Grundträger für Golf Plus - erst ab Sept. 2006
Hi,
ich war heute bei meine VW-Händler und wollte die Grundträger für meinen Golf Plus kaufen.
(Urlaub kommt bald)
Diese gibt es erst ab Sept. 2006, sagte der Zuständige.
Ich kann das nicht wirklich glauben !!
Hat jemand Infos, ob das stimmt.
Gibt es andere GUTE Alternativen, wer hat Erfahrungen mit anderen Dachtträgern?
C.Di.
84 Antworten
... und Bil 2 vom Träger an der Fahrertür
Re: Re: Dachträger erneut gesperrt
Zitat:
Original geschrieben von Hanoi
Hallo,
@ alle:
Weiß jemand was Neues? Ich habe zwar mit meinem Frey-Träger bisher nur gute (bzw. keinerlei schlechte) Erfahrungen gemacht, möchte aber dennoch sicher gehen, dass mein Dachträger einerseits gut und sicher sitzt und andererseits keine Beschädigungen an meinem Fahrzeug zu befürchten sind.Gruss
Hanoi
Es gibt noch nichts Neues von VW!
Mein Autohaus hat sich gestern in Wolfsburg erkundigt.
An einer Lösung wird gearbeitet; Lösung wird in 6 bis 8 Wochen erwartet.
Und ich warte auf eine schriftliche Stellungnahme aus Wolfsburg, denn schliesslich hat mir keiner beim Kauf des Autos gesagt, dass ich keinen Dachträger verwenden kann,. Es ist also ein versteckter Mangel.
Haben die Thule-Dachträger überhaupt eine Zulassung von VW? Ich denke: nein.
Re: Re: Dachträger erneut gesperrt
Zitat:
Original geschrieben von Hanoi
Das ist nun wirklich Kappes. Zum einen werden ja lediglich ein paar winzige Löchlein gebohrt, zum anderen werden dabei nicht "verschieden edle Metalle" miteinander verbunden, sondern es wird lediglich ein Hohlraum mit (Kunstoff-)Kleber gefüllt (nicht-metallisch). Wo soll da "Stromfluß" stattfinden?
Hi Leute,
laßt mich meinen Kappes kurz präzisieren: gemeint war nicht Korrosion durch den Kleber, sondern folgendes:
<Hypotese>
Eine vollverzinkte (Stahl-)Karosserie besteht ja bereits aus zwei Metallen, nämlich Zink und Stahl ;-)
Ist der Zinkmantel intakt, kann der Stahl nicht rosten, da der Sauerstoff ausgeschlossen ist. Bei Beschädigung der Zinkschicht kommt es dann aber eben doch zu (elektrolytischer?) Korrosion.
</Hypotese>
Oder einfach ausgedrückt: ich mag es nicht, wenn jemand meine Zinkschicht anbohrt. Und das mit den "kleinen Löchlein" ist Ansichtssache, fragt mal Euren Zahnarzt :-)
So oder so, ich bin auf den neuen Vorschlag von VW gespannt, und vielleicht sollte ich dann nicht der erste sein, bei dem das ausprobiert wird. Wer meldet sich freiwillig?
Heute habe ich jedenfalls erstmal meinen Grundträger umgetauscht und mir das Geld zurückgeben lassen.
Viele Grüße,
Martin
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Dachträger erneut gesperrt
Zitat:
Original geschrieben von mschmie2
Hi Leute,
laßt mich meinen Kappes kurz präzisieren: gemeint war nicht Korrosion durch den Kleber, sondern folgendes:
<Hypotese> ...
Das Schöne an <Hypothesen> ist, dass diese meist Kappes sind, in diesem Falle Kappes mit Zinkmantel (sozusagen) 🙂
Trotzdem sind wir glaube ich alle gespannt, wie VW das Problem denn nun lösen will.
Gruss
Hanoi
Ich habe den alten Thread mal rausgekramt, weil ich gern wissen will, ob sich VW schon eine Lösung betreffs mangelhafter Dachstabilität an den Auflagepunkten bei der Montage von Dachträger hat einfallen lassen .
"Meine" Dachträger von Votex liegen schon seit Juli beim Freundlichen und können wegen fehlender Freigabe nicht genutzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von He Bad
Ich habe den alten Thread mal rausgekramt, weil ich gern wissen will, ob sich VW schon eine Lösung betreffs mangelhafter Dachstabilität an den Auflagepunkten bei der Montage von Dachträger hat einfallen lassen .
"Meine" Dachträger von Votex liegen schon seit Juli beim Freundlichen und können wegen fehlender Freigabe nicht genutzt werden.
Nein, es gibt seitens VW immer noch keine Freigabe. Die Lösung mit dem Löcher bohren usw. war mal ne zeitlang aktuell wurde dann aber sehr schnell wieder zurückgezogen.
Wir waren bei uns in der Firma mal kurz davor das anzuwenden, nur kam einen Tag später dann die interne Meldung das diese Methode Probleme verursacht. Das war so Mitte September.
Und seitdem gibts nix neues.
Zitat:
Original geschrieben von Shelby80
Nein, es gibt seitens VW immer noch keine Freigabe. Die Lösung mit dem Löcher bohren usw. war mal ne zeitlang aktuell wurde dann aber sehr schnell wieder zurückgezogen.
Das mit den Löchern bohren und Korosseriekleber einspritzen war schon Anfang August nicht mehr akktuell und wurde trotzdem von meiner VW-Werkstatt trotz meinem Hinweis, dass VW dies Lösung zurückgezogen hat, durchgeführt.
Damals hat es zwischen mir und dem Autohaus ganz schönen Ärger gegeben. Das kann man aber alles in diesem Thread nachlesen.
Moin,
ich gewinne der Sache nur noch ein müdes Schmunzeln ab! Ich fahre nun seit geraumer Zeit mit Thuledachträgern, darauf zwei Dachlifte für unsere nicht gerade leichten Fahrräder, macht alles in allem rund 55 kg!
Damit habe ich nun schon etliche Kilometer problemlos abgerissen, selbst über holprigste Straßen!
Der Träger sitzt bombenfest, keine Kratzer oder Dellen!
Schöne Grüße,
Peter
Welche Fahrgestellnummer?
Freigabe von VW?
Moin,
mein Fz-Schein liegt im Auto, gerade kein Bock den zu holen!
Zitat:
Wichtiger Hinweis! Montage des Dachlastträgers bis Fahrgestellnummer WVWZZZ1KZ6W585499 nur nach Rücksprache mit einem Volkswagen Partner.
Meiner liegt auf jeden Fall davor EZ Mai 2005 und sollte auch gebohrt werden, der Termin ist jedoch, wie man weiter vorne lesen kann, geplatzt! Zum Glück kann ich mittlerweile nur sagen!
Über die Freigabe von VW mache ich mir keine Gedanken, ich denke so'n renommierter Hersteller wie Thule weiß was er tut! Auf die Freigabe von VW sch... ich ehrlich gesagt, die blicken doch selbst nicht mehr durch!
Gruß
VW-hat das Problem gelöst
"Wichtiger Hinweis! Montage des Dachlastträgers bis Fahrgestellnummer WVWZZZ1KZ6W585499 nur nach Rücksprache mit einem Volkswagen Partner."
Ich habe heute neue Original-VW-Dachträger bekommen.
Damit hat VW das Problem mit dem Golf Plus-Dach erledigt.
Zum Preis kann ich noch nichts sagen, da mein Autohaus wegen den mir in Zusammenhang mit den Dachträgern entstandenen Unanehmlichkeiten (siehe meine vorherigen Beiträge in diesem Thread) beim Preis etwas einfallen lassen will...
Okay, danke für die Info dann heisst es auch für mich Rücksprache.
Gruß Mike
Hallo zusammen,
bei meinem Golf Plus sind die "Nacharbeiten" letztes Jahr in der Werkstatt druchgeführt worden. Ich war nun mit den VW-Original - Tägern 2 mal in Urlaub. Ca. 6000 km. (Einmal mit Dachbox einmal mit 2 Rädern) Alles ohne Probleme.
Gibt es denn inzwischen neue Erkenntnisse ??? .... oder Erfahrungen ???
Gruß
Christoph
Anbei noch ein Foto mit Fahrradträger
Zitat:
Original geschrieben von FlorChris
Hallo zusammen,
bei meinem Golf Plus sind die "Nacharbeiten" letztes Jahr in der Werkstatt druchgeführt worden. Ich war nun mit den VW-Original - Tägern 2 mal in Urlaub. Ca. 6000 km. (Einmal mit Dachbox einmal mit 2 Rädern) Alles ohne Probleme.
Gibt es denn inzwischen neue Erkenntnisse ??? .... oder Erfahrungen ???
Gruß
Christoph
Anbei noch ein Foto mit Fahrradträger
Dass das Thema "Dachträger bzw. Grundträger" zur Zufriedenheit der Golf + Besitzer durch abgeänderte Grundträger behoben wurde, dürfte denen, die sich solche Träger damals kaufen wollten, bekannt sein.
Wahrscheinlich war die "Bastelei" mit dem Einspritzen von Karosseriekleber in die Dachholme garnicht erforderlich, da die Auflagen der Träger verändert wurden.
Ich brauchte übrigens die neuen Gundträger nicht bezahlen, zur Entschädigung wegen dem entstandenen Ärger mit meiner Werkstatt in dieser und einer anderen Angelegenheit .
Gibt es denn inzwischen neue Erkenntnisse ??? .... oder Erfahrungen ??? Antwort: Meines Wissens nicht!
Kann vielleicht jemand eine Dachbox speziell für den Golf Plus empfehlen?