525d, 530d oder X5...
Hallo,
ich stehe vor dem Problem einen 5er BMW als Firmenwagen zu bestellen (mit Audi gibt es bei meiner Firma leider kein Grosskundenabkommen). Da ich bisher Audis mit quattro gefahren habe, wollte ich zuerst auf den X5 3.0 zurückgreifen, da es den 5er erst ab März 2011 mit xDrive gibt. Der X5 hat aufgrund des Restwertes einen wesentlich schlechteren Leasingfaktor im Vergleich zum 5er.
Hier nun meine Frage: Welchen Fahrzeugtyp würdet Ihr einem quattro-verwöhnten Audifahrer empfehlen:
a.) X5 3.0 mit sehr wenig Sonderausstattung
b.) 530d ohne xDrive mit wenig Sonderausstattung
c.) 525d ohne xDrive mit guter Ausstattung
d.) Warten bis März 2011 und 525xd mit wenig Sonderausstattung nehmen...
Ich danke Euch für Eure tatkräftige Unterstützung!
20 Antworten
wo willst Du hauptsächlich mit dem Auto unterwegs sein??
Rhein-Main-Gebiet, Kunden von München bis Hamburg und 3-4 mal in den schweizer Alpen zum Skifahren... wobei noch ein Audi quattro im "Familienbesitz" ist.
Zitat:
Original geschrieben von hschmid5
Rhein-Main-Gebiet, Kunden von München bis Hamburg und 3-4 mal in den schweizer Alpen zum Skifahren... wobei noch ein Audi quattro im "Familienbesitz" ist.
dann C) mit vernünftigen Winterreifen für deine Kundenfahrten + den Audi für den Urlaub
ja denke auch c beste wahl!
vorallem rhein main gebiet.
wenn du den f10 erstmal hast denkst du über das leider wegen audi wahrscheinlich anders:-)
Ähnliche Themen
Meine Wahl würde klar auf "B" fallen. Wenn Du aber nicht unbedingt viel Leistung brauchst dann kannst Du auch den 520d als F11 (Touring) nehmen und richtig Ausstattung reinpacken. Ob du nun als 525d mit 204PS oder als 520d mit 184PS unterwegs bist macht nicht wirklich den Unterschied. Der 520d macht auch locker seine 200er Reiseschnitte. BTW den F10 gibt es schon als Allrad: 550ix... 😉
Und lass Dir mal nen 330xd Touring rechnen wenn Du nicht sooo viel Platz brauchst. Da hättest Du Leistung, Allrad und viel Ausstattung... 😉
Hallo,
Wenn du laengere Strecken Faehrst, wuerde ich zum 530d greifen, sofern du mindestens sportsitze, Navi-Prof und ein paar schoene Felgen reinbekommst (sehr persönliche einschaetzung meinerseits ueber Must haves fuer Sonderausstattung). Ansonsten ganz klar: Variante c).
Gruß
Hi,
ich bin vom X5-E70 umgestiegen auf einem 530d GT, und bereue es keine Minute!
Vielleicht eine Alternative, wenn du den GT mags, es ist ja nicht jedermanns Sache!
MAche mal eine Probefahrt, der GT wird dir überzeugen, so eine Klasse findet mann nur im siebener!
gr
John
Ich wuerde an Deiner Stelle zu Variante C greifen. Mit dem 525D hast Du ausreichend Kraft und kannst Dich auch
an ein bizzele Ausstattung erfreuen. Xdrive halte ich für Dein Fahrprofil nicht für zwingend notwendig.
Viel Spass beim Entscheidung treffen
Steffen
Ich würde mir auch mal den 530d GT xDrive anschauen. Bin ihn jetzt einmal probegefahren und bin begeistert. Und der ist sicherlich billiger als ein X5 und vielleicht bekommst Du für den GT sogar ein gutes Leasingangebot....
Hallo,
vielen Dank für Eure Kommentare. Der Hinweis 530xd GT nehme ich auf und schaue mir das Fahrzeug bei meinem lokalen BMW-Händler an.
Heute morgen habe ich einen 525d Vorführwagen abgeholt, den ich über das Wochenende mal teste... ich halte Euch auf dem Laufenden!
Ich bin zZ mit einem X5 unterwegs, nachdem mein 535d verkauft ist und das ist ein wirklich gutes Auto, aber er ist halt im Vergleich zum 5er und wohl auch dem A6 logischerweise etwas behäbig, besonders auf der BAB über 160 Km/h. Wenn Du also eher mit höherem Tempo unterwegs sein solltest - lass es !!!!!
Sonst ist es ein tolles Reise und Familienauto....
Ich würde wohl den 530d mit weniger Ausstatung nehmen, wobei man das natürlich definieren muss. Leder, SHD, mindestens Sportsitze gehören für mich dazu, auf Spielkram wie Abstandstralala und die Assistenten verzichte ich eh. Daher lieber 245 PS als 204 PS ..😎
Du hast dann die beste Maschine am Start und ich verzichte gerne auf den zwar netten Allrad und erfreue mich an der Agilität, Power und Handlichkeit bei jeder Fahrt. Ich empfinde den A6 quattro nämlich als unhandlich, mir gefiel der vom Fahren nicht.
LG
OLLI
Hi,
ich fahre zurzeit den A4 3.0TDI quattro und habe davor den 535D Touring gefahren. Quattro ist schön, aber einen gravierenden Unterschied zwischen meinem Audi und meinem Ex-BMW spüre ich nicht. Vielmehr empfand ich den 535D vom Handling her deutlich agiler und vom Fahrverhalten deutlich sicherer. Es geht jetzt nicht um die Endgeschwindigkeit oder die Beschleunigkeit, sondern um mein subjektiv empfundenes Fahrverhalten. Selbst meine Frau, die den A4 eher selten fährt, fühlt sich in dem Fahrzeug nicht wohl und sagt noch heute, dass Sie im BMW ein viel besseres, sicheres Gefühl hatte als heute im A4 (und das hat schon etwas zu bedeuten, denn Autos haben bei Ihr keinen Stellenwert und dienen nur um von A nach B zu kommen und das möglichst in ihrer bevorzugten Reisegeschwindigkeit 160 < 200 km/h).
Daher Du wirst Deinem Audi nicht nachtrauern, aber natürlich sollte der BMW wintertauglich sein.
Zitat:
Original geschrieben von hschmid5
Rhein-Main-Gebiet, Kunden von München bis Hamburg und 3-4 mal in den schweizer Alpen zum Skifahren... wobei noch ein Audi quattro im "Familienbesitz" ist..
Bei deinem Fahrprofil würde ich c) wählen (525d mit guter Ausstattung).
Ein X5 3.0d würde ich nicht wählen, die Fahrleistungen sind auch nicht besser sondern bei höheren Geschwindigkeiten eher schlechter. Der X5 ist ein gutes Auto aber für die Autobahn ist der 5er eindeutig die bessere Wahl.
Außerdem kommt das beim X5 vorhandene "Hoppla ... jetz komm ich"-Auftreten bei vielen überhaupt nicht gut an 😉.
Gruß, Cool1967
Hallo,
das komplette Wochenende hatte ich die Möglichkeit einen 525d Vorführwagen zu fahren - ich war begeistert von dem Fahrzeug: Laufruhe und Fahrleistungen sind sehr gut. Am meisten hat mich die neue 8-Gang Automatik begeistert: Ein Traum von Automatik...
Es wird gerade das finale Leasingangebot erstellt und dann werde ich die Variante c.) bestellen. Die Auflistung poste ich, wenn ich diese per Mail erhalten habe.