: Nicht so prickelnd. Der geht glatt weg wie der Sportline. Keine herausragenden Auffälligkeiten wie der GT. Lediglich der Doppelauspuff. Aber mal sehen, wie die erste Probefahrt sein wird 🙂

207 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Ist das überhaupt ein Sportlenkrad??

Da könntest Du recht haben. Ich meine

dieses Lenkrad

.

Das gleiche kosten tut er nicht.Man muss noch versicherung,verbrauch,unterhaltskosten dazurechnen,da ist der GT günstiger als der GTI. Für viele ist dies kaufentscheidend!

Bei der Versicherung gibt es kaum einen Unterschied, vielleicht 2 oder 3€ im Monat, ich bin Versicherungskaufmann ich habs nachgerechnet. Steuer auch kein Unterschied. Nur der Verbrauch, aber wenn man sich so ein Auto kauft, dann interessiert doch der Verbrauch nicht mehr.

der TSI hat doch nur 1.4 Liter Hubraum, da wird die STEUER schon anders sein als beim GTI.

Ähnliche Themen

Nein, im Versicherungsgewerbe wird nicht nur nach Hubraum und Leistung berechnet, sonder nach Unfallquoten, dann werden die Fahrzeuge in Typklassen untergeordnet.
So siehts dann aus, hab bei allen natürlich den gleichen Tarif genommen als Beispiel:

GT mit 1.4 FSI kostet 12€ weniger im Monat als GTI
GT mit 2.0 TDI kostet 4€ mehr im Monat als GTI
R32 kostet 20€ mehr im Monat als GTI

Doch ,viele die dieses auto kaufen werfen ein auge auf den verbruach,dieses auto wird schliesslich nicht nur von irgend welchen neureichen gekauft sondern auch von leuten die sich dieses auto leisten können,aber den GTI nicht. Wenn man einen teuren wagen fährt heisst es nicht direkt das man sich alles leisten kann.Auch ein porsche fahrer wirft mal ein auge auf den verbrauch.Sogar mein chef,der einen 150.000 euro wagen fährt beschwert sich über die sprit preise. ICh denke mal das zum beispiel ein junger 20 jähriger der sich was zusammenspart und den rest von seiner familie gesponsor bekommt viel lieber den GT nehmen würde.Ist jetzt auch nur ne überlegung,lasse mich gerne vom gegenteil überzeugen.

Bei der Steuer gehts gar nicht mehr nach Hubraum. Da ist der Hauptunterschied von Diesel zu Benzin. Diesel kostet im Schnitt ein Drittel mehr. Im Jahr gesehen ist das doch ein Klacks.
GT 1.4 kostet im Jahr um die 190€.
GT 2.0 kostet im Jahr um die 270€
GTI kostet im jahr um die 200€
R32 " " " 216€

oh da hab ich was nicht mitbekommen.
Also mein Euro3 1.6 kostet knapp über 100€, wieso ist der TSI jetzt so teuer ist ja fast ne Verdopplung

Der GT verbraucht ca. 8-knapp 10 Liter, der GTI 8,5-11,5. Davon wird keiner arm, der Unterschied ist nicht wirklich groß. Klar sind die Spritpreise zu hoch und nerven, aber wer sich ein Auto für viel Geld leisten kann, der kann sich auch den Sprit leisten, sonst könnte er sich doch auch nicht das Auto leisten. Das klingt komisch ist aber logisch oder?

so viele Leute fahren den ja noch nicht. Ich würde auch sagen das der unter umständen weniger sportlich gefahren wird als der GTI 😉 .

Man muss das Geld ja nicht an allen Ecken raushauen

logisch klingt es schon.Ich denke aber das im stadt betrieb der GT deutlich günstiger sein wird.Klar bei vollast wird er nicht weniger verbrauchen als der GTI.Wenn ich jetzt einen sohn hätte und ihm ein auto kaufen würde würde ich ihm den GT kaufen,nicht den GTI.

KFZ-Steuer nicht nach Hubraum? Wär mir neu!

Das Geld soll man klar nicht zu Unnütz raushauen. Ich werde probieren mit meinem R32 "spritsparend" zu fahren, wenn der Gasfuß mal nicht kitzelt. Heut früh bin ich mit 10, 3 Litern gefahren über 30 KM, das war ok.

Nein nicht nach Hubraum. Der BMW M3 von meinem Vater hat 3.6 Liter Hubraum und 400 PS und kostet im Jahr 280€ Steuer. Meine Schwester fährt einen Polo Fun mit 1.8 oder 1.9 Liter Hubraum und kostet 300€ Steuer im Jahr.

gib deien Daten hier mal ein !!!! http://www.kfz-steuer.de/

da geht nach Hubraum und Schadstoffklasse
Das ist deutlich weniger als du oben geschrieben hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen