GT oder X5

BMW 5er

Hallo,

vielleicht schon viel besprochen hier im Forum, aber, ich hab jetzt ein E61 535d kombi, und möchte was anderes,

haben jetzt ein Offerte für ein GT 535D mit adaptiv drive, und eine X5 540D mit adaptiv drive, beide gleiche Leistung,

ich kann mir nicht entscheiden.

was ist schlau, X5 kommt in 3 Jahre mit ein neues Modell, GT kann man locken der lese ausfahren was finanziell interessant wäre. fahre nicht so gerne alte Modellen.

GT ist vielleicht ein aparte Auto, X5 gibt wie Sand am mehr.

es ist schwierig, ich mache fast nur Autobahn km, ung 40000 pro Jahr

bitte um eure tipps,

Ben

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich stand vor einem ähnlichen Dilemma. Bei mir stand zur Wahl aus der BMW-Kollektion BMW X5 4.8i, BMW 550i GT oder der BMW 550i F10.

Da der X5 direkt vor der Modellpflege stand und ich nur ein altes Modell bekommen hätte (daher steht da oben auch 4.8i), war das Thema X5 für mich schnell erledigt. Wobei ich dieses Auto immer noch schön finde und den alten X5 (E53) sehr gerne gefahren habe. Da ich oft auf langen Strecken unterwegs bin (40.000km/Jahr) konnte ich nur feststellen, dass diese mit dem X5 absolut Spaß machen. Viel Autobahn und X5 passen also schon zueinander, cruisen kann man mit dem X5 ebenfalls.

Den GT konnte ich mir irgendwie nicht schön trinken. Innen macht er absolut Spaß, von vorne sieht er gut aus, von hinten gefällt er mir nicht und der Kofferraum ist ein Witz. Mit zwei Kindern, die immer mit in den Urlaub wollen wird es eng im Kofferraum (aber zu mindest nicht auf den Rücksitzen).

Die logische Konsequenz war dann der F10 als Ergebnis. Ich hätte aber einen F10 550iX genommen, wenn es den schon gegeben hätte - alternativ einen F11 550iX. Erstere Variante gab es 03/10 noch nicht, letztere kommt vielleicht nächstes Jahr. Aber ich bin ja noch jung, ich kann warten und 03/13 wird eine neue Wahl getroffen.

Dennoch hängt mein Herz immer noch etwas am X5. Das Fahrgefühl war schön, die Sitzposition einfach besser als im GT oder F10, man sitzt halt etwas höher und ist dennoch sportlich unterwegs, wenn man will.

Ergo wäre meine Wahl der X5, nicht der GT, trotz oder gerade wegen der hohen Fahrleistung. Dafür habe ich zu gute Erfahrungen mit dem X5 auf Langstrecke gemacht. So sieht man mal, wie Geschmäcker verschieden sind.

CU Oliver

37 weitere Antworten
37 Antworten

Wenn Du mit dem geringeren Kofferraumvolumen leben kannst würde ich zum 5er GT greifen. Schaut auch optisch frischer aus. Am X5 habe ich mich schon etwas sattgesehen.
Grüße,

Andreas

Stand genau vor dem selben Dilema! X5 hat noch den "Nachteil", daß grundsätzlich die Hosen beim Ein- uns Austeigen dreckig werden 🙂 Habe mich dann für einen GT 535d X.Drive mit Austattung "volle Kanne" entschieden - auch das Autobahn bzw Cruising Fahrzeug. Hmmm, in 1 - max- 2 Wochen hab' ich ihn, dann gebe ich Dir gerne mehr Infos bzw. Erfahrungsberichte.

LG
GCW

Hallo,

wenn du auch mal 7 halbwegs nutzbare Sitze brauchst oder Hänger deutlich über 2.000 kg ziehen willst, nimm den X5.

Wenn du etwas sportlicher und etwas sparsamer fahren willst, nimm den GT.

Für mich kam der GT allerdings nicht in Frage, mir gefällt die Form überhaupt nicht.

Ich bin erst kürzlich vom X5 auf den F11 gewechselt, da die zum X5 genannten Punkte nicht mehr vordergründig waren.

Ich hoffe, das hilft etwas

Beste Grüße
unimax

Hallo,

wenn man sich zwischen x5 und 5er gt nicht entscheiden kann, dann wäre der x6 wohl die richtige alternative "in der mitte" 😉

gruß,
christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BenNLCH


es ist schwierig, ich mache fast nur Autobahn km, ung 40000 pro Jahr

bitte um eure tipps,

Ben

Hallo

allein diese Aussage bringt die Entscheidung für nen GT.

Mir ging es so ähnlich wie Dir und ich habe mich für den GT entschieden. Ich habe es noch keine Sekunde bereut.
Der GT ist wirklich ein tolles Auto mit einem Fahrkomfort wo der X5 nicht mithalten kann. Viel entspannteres Cruisen.
Da ich aber kein X-Drive habe, ist das das einzigste was mir "a bisser´l fehlt". Gerade in dieser Jahreszeit.

Grüße Peter

hallo,

und danke für dein tip, ich hab das xdrive absichtlich nicht gewählt weil ich obwohl ich in der schweiz wohne fast nicht in die bergen unterwegs bin, hab mir für das Geld dann das adaptiv drive gewählt in der Offerte, ich hab die Eindruck das durch das Xdrive die fahrspass weniger wird, ich meine bmw macht doch normal spass wegen der heckantrieb, oder verpass ich hier etwas.

Ben

Zitat:

Original geschrieben von BenNLCH


hallo,

und danke für dein tip, ich hab das xdrive absichtlich nicht gewählt weil ich obwohl ich in der schweiz wohne fast nicht in die bergen unterwegs bin, hab mir für das Geld dann das adaptiv drive gewählt in der Offerte, ich hab die Eindruck das durch das Xdrive die fahrspass weniger wird, ich meine bmw macht doch normal spass wegen der heckantrieb, oder verpass ich hier etwas.

Ben

Würde ich schon meinen. Das Auto ist doch ziemlich schwer und ein Sicherheitsgewinn ist es allemal. Und bei den Preisen ist es auch schon egal 🙂

Viel Spaß beim selektieren und Kauf - noch mehr, wenn Du ihn hast.

LG
GCW

Wo genau liegt der Sicherheitsgewinn?

Bei 40TKM, vorwiegend Autobahn, kann ich nur den GT empfehlen.

Denn das ist das Fahrzeug zum komfortablen Cruisen.

Aber Achtung - der Kofferraum ist wirklich klein.

Hallo!

Ich stand vor einem ähnlichen Dilemma. Bei mir stand zur Wahl aus der BMW-Kollektion BMW X5 4.8i, BMW 550i GT oder der BMW 550i F10.

Da der X5 direkt vor der Modellpflege stand und ich nur ein altes Modell bekommen hätte (daher steht da oben auch 4.8i), war das Thema X5 für mich schnell erledigt. Wobei ich dieses Auto immer noch schön finde und den alten X5 (E53) sehr gerne gefahren habe. Da ich oft auf langen Strecken unterwegs bin (40.000km/Jahr) konnte ich nur feststellen, dass diese mit dem X5 absolut Spaß machen. Viel Autobahn und X5 passen also schon zueinander, cruisen kann man mit dem X5 ebenfalls.

Den GT konnte ich mir irgendwie nicht schön trinken. Innen macht er absolut Spaß, von vorne sieht er gut aus, von hinten gefällt er mir nicht und der Kofferraum ist ein Witz. Mit zwei Kindern, die immer mit in den Urlaub wollen wird es eng im Kofferraum (aber zu mindest nicht auf den Rücksitzen).

Die logische Konsequenz war dann der F10 als Ergebnis. Ich hätte aber einen F10 550iX genommen, wenn es den schon gegeben hätte - alternativ einen F11 550iX. Erstere Variante gab es 03/10 noch nicht, letztere kommt vielleicht nächstes Jahr. Aber ich bin ja noch jung, ich kann warten und 03/13 wird eine neue Wahl getroffen.

Dennoch hängt mein Herz immer noch etwas am X5. Das Fahrgefühl war schön, die Sitzposition einfach besser als im GT oder F10, man sitzt halt etwas höher und ist dennoch sportlich unterwegs, wenn man will.

Ergo wäre meine Wahl der X5, nicht der GT, trotz oder gerade wegen der hohen Fahrleistung. Dafür habe ich zu gute Erfahrungen mit dem X5 auf Langstrecke gemacht. So sieht man mal, wie Geschmäcker verschieden sind.

CU Oliver

Fahr mal nen Cayenne probe ... danach fällt Dir die Entscheidung nicht mehr schwer! 😉
Wir haben im Moment X5 und Cayenne... Diese beiden Fahrzeuge unterscheiden sich in Fahrverhalten und Qualität so extrem.
Es ist echt krass wieviel besser der Cayenne ist! Der X5 wirkt dagegen sehr nostalgisch. Das fängt bei Luftfahrwerk an und hört beim Innenraum auf, der im Cayenne so extrem viel wertiger ausschaut und auch anfühlt.

Ganz abgesehen vom Fahrverhalten, wir haben die Schallschutzverglasung genommen und bei 200 ist der Cayenne so was von leise! 😰😛
Und zum Thema Fahrspaß kann ich nur sagen, dass man wenn man das möchte den Cayenne auch mit dem heck driften lassen kann. Der X5 regelt da viel eher und ist auch nicht so hecklastig wie der Cayenne. Davon abgesehen hat man jede Möglichkeit der Diff-Sperre. Quer/Längs... also man kann komplett sperren

Machst mir irgendwie appetit den cayenne doch mal probe zu fahren - wenn er außen nur etwas besser aussehen würde .....

gruß,
christian

Hallo!

Ach, den Cayenne gibt es jetzt mit einer Dieselmaschine von 300PS oder mehr? Obige Frage ging um X5 40d oder 535d GT. Da kommt Porsche beim Cayenne nicht ran. Mehr PS gibt es dort nur via Benziner.

Für mich selber ein NoGo, da ich mit einem Porsche in der Kundschaft mehr als anecken würde. Ein X5 oder F10 fällt da bei weitem nicht so auf. Außerdem ist der nächste Porschehändler von hier faste eine Fahrstunde weg, beim 🙂 bin ich von zuhause innerhalb von 3 Minuten.

CU Oliver

Aussen ist er nicht ganz so der Brüller.... da gebe ich vollkommen recht.
Aber innen ist er fast perfekt!... Man sitzt viel besser als im X5 und wie gesagt er fährt sich viel besser!.
Wir haben den Cayenne S mit 400PS... 260 auf der AB null Problem. er liegt vollkommen ruhig.
Normale fahrweise ca 12-13 Liter.
Schnelle Fahrweise ca 16 Liter
So schnell es geht... ca 22-24 Liter 🙂

aber wenn man sich ein KFZ nahe 100K kauft sollten 1000e mehr oder weniger an Benzinkosten keine Rolle spielen.
es gibt füe den Cayenne übrigens nen 100Liter Tank optional 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen