1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Astra F umbau 2.0l 16v oder 2.5l v6??

Astra F umbau 2.0l 16v oder 2.5l v6??

Opel Astra F

Hallo
ich möchte meinen Astra F umbauen, hänge aber an der motorfrage fest...
entweder oder
habt ihr ein paar vor und nachteile, pro und contras für mich?

Beste Antwort im Thema

Erst mal danke Chris ;)

Aber wenn ich mich jetzt richtig erinner steht da wirklich nen Plus hinter ;)
Muss die tage noch mal am cali gucken wenn ich dran denke. Bin mir aber zu 75% sicher

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

würde wenn den c20xe nehemen (2l 16v 150)

da der v6 einfach zu schwer für den astra ist und er sich dadurch nicht mehr so schön durch kurven fahren lässt.

Gibt eigentlich ein gutes Rezept dafür. Wie willst du fahren sportlich oder eher elegant dahingleiten

Sportlich: 2l 16V (150PS C20XE), sportliche Kurvanfahrt, Sprints

Elegant: V6 (C25XE), gut für lange Strecken mit hoher Geschwindigkeit (lange Autobahnfahrten)
und der schöne V6 Klang

MfG Dark-Angel712

Den V6 kann man genauso sportlich fahren mit den richtigen Getriebe:o

V6 Motor hat 225NM der 16V 196NM. der V6 hat 20PS mehr und ein schöneren Sound.Mit nen F20 getriebe geht recht flott los und auch oben raus hat der V6 mehr bums weil beim 16V bei 200km/h schon langsam Müde wird.
der Vorteil beim 16V ist den bekommt man schneller auf mehr leistung und beim V6 wirds teuer bei mehr Leistung, wenn du ein V6 willst dann nimm gleich den x30xe da hst du mehr davon weil ein 170PS XE der nagelt den c25xe an die Wand;)

der x30xe passrt nicht ganz in den astra rein, ist etwas zu hoch mit der ansaugbrücke, da hilft nur nen bisschen tricksen.. den ansaugtrackt vom 2,5l (und das steuergerät anpassen).
MfG

Ist ja schön Chris das der V6 auch so viel Power hat.

Nur halt fahren tut sich das nicht ganz so gut in den kurven ;) solltest du aber wissen :D

Zitat:

Original geschrieben von DanSiL


der x30xe passrt nicht ganz in den astra rein, ist etwas zu hoch mit der ansaugbrücke, da hilft nur nen bisschen tricksen.. den ansaugtrackt vom 2,5l (und das steuergerät anpassen).
MfG

der passt rein komplett aber wie ist Betriebsgeheimnis;)

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Ist ja schön Chris das der V6 auch so viel Power hat.

Nur halt fahren tut sich das nicht ganz so gut in den kurven ;) solltest du aber wissen :D

Glaub mir Sitd mit ner XE schwungi und F20 macht das Spass und der 16V hat auch unterturig seine Problem weil er auch erst bei 4000 los geht

Glaub ich dir ja.
Aber die Gewichtsverteilung beim v6 ist fürn arsch. Das mein ich. Beim rest geb ich dir recht.

Edit: Ach ja es gibt übrigens eine Möglichkeit beim X30XE die Originale ansaugbrücke zu fahren.

ja er ist schwerer aber nicht sooo viel aber nicht unbedingt im Astra im corsa würde ich den nicht einbauen.

Achja und wie heist deine Möglichkeit mit den X30xe

Soweit ich weiß mach das doch einiges aus wenn da vorne 190 kilo drin sind oder nur ein xe ;)

Loch in haube :D

Ne glaub extra angefertigte motor halter damit der ganze motor weiter runter kommt. Oder wahren es doch die ansaugbrücke abändern ?? moment ich such mal fix bei googel. Hatte das mal irgendwo gelesen

Das Mehrgewicht ist net so extrem, glaub ca. 20kg. Aber die Verteilung der Last ist ne ganz andere. Durch V Bauweise sitzt ja eine Zylinderbank noch viel weiter vor der VA als bei nem normalen R4.

ja mann kann den motor ablassen wird beim Astra aber ziehmlich knapp wegen den Träger unten beim kadett geht das wunderbar:D

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Das Mehrgewicht ist net so extrem, glaub ca. 20kg. Aber die Verteilung der Last ist ne ganz andere. Durch V Bauweise sitzt ja eine Zylinderbank noch viel weiter vor der VA als bei nem normalen R4.

Jep der Kühler muss unter den Schlossträger der Zylinderkopf sitzt fast vorm träger aber so schwer ist der auch nicht

:D

Hier beim kadett. ist genauso

Deine Antwort
Ähnliche Themen