Grundträger für Golf Plus - erst ab Sept. 2006
Hi,
ich war heute bei meine VW-Händler und wollte die Grundträger für meinen Golf Plus kaufen.
(Urlaub kommt bald)
Diese gibt es erst ab Sept. 2006, sagte der Zuständige.
Ich kann das nicht wirklich glauben !!
Hat jemand Infos, ob das stimmt.
Gibt es andere GUTE Alternativen, wer hat Erfahrungen mit anderen Dachtträgern?
C.Di.
84 Antworten
Hallo zusammen,
habe einen Golf Plus von 10.05 . Habe mir letzten Monat (also Juli/07) einen Dachgepäckträger bei VW bestellt und wurde darauf hingewiesen, dass die bennanten Arbeiten durchgeführt werden müssen. Ich habe dies dann machen lassen und mir die Grundträger
gleich mitmontieren lassen. Nachdem sich unser Fahrradurlaub leider erledigt hatte, habe ich die Grundträger wieder abgebaut und erstmal
weggepackt. Nach der letzten Autowäsche habe ich jetzt festgestellt, dass an beiden Befestigungspunkten des hinteren Trägers Beulen im Dach sind (Nervenfieber macht sich breit). Morgen werde ich den Händler aufsuchen...... Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Bis dahin
Gruß
Hixter
Zitat:
Original geschrieben von hixter
....Nach der letzten Autowäsche habe ich jetzt festgestellt, dass an beiden Befestigungspunkten des hinteren Trägers Beulen im Dach sind (Nervenfieber macht sich breit). Morgen werde ich den Händler aufsuchen...... Ich halte Euch auf dem Laufenden.Bis dahin
Gruß
Hixter
Was ist nun bei rausgekommen?
Zitat:
Zitat:
Was ist nun bei rausgekommen?Zitat:
Original geschrieben von hixter
....Nach der letzten Autowäsche habe ich jetzt festgestellt, dass an beiden Befestigungspunkten des hinteren Trägers Beulen im Dach sind (Nervenfieber macht sich breit). Morgen werde ich den Händler aufsuchen...... Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Bis dahin
Gruß
Hixter
Da hier keine Antwort von dem User gekommen ist (auch nicht auf meine Anfrage per PN), wird es sich wohl um ein Eigenverschulden oder um ein Fake (-um sich wichtig zu machen?) handeln.
Bei dem Grundträger mit der Teilenummer 5M0 071 126 A sollten keine Dachverformungen auftreten.
Natürlich ist jetzt was rausgekommen, allerdings dauert so was ein bisschen.
da es schon spät ist, hier aber nur die Kurzversion:
Das Fahrzeug wird rückabgewickelt, d.h. er geht zurück an VW.
Nachdem man mir 0,67% von der Kaufsumme pro gefahren tausend Kilometer abziehen wollte,
hat mein Anwalt Bedenken geäußert weil bei einem Diesel PKW eine höhere Laufleistung als 150TKM (150 x 0,67 = 100%) zu erwarten ist.
Jetzt werden 0,5% (200 TKM) abgezogen, sämtliche fahrzeugspezifischen Erweiterungen erstattet (Einbau DVD-Navi, Winterräder,
Handy-Ladeschale, Cargonizer etc) und das Beste ist: die gezahlte Kaufsumme von damals 24.750,- wird mit 4% p.a. verzinst.
Im Klartext: 27 Monate gefahren und keine zweitausend Euro Verlust gemacht.
Das stimmt mich wieder Milde. Der Tiguan ist schon bestellt und kommt Ende Februar.
PS: warum sollte ich mir die Zeit nehmen und meinen Schadensbericht hier hinschreiben nur um mich wichtig zu machen ?
Was ist daran wichtig ? Ich habe keine Langeweile und auch keine Profilneurose.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von He Bad
Zitat:
Original geschrieben von He Bad
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von He Bad
Da hier keine Antwort von dem User gekommen ist (auch nicht auf meine Anfrage per PN), wird es sich wohl um ein Eigenverschulden oder um ein Fake (-um sich wichtig zu machen?) handeln.Zitat:
Was ist nun bei rausgekommen?
Bei dem Grundträger mit der Teilenummer 5M0 071 126 A sollten keine Dachverformungen auftreten.
Ähnliche Themen
Hallo seit letzte woche ein Golf plus Bj.2005 wollte mir Grundträger kaufen für dachbox und
erfahre ich mam muß das Dach verstärken dann war bei🙂 und sagte mit ich kann es machen
lassen und das kostet ca. 300 euro müßtet ihr auch damals das bezahlen?
Moin,
ich glaub's ja nicht! Hat man bis heute noch keine Lösung für die älteren Baujahre, bzw. arbeitet noch mit der Verstärkung? 🙄
Kauf dir den Thule und fertig!
Wie weiter vorne schon geschrieben sitzt der einwandfrei und hinterlässt auch keine Schäden! Mittlerweile sind (fast) drei weitere Jahre in's Land gegangen und wir haben etliche tausend Kilometer mit Träger und Rädern auf dem Dach zurückgelegt! Ergebnis: Sitzt., passt, wackelt, hat Luft 😁 und null Schäden, bis auf leichte Kratzer, die so'n Träger im Laufe der Zeit nun mal hinterlässt! Gebrauchsspuren halt, an einem mittlerweile über 4 Jahre altem Auto, die meist aber beim An- und Abbau entstehen, wenn's mal wieder schnell gehen soll 😉
Grüße von der Ostsee,
Peter
Hallo trotzdem muß ich ca. 300 euro selberbezahlen
Ups, da hab ich mich sowohl gestern, als auch in den älteren Beiträgen nicht deutlich genug ausgedrückt?!
OHNE JEGLICHE VERSTÄRKUNGEN, wohlgemerkt, sitzen die Thuleträger sicher an meinem Golf Plus EZ April 05! Schäden an den Dachholmen, geschweige denn Dellen 🙄 - Fehlanzeige!
Die 300,- Euro kannst du dir also sparen!
Zitat:
Original geschrieben von schrott78
Hallo seit letzte woche ein Golf plus Bj.2005 wollte mir Grundträger kaufen für dachbox und
erfahre ich mam muß das Dach verstärken dann war bei🙂 und sagte mit ich kann es machen
lassen und das kostet ca. 300 euro müßtet ihr auch damals das bezahlen?
Ich habe dasselbe Problem (Erstzulassung 4/o6). Der Händler bot mir nun an, dass ich für die erforderliche Verstärkung statt der 376 euro nuuur 260 euro löhnen müsse. Ich habe mich bei der VW-Hotline ( 01805-865579) beschwert, weil mich beim Kauf niemand auf diese fehlende Funktion hingewiesen hat. Die Bearbeitung der Beschwerde kann bis zu 3 Wochen dauern....... Hatte irgendjemand mit einer derartigen Beschwerde Erfolg ? Ich fühle mich ratlos und ausgeliefert....
Golf+ 1.6 FSi EZ: Juni 2005
Mit Thule Träger bisher ohne Probleme, Beulen. Veränderungen o.ä.
Habe für das Kleber einfüllen NICHTS Bezahlt war ja eine rückrufaktion. Habe trotzdem jetzt dellen im Holm 🙁
Mal zu meiner Geschichte, habe vor ca. 2 Jahren einen Golf Plus Goal 1,9 tdi gebraucht von VW gekauft. Damals für 17,980 €.
Vor einem Jahr kaufte ich mir einen gebrauchten Grundträger und hatte diesen Beipackzettel fragen sie ihren freundlichen bla bla bla....
Die wussten von nix und ich erzählte denen von einer Rückrufaktion fürs Dach. Prompt wurde Kleber eingefüllt und ich hatte Kratzer im Lack vom Grundträger.
Dann stellte sich raus das es eine Rückrufaktion für den Grundträger gibt, da ich aber keine Rechung hatte habe ich mir jetzt einen neuen Grundträger gekauft und nach dem ersten Festziehen habe ich hinten links und rechts jeweils 3 kleine Beulen nebeneinander im Holm.
VW ist schockiert und schreibt ans Werk, gestern musste ich nochmal hin und da haben die die Lackdicke am Holm gemessen keine ahnung wieso.
Naja der freundliche meinte auf meine Frage was gemacht wird entweder mit Zinn spachteln und neu lackieren oder die hier schon beschriebene Rückabwicklung seie auch nicht unwahrscheinlich, naja hoffen wirs mal.
Gruß Matthias
So ein Ingenieur von VW war da hat sich das ganze angeschaut, er war nicht sehr freundlich und umgänglich und versucht mir jetzt die sache in die schuhe zu schieben zwecks montagefehler, mal schauen, mache jetzt mal ein gegengutachten.
Hallo,
Ich habe mit dem selben Problem zu tun .
Ich habe mir letztes Jahr einen Golf Plus Baujahr 2005 gekauft ( ohne Reling ). Der Verkäufer
sagte uns damals , es gibt im orig. Zubehör dafür eine Lösung . Beim Abholen des Fahrzeugs kam dann der erste Schock: man hatte festgestellt ( beim Kontrollieren der Fahrzeugnummer ), dass ohne die bereits oben erwähnten Zusatzarbeiten ( ausspritzen ) kein Dachlastträger auf dem Auto montiert werden darf. Der VW Händler führte daraufhin diese Arbeiten kostenlos aus und man gab uns einen original Dachgepäckträger mit. Ich habe den Träger in diesem Jahr zum ersten mal für unseren Dänemarkurlaub montiert und bin mit einer Dachgepäckbox in Urlaub gefahren ( Ladegewicht ca. 35kg). Nach der Rückkehr aus dem Urlaub montierte ich den Träger ab und mußte feststellen, dass an den hinteren Dachlastträgerstützen auf beiden Seiten drei kleine Dellen entstanden sind, ich also jetzt genau das selbe Probelm, wie meine "Vorposter" habe. Komischerweise stelle ich beim Lesen fest, dass es wohl immer nur der hintere Träger ist. Ich werde mich jetzt auch mit meinem VW Händler auseinander setzen müssen, wer diesen Schaden zu tragen hat. Es würde mich sehr freuen, wenn ich über diesen Weg noch mehr über dieses Problem erfahren könnte und vielleicht jemand einen Tipp geben kann, wie ich am besten mein Recht einfordern sollte. Ich hoffe , dass es auch ohne Anwalt und Gutachter zu machen ist.
Jetzt schon besten Dank für alle kommenden Infos!
Heinz
Gottsei Dank noch jemand mit dem selben Problem. Bei mir stellt sich VW Quer, habe Anzeige wegen des Verdachts auf Betrug bei der Polizei gestellt. Der Staatsanwalt prüft jetzt die ganze Sache.
Schreib mir bitte mal auf m.woeller@gmx.net
Ich Brauche jeden Fall der Nachweisbar ist ! Und du kannst natürlich auch profitieren wenn bekannt wird das es nicht ein Einzelfall ist.
Danke schon mal