GSI Umbau - Würdet Ihr das machen ?
Nach diversen elektr. Probs mit meinem 1,6 16v 74 KW und der Tatsache, das ich mir GSI Anbauteiele ( Karosserie ) schon besorgt habe stellt sich nun die Frage für mich " Total Umbau Ja o. Nein ? "
Hätte jetzt die Möglichkeit einen GSI 2.0 150 PS absolut günstig zu bekommen, ist fahrbereit, aber auf der Fahrerseite " kaltverformt " ( hat sich mit den Leitplanken einer Autobahnausfahrt angelegt )
Motor , ist AT mit neuem Zahnriemen, WaPu, Spanner, Kupplung auch recht neu, das gleiche gilt für die Auspuffanlage.
Mein Astra hat bereits die entspr. Bremsanlage, auch Scheiben hinten.
Eine Schrauberwerkstatt würde mir quasi alles aus dem GSI in meinen Astra bauen, also Motor, Getriebe, Auspuffanlage, sowie Steuergerät u.ä. - Ausser der Umtragerei bei / Abnahme,- gibt es da noch was zu beachten, bzw. stehen Hindernisse im Weg an die ich so eventuell nicht dachte ?
GSI + Umbau ( ohne Abnahme Eintragung ) würde mich 500€ kosten .
Da sich meine meisst Audi fahrenden Bekannten über meinen Astra ohnehin nur amüsieren, geht`s mir da um`s Prinzip - würde deshalb keinen " anderen, originalen " kaufen.
Beste Antwort im Thema
Wir reden jetzt aber nicht vor Serien XE´s oder? Oder du hast einfach n Wundermotor? Ich musste jedenfalls ne ganze Menge Zeit und Geld in das Ding stecken um die Fahrleistungen zu erreichen die du hier als "können alle" beschreibst.
67 Antworten
vorigen sommer fahr`ich da eines sonntags mal so bahn,hab 190 auffe uhr und schnippel halt nurnoch so entspannt um die opis drum die mittig da sprit sparen.....da zieht an mir ein seltsam giftgrüner Corsa A!!!! vorbei,daß ick dachte ich stehe!-hab`den nichmal wiedergefunden um mal unter die haube zu linsen!
sowat is Hammer!
Jo, da gibts einen Corsa mit englischer Zulassung. Der hat gleich 2 C20LET drinnen.. Einige haben nur einen LET aber ne deutsche Nummer und recht viele halt den C20XE...
Mach ich, wenn der TÜV Onkel am Donnerstag nix weiter einzuwenden hat, bring ich meine Trommel am WE dahin, fahre eine Woche Golf und berichte dann mal wie`s so ist mit GSI ohne GSI zu sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sasse69
Wie? Zwei? wo sitzt denn der arme Mensch da?🙂
Der TE möge mir das arge OT verzeihen!
Dazwischen! Ist doch Platz genug. Allrad, einer vorn und einer im Kofferraum. Der war dieses Jahr auch in Oschersleben. Der schnellste auf der 1/8el Meile.. Übrigens waren da 2 Corsas mit jeweils 2 LETs. Aber nur der Engländer hat ne Straßenzulassung.
da man bei dem elefantenrollschuh ja nicht wirklich von einem kofferraum sprechen kann,versuch ich mir gerade vorzustellen wie das dingen da wohl drinsitzt?-hat der fahrer Brandings in Krümmerform,oder ist der 180grad verdreht?oder schräg? oder ganz anders? gibts da bilder von irgendwo?
Nee,"meiner" war flip-flop-grün,zumindest vonn hinten!😉
jedenfalls ergibt es so natürlich sinn,da auf den bildern der fahrer ja links sitzt und diese hitzeschutzwand zwischen ist-bei einem engländer würde ich dann doch sagen: Harter Hund!
....sooooo verdammte scheisse-jetzt ist mein ehrgeiz geweckt-schönen dank auch!
Bitte!
Ich geh jetzt auf PN, wollte eigentlich nichtmehr so arg abweichen..
@TE: Dein Baujahr wäre wirklich int. bzw. wieviel Steuer du momentan zahlst... Hast du D3? Ansonsten brauchst du halt noch den Umrüstkatalog für den TÜVprüfer. Der Irmscher Astra Caravan ist letztlich deine Umbauvariante und nicht der normale GSI... Ein wirklich netter Prüfer sucht sich das aber auch selbst. Also immer recht freundlich...
Umbau mit Minikat und KLR sollte eigentlich kein Problem sein.
Mein XEL war auch D3 und wurde auf E2 eingestuft nach Umbau auf C20XE.
Ist aber mitlerweile wieder draußen, hat mich genervt, dass z.B. nen H OPC ab 180 doch langsam vorbei geht...deshalb jetzt mit nem 3l 24V unterwegs...da hab ich das Problem nicht mehr 😛
Ist übrigens nen schwarzer Facelift 3-Türer, komplett Serienoptik, 15 Zoll Irmscher Twinspoke Felgen und nem dicken Deutschlandaufkleber hinten drauf...also wenn ihr sowas seht...versuchts garnicht unter nem aufgeblasenen LET 😁
Ja das ging früher. Also von D3 runterstufen auf E2. Heut ist das aber meist nichtmehr. Der Gesetzestext wird anders ausgelegt.. Deshalb halt unbedingt vorher klären. Per Minikat oder KLR kommst meist nur auf Euro2, daß reicht aber auch nicht.. Braucht ja auch ne Umrüstvariante für nen C20XE im Caravan, da wirds mit den ABEs dünn..
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Ja das ging früher. Also von D3 runterstufen auf E2. Heut ist das aber meist nichtmehr. Der Gesetzestext wird anders ausgelegt.
Falsch, der gesetzestext is der selbe, wird auch nich anders ausgelegt, das ist eine rein TÜV interne richtlinie, hat mit FZV bzw StVZO nix zu tun, solange der Prüfer nur nach Gesetzestext geht, macht er keine Mucken, und es gibt noch genügend die nicht so hirnverbrannt sind und sich an diese interne Richtlinie halten.
Zu der Sache mit Z20LEH verblasen mittem XE, da gibts so en Ding das heißt Physik und die sagt dass weder en C20XE noch en C30SE mit nem LEH klarkommt, wenn das Teil traktion hat, weil da stehen im vergleich 30SE zu 20LEH (im H Astra) schonmal gute 40PS, 50NM und knappe 150 Kilo gewicht zum Vorteil für den H auf dem Blatt, das einzigste was gleich ist, ist die VMax, dank NCAP Crashtestaerodynamik beim H
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Per Minikat oder KLR kommst meist nur auf Euro2, daß reicht aber auch nicht.. Braucht ja auch ne Umrüstvariante für nen C20XE im Caravan, da wirds mit den ABEs dünn..
Beim C20XE ist bei Euro2 Schluß, die D3 ist an strengere Geräuschemissionsgrenzen geknüpft, die der C20XE nicht schafft.
Als ich meinen Caravan damals auf Euro2 umgerüstet habe, war die einzige Möglichkeit der GAT KLR, da alles andere keine ABE für den Caravan hatte.
Das ist nun aber auch schon 5 Jahre her, k.A. ob sich da zwischenzeitlich was getan hat.
Die Frage ist ja ob der XEL vom TE tatsächlich D3 eingetragen hat, denn viele XEL sind "nur" mit Euro2 ausgeliefert worden (bis MJ97 imho).
Einige sind sicher auch nachträglich umgeschlüsselt worden, aber die Chance einen XEL mit Euro2 Schlüssel zu finden sind nicht soo gering...
@ mozartschwarz - habe heut`noch einmal betr. Deines Hinweisses auf die Schadstoffnorm angerufen. - Der Chef selbst schaute dann nach u. rief zurück.
Der GSI hat tatsächlich die grüne 4 U. Plakette. Der Werkstattchef ( KFZ Meister ) sagte der Wagen wäre wohl nachgerüsstet u.a. wohl mit einer anderen Zündanlage- Nun erschliesst sich mir nicht was denn eine Zündanlage mit irgendwelcher Frischluftzuführung zu tun hat, aber sei`s `drum - Hauptsache die grüne Plakette, die Steuern wären mir egal, aber muß öffters in eine Umweltzone.
Zitat:
Original geschrieben von Server7
@ mozartschwarz - habe heut`noch einmal betr. Deines Hinweisses auf die Schadstoffnorm angerufen. - Der Chef selbst schaute dann nach u. rief zurück.
Der GSI hat tatsächlich die grüne 4 U. Plakette. Der Werkstattchef ( KFZ Meister ) sagte der Wagen wäre wohl nachgerüsstet u.a. wohl mit einer anderen Zündanlage- Nun erschliesst sich mir nicht was denn eine Zündanlage mit irgendwelcher Frischluftzuführung zu tun hat, aber sei`s `drum - Hauptsache die grüne Plakette, die Steuern wären mir egal, aber muß öffters in eine Umweltzone.
nochmal: EINE GRÜNE PLAKETTE BEKOMMT JEDER BENZINER MIT GEREGELTEM KAT
das hat primär nix mit der Abgasnorm zu tun, das ist ne Feinstaubplakette
auch ein Auto mit Euro 1 bekommt diese hohle grüne Plakette
es geht aber um die ABGASNORM
Der C20XE hat Serie Euro 1
der X16XEL hat serie Euro 2/D3
und da stellen sich manche Prüfer auf den Kopf wegen der internen richtlinie dass die ABGASNORM nichtmehr zurückgerüstet werden darf
Also vergiss die Kacke mit grüne Plakette, das is vollkommen unintressant