GT 240 Ps, R32, GTI 240 Ps
Hallo liebe MT-Gemeinde,
BuB bietet ja den GT TSI in verschiedenen Leistungsstufen an, unter anderem auch mit 240 PS.
(http://www.bb-automobiltechnik.de/.../mvw_golf_v_14tsi.php)
Damit ist der gechippte GT nicht mehr unbedingt mit dem Serien-GTI zu vergleichen, sondern schon eher mit dem R32 oder einem leistungsgesteigertem GTI.
Vor allem, wenn man bedenkt, dass der GT mit nur knapp über 1300 kg weit über 200kg weniger als der R wiegt. Der Verbrauch soll imVerhältnis zur Serie nicht wesentlich gesteigert sein (je nach Fahrweise also 7-9L)
Bei einer Haltedauer von höchstens 4 Jahren, und dem Wunsch, einen möglichst dezenten Sportgolf zu fahren (also eher keinen gtI), der (falls man mal nicht mit Messer zwischen den Zähnen fährt) für die gebotene Leistung extrem wenig verbraucht, ist das doch keine schlechte Alternative, oder?
Was ich gerne auch von den Chip-GTI´s wissen würde:
Durch die Veränderung an der Aufladung steht das maximale Drehmoment erst später an, der TSI hat aber im Vergleich zum GTI noch einen Kompressor zusätzlich. Ist da von einem "Turboloch" wie bei den gechippten GTIs manchmal erwähnt wird, auszugehen?
euer g
P.S.: bitte um sachliche Diskussion, keine beschimpfungen oder ausuferndes o.t.,
und dieses Thema gab es in dieser Konstellation noch nicht (sie SF)
20 Antworten
re
Ein Turboloch dürfte nicht vorhanden sein, es kommt drauf an wie der Wagen eingestellt wird, bzw. wurde.
Der Kompressor und Turbo überschneiden sich um 500U/min beim Serien Zustand.
1,4 liter und 240 ps... das passt nimmer zusammen...
ob dieser motor auch locker über 200 000 km überstehen wird wie die meisten anderen motoren von vw...
edit: hab die 4 jahre lebensdauer überlesen... das ist ja extrem
Wenn du auf 240 PS Stehst,d ann kauf den GTI und lass ihn von Wetterauer,B&B,MTM,Wendland,Oettinger chippen.
Da hast du das um vielfaches bessere Gesamtpaket als beim extrem aufgeladenen GT.
Preislich wahrscheinlich soagr 3-4t Euro günstiger als der GT.
Ich denke mal vbon den bescleunigungswerten her sind alle gleich,GTI vielleicht ein bischen schneller wegen niedrigem gewicht.
Aber kaufen würde ich den GTI oder den R...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Preislich wahrscheinlich soagr 3-4t Euro günstiger als der GT.
Die 3-4t € versteh ich zwar nicht, aber die Rechnung kriegt sicher nen Schönheitspreis.
Zum Thema: Haltbarkeit würde ich bei so extremem Tuning auch als kritisch sehen, Problem wird auch sein, den GT nach 4 Jahren wieder loszubekommen.
Verbrauch 7-9 ist auch eher optimistisch, 9+ muss man wohl eher kalkulieren, wenn man nicht hauptsächlich Landstrasse fährt. Hält man sich an die Testverbräuche, liegt der GT in der Regel zwischen 8.2 und 8.5 Liter. die Stufe auf 210 PS (Heron) dürfte noch einigermaßen geringen Einfluß haben (+0.2), aber k.A. was die für 240 PS alles ändern.
Dieser Heron ist auch von der Autozeitung getestet worden:
http://www.autozeitung.de/index.php?...
Die haben übrigens beim GT nen Testverbrauch von 9.5, Heron 9.7, GTI immer so um 11.5.
Da würd ich schon eher dazu raten, den GT so zu lassen (dann ist es ein sparsamer, dezenter Sportgolf), der sich auch sicher wieder sehr gut verkaufen lässt.
Chippen auf 210 PS und 310 Nm ist natürlich schon reizvoll und günstig, aber der Wiederverkauf?
die heron geschichte liest sich doch sehr gut.wenn das alles so stimmtist der preis für die gebotene leistung o.k.
für mich lohnt es sich nicht, hätte ich mehr leistung gewollt, wäre es der gti geworden.
Meine Schwester fährt einen SerienGT, Kurzstrecke, und sehr Hochtourig meistens (vergisst oft den 6. Gang, hat einen zum ersten mal)... Verbrauch: meist um die 13l... da fahr ich mit meinem R besser... zum Thema sonst: 240PS bei 1,4l ok, sind bestimmt auch noch mehr drin, aber wenn die Leistung öfters abgerufen wird, na denn gute Nacht Haltbarkeit...
Oh mann, 240 Ps ist schon hart. Das würd ich lieber nicht machen. Ich denke 210 Ps aus dem GT Motor sind so die oberste Grenze. Aus dem GTI würde ich im Sinne der Haltbarkeit auch nicht mehr als 40 -50 PS zusätzlich rausholen. Alles andere verkürzt extrem die Haltbarkeit und treibt den Vedrschleiß ebenfalls sehr in die Höhe. Wenn Du ca 240 PS haben möchtest, kauf Dir lieber nen R32. Dann bekommste auch noch 6 Zylinder. Ich fahr zwar selber nen ungechippten GTI, aber wenn Du einmal den Sound gehört hast, weißt Du was geil ist.
Zitat:
Original geschrieben von blankreich
Verbrauch: meist um die 13l...
Entweder deine Schwester fährt nur Kurzstrecke im reinen Stadtverkehr, dann kann das mit Klima schon mal passieren, oder sie macht irgendwas total falsch
(Wäre aber mit anderen Autos auch so)
Diese 6,xx Werte bei zügiger Fahrt im Mittel erstaunen mich zwar auch, aber gerade im dichteren Verkehr (Bab) und auf der Landstrasse lässt sich so ein GT schon sehr sparsam und zügig bewegen (da hat man dann wirklich so nen Wert auf der MfA).
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
Die 3-4t € versteh ich zwar nicht, aber die Rechnung kriegt sicher nen Schönheitspreis.
Glaubst du,du bekommst 240 PS beim GT für 750 Euro`??
Denke 240 PS beim GT sind wie 270 PS von Abt und das kostet zB 5200 Euro.
Denke der GT wird da nicht billiger sein.
240 PS beim GTI gibts für 750 Euro.
Jetzt rechne dir mal aus, ob meine Rechnung daneben groß schön gerechnet ist.
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
Die 3-4t € versteh ich zwar nicht, aber die Rechnung kriegt sicher nen Schönheitspreis.
Zum Thema: Haltbarkeit würde ich bei so extremem Tuning auch als kritisch sehen, Problem wird auch sein, den GT nach 4 Jahren wieder loszubekommen.
Verbrauch 7-9 ist auch eher optimistisch, 9+ muss man wohl eher kalkulieren, wenn man nicht hauptsächlich Landstrasse fährt. Hält man sich an die Testverbräuche, liegt der GT in der Regel zwischen 8.2 und 8.5 Liter. die Stufe auf 210 PS (Heron) dürfte noch einigermaßen geringen Einfluß haben (+0.2), aber k.A. was die für 240 PS alles ändern.
Dieser Heron ist auch von der Autozeitung getestet worden:
http://www.autozeitung.de/index.php?...
Die haben übrigens beim GT nen Testverbrauch von 9.5, Heron 9.7, GTI immer so um 11.5.Da würd ich schon eher dazu raten, den GT so zu lassen (dann ist es ein sparsamer, dezenter Sportgolf), der sich auch sicher wieder sehr gut verkaufen lässt.
Chippen auf 210 PS und 310 Nm ist natürlich schon reizvoll und günstig, aber der Wiederverkauf?
Der "moderat" gechippte Heron-GT hat übrigens ziemlich genau dieselben Fahrleistungen wie der ABt-GTI mit 230 PS in der Autozeitung 11/05, und das bei einem MInderverbrauch von fast 4 Litern !
greez f.i.
Die Frage ist wirklich bei einer so hohen Literleistung wie es mit der Haltbarkeit aussieht.
Allerdings haben schon einige Turbo- und Hochdrezahlsaugmotoren bewiesen das sie sehr haltbar sind wenn man das Öl oft genug wechselt, den Ölstand einhält und bei Turbos den Lader immer sauber kaltfährt.
Ein schonendes Warmafhren versteht sich ja wohl von selbst. Was mich an dem Gt dann reizen würde, wär das geringe Gewicht, verschafft dir einfach einen Agilutätsvorteil auf Landstraßen. Was wiegt den der GT?
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Der "moderat" gechippte Heron-GT hat übrigens ziemlich genau dieselben Fahrleistungen wie der ABt-GTI mit 230 PS in der Autozeitung 11/05, und das bei einem MInderverbrauch von fast 4 Litern !
greez f.i.
Wenn du beim GT die Mehr PS abrufst ,verbaucht das Auto genauso mehr,wie ein getunter GTI bei gleiche Fahrweise wie zuvor weniger verbraucht.